powl Geschrieben 9. Juni 2015 report Geschrieben 9. Juni 2015 (bearbeitet) Guten Tag zusammen, ich habe ja letztens schon mal nach den Folgen eines Umfallers gefragt. Ein paar Folgen darf ich seit heute live beäugen. Ist natürlich weniger schön. Hergang ist wohl zu viel Vertrauen meinerseits in meine fahrenden Mitmenschen. Soll aber nicht ins Detail thematisiert werden. Wichtig ist nur: ich hab in die Bremsen gegriffen, bin beim „Stoppie“ nach rechts weggerutscht und auf der linken Seite gelandet. Der Motor ist aus gegangen und ich lag erst mal. Mir selber ist dabei zum Glück nichts passiert. Der Schutzkleidung ebenfalls nicht. Fürs Erste kann ich folgende Schäden betrauern: LiMa-Deckel durch, so dass Öl raus tropft (siehe Pos. 19 auf dem Bild http://www.worldoftriumph.com/tpl/images/302524-1-2.jpg) Dass ich den neu machen will ist gar keine Frage...aber ggf. gibt es ja eine gediegene Reparaturmöglichkeit, welche ich nicht auf dem Schirm hab! Ich gehe Recht in der Annahme, dass ich nach dem Austausch des Deckels gleich einen Ölwechsel mit machen "muss"? Lenker ist krumm Welchen Lenker empfehlt ihr hier? Gerne günstig, muss auch nichts abgefahrenes sein. Bin aber für jeden Tipp dankbar. (Nebenbei, bin mit 2 m recht groß, vielleicht gibts da ja was spezielles) Wasserkühler oben an dem Deckel eingedrückt und dort leckt er auch, muss also getauscht werden Passt hier nur der von der 595N, oder auch andere? Verbogener Kupplungshebel (nicht Schalthebel...) Wollte sowieso auf 1050er Armatur (wie vom Tuebinger empfohlen) wechseln, vll. hat ja jemand noch eine komplette Garnitur übrig? Kratzer an Schalthebel, Fußraste, Flyscreen, Spiegel, Blinker, Schaltereinheit und "Ring" um die linke Lampe (siehe Pos. 18 auf dem Bild http://www.worldoftriumph.com/tpl/images/302608-1-2.jpg) Ich vermute beim Umrüsten auf Klarglasscheinwerfer wird der alte Ring im Normalfall beibehalten? Bin mit dem Motorrad dann auch noch nach Hause gefahren – nach meiner letzten Nachfrage hinsichtlich Umfaller sollte das bei mir auch zu keinem Problem führen. Motor ist auch ganz normal gestartet und ich konnte abgesehen von dem Lenker die letzten 1000m noch recht gut nach Hause schleichen. Allerdings wollte ich dies am liebsten nochmal bestätigt haben! Nehme auch alle anderen Tipps hinsichtlich Reparatur/Ersatzteile entgegen! Falls jemand noch die oben genannten Teile hat nehme ich gerne eine PM oder eine Antwort in meinem „Suche“ Thread entgegen! Vielen Dank und liebe Grüße Paul Bearbeitet 9. Juni 2015 von powl Zitieren
East Geschrieben 9. Juni 2015 report Geschrieben 9. Juni 2015 Guten Tag zusammen, ich habe ja letztens schon mal nach den Folgen eines Umfallers gefragt. Ein paar Folgen darf ich seit heute live beäugen. Ist natürlich weniger schön. Hergang ist wohl zu viel Vertrauen meinerseits in meine fahrenden Mitmenschen. Soll aber nicht ins Detail thematisiert werden. Wichtig ist nur: ich hab in die Bremsen gegriffen, bin beim „Stoppie“ nach rechts weggerutscht und auf der linken Seite gelandet. Der Motor ist aus gegangen und ich lag erst mal. Mir selber ist dabei zum Glück nichts passiert. Der Schutzkleidung ebenfalls nicht. Fürs Erste kann ich folgende Schäden betrauern: Ich gehe Recht in der Annahme, dass ich nach dem Austausch des Deckels gleich einen Ölwechsel mit machen "muss"? Nein, brauchst Du nicht Wasserkühler oben an dem Deckel eingedrückt und dort leckt er auch, muss also getauscht werden Passt hier nur der von der 595N, oder auch andere? Leider nein und den Kühler gebraucht zu bekommen, wird sehr schwierig Ich vermute beim Umrüsten auf Klarglasscheinwerfer wird der alte Ring im Normalfall beibehalten? Richtig Zitieren
