Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Ölaugen ...

ich werde mir den Mccoi Kettenöler

ans Mopped schrauben, welche Erfahrungen habt ihr mit Öl für

Kettensägen gemacht ?

  • 7 Jahre später...
Geschrieben

Ich hänge mich mal hier dran und stelle die frage noch einmal.

Ich habe einen LoBo-billigkettenöler der an sich einwandfrei funktioniert.

Der hersteller gibt an..alle öle wären ok.

Motoröl geht..saut aber ordentlich

Hab jetzt original scottoil drin..das klappt prima...mich aber stört der standardisierte deutsche preis von knapp 12 euro/o,5 liter.

In england direkt bei scott rund 6,50 euro.

Wie klappt es mit mineralischen sägekettenöl oder gibts noch ne andere alternative?

Ich hoffe ihr wisst eine antwort...

dreitpf

Geschrieben

Hallo Dreitopf,

das Kettensägenöl funktioniert bei mir seit 40tkm gut. Haftet ordentlich und Reste lassen sich recht einfach von der Felge wischen. Beim MCCOI wird extra darauf hingewiesen dass man nicht das Bio Öl nehmen sollte.

Gruss. Wolfgang

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe das Bio-Öl von Stihl

Kostet 1L unter 10 €

Ist sogar was für die Umwelt!

Macht es nicht Sinn diesen Thread mit dem zusammen zuführen!?

Bearbeitet von Käpt'n schwarz
Geschrieben
Ich habe das Bio-Öl von Stihl

Kostet 1L unter 10 €

Ist sogar was für die Umwelt!

Macht es nicht Sinn diesen Thread mit dem zusammen zuführen!?

Danke für eure antworten!

ich besorge mir mal kettenöl..mineralisches oder teilsynth.

Aber...von bio halte ich gar nichts!

Die teure erfahrung machte ich vor einigen jahren, als ich meine kette mit petroleum gereinigt habe und

der annahme war dass lampenöl und petroleum eine brühe sind...

Ja sch..... wars...lampenöl ist auf rapsölbasis (wie biokettenöle meist auch) und das dreckszeug hat mir innerhalb eines halben jahres

die O-ringe der kette aufgeweicht, aufgequollen und somit zerstört...bei 5000 km war ne neue kette fällig.

danke nochmal!

dreitopf

Ich habe mir im übrigen das fummelige plastikschläuchlein am kettenblatt durch ein 6mm messingröhrchen ersetzt.

Das habe ich warm gemacht und ca 45° gebogen und in einem aluklotz den ich an der unteren kettenabdeckung(finne) mittels klemmschraube gesichert.Den originalen 4mm schlauch habe ich dann ein stück ins röhrchen geschoben und mit kleber gesichert Das ding steht unverrückbar und präzise am kettenblatt und funktioniert genau so wie der schlauch....öl kommt an die kette und nicht an den reifen.

Wers nachbauen mag...fotos schicke ich gerne...zum hochladen hier bin ich zu computerblöd...sorry.

Geschrieben (bearbeitet)

Ja mmmmoooooooooiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiinnnnnnnnnn!

Unsere 2 Speedy´s laufen seit 4 Jahren völlig entspannt und unproblematisch mit McCoi´s und teilsynthetischem STIHL Kettensägeöl.

Das wird auch von McCoi empfohlen, da das Bio-Öl die Kunststoffdichtungen in der Pumpe angreifen kann. Und die ist das teuerste im ganzen System.

3 Literchen haben damals 18 Oironen gekostet. Ich verwende das Öl auch zum Kettenreinigen (mit Lappen und Zahnbürste). So ist die Kette immer optimal geölt. Und aus dem Kanister ist in all den Jahren erst 1/3 raus.

Ach ja - Laufleistung ist jetzt bei ca. 45.000 km immer noch mit der ersten Kette und die hält wohl auch noch eine ganze Weile.

Es grüßt der Ölscheich

JOachim

Übrigens: der Vertreiber des Kettenölsystems hat diverse Versuche mit verschiedenen Ölen gefahren und hat dabei mit dem STIHL-Öl die besten Erfahrungen gemacht. Das Öl fließt wunderbar zwischen die Glieder in die Rollen und durch die Zähflüssigkeit haftet es gut und schleudert nicht ab. Das, was auf der Felge landet, ist älteres, schmutziges Öl.

Bearbeitet von JOachim
Geschrieben

Hey Dreitopf. Kann das Messingröhrchen auch nicht zwischen Kettenrad und Kette kommen, wenn sich tatsächlich mal die Schraube löst? Vielleicht warst du ja schon vorsichtig genug.

Geschrieben
Hey Dreitopf. Kann das Messingröhrchen auch nicht zwischen Kettenrad und Kette kommen, wenn sich tatsächlich mal die Schraube löst? Vielleicht warst du ja schon vorsichtig genug.

Das röhrchen wurde mit ner M6er schraube in der bohrung geklemmt und gekontert....denke das rappelt sich nicht los.

Und....ein so dünnwandiges messingröhrchen, dass ich zudem noch weichgeglüht habe wird das kettenrad wohl fressen...wenns denn passieren sollte...denke das ruckt einmal und das wars dann auch.

nach menschlichen ermessen schliesse ich das aber aus.

dreitopf

Geschrieben

Ich nehme auch mineralisches Kettensägenöl, der Liter kostet beim Kettensägenhändler um die 3 Euro und das Öl funzt prima: etwas zähflüssiger, verteilt sich schön und wird nicht so schnell abgeschleudert. So wie es aussieht reicht die 1-Liter-Flasche 5-6 Jahre, da brauche ich mir kein 5-Liter-Kanister hinstellen. Scottoil finde ich in diesem Zusammenhang einfach überteuert, es hat die gleiche Funktion und macht nichts besser (auf farbe und geruch kann ich diesem Zusammenhang verzichten).

Zum Thema Bio-Öl wurde ja schon was gesagt: das Zeug greift die Dichtringe der Kette an

Geschrieben

Nehmen auch Scotti-Besitzer Kettenöl? Meines Wissens nach hat der Hersteller davon abgeraten.

Geschrieben
ich nehm´s für den scotty und es funktioniert wunderbar.

Grazie, das wollt ich hören. :top:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...