powl Geschrieben 18. Juli 2015 report Geschrieben 18. Juli 2015 (bearbeitet) Guten Tag zusammen, nachdem ich gestern dachte "super, jetzt ist alles wieder zusammen und ich kann den Motor starten", musste ich leider feststellen, dass der Motor nicht mehr starten wollte. Lediglich georgel kam dabei rum. [EDIT] Änderung der Sachlage...jetzt ist der Motor angesprungen, allerdings kam nach kurzer Zeit im Stand laufen lassen Öl aus einem Schlauch. Siehe hier. [EDIT2] Änderung der Sachlage...Simmerring ganz offensichtlich vergessen. Und ja, ich schäme mich...aber so nehme ich mir bei der nächsten Reparatur sicher noch mehr Zeit. Klick Zur Vorgeschichte (hier in lang): Maschine ist mit mir Umgefallen Nach dem Umfaller lief sie noch Ich habe die defekten Teile ausgetauscht (Lenker, Armaturen, LiMa Deckel) Zusätzlich habe ich den Tankgeber gegen einen neuen ausgetauscht, da der alte nicht mehr wollte (Reserve war dauerhaft am leuchten) Beim abziehen der Spritleitungen ist aus dem Tank nichts, aber aus den Spritleitungen (mit den von Triumph nachgerüsteten Messing Schnuffis) ne "Menge" Sprit gekommen Hatte in dem Zuge auch gleich die Airbox auf um zu schauen wie der Luftfilter ausschaut Die ersten Startversuche gestern klangen dann wie "der Motor will, aber kann nicht". Hätte ich hier aufgehöhrt und einfach im Forum gelesen wäre vermutlich alles gut gewesen. Es kam dann noch ein Freund und wir haben uns zusammen gedanken gemacht. In der zwischenzeit hatte ich den Tank dann noch einmal hochgehoben um zu schauen ob nicht doch nen Stecker nicht gesteckt wurde oder dergleichen. Stecker saßen aber alle wie vorher auch, also konnte es das nicht gewesen sein. Alles wieder zusammengebaut und dann nochmal einen Startversuch unternommen um meinem Kumpel zu zeigen "da, tut sich nichts und so klingt es"....und kam dann ein Lebenszeichen. Es klang kurz nach starten und laufen, ist aber sofort wieder ausgegangen. Dann kam der Gedanke: die kriegt bestimmt noch keinen Sprit...jetzt grad ein wenig, deswegen auch der kurze Huster. Dann kam der Gedanke der mich unglaublich ärgert und ich könnte mir dafür selbst in den Arsch beißen: kein Sprit? Gashahn auf! (wenn ich nur eine Sekunde drüber nachgedacht und nicht in mittlerer Verzweiflung einfach gemacht hätte, wäre es mir auch selbst eingefallen...verdammt) Der Anlasser drehte solange wie noch Saft in der Batterie war fleißig weiter. Das zweiterer Gedanke eher zum absaufen des Motors als zu starten führt habe ich dann hier nachgelesen. Meine Vorgehensweise hab ich jetzt so geplant: Ich tippe im Moment auf Motor abgesoffen (als der Sprit nach dem Huster kam, wurde fröhlich am Gasgriff gedreht und damit wurde der gute Motor unter Bezin gesetzt). Da mittlerweile die Batterie leer ist und keinen Saft mehr bietet, muss die Gute überbrückt werden...ich könnte hierfür auch ein Auto nehmen, richtig? (nur halt erst plus, dann Masse vom Auto und Minus von meiner Motorrad Batterie) Wenn denn die Gute wieder Saft hat mit Gasgriff an den Anschlag versuchen zu starten (so würde der überflüssige Sprit hoffentlich durch die Drosselklappen entweichen) - wie lange muss oder soll ich hierbei orgeln? Wenn Punkt 2 nicht zum Erfolg führt müssen die Zündkerzen raus und dann nochmal überbrücken + diesmal ohne Gas versuchen zu starten. Wenn bei Punkt 3 nichts aus den Kerzenschächten kommt habe ich ein anderes Problem, richtig? Und ganz wichtig: kann es durch den abgesoffenen Motor zu krummen Ventilen kommen? (wie beispielsweise bei den T509ern wenn diese umgekippt und öl in den Motor gelaufen ist) Wenn Punkt 6 zutrifft, woran merke ich das? Wenn mein Problem nicht der abgesoffene Motor ist, welche Probleme könnten ähnliche Symptome verursachen? Vielen Dank schonmal und beste Grüße Paul Bearbeitet 19. Juli 2015 von powl Zitieren
Despo Geschrieben 18. Juli 2015 report Geschrieben 18. Juli 2015 Hmm wirkt mir etwas chaotisch... also grundsätzlich mal ganz von vorne anfangen: Damit ein Motor werkeln kann, braucht es Luft, Sprit und Zündung. Das sind die elementarsten Sachen die es abzuklären gibt. Ich tippe zZ auf abgerutschte Benzinschläuche hinter der Tankplatte im inneren des Tanks. (Ja gibts auch beim N-Modell) Also geh mal systematisch vor und prüfe mal diese 3 wesentlichen Grundvorraussetzungen. Eine abgesoffene Speedy riecht im Umkreis von 5 Metern wie eine Tankstelle kurz vor der Explosion. Daher vermute ich, dass sie einfach nicht genug Benzin bekommt. Ursächlich nach dem Sturz könnte ein abgerutschter Benzinschlauch sein. Also entweder mit einem geeignetem Teleskopspiegel mal im Tankinneren umschau halten oder schnell die Tankplatte demontieren. (Bei der Gelegenheit kann man auch gleich überprüfen, ob der Benzinfilter wirklich noch dicht ist. Gerade nach einem Umfaller saugt dieser gerne den ganzen guten Bodensatz auf und ist dann komplett zu.) Das Thema Luft hattest du ja schon geklärt. Da ist also alles frei. Zum Thema Zündung könntest du im späteren Verlauf -falls es beim Benzin keine Auffälligkeiten gibt- die Kerzen nacheinander rausdrehen und den Abstand der Elektroden messen. Direkt nach dem Messen mal orgeln lassen und beim Kontakt auf Masse sollte ein Zündfunkte überspringen. Dass du bisher irgendwas kaputt gemacht hast, das halte ich nach deinen Beschreibungen für ausgeschlossen. Grüße Basti Zitieren
