Zum Inhalt springen

Bedarfsabfrage: Optimierte LKL Einstellmuttern T509/T595


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Pros,

die Rede ist von einer Kleinserie dieses Prototyps:

med_gallery_18885_4864_11808.jpg

Entgegen dieses ersten, erfolgreich getesteten (!) Funktionsprototypen wird aber keine originale Mutter bearbeitet (sollte bisher so auch für die Kleinserie, nur bekommt man die Teile nicht so leicht), sondern alle Teile kommen in 7075 neu, voraussichtlich edel schwarz eloxiert und in noch schöner (kein unterschiedlicher Sechskant der beiden Muttern). Die Laschen vom Sicherungsblech werden noch 2mm länger als auf dem Bild zu sehen, damit es satt in die Nuten reinpasst.

  • Untere Mutter: Trägt das obere Lenkkopflager und dient zur Einstellung der Lagerung
  • Obere Mutter: Zentriert die Gabelbrücke beim Zusammenbau und sichert die untere Einstellmutter gegen Verdrehen mithilfe von einem...
  • Sicherungsblech mit 3 Sicherungslaschen nach unten (Frästeil!!!)
  • Gummischeiben zwischen rein (natürlich kein Alu :gash: ): mal schauen, ob jeder sein Fahrradschlauch selber verschnibbeln muss. :laugh:

Die Mutter passt bei allen, die zwischen Gabelbrücke und oberem Lenkkopflager die einteilige Mutter haben. Ggf. hat da T auch noch in die N-Modelle so was reingemixt. Schaut bitte selbst.

Zusätzliche Info: Die obere Gabelbrücke kommt ca. 7mm höher. Geht ohne weiteres Durchstecken (so fahr ich grad rum), aber das Lenkschloss muss man ein wenig bearbeiten (das Zündschloss hängt ja an der oberen Gabelbrücke und kommt auch die 7mm hoch). Also Zündschloss runter setzen oder am Rahmen das Loch nach oben aufweiten (war bei mir 1mm; nicht tragisch, weil aufgesetzt und sowieso nicht tragend!).

Einbauanleitung sowie Erfahrungen mit und nach dem Einbau findet ihr im Diskussionsthread dazu (Link oben). Bitte auch nur da und nicht hier diskutieren. Danke. :flowers:

10 Sätze sollen's erst mal werden, Preis ca. 40,- inkl. Versand, ggf. auch weniger. Ggf. anfallender Überschuss (ungerade preise sind doof :laugh: kommen dann dem T5net zugute).

Das Ganze ist noch unverbindlich. Ich will nur wissen ob danach 5 im Regal verstauben. :wink:

1. SiRoBo

2. Mattol

3. WolfiZ

4.

5.

6.

7.

8.

9.

10.

-------- Schluss --------

Geschrieben (bearbeitet)

4.Manx

Bearbeitet von Manx
Geschrieben

Mach das doch bitte selbst :flowers:

Geschrieben

1. SiRoBo


2. Mattol


3. WolfiZ


4. Manx


5. Elmum


6. Beulendoktor (Graue Zellen behaupten, er wollte teilhaben)


7.


8.


9.


10.


-------- Schluss --------


Geschrieben

Hallo BlackT würde ich ja gerne wenn ich wüßte wie?

Geschrieben (bearbeitet)

Beitrag öffnen und bearbeiten...

Bearbeitet von Mattol
Geschrieben

Danke Mattol

Geschrieben (bearbeitet)

Zur Info: Jeder hat die Auswahlmöglichkeit zwischen gekonterten Muttern ohne Gummi und ohne Blech (so ist das bei den späteren Modellen) oder mit Nuten und mit Blech (Japaner Style).

Ohne Gummi kommt dann 3 mm weniger hoch und braucht auch wahrscheinlich keine Lenkerschloßanpassung. Lässt sich dann ohne Gabelbrücke interaktiv einstellen. Natürlich lassen sich dann die Genuteten Mutten ohne Blech trotzdem ohne Gummi kontern.

Fügt das bitte noch hinzu. Mir Wurscht... Keine Meldung heißt mit Nuten.

1. SiRoBo / mit Nuten

2. Mattol

3. WolfiZ

4. Manx

5. Elmum

6. Beulendoktor (Graue Zellen behaupten, er wollte teilhaben)

7. Utz

8.

9.

10.

-------- Schluss --------

Bearbeitet von SiRoBo
Geschrieben

Zur Info: Jeder hat die Auswahlmöglichkeit zwischen gekonterten Muttern ohne Gummi und ohne Blech (so ist das bei den späteren Modellen) oder mit Nuten und mit Blech (Japaner Style).

Ohne Gummi kommt dann 3 mm weniger hoch und braucht auch wahrscheinlich keine Lenkerschloßanpassung. Lässt sich dann ohne Gabelbrücke interaktiv einstellen. Natürlich lassen sich dann die Genuteten Mutten ohne Blech trotzdem ohne Gummi kontern.

