tripleU Geschrieben 8. Oktober 2003 report Geschrieben 8. Oktober 2003 Hallo Leute, Da bei meiner 2001er Triple der Motor langsam orgelt (beim starten) gehe ich davon aus, dass von der Batterie Fließstrom abgeht. Wie kann ich das messen? Es passiert meistens nach ca. 2-3 Wochen Stillstand des Mopeds. Oder hat jemand eine andere Idee wo es dran liegen könnte. Für Antworten wäre ich Euch dankbar! Gruß tripleU Zitieren
frankman Geschrieben 8. Oktober 2003 report Geschrieben 8. Oktober 2003 tach multimeter auf strommessung stellen und in reihe zur batterie schalten. wenn ein stromfluß angezeigt wird, geht das suchen erst richtig los...... aber das ist zumindest der erste schritt. frank Zitieren
Rotator Geschrieben 8. Oktober 2003 report Geschrieben 8. Oktober 2003 Wenn kein Meßgerät zur Hand, Batterie abklemmen wenn die Lady die nächste Standpause hat. Aber wie frankman schon schrieb: Dann geht die Sucherei erst richtig los. Vielleicht ist auch einfach die Batterie im Eimer. Viel Glück. Zitieren
Bikersiggi Geschrieben 8. Oktober 2003 report Geschrieben 8. Oktober 2003 Wenn du keine zusätzlichen Verbraucher an das Bike angeklemmt hast ist es wahrscheinlich die Batterie. Mach dir mal die Mühe klemme die Batterie ab und kurz vor der nächsten fahrt wieder an. Dann weißt du genau ob Strom abfließt oder nicht. Bikersiggi Zitieren
eltron Geschrieben 9. Oktober 2003 report Geschrieben 9. Oktober 2003 moin hast du die lichter gleichgeschalten - also beide an???? dann tippe mal in die suche relais und licht.... solltest du fündig werden, da du vermutlich die falschen relais gesteckt hast, denn die saugen die batt. leer.... grüsse eltron PS: bei der strommessung aber wirklich nur den ruhestrom messen, also NUR wenn der motor aus ist!!! also nicht während dem startvorgang -es sei denn du hast ein 200A amperemeter und auch nicht ne battklemme während dem betrieb abziehen....gibt überspannungen und kostet dich wenns dumm läuft die elektronik.... Zitieren
cutf Geschrieben 9. Oktober 2003 report Geschrieben 9. Oktober 2003 Jo, jo, was die da oben geschrieben haben stimmt eigentlich... vor allem wirklich ja nicht den Motor starten wenn das Messgerät in Serie geschaltet ist (übrigens, am besten Plus des Messgerätes an Pluspol der Batterie und Minus des Messgerätes an Plusstrang des Kabelbaums) Ein Strom wird so oder so fliessen, ganz ohne wird's nicht sein, fragt sich nur eben wieviel... Also, zuerst Strommessung wie oben beschrieben, dann eventuelle zusätzlich montierte Verbraucher abhängen und nochmals messen und dann weiter lokalisieren... Eine Frage, hast du häufig kurzstrecken zurück gelegt? Das geht nämlich auch auf die Lebensdauer... Ich schätze mal, dass die Batterie min. 4 Wochen aushalten sollte und der Motor dann noch grad so gestartet werden sollte. Das kannst du ganz einfach berechnen, ob der Stromfluss nicht zu hoch ist... Annahme Batterie 10 Ah (Amperestunden) 50 % Ladung nötig um Motor noch zu starten (auch Annahme) = 5 Ah Verbrauch. Gemessener Stromfluss (wieder Annahme) 7 mA (Milliampere, oder 0.007 Ampere) Milchbuchrechnung: 5 / 0.07 = 714,3 Stunden = 4.25 Wochen Also, viel Spass bei der Messerei Mauro Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.