powl Geschrieben 18. Juli 2015 Autor report Geschrieben 18. Juli 2015 So, folgendes habe ich heute probiert: Tank und Airbox runter Zündkerzen raus (das Bordwerkzeug ist echt Mist, allerdings das einer 600er GSR nicht wie ich feststellen durfte) Dann (also quasi offen, sprich ohne Tank/Airbox) ein paar Mal den Anlasse drehen lassen (überbrückt) Ergebnis: Nichts, kein Benzin, gar nichts. Danach dann alles wieder drauf und nochmal (überbrückt) orgeln lassen. Nach kurzer Zeit dann springt der Motor an. Erstmal ein wenig stotterig, dann mit ein wenig Gas wieder ganz normal. Ich habe mich gefreut wie Karl-Arsch...bis dann allerdings nach einiger Zeit aus diesem Schlauch Öl raus kam (ein richtiger Rinnsaal möchte ich meinen): Offensichtlich geht der Schlauch in die Airbox bzw. kommt aus dieser: Dann hab ich den Motor ausgemacht und mich dran entsinnt: erstmal Ruhe bewahren, und dieses Mal erst im Forum fragen und lesen. Motorad also in die Garage geschoben und nach dem abstellen schwappte nochmal ein wenig Öl nach. Die Frage die sich mir jetzt allerdings stellt: Warum kommt dort jetzt Öl raus? Das einzige was ich mit Öl bis dato am Hut hatte war der LiMa-Deckel. Und auf der Rückfahrt nach dem Umfaller kam aus dem Schlauch definitiv kein Öl raus. Ich wüsste auch nicht, dass ich den Schlauch irgendwo abgezogen oder abgeklemmt hätte... Beim inspizieren ist mir übrigens folgende Stelle aufgefallen (in der Mitte, am Motorblock): Sieht im ersten Moment wie eine Stelle aus wo eine Schraube rein muss...allerdings steckt nichts drin...ooooder, bitte nicht schlagen, gehört hier der Schlauch rein aus dem das Öl kommt und ich stehe einfach ein wenig neben der Spur? Hoffe es ist nichts ernstes...bitte nicht gleich hauen falls es das Thema schon tausendfach in der SuFu gibt. Ich wollte erstmal den Post absetzen und werde mich direkt ans Suchen machen...gebt mir aber fürs Suchen bitte noch einen Tag Karenzzeit! Beste Grüße Paul Zitieren
powl Geschrieben 19. Juli 2015 Autor report Geschrieben 19. Juli 2015 So...es ist mir gelinde gesagt äußerst peinlich...aber wie sagt man so schön: nur aus Fehlern lernt man und aus dummen eben ganz besonders! Ich habe in den neuen LiMa Deckel gar keinen Simmerring eingebaut. Von daher wäre eine Ferndiagnose auch schwer. Der ist ja immerhin nicht von Haus aus drin... Warum ich da erst jetzt drauf komme: keine Ahnung. Aber das ist definitiv der Fehler. Ich gehe recht in der Annahme, dass ich den alten Ring getrost wegschmeißen kann (mitsamt altem LiMa Deckel...)? Benötige ich wieder eine neue Dichtung für den LiMa Deckel oder kann ich die im Prinzip ja neue Dichtung einfach ein zweites Mal benutzen? Beste Grüße Paul P.S.: Dann bekommt der starfighter gleich nochmal Post...und dann bin ich in der kommenden Woche hoffentlich fertig mit reparieren...und dieses Mal auch wirklich. Zitieren
East Geschrieben 19. Juli 2015 report Geschrieben 19. Juli 2015 Ich würd schon nen neuen Simmerring nehmen Zitieren
powl Geschrieben 19. Juli 2015 Autor report Geschrieben 19. Juli 2015 Werd ich auch machen...alleine den Alten heile aus dem Deckel raus zu bekommen wird wohl nicht möglich sein! Das führt mich zur nächsten Frage: Wenn der neue Ring da ist, wie baute ich diesen ein? Brauche ich hier ein spezielles Werkzeug? Der schreibt ja Recht fest in dem Deckel zu sitzen! Zitieren
East Geschrieben 20. Juli 2015 report Geschrieben 20. Juli 2015 Eine passende Stecknuss die am Rand vom Simmerring abschließt und dann mit Gefühl eintreiben. Etwas unter dem Limadeckel legen damit es keine Kratzer oder Macken in der Oberfläche gibt. Zitieren
powl Geschrieben 20. Juli 2015 Autor report Geschrieben 20. Juli 2015 (bearbeitet) Sehe ich das richtig, dass erst ein Distanzring (Nr. 33) in den Deckel muss und danach der Simmerring (Nr. 22)? (Siehe worldoftriumph) [EDIT]: Darf ich die Explos von wordoftriumph eigentlich direkt einbinden? Bearbeitet 20. Juli 2015 von powl Zitieren
East Geschrieben 20. Juli 2015 report Geschrieben 20. Juli 2015 Schaut so aus, Wissen tu ich es allerdings nicht mehr, der starfighter kann Dir da genaueres sagen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.