Deswegen bitte mit Nuten, das mit dem Gummi und der Höhe leuchtet mir noch nicht so 100% ein, warum kann ich nicht ein (Alu?-)Blech mit etwa 2/10mm nehmen und ggf. etwas abschleifen, damit sollte sich die Unflucht zwischen den Nuten ausgleichen lassen (bei 1,25 Steigung, also etwa 0,2/ 1/6 Umdrehung) - naja, muss ich sehen, auf alle Fälle mit Nuten weil leichter und so schön technokratisch!

Fügt das bitte noch hinzu. Mir Wurscht... Keine Meldung heißt mit Nuten.

Na prima, wer lesen kann ist klar im Vorteil, aber wenn du das selbst schon so schreibst..., dann will ich auch!:

1. SiRoBo / mit Nuten

2. Mattol / auch mit Nuts, bitte!

3. WolfiZ

4. Manx

5. Elmum

6. Beulendoktor (Graue Zellen behaupten, er wollte teilhaben)

7. Utz

8.

9.

10.

-------- Schluss --------

Geschrieben

Ich hab bei meiner 595N nur eine Mutter zum einstellen des Lagerspiel, passen dann diese Muttern? Oder kann ich auch einfach zwei Einstellmuttern von Triumph montieren?

Geschrieben

Einfach nachmessen. Keine Nutmutter, sondern SW36? Gewinde durchgängig M22x1, 25? Mutterkragen oben 24, 9mm und unten 25mm?

Dann passt diese hier. :top:

Original T? Kein Plan. Das ist hier aber auch nicht das Thema. :flowers:

Geschrieben

Ist orginal T, aber neuer, so wie bei den 1050er Die obere Mutter ist dann auch nicht konisch sondern zylindrisch.

Geschrieben

9 ofen-michl

Geschrieben

Kurzes Update:

Die Fräs-/Dreharbeiten sind wahrsch. Anfang September fertig. Mit Elox dann voraussichtlich noch im September fertig.

1. SiRoBo / mit Nuten
2. Mattol / auch mit Nuts, bitte!
3. WolfiZ
4. Manx
5. Elmum
6. Beulendoktor (Graue Zellen behaupten, er wollte teilhaben)
7. Utz
8.
9. ofen-michl
10.
-------- Schluss --------
Geschrieben (bearbeitet)

Meiner einer möcht auch die mit den "Leichten Mädchen" :innocent:

Weil wenn ich alles richtig begriffen hab hat man dann "Figgi und Müli", kann sich' s also aussuchen wie man's machen möchte.

Mit oder ohne Gummi und mit oder ohne den Absperrschlitz zu bearbeiten :blush::flowers:

1. SiRoBo / mit Nuten
2. Mattol / auch mit Nuts, bitte!
3. WolfiZ / mit Nuten
4. Manx
5. Elmum
6. Beulendoktor (Graue Zellen behaupten, er wollte teilhaben)
7. Utz
8.
9. ofen-michl
10.
-------- Schluss --------
Bearbeitet von Wolfi Z
Geschrieben

Hi Simon,

gefällt mich technisch so gut, dass ich die Nummer 10 übernehme (mit Nuten).

Anregung: Wenn Du den Sechskant an beiden Muttern ca. 0,5 mm weniger hoch machst, spart man sich noch 1 mm Höhe, dann braucht man ev keine Nacharbeit am Lenkschloß.

Müßte von der Belastung dicke ausreichen, die Muttern sind eh überdimensioniert.

Gruß Richard

Geschrieben

Danke für die Anregung, aber gekürzt wird da nix mehr. Man kann je nach Belieben ja auch das Blech weglassen und die beiden Muttern kontern (so wie bei den neuen Modellen). Und dann muss man immer noch mit dem Schlüssel drankommen. Das sind jetzt nur 5mm Angriffsfläche pro Teil (oben&unten). Guckst Du hier:

LKL_Custom_komplett.jpg

Deshalb: Nö. :flowers:

Die Nummer 10 bekommst Du trotzdem. :flirt:

1. SiRoBo / mit Nuten
2. Mattol / auch mit Nuts, bitte!
3. WolfiZ / mit Nuten
4. Manx
5. Elmum
6. Beulendoktor (Graue Zellen behaupten, er wollte teilhaben)
7. Utz
8.
9. ofen-michl
10. ritour
-------- Schluss --------
  • 1 Jahr später...
Geschrieben
Hallo zusammen,

Kurzform: Au Mist. :gnash: 

Längere Kurzform: Durch berufliche Änderungen meines Fertigers und auch bei mir wird das nix mehr. Ich habe nen Prototyp in meiner Moppete drin und der funktioniert und das wird's wohl gewesen sein. Hatte aber in letzter Zeit keinen Kopf mehr dran zu denken, geschweige denn was dafür zu machen. Irgendwann hab ich das aufgrund von sonstigem Stress wohl einfach vergessen/verdrängt/verplant. Manchmal gibt es einfach wichtigeres als die Moppete.

Bitte entschuldigt, falls ich Euch enttäuscht habe. :flowers: 

Die Zeichnung wär ja noch da, falls sich das jemand selber machen will.

Angebot: Ich spendier jedem in der Liste ein Bier auf den TmP. :cheers: 

 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...