_marc Geschrieben 27. Juli 2015 Autor report Geschrieben 27. Juli 2015 (bearbeitet) Hab das Video jetzt nicht geguckt. Aber das Cardridge kann man mit einem Schlauch entlüften. zur Spritze: Über die Spritze kann mann dann die Luftkammer einstellen. Der Messbecher berücksichtigt ja nicht die Volumentoleranzen im Rohr oder ggf. drin gebliebene Reste der vorherigen Ölfüllung. also in dem video wurde nichts von wegen mit schlauch entlüften gezeigt?? zur spritze: ok, verstanden, ich glaub aber dass beides vor-/nachteile hat bzw. beides nicht 100%ig genau ist. so hab ich ja beim messbecher den vorteil -falls noch irgendwo luft drin ist - die richtige menge an öl drin zu haben, ich denke die luft entweicht irgendwann durch ein/ausfederung, kein system ist 100%ig dicht. und dann ist noch die frage, ob die reste der vorherigen ölfüllung sowie die fertigungstoleranzen vernachlässigbar sind, da ja lt WHB eine differenz von links zu rechts von 5mm noch in Ordnung ist. Bitte nicht falsch verstehen, ich hinterfrag nur gerne sehr viel ;-) Moin, wenn die Gabel auf Block geht, dann merkt man das. Hier ein Link für die Wartung: http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=wilbers%20rsu&source=web&cd=7&ved=0CDIQFjAGahUKEwjA0_Pl8vvGAhXHkywKHVW4C4c&url=http%3A%2F%2Fwww.mecadata.com%2Fpage_web_html%2Fwilbers%2Fressorts%2Fnm_fourche_usd.pdf&ei=gXK2VYCPMMensgHV8K64CA&usg=AFQjCNHWEGxNZDURVJZW10gB682V4E-iRw&bvm=bv.98717601,d.bGg Geh das mal durch, ob Du so gearbeitet hast. Das Entlüften ist unter 14 gezeigt. Vergiss den Messbecher und evtl auch das Video. Und die Eingangs von Dir gezeigte Hülse ist die Vorspannhülse, durch dis Triumph kürzere Federn verwenden kann. Die muss technisch nix können, ausser Länge auszugleichen. Montiert man Wilbers Federn entfällt die Hülse, da die Federn länger sind. ;) woran merkt man das? gibts dann nen metallisches geräusch oder wie äußert sich das? der link von dir ist für ne USD gabel, hab aber die pdf für die rsu-cartridge gefunden. die vorspannhülse is mir klar. ich meinte aber die untere hülse in der das cartridge drin steckt (im video ab 22:10) ZUR PDF: - punkt 14 entlüften der gabelstandrohre hab ich NICHT gemacht, kann das das problem sein? - punkt 15 hab ich gemacht, allerdings mit finger und luftblasen wie im video gezeigt, ALLERDINGS OHNE verstellung der druckstufendämpfung. könnt ihr mir son cartridgeentlüfter empfehlen bzw. wo gibts das? find auf die schnelle nix im netz vielen dank für die tolle anleitung, ich glaub ich muss da nochmal ran Bearbeitet 27. Juli 2015 von _marc Zitieren
Bmin Geschrieben 28. Juli 2015 report Geschrieben 28. Juli 2015 Sorry, arbeite im Momemt via Tablett und habe da ein falsches Link gezogen. :( Cartridge Entlüfter braucht es nicht unbedingt. Geht auch so oder mit einem Schlauch. Auf Block merkt man halt. Wenn da nix mehr zum Federn ist, kloppt es halt ungedämpft durch. Wilbers ist mit seinen Anleitungen im Netz leider sehr spärlich. Es gibt irgendwo noch eine Tabelle mit empf Luftkammer und Viskosität. Habsch gestern vergessen zu posten. Vergiss den Messbecher!!! Wichtig ist bei ordentlich entlüfteter Gabel - inkl Cartridge- auf beiden Holmen das gleiche Luftpolster zu haben. Und das geht am besten mit der Spritze oder einer entsprechenden Vorrichtung. Abweichung von mehr als einem Millimeter toleriert ein Schrauber nur bei direktem Granatenbeschuss. ;) Zitieren
