mupermann77 Geschrieben 17. Juli 2015 report Geschrieben 17. Juli 2015 Ich hab mich wieder für Original Triumph entschieden.... Und das ist dann...? DID oder RK? Keine Ahnung ;-) Zitieren
Lindi Geschrieben 28. Juli 2015 report Geschrieben 28. Juli 2015 die original Kette bei meiner 08er 1050er ist eine DID gewesen. Zitieren
Fette Plunse Geschrieben 28. Juli 2015 report Geschrieben 28. Juli 2015 Meine Daytona hatte original ne Reginakette, und die war bei guter Pflege nach 25000 ausgeleiert. Aktuell frisches 520er 17/45 Enuma / Alu-Kettenkit vom Starfighter Zitieren
Reifenfresser Geschrieben 28. Juli 2015 report Geschrieben 28. Juli 2015 Ich habe in den letzten 30 jahren die besten Erfahrungen mit DID Ketten gemacht. Zitieren
waxman Geschrieben 28. Juli 2015 report Geschrieben 28. Juli 2015 (bearbeitet) Ich fahre jetzt seit 31 Jahren Motorrad und mit Ausnahme von 9 Jahren auf einer XJ900F, die ja einen Kardan hat, waren es immer Mopeds mit Ketten. Ich schreib's hier gerne noch mal rein, nach meiner Erfahrung kann man bei den folgenden drei Herstellern keine Fehler machen: ENUMA DID RK Die RK-Ketten kenne ich erst, seit ich Triumph fahre (7 Jahre), die war als Erstausrüstung an meiner Tiger 1050. Absolute Top-Qualität. Die RK hat bei einem Längungstest sogar besser abgeschnitten als eine vergleichbare DID. Vorher waren es bei mir mit einer Ausnahme (Enuma auf der Kawa) immer DID. Enuma und DID sind seit Jahren, wenn nicht Jahrzehnten, Spitzenprodukte. Aktuell verbaue ich nur noch ENUMA mit Schraubschloss, da man hier die Selbstmontage ohne Spezialwerkzeug problemlos selber durchführen kann. Ich habe die ENUMA mit Schraubschloss jetzt 15.000 km absolut ohne Probleme gefahren. Da ist gegenüber einer Kette mit Nietschloss kein Unterschied zu bemerken. Voraussetzung ist halt immer, dass man auch die richtige Zugfestigkeitsklasse der Kette berücksichtigt und die Schlösser korrekt montiert. Aber das ist beim Schraubschloss von Enuma auch kein Hexenwerk. Jeder der ein bisschen handwerklich begabt ist und keine zwei linken Hände hat, schafft das. Gruß Wilfried Bearbeitet 28. Juli 2015 von waxman Zitieren
Lindi Geschrieben 17. August 2015 report Geschrieben 17. August 2015 und so sieht es aus: die spitzen Enden der Bolzen noch etwas mit der Feile abrunden und fertig. Zitieren
Triple/one Geschrieben 17. August 2015 report Geschrieben 17. August 2015 Hi Lindi Nimm noch ne Feile und mach die Agbebrochenen Grate weg. Erspart einem beim Ketteputzen Stoffetzen und Wunde Finger. Grüßle Zitieren
schmidei Geschrieben 17. August 2015 report Geschrieben 17. August 2015 Öööhmm?? Zitat Lindi: die spitzen Enden der Bolzen noch etwas mit der Feile abrunden und fertig. Zitieren
joe8353 Geschrieben 17. August 2015 report Geschrieben 17. August 2015 Hi, wie hasde denn die Bolzen abgetrennt? Mit ner Beißzange? Ich meine, dass ich die Bolzen leicht hin und her gebogen hatte, und dann vergleichsweise stumpf abbrechen konnte... sieht bei mir jedenfalls nicht so putzunfreundlich aus Gerhard Zitieren
Triple/one Geschrieben 17. August 2015 report Geschrieben 17. August 2015 Hi Hatte ich gar nicht gelesen. Hab das untere für eine Signatur gehalten. Grüßle Zitieren
Lindi Geschrieben 18. August 2015 report Geschrieben 18. August 2015 (bearbeitet) ...wer lesen kann, ......ach lassen wir das Ich habe die Muttern bis zur Kerbe in den Bolzen aufgeschraubt und dann mit einer Gripzange weggebrochen. Danach sah es wie auf den Bilder zu sehen zunächst mal so spitz aus. Danach mit der Feile geglättet. Da habe ich aber kein Bild mehr von gemacht..... Mache ich aber gerne noch, wenn es jemand zur besseren Vorstellung braucht Ich habe die Bilder mal für die Leute eingestellt, die ( wie ich anfänglich ) von der Schraubschloss Lösung nicht ganz überzeugt sind und mal sehen können, wie es funzt....nämlich saugut ! Bearbeitet 18. August 2015 von Lindi Zitieren
j.-tommy Geschrieben 19. August 2015 report Geschrieben 19. August 2015 bei mir sah es nach dem abbrechen exakt so, wie bei lindi aus... kurz mit ner feile drüber und gut iss... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.