Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin zusammen,

Wie die Überschrift schon sagt, hab ich bei meiner Speedy 595n ein 1050 Motor eingepflanzt die im standgas zwischen 3000/4000u läuft.

Zum Umbau:

Übernommen habe ich von der 595N kabelbaum,Steuergerät,drosselklappen,Polrad,(der Rest ist auch von der 595N)

Drosselklappen Auf null und Sync. Passendes tune ist auch drauf. Nach 2sec ist auch der Motor angesprungen.

Im 1050 Kopf Löscher gebohrt für die 3 Schläuche der leerlaufschrittmotor und der macht Probleme zieht zu viel Luft. Wenn ich die 3 Schläuche mit kabelbinder abschnüre läuft die Speedy bei 2000u

Habe eigentlich alles so gemacht wie im Umbaubericht vom Highlander

Komm einfach nicht mehr weiter :(

Geschrieben

Evtl. ein Riss in einem der LL-Schläuche?

Geschrieben

Nebenluft evtl durch die gebohrten Löcher??

Oder ist das Ventil selber irgendwo defekt bzw gebrochen??

Gruß

Michel

Geschrieben

Nebenluft evtl durch die gebohrten Löcher??

Kann ich ausschließen. Mit einem 3er Bohrer durchgebohrt, und 20mm tief mit einem 6,5mm Bohrer für die Hülsen die eine stàrke von 7mm haben zusätzlich außen mit Kleber abgedichtet .

Oder ist das Ventil selber irgendwo defekt bzw gebrochen??

Augenscheinlich nichts zu sehen

Gruß

Michel

Geschrieben

Sitzt denn die DK richtig auf den Stutzen?


Etwas Vasiline hilft auch hier :gash:

Geschrieben

Das Ventil selber kann auch kaputt sein, auch wenn es im Testbetrieb offensichtlich arbeitet. Ich musste es selber erleben. Bekommst aber günstig in der Bucht, meine das gibt es bei Citroen. Nimm mal die Suchfunktion hier, damit solltest Du es finden und ein paar Berichte dazu, einschließlich meinem :gnash:

Geschrieben

Sitzt denn die DK richtig auf den Stutzen?

Etwas Vasiline hilft auch hier :gash:

Etwas 10w40 flutscht auch gut sitzt perfekt

Geschrieben

Das Ventil selber kann auch kaputt sein, auch wenn es im Testbetrieb offensichtlich arbeitet. Ich musste es selber erleben. Bekommst aber günstig in der Bucht, meine das gibt es bei Citroen. Nimm mal die Suchfunktion hier, damit solltest Du es finden und ein paar Berichte dazu, einschließlich meinem :gnash:

Es hat vor dem Umbau sicher noch gearbeitet und ich glaube nicht, dass es kaputt ist.

Hast du es mal mit TuneECU getestet? Dafür gibt es einen extra Test und das Ventil macht einaml komplett auf und wieder zu - hört sich an wie ein FAX.

Geschrieben

Das Ventil selber kann auch kaputt sein, auch wenn es im Testbetrieb offensichtlich arbeitet. Ich musste es selber erleben. Bekommst aber günstig in der Bucht, meine das gibt es bei Citroen. Nimm mal die Suchfunktion hier, damit solltest Du es finden und ein paar Berichte dazu, einschließlich meinem :gnash:

Kommt als nächstes.

Habe grade den leerlaufschrittmotor aufgedremelt. Werde versuchen die Kanäle zu verjüngen. Werde berichten wenns funzt

Geschrieben

:maxilla:

Habe grade den leerlaufschrittmotor aufgedremelt. Werde versuchen die Kanäle zu verjüngen. Werde berichten wenns funzt

Das kann nicht das Problem/die Lösung sein. Der 1050er findet auch mit dem 955er LLL-Ventil seine Drehzahl bei 1200 umin. Such lieber nach der Ursache :flowers:

Geschrieben

Das Ventil selber kann auch kaputt sein, auch wenn es im Testbetrieb offensichtlich arbeitet. Ich musste es selber erleben. Bekommst aber günstig in der Bucht, meine das gibt es bei Citroen. Nimm mal die Suchfunktion hier, damit solltest Du es finden und ein paar Berichte dazu, einschließlich meinem :gnash:

Es hat vor dem Umbau sicher noch gearbeitet und ich glaube nicht, dass es kaputt ist.Hast du es mal mit TuneECU getestet? Dafür gibt es einen extra Test und das Ventil macht einaml komplett auf und wieder zu - hört sich an wie ein FAX.
Der freundliche hat mir die MAP aufgespielt. Und die drosselklappen eingestellt.

Hab die speedy dennoch wieder mitgenommen, da ich noch eine komplette 1050 drosselklappe liegen habe, musste aber feststellen das die ohne weiteres nicht passt

Geschrieben

Welche DK hast du denn jetzt montiert?

Bei der 1050er wird der LL über einen Schrittmotor geregelt - das funktioniert mit der Sagem ECU nicht.

Geschrieben

595N. deshalb musste ich die 3 Löscher in den ZK bohren. bei der 1050 DK währe es nicht nötig gewesen da schon in den klappen die Löscher sind

Geschrieben

Die sind aber zum Synchonisieren gedacht und ich bin unsicher, ob der Duchmesser passt. Wozu war jetzt dein Einwurf mit den 1050er Klappen gut? Hab ich nicht kapiert :boozed:

Geschrieben

die 595N klappen passen auf den 1050 Motor haben beidseitig den selben Durchmesser wie die 1050 klappen

Geschrieben

Weiß ich.

Ich meinte mit Durchmesser den der Anschlüsse der 1050er DK für die Sychr.

Egal. Weitermachen :top:

Geschrieben

Dann hast Du mit der Abdeckung quasi die Luftmenge begrenzt!?

Dann ist doch aber trotzdem irgend was nicht in Ordnung ?

Gruß

Geschrieben

Könnte auch sein das ich die verkehrten Hülsen verbaut habe...

Die 595er haben einen Durchmesser von 7mm.... die Hülsen der 1050er 4mm...

das evtl die speedy zuviel Luft zieht mit den verbauten 595N Hülsen...

Sonnige Grüße

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...