powl Geschrieben 9. Juni 2015 Autor report Geschrieben 9. Juni 2015 Vielen Dank für die flotte Antwort! Wegen dem Kühler hab ich ja vielleicht Glück...mal schauen! Doofe Frage: Aber wo kommt dann das Öl aus der LiMa, wenn nicht aus dem Ölkreislauf? Heißt das, ich könnte theoretisch auch mit dem Riss weiterfahren? Oder muss ich beim Wechsel des Deckels irgendwie anders Öl dort rein bekommen? P.S.: Habe in den ersten Beitrag ein Foto vom Deckel editiert wo der Riss zu sehen ist, durch den es leckt! Zitieren
East Geschrieben 9. Juni 2015 report Geschrieben 9. Juni 2015 Naja, die Lima wird durch Ölnebel gekühlt, beim Deckel runter nehmen kommt etwas Öl, aber nicht viel Achso, bei Deinem Link oben, ist der Kupplungsdeckel zu sehen, nicht der Limadeckel Zitieren
Tuebinger Geschrieben 9. Juni 2015 report Geschrieben 9. Juni 2015 Verbogener Schalthebel Wollte sowieso auf 1050er Armatur (wie vom Tuebinger empfohlen) wechseln, vll. hat ja jemand noch eine komplette Garnitur übrig? Meinst du den Schalthebel (links unten mit dem Fuß zu betätigen) oder den Kupplungshebel (links oben mit der Hand zu betätigen) - vermute mal Kupplung .... Ansonsten unschön die ganze Sache, aber Hauptsache dir ist nichts passiert! Gruß vom T. Zitieren
powl Geschrieben 9. Juni 2015 Autor report Geschrieben 9. Juni 2015 @East, also bei dem Bild von World of Triumph ist die Pos. 19 als "COVER. ALTERNATOR." beschrieben. Ist doch der LiMa Deckel, oder nicht? Auf der in Fahrtrichtung linken Seite...mh. Hier noch ein Bild: @Tuebinger, vielen Dank für deinen Hinweis, du hast natürlich Recht! Zitieren
schmidei Geschrieben 9. Juni 2015 report Geschrieben 9. Juni 2015 (bearbeitet) Jupp, Lima. Ich hätt's auf dem ersten Bild überhaupt nicht erkannt. Könnte man wohl auch mit Knet- oder Flüssigmetall reparieren. Bearbeitet 9. Juni 2015 von schmidei Zitieren
East Geschrieben 10. Juni 2015 report Geschrieben 10. Juni 2015 Richtig, definitiv der Limadeckel, probieren kannst Du das mit der Methode die schmidei vorgeschlagen hat, würde mir aber trotzdem einen "neuen" Deckel besorgen! Dann noch nen Limadeckelschützer von GSG Motorsport der ist sein Geld wert! Zitieren
Triple/one Geschrieben 10. Juni 2015 report Geschrieben 10. Juni 2015 Doofe Frage: Aber wo kommt dann das Öl aus der LiMa, wenn nicht aus dem Ölkreislauf? Heißt das, ich könnte theoretisch auch mit dem Riss weiterfahren? Oder muss ich beim Wechsel des Deckels irgendwie anders Öl dort rein bekommen? Servus Die lima wird durch das Motoröl gekühlt. Da ist immer Öl drinn, vom Motor. Beim wechseln Moped nach rechts schräg Irgendwo gegenlehnen, dann kommt kein Öl raus, wenn Du den Deckel abmachst. Den Deckel kann man mit Kaltmetall Super Reparieren. Grüßle Zitieren
SiRoBo Geschrieben 10. Juni 2015 report Geschrieben 10. Juni 2015 Lenker: - billigste Alternative: Originallenker hier aus dem Forum - für 45 Euros aufwärts bekommst Du aber auch LSL Alulenker in versch. Farben (neu!!). Zitieren
DocSchokow Geschrieben 10. Juni 2015 report Geschrieben 10. Juni 2015 gibt doch günstige Scheinwerfer bei den großen Drei mit Klarglaseinsätzen, wo die Pötte bis auf die Befestigung aussehen wie von der Speedy. Such mal hier im Board, wirst die Quelle finden. Da kannst Du die passenden Ringe auch benutzen, wenn ich das noch richtig erinnere. Meine der Markus hier in HH hat das mal so gemacht. GrüßeTOm Zitieren
powl Geschrieben 10. Juni 2015 Autor report Geschrieben 10. Juni 2015 Das ist nen guter Tipp...werde mal anfragen ob die ggf. nen Ring auch einzeln haben! Zitieren
powl Geschrieben 6. Juli 2015 Autor report Geschrieben 6. Juli 2015 Kurze Frage nochmal: vor dem Umfaller war soweit ich mich entsinne genug Öl drin als ich das letzte Mal geschaut hab. Jetzt stand die Gute leider schon ein wenig mit dem Riss im LiMa Deckel in der Garage...hab gestern den LiMa Deckel geflickt und wollte heute den Motor warm laufen lassen um zu sehen ob der Kühler dicht ist. Hab davor den Ölstand gecheckt und musste feststellen, dass kein Öl am Peilstab ist wenn ich ihn rausziehe...kann so viel Öl aus dem Riss gekommen sein? Weder der kleine Auffangbehälter, noch der Boden in der Garage sah danach aus... Zitieren
