Zum Inhalt springen

Problem Motorkontrolle springt im Stand an


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo @all,

ich würde gern mein Problem nochmals hier veröffentlichen weil der Mechaniker meines Vertrauens (im ernst ohne Ironie) O-Ton jetzt nicht mehr weiss, was er machen soll, keinen Ansatz für überschaubare Reparatur.

Folgender Fehler tritt auf und führt zu einer Meldung Kurzschluss Reservefühler im Steuergerät. Es passiert reproduzierbar immer nur im Stand laufend bei ausgeklappten Seitenständer, die Motortemperatur steigt, der Lüfter springt an, dann geht die Reserveleuchte und kurz drauf die Motorkontrolleuchte an.

Grundsätzlich scheint der Fühler aber das machen was er tun soll, er hat netterweise auch heute vor dem Fehler ganz normal Reserve angezeigt und das passte auch mit dem Tankinhalt zusammen.

Wenn man auf der Maschine sitzt z. B. an der Ampel steht und der Lüfter anspringt passiert gar nichts, kein Fehler. Dies hatte ich auf der Heimfahrt heute von der Werkstatt zienlich häufig.

Beim letzten Auftreten hat sich der Fehler nach ein paar Fahrten von selbst wieder gelöscht(auf den Tridays).

Für mich offensichtlich zum ersten Mal aufgetreten ist das Problem nach dem Tausch des Reservefühler gegen ein Neuteil im Herbst, im März/April hat die Werkstatt ein neues Kabel zum Reservefühler eingezogen, diese Woche wurden ein Großteil der Steckverbindungen auseinandergesteckt und auf Korrosion geprüft.In Summe auch schon mehr als 200 Euro investiert.

Die letzten Ideen seitens Werkstatt waren Kabelbaum neu und/oder Steuergerät ohne Gewähr auf Fehlerbeseitigung, desweiteren wollen sie mal Kontakt mit Triumph aufnehmen.

Die beiden Sachen zu tauschen wären für mich wirklich nur der letzte Schritt und irgendwie ist das Fehlerverhalten hierfür nicht logisch.

Eine weitere Option wäre scheiß drauf :confused: aber um ehrlich zu sein, bin ich da leicht pedantisch und sowas nervt mich einfach... :gloriole:

Bevor ich den Weg gehe würde ich gerne mal eure Meinung hören oder vllt. gibts auch in der Nähe jemanden, der sich mit der Materie auskennt und es lässt sich ja doch ein Problem ausmessen, denk da an Problem Seitenständerschalter, Massefehler im Kabelbaum oder Regler, weil der ist noch alt .... etc....

Vielen Dank schon mal an euch.... :uk:

Clemens

Bearbeitet von mupermann77
Geschrieben

Ich hätte noch nen Steuergerät, das könnte ich Dir leihweise zukommen lassen damit Du die Fehlerquelle aus bzw eingrenzen kannst, müsste allerdings wohl ein neues Tune drauf.

Geschrieben

Es passiert reproduzierbar immer nur im Stand auf dem Seitenständer wenn die Motortemperatur steigt und der Lüfter anspringt geht die Reserveleuchte an und die Motorkontrolleuchte an.

das klingt doch erst mal so, als ob sich das leicht vermeiden liesse und wäre sowieso die bessere Variante (die letzten paar 100 Meter gemächlich). Mir ist noch nie der Lüfter nach dem Abstellen angegangen (geht das überhaupt, wenn Zündung aus??)

Ne Speedy ist doch keine XB12, die machte prinzipiell den Lüfter an beim Abstellen, ziemlich nervig).

Aber komisch ist es dennoch :confused:

Geschrieben

Ja, das geht, zumindest bei der N-Speedy.

Triple Speed hatte mit seiner Speedy das gleiche Problem. Vielleicht mal per PN anschreiben. Aber soweit ich weiß, hat er irgendwann aus lauter Verzweiflung lieber das Mopped weggeworfen und dann verkauft :gash:

Geschrieben

Ich hätte noch nen Steuergerät, das könnte ich Dir leihweise zukommen lassen damit Du die Fehlerquelle aus bzw eingrenzen kannst, müsste allerdings wohl ein neues Tune drauf.

Hey, vielen Dank für dein Angebot, evtl. komme ich drauf zurück... :-)

Es passiert reproduzierbar immer nur im Stand auf dem Seitenständer wenn die Motortemperatur steigt und der Lüfter anspringt geht die Reserveleuchte an und die Motorkontrolleuchte an.

das klingt doch erst mal so, als ob sich das leicht vermeiden liesse und wäre sowieso die bessere Variante (die letzten paar 100 Meter gemächlich). Mir ist noch nie der Lüfter nach dem Abstellen angegangen (geht das überhaupt, wenn Zündung aus??)

Ne Speedy ist doch keine XB12, die machte prinzipiell den Lüfter an beim Abstellen, ziemlich nervig).

Aber komisch ist es dennoch :confused:

Naja, ich habe es heute bewusst provoziert und im Stand weiter laufen lassen.... klar muss man das nicht so machen, geb ich dir Recht und wenn sie ausgeschaltet ist geht der Lufter meistens nicht an und läuft nach, kann aber passieren, also die Regelung gibt das her.

Geschrieben

Ja, das geht, zumindest bei der N-Speedy.

Triple Speed hatte mit seiner Speedy das gleiche Problem. Vielleicht mal per PN anschreiben. Aber soweit ich weiß, hat er irgendwann aus lauter Verzweiflung lieber das Mopped weggeworfen und dann verkauft :gash:

Danke für den Tipp, hab ihn direkt mal kontaktiert ;-)

Geschrieben

Kein Problem, mach das, bin allerdings ab morgen für 1Woche in Bayern!

Geschrieben

Ja, das geht, zumindest bei der N-Speedy.

Triple Speed hatte mit seiner Speedy das gleiche Problem. Vielleicht mal per PN anschreiben. Aber soweit ich weiß, hat er irgendwann aus lauter Verzweiflung lieber das Mopped weggeworfen und dann verkauft :gash:

Besser hätte ich es nicht beschreiben können ;-)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...