fablei Geschrieben 23. Juni 2015 report Geschrieben 23. Juni 2015 Hallo Zusammen, um noch ein wenig reisetauglicher zu sein, habe ich mich entschlossen einen USB Anschluss unter der Sitzbank nachzurüsten. Z.B.: http://www.amazon.de/Motorrad-Netzger%C3%A4t-Iphone-Samsung-Galaxy-Schwarz/dp/B00KT23HFY/ oder so: http://www.amazon.de/Hochwertiger-Motorrad-Wasserdicht-Steckdose-Ladeger%C3%A4t/dp/B00Q2GYRIM/ Ziel ist es, während der Fahrt eine Powerbank laden zu können, daher die folgende Voraussetzung, dass die USB Dose 2.1A Ausgangsstärke unterstützt. Nun zur Frage: Wie kann ich das ganze clever anschließen und hat das schon mal jemand gemacht? Beide Dosen scheinen permanent Strom zu ziehen (laut Amazon Rezensionen), also fällt ein direkter Anschluss an die Batterie flach. Möglichkeit A wäre nun einen Schalter zu löten, aber das finde ich glaube ich zu unpraktisch. Möglichkeit B wäre (so zumindest im Street Triple Forum gelesen) ein Anschluss an den Scheinwerfer per Stromdieb. Möglichkeit C und die von mir favorisierte wäre ein Anschluss an irgendwas, was auch unter der Sitzbank liegt (mir fehlen leider die genauen Kenntnisse der Speedy-Verkabelung / Sicherungskasten??). Danke und viele Grüße,Fabian Zitieren
Triple/one Geschrieben 23. Juni 2015 report Geschrieben 23. Juni 2015 (bearbeitet) Servus Fabian Ist doch ganz Einfach. Es sind dort schon Relais vorhanden. Dort brauchst Du nur mit einer 12 Volt Lampe, nachmessen, wo bei Zündung an, ein Plus vorhanden ist. Dort greifst Du die Plus Leitung ( Steuerleitung) ab. Nun würde ich ein 2,5 quadrat Kabel, von der Batterie, mit Plus , unter die Sitzbank legen. Das Pluskabel direkt nach der Batterie mit einer Sicherung versehen. Nun nimmst Du ein vierpoliges Relais, mit dem Du den Plus durchschalten kannst. Also mit dem Zündungsplus Kabel, ziehst Du das Relais an. Das Schaltet dann den Plus bei Zündung an durch, zu Deiner USB Steckdose. Den minus der Steckdose und des Relais , kannst Du irgendwo an einer Rahmenschraube, mit einer Ringöse abgreifen. Sieht so aus. An 85 kommt Zündungsplus An 86 minus vom Rahmen An 87 kommt der Dauerplus von der Batterie An 30 kommt Deine USB Steckdose Grüßle Bearbeitet 23. Juni 2015 von Triple/one Zitieren
Despo Geschrieben 23. Juni 2015 report Geschrieben 23. Juni 2015 Also die letzte Bordsteckdose hatte ich einfach an plus und minus vom Standlicht mit angeschlossen. Ich meine das war auch eine mit max. 2A... Hatte den Vorteil, dass es nur Strom gibt, wenn Zündung an (quasi wie die Schaltung oben) und zusätzlich konnte ich bei der T595 ja noch per Schloss das Standlicht eingeschaltet lassen bei abgezogenem Zündschlüssel. Ergo hat das Handy auch bei Bedarf ohne aktive Zündung geladen. (Sollte man dann natürlich nicht zu lange machen) Jetzt weiß ich allerdings nicht, wie sich so etwas simples mit der CAN-Bus Geschichte verhält Grüße Basti Zitieren
Wolle62 Geschrieben 23. Juni 2015 report Geschrieben 23. Juni 2015 Hat die Speedy ja zum Glück nicht. ;-) Gruß Wolle Zitieren
crazy horse Geschrieben 23. Juni 2015 report Geschrieben 23. Juni 2015 Wozu soll denn das zusätzliche Relais gut sein? Macht keinen Sinn. Entweder direkt an Zündungsplus oder an Standlicht oder ans Abblendlicht. Das bisschen Strom (1A auf der 12V-Seite) können alle Stromkreise problemlos ab. Zitieren
Triple/one Geschrieben 23. Juni 2015 report Geschrieben 23. Juni 2015 Wozu soll denn das zusätzliche Relais gut sein? Macht keinen Sinn. Entweder direkt an Zündungsplus oder an Standlicht oder ans Abblendlicht. Das bisschen Strom (1A auf der 12V-Seite) können alle Stromkreise problemlos ab. Könnt ja sein er will mal nen Toaster oder Eierkocher anschliesen. Ich finde einen seperaten Stromkreis, immer besser, als Irgendwo klauen zu gehen. Grüßle Zitieren
crazy horse Geschrieben 23. Juni 2015 report Geschrieben 23. Juni 2015 Will er ja nicht. Nichtmal die übliche Kfz-Steckdose (wo man dann schon vielleicht schon mal was kräftigeres anschliessen könnte), sondern eine 10W-USB-Ladebuchse. Zitieren
wildesau Geschrieben 24. Juni 2015 report Geschrieben 24. Juni 2015 Zum einen: Die kannst du beide knicken. Die erste habe ich an der FZR, die zweite an der Triple. Mein Autonavi (5V/2A Netzteil) kackt mit beiden ab. Zum Anschließen: Ich habes beidesmal ans Abblendlich geklemmt. Das ist intern schon abgesichert und die 10W mehr verkraftet die Sicherung auch. Dann hast du es ordentlich geschaltet (ja, bei Dauerhafter Fahrt mir Fernlicht wird nicht geladen, aber wer macht das schon?!?), denn die Dinger ziehen auch saft ohne angeschlossenen Verbraucher. Zitieren
chopperrc30 Geschrieben 13. Juli 2015 report Geschrieben 13. Juli 2015 Hallo Wolle62, die Speedy hat glaube ich ab Baujahr 2008 oder schon ab Baujahr 2005 CanBus. mfg Harald Zitieren
Highlander556 Geschrieben 14. Juli 2015 report Geschrieben 14. Juli 2015 (bearbeitet) Ich habe das Ding an meiner Speedy montiert: click Soweit ich weis, fliest dort nur Strom, wenn der magnetische Gegenstecker im Bajonett eingerastet ist. Habe ich auf meiner rechten Kühlerverkleidung montiert. Am Gegenstecker habe ich einen Micro USB mir Spannungsreduzierung um mein Handy und meine Ersatzbatterie fürs Handy bei Bedarf zu laden. Im Moment brauche ich das nur sehr sekten, da ich nicht mehr mit dem Handy navigiere sondern mit einem Zumo. "Profeus" hier aus dem Forum bietet das an. Bearbeitet 14. Juli 2015 von Highlander556 Zitieren
fablei Geschrieben 6. August 2015 Autor report Geschrieben 6. August 2015 Also, ich habe jetzt, da die Zeit vor dem Urlaub knapp war, den hier von Tante Louise gekauft. Strom gibt es von den Scheinwerfern per Kabeldieb. Der Anschluss selber liegt sauber verlegt unter der Sitzbank. Powerbank und Handy laden sehr fix also liegen die 2000mA wohl an :) Der Einbau war sehr einfach. Kabel von hinten nach vorne, Lampe raus, Kabel ran, fertig :) Der ersten starken Regen hat das ganze auch überstanden. Top und Danke für die vielen Tipps. Fabian Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.