_marc Geschrieben 29. Juli 2015 Autor report Geschrieben 29. Juli 2015 ja alles klar. also einzigste was ich dann (falsch) gemacht habe war die gabel nicht entlüftet. werd mich da nochmal ran machen und dann wieder melden :) vielen dank daweilst Zitieren
SiRoBo Geschrieben 29. Juli 2015 report Geschrieben 29. Juli 2015 Naja, im Haynes steht auch nix von expliziter Cardridge Entlüftung... komisch, aber scheint auch so zu gehen, wenn auch ein wenig länger "Mütze-Glatze". Ohne Feder drin mit möglichst dicht drauf gehaltener Hand auseinander ziehen und dann ohne Hand drauf wieder zusammen. Nach ein paar zig Mal sollte auch dann die Luft raus sein. Muskelkater hinter gibt's dann gratis oben drauf. Zitieren
_marc Geschrieben 29. Juli 2015 Autor report Geschrieben 29. Juli 2015 hat mir vll noch jmd nen link zu sonem cartridge entlüfter oder link zu nem video wo das gezeigt wird? (kenn bisher jetzt nur das finger drauf - hochziehen, finger runter runterdrücken wie bei der gabel quasi) nutz immer gerne werkzeug womit ich dinge einfacher und sauberer ausfüren kann :) Zitieren
Bmin Geschrieben 29. Juli 2015 report Geschrieben 29. Juli 2015 (bearbeitet) Du hast ein WHB und die Anleitung von Wilbers. Mehr brauchts nicht. Auch kein Sonderwerkzeug. Und gutes Werkzeug ust keine Garantie für gute Arbeit. ;) Bearbeitet 29. Juli 2015 von Bmin Zitieren
Speedy-q Geschrieben 31. Juli 2015 report Geschrieben 31. Juli 2015 (bearbeitet) ????????????? Was macht ihr für einen Aufriss? Oberen Deckel ab und von der Dämpferstange lösen ... Holm umdrehen, altes Öl ablassen (alle Reste mit Dämpferstange abpumpen).... Neues Öl rein ... mit Dämpferstangen-Wichsen entlüften .... Ölstand einstellen .... fertig! Hatte ich noch nie Probleme damit .... und die Gabel funktionierte hinterher immer genauso gut (oder schlecht ), wie vorher. Bearbeitet 31. Juli 2015 von Speedy-q Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 4. August 2015 report Geschrieben 4. August 2015 Luftpolster mit eingeschobenen Tauchrohr und ohne Feder drin eingestellt auf 76mm und gut entlüftet, dann zusammenbauen und gut ist. Wie Speedy-g schon schrieb Zitieren
_marc Geschrieben 6. August 2015 Autor report Geschrieben 6. August 2015 (bearbeitet) also gerade eben gabel wird ausgebaut. gabelrohr entlüftet - puh is ja anstrengend :D dann cartridge entlüfte wollen gem. video, ABER druckstufe ganz aufgedreht gem. Wilbers Anleitung, also quasi gleich wie bei den gabelrohren, finger drauf - hochziehen, loslassen - öl läuft aber nicht mehr oben bei der cartridge raus - komisch. also dämpferstufe wieder FAST ganz zugedreht - wieder entlüftet, öl läuft oben beim cartridge wie beim video raus. WAS ist jetzt die richtige vorgehensweise? Vll. ist auch beides richtig, da bei Stufe fast zu mehr Unterdruck entsteht und somit ds Öl stärker angezogen wird? Ausserdem ist mM nach hier son Cartridge Entlüfter durchaus sinnvoll, da man mit dem Finger nicht den vollen Hub entlüften kann. Bloss find ich keins im Inet zum bestellen :D Bearbeitet 6. August 2015 von _marc Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.