SaschaFrank Geschrieben 3. Juli 2015 report Geschrieben 3. Juli 2015 Hab über ein 17er Ritzel nachgedacht...da das Vorderrad beim beschleunigen mit dem originalen 19er zu schwer bleibt. Oder ist das zu kurz übersetzt? Zitieren
Triple Fighter Geschrieben 3. Juli 2015 report Geschrieben 3. Juli 2015 Was hast Du denn momentan drauf? Orginal war glaub 18/19 :43. Einige sagen das des 17er Ritzel dem Schwingenschleifschutz mehr zusetzt und dieser eher mal getauscht werden muss. Besser wärs wohl ein grösseres Kettenblatt zu nehmen. Bei den T509 wird 18/45 gern genommen Zitieren
SaschaFrank Geschrieben 3. Juli 2015 Autor report Geschrieben 3. Juli 2015 Danke für die schnelle Info ;-) Zitieren
Triple Fighter Geschrieben 3. Juli 2015 report Geschrieben 3. Juli 2015 Bin auch momentan am rumprobieren....3 Zähne Hinten mehr als das jetzige. Aber das is dann mehr als nur kurz^^ Zitieren
Hamlet Geschrieben 3. Juli 2015 report Geschrieben 3. Juli 2015 18/43 (kann auch 42 sein) bei 106 Gliedern im Original bin mit 17/45 bei 108 Gliedern ziemlich zu frieden und bisher (30k km) hat sich der Schleifschutz auch nicht minimiert Zitieren
adrian2013 Geschrieben 4. Juli 2015 report Geschrieben 4. Juli 2015 Hab 18/45 drauf......beste Übersetzung. Orginal ist einfach zu laaaaaanng. Zitieren
SiRoBo Geschrieben 4. Juli 2015 report Geschrieben 4. Juli 2015 Die Schönhecks hatten original 108 Glieder, nicht 106. Bei den N Modellen wurde dann an 2 Gliedern eingespart... Schon doof, weil bei einer 106er und der alten Schwinge bekommst Du grad mal hinten ein 43er Blatt rein. Hatte bei mir so ne Kette drauf vom Vorbesitzer. *grummelgrummel* Ich fahr inzwischen 18/48 und bin ganz zufrieden. Trifft so in etwa die 17/45 von Marie. Muss man sich halt dran gewöhnen. Auf gelegentlichen Geradeauspassagen sucht man erst mal nach dem 7. Gang... Zitieren
andreas Geschrieben 8. Juli 2015 report Geschrieben 8. Juli 2015 Die 2000er hatte damals 18/43 original und das war immer wie Anfahren im 2. gang. Ich hatte auf 19/45 gewechselt, das passte für mich. Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 9. Juli 2015 report Geschrieben 9. Juli 2015 da hast aber kaum was geändert wenn du von 18/43 auf 19/45 bist Zitieren
Atlan Geschrieben 9. Juli 2015 report Geschrieben 9. Juli 2015 Da hat Starfighter Recht: 45 : 19 = 2,368421 43 : 18 = 2,388888 Was bedeutet, daß bei 18/43 das Ritzel 2,388888 Umdrehungen machen muß um das Hinterrad genau 1x zu drehen, bei 19/45 aber nur 2,368421 Umdrehungen. Daraus folgt, 18/43 ist die kürzere Überstetzung. Wobei der Unterschied kleiner als 1% ist. In der Reihenfolge von langer Übersetzung zu kurzer Übersetzung: 19/45 (2,368421) 18/43 (2,388888) 18/45 (2,5) 17/45 (2,6470588) 18/48 (2,666666) Also ist das Empfinden von Andreas rein subjektiv, weil er in Wirklichkeit jetzt einen Hauch länger übersetzt hat. Zitieren
Triple Fighter Geschrieben 9. Juli 2015 report Geschrieben 9. Juli 2015 Man sagt ja auch in der regel...am Ritzel 1 Zahn weniger is wie am Kettenblatt 3 mehr...so grob Zitieren
SaschaFrank Geschrieben 12. Juli 2015 Autor report Geschrieben 12. Juli 2015 Danke für die Info´s:-) werde mir erstmal ein 17er Ritzel kaufen und gucken wie sie damit läuft. Falls sich das denn immer noch anfühlt als würde man im 2 ten anfahren, muss ich auch das Kettenrad gegen ein 45er tauschen. Zitieren
Atlan Geschrieben 13. Juli 2015 report Geschrieben 13. Juli 2015 Hier noch eine Zusammenstellung, ohne Anspruch auf Vollständigkeit oder Kontrolle, ob das realistische Kombinationen sind. 18/43 habe ich als Standard (Serie) angenommen (ich hoffe, das stimmt) und die anderen Übersetzungen dazu ins Verhältnis gesetzt. Plus bedeutet "Länger übersetzt", minus bedeutet "Kürzer übersetzt". 19/43 (2,26316) (+5,55556 %) 19/44 (2,31579) (+3,15657 %) 19/45 (2,36842) (+0,86420 %) 18/43 (2,38889) (0 %) (Standard) 19/46 (2,42105) (-1,32850 %) 18/44 (2,44444) (-2,27273 %) 18/45 (2,50000) (-4,44444 %) 17/43 (2,52941) (-5,55556 %) 18/46 (2,55556) (-6,52174 %) 17/44 (2,58824) (-7,70202 %) 17/45 (2,64706) (-9,75309 %) 17/46 (2,70588) (-11,71498 %) Zitieren
SiRoBo Geschrieben 13. Juli 2015 report Geschrieben 13. Juli 2015 http://www.t5net.de/daytona/rno.htm Zitieren
Atlan Geschrieben 13. Juli 2015 report Geschrieben 13. Juli 2015 Okay. Den kannte ich noch nicht ... Zitieren
SiRoBo Geschrieben 13. Juli 2015 report Geschrieben 13. Juli 2015 Du hattest das jetzt nicht alles von Hand gerechnet, oder? Zitieren
Atlan Geschrieben 13. Juli 2015 report Geschrieben 13. Juli 2015 Nein Dafür gibt es z.B. OpenOffice Calc Zitieren
SaschaFrank Geschrieben 25. Juli 2015 Autor report Geschrieben 25. Juli 2015 17er Kettenritzel ist Top!!! Jetzt fährt sie sich super ;-) für das 19er ist der Motor einfach zu schwach. Zitieren
Triple Fighter Geschrieben 26. Juli 2015 report Geschrieben 26. Juli 2015 http://www.t5net.de/daytona/rno.htm Da hörts aber bei 17:48 auf Wie wärn denn die Daten bei 17:50 Zitieren
SaschaFrank Geschrieben 26. Juli 2015 Autor report Geschrieben 26. Juli 2015 Wäre sicher lustig, aber bei 218,6 Km/h Ende. man müsste den Drehzahlbereich auf 13000 RPM erhöhen, aber ob so ein Triumphmotor das mit macht...... Dann würde mann erst bei 270 Km/h in den Begrenzer gehen Zitieren
SiRoBo Geschrieben 26. Juli 2015 report Geschrieben 26. Juli 2015 http://www.t5net.de/daytona/rno.htm Da hörts aber bei 17:48 auf Wie wärn denn die Daten bei 17:50 Ist ein einfacher Dreisatz! Wichtig ist hier doch nur, dass die Übersetzungen im Getriebe und der Radumfang hinterlegt sind. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.