SE-Driver Geschrieben 7. Juli 2015 report Geschrieben 7. Juli 2015 Ich weiß nicht wie das bei den Motoren VOR 2011 ist, aber ich muss meine entweder kurz laufen lassen, dann messen, oder das motorrad ne gefühlte Ewigkeit gerade halten, damit das Öl aus den untiefen des Triple's bis zum Peilstab gekrochen kommt.... kann mitunter auch mal 5 Minuten dauern, bis der Peilstab bis zur Markierung "nass" wird..... Hat wohl was mit der Viskosität und Temperatur zu tun Zitieren
powl Geschrieben 7. Juli 2015 Autor report Geschrieben 7. Juli 2015 Würde dann ja dafür sprechen, dass ich die Gute einfach mal kurz anschmeiße und seicht laufen lassen für ne kurze Zeit...Wäre zumindestens mal ne Idee! Zitieren
schmidei Geschrieben 7. Juli 2015 report Geschrieben 7. Juli 2015 Du bist doch mit dem Loch im Deckel noch heimgefahren (mutig). Da ging wohl einiges flöten. Zitieren
Manx Geschrieben 7. Juli 2015 report Geschrieben 7. Juli 2015 Hi powl in der Betriebsanleitung steht - nach Motorlauf abstellen und 10min. warten.Dann den sauberen Peilstab einschrauben. Motorrad muß gerade und aufrecht stehen.Bei genügend Ölstand sollte die obere Markierung fast erreicht sein. Zitieren
SiRoBo Geschrieben 7. Juli 2015 report Geschrieben 7. Juli 2015 Lass Dir doch mal ein Ölschauglas einsetzen. Da ham wer sogar nen Fräser hier im Forum. Such einfach mal nach Ölschauglas. Zitieren
powl Geschrieben 7. Juli 2015 Autor report Geschrieben 7. Juli 2015 (bearbeitet) Du bist doch mit dem Loch im Deckel noch heimgefahren (mutig). Da ging wohl einiges flöten. Es waren so ca. 500 m, vll. 1000 m die ich noch fahren musste. Und es ist lediglich tröpfchenweise rausgekommen. Habs ja (so gut es geht) bei der Fahrt/danach beobachtet. Naja, vielleicht warte ich mit dem anschmeißen auch einfach auf den neuen Deckel und das neue Öl inkl. Filter vom starfighter! @SiRoBo, das mit dem Schauglas find ich gut, klingt aber eher nach Winterprojekt! Bearbeitet 7. Juli 2015 von powl Zitieren
schmidei Geschrieben 7. Juli 2015 report Geschrieben 7. Juli 2015 Naja, vielleicht warte ich mit dem anschmeißen auch einfach auf den neuen Deckel und das neue Öl inkl. Filter vom starfighter! Halte ich für den besten Plan!! Zitieren
The Thomsraider Geschrieben 7. Juli 2015 report Geschrieben 7. Juli 2015 Stell sie mal gerade hin, und halte doch einfach mal etwas längeres wie den Peilstab drin, dann siehst du wieviel fehlt Lange gerade stehenlassen bis das Öl aus den Ecken kommt, kenne ich nicht. Einmal gerade stellen, kurzen Moment warten und wieder abstellen. Danach halt gucken bis ob der Stab nass ist Beim Schauglas der älteren Modelle kann man doch genau beobachten, wie lange das Öl braucht Zitieren
SiRoBo Geschrieben 7. Juli 2015 report Geschrieben 7. Juli 2015 Beim Schauglas der älteren Modelle kann man doch genau beobachten, wie lange das Öl braucht Jo. In 5-10 Sekunden ist das Öl am Schauglas. Für lang halte ich das nicht... Zitieren
The Thomsraider Geschrieben 7. Juli 2015 report Geschrieben 7. Juli 2015 kann mitunter auch mal 5 Minuten dauern, bis der Peilstab bis zur Markierung "nass" wird..... Hat wohl was mit der Viskosität und Temperatur zu tun Bei manchen dauert es angeblich etwas länger Zitieren
powl Geschrieben 7. Juli 2015 Autor report Geschrieben 7. Juli 2015 Das mit dem langen "Peilstab" mach ich mal...hat mich halt echt gewundert, dass so viel Öl durch den Riss oder viel mehr durch die Lichtmaschine raus wandert. Dann müsste ja die LiMa bei jedem Start zur Hälft voll mit Öl laufen?! Das hat mich halt am allermeisten gewundert. Wüsste nicht wo sonst das ganze Öl hin sein soll. Zitieren
East Geschrieben 7. Juli 2015 report Geschrieben 7. Juli 2015 Würd mir da keinen Kopp machen, wenn Du eh noch nen Ölwechsel machen wolltest, dann warte noch nen bißchen und dann hast Du ja wieder die richtige Menge Öl an Bord! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.