Zum Inhalt springen

Bremsdruckpunkt Speed Triple


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebes Forum, bin neu hier, habe aber meine Speed 1050 Bj 05 schon seit 3 Jahren. Tolles Motorrad, aber was mir definitiv nicht gefällt ist die Leistung der Vorderradbremse. Bekomme kaum trotz regelmäßiger Literweisedaurentlüftung einen vernünftigen bissigen Druckpunkt hin. Neue Bremsscheiben, Bremsbeläge natürlich vorhanden. Was kann ich noch tun ? Bremszangen von einem anderen Moped, einer anderen Triumph ?

Vielen Dank

Gruß

Frex

Geschrieben (bearbeitet)

Ich sags ja ungern, aber dazu gibt es seitenweise Abhandlungen hier im Forum, da hast Du Lesestoff bis zum Weltuntergang. Zum Beispiel in den FAQ´s.

Hier: http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?showtopic=54460

Und das nur als Beipiel..

Bearbeitet von schmidei
Geschrieben

oder.....

lerne leiden ohne zu klagen

:hitcher:

Geschrieben

Naja, bremsen sollte schon bissken besser als "kann man ertragen " sein.

Geschrieben

Hi,

worüber sprechen wir hier? dass Du im Stand den Hebel bis zum Lenker ziehen kannst? Oder dass beim Fahren zu wenig Bremsleistung vorhanden ist?

Entlüften geht leichter, wenn man einen Sattel abbaut, damit nicht die Leitung über dem Frontfender der höchste Punkt ist.

Ich kann den Bremshebel auch bis zum Lenker ziehen, beim Fahren reicht recht wenig Handkraft zur Erreichung ganz respektabler Verzögerungen.

Ich fahre das originale Bremsensetup, mit neuen Dichtungen und ATE-Kur, DOT5.1 Bremsflüssigkeit und EBC HH-Belägen, und bin recht zufrieden mit der erzielbaren Verzögerung.

Gerhard

Geschrieben

Hallo mfreff,

Du schreibst trotz regelmäßiger Literweisedaurentlüftung kein Bremsdruck oder ?

Das klingt nach dein Bremsystem ist irgendwo offen also Luft kommt rein und es kann kein

Druck aufgebaut werden. Oder ist das so, Du meinst Du hast keinen richtiger Druckunkt und es ist schwammig

aber es Bremmst ? Ich kenne die Speed 2005 nicht so genau. Was hast Du für Bremszangen und was für Bremsschläuche?

Wenn Du auf einen guten Druckpunkt wert legst. Dann müssen da Stahlflex Bremsleitungen und eine MonoBlock Bremszange rein.

zb. Brembo M4

mfg Harald

Geschrieben

Ääh, Stahlflexleitungen haben die Speedys schon seit Ewigkeiten Serienmäßig!

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

wenn ich die Debatten richtig verfolgt habe, sind die originalen Zangen gar ned so schlecht (für mich langs eh immer :laugh: ). Wenn das Gefühl am Bremshebel unbefriedigend ist, vielleicht mal über eine andere Pumpe nachdenken, ggf. mal die Suche quälen. Die Änderung der hydraulischen Übersetzung geht einfacher als sofort das volle Monobloc-Programm. Wenn Geld keine Rolle spielt: Monoblocs. :rolleyes:

Gerhard

Bearbeitet von joe8353
Geschrieben (bearbeitet)

Oder einfach die 3/4" Bremspumpe rein. Die hydraulische Übersetzung wird dadurch halbiert und schon allein dadurch hat man besseres Feedback und weniger Matsch im Druckpunkt.

Ansonsten mal prüfen, ob die Kolben alle leichtgängig sind. Wenn nein: Sättel raus, alles auseinander und v.a. Nuten der Dichtungen säubern. Neue rein mit Montagepaste und das Bremsgefühl ist je nach Dreckinhalt wieder bedeutend besser. Problem ist halt, dass sich

1. immer mehr Dreck hinter die Dichtungen setzt (v.a. wenn man die Kolben ohne Säubern zurückdrückt) und

2. das Alu in den Nuten der Staubschutzdichtungen (vor den eigentlichen Dichtungsringen) auch mal Blumen wachsen lässt bei Allwettereinsatz.

Beides erhöhrt die Pressung auf den Kolben und damit die Reibung bis irgendwann mal gar nix mehr geht.

Hab das Programm mit den neuen Dichtungen erst letztens bei meiner Yamazuki durchgezogen und es bremst wieder um Welten besser/exakter. :top:

Bearbeitet von SiRoBo
Geschrieben

Hallo Forum, ahallo äxl, das interessiert mich, heisst das alles so belassen, nur die Kolben von der Daytona rein ? Wieso ist dann der Druckpunkt besser, bzw nicht so spät !? Vielen Dank gruss frex

Geschrieben

Hallo Forum, .....die Kolben von der Daytona rein ? Wieso ist dann der Druckpunkt besser, bzw nicht so spät !? Vielen Dank gruss frex

"Bremskolben" in die SuFu eingeben: 109 Ergebnisse

"beschichtete" in die SuFu eingeben: 122 Ergebnisse

"wandernder druckpunkt" in die SuFu eingeben: 66 Ergbenisse,

Nimm Dir zuerst einfach die Freds mit den meisten Aufrufen vor: Da steht meist auch viel gescheites drin.

Oder wirf mal einen Blick in die FAQ unter "B" wie Bremse.

:flowers:

Geschrieben

Ne möglichkeit wäre auch auf Ducati zu wechseln. Da hab ich noch nie ne Bremse mit schwacher Leistung gesehen/gefühlt.

Geschrieben

Ja. Die Duc Bremsen fühlen sich im Stand immer ultra knackig an. Beim Fahren wundert man sich dann über die hohen Handkräfte. :whistle:

Montier Dir doch gleich ne 2" Bremspumpe. :guffaw:

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Muss das Thema mal aufwärmen und mein Erfahrung hier schreiben.

Hab auch Bremsflüssigkeitsausgleichsbehälter, Schlauch zum Behälter und Bremspumpe getauscht.

Dann gings los mit dem wandernden Druckpunkt

Hundert mal entlüften. Dachte jetzt passt es, dann kams wieder...

Jetzt hab ich den Fehler gefunden!!

Bei mir wars der Schlauch, der vom Behälter zur Bremspumpe, der abgeknickt war!!!

Hatte immer wieder Lehrweg fast bis zum Lenker und schleifende Beläge!

Also Bitte beachten! Das kleine Schläuchchen kann diesen Effekt verursachen!!!

Grüßle

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb burton:

Bei mir wars der Schlauch, der vom Behälter zur Bremspumpe, der abgeknickt war!!!

wir reden hier über die vorderradbremse - oder? das zeug befindet sich also direkt im sichtbereich des fahrers. und da ist der geknickte schlauch nicht aufgefallen......?
wenn ich was an der bremse mache ist eine komplette sichtprüfung aller komponenten immer pflicht....immer. und dabei fällt sowas auf.

Geschrieben

Hatte bei meiner Speedy Baujahr 2007 das gleiche Problem. Habe mir dann von einer Daytona 675 die Kompl, Bremsättel besorgt und montiert.. Die Daytona haben beschichtete Kolben. Bremsattel passen 1 zu 1 auf die Speedy. Bei mir war dann das Problem gelöst.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Stunden schrieb axmo:

Die Daytona haben beschichtete Kolben.

Meine 2005/2006'er Speedy hat auch (schon) beschichtete Kolben...

Bearbeitet von Professor
Rächtschraipfeler
starfighter1967
Geschrieben (bearbeitet)

es gibt keine unbeschichteten Kolben ;-)

Bearbeitet von starfighter1967
Geschrieben

Der Knick in dem Schlauch ist aber wohl nur dramatisch, wenn dort die zu entlüftende Luft drin hängen bleibt... oder eben wenn es wirklich verschließt und es sich dann an der Stelle, an der der Schlauch drüber gestülpt wird, die Luft herzieht...

Geschrieben

Nicht so ganz.
Wenn keine Bremsflüssigkeit mehr in den Bremszylinder nachlaufen kann, kann auch kein Druck mehr aufgebaut werden.
Und mit zunehmendem Verschleiss der Beläge muss halt auch wieder Bremsflüssigkeit vom Behälter in die Pumpe.

Geschrieben

Das ist das was ich mit " oder eben wenn es wirklich verschließt und es sich dann an der Stelle, an der der Schlauch drüber gestülpt wird, die Luft herzieht... ".

Weil schlimmstenfalls hast du an der eigentlich Druck freien Seite des Systems den gleichen Druck (nur als Unterdruck) wie im Druck führenden System. Und da das dort eben keine Leitung ist, die das mitmacht, so zieht es sich irgendwo Luft her. Und dann haste den Käse mit dem Druckpunkt der auf Pilgerreise geht :flowers:

Geschrieben

Laut meinem Freundlichen T- Händler Haben die Speedy´s keine beschichteten Kolben. Die Daytona schon...

Geschrieben

@ axmo:
Im Technikbereich sollten wir es (im Interesse aller späteren Leser) sehr genau nehmen. Darum meine Nachfragen:

1) Von welcher Speed Triple und welcher Daytona soll denn jetzt die Rede sein?
2) Von welcher Art Beschichtung ist die Rede?

Kenntnisstand im T5net ist bisher:

  • Sämtliche von T in den Serienmopeds ausgelieferten Bremskolben sind beschichtet.
  • Das Problem "wandernder Druckpunkt" gab es (schon) bei allen 955-Modellen (SpeedTriple und Daytona mit Nissin axial) und (vor allem) bei den ersten 1050ern (Nissin radial).
  • Keine Probleme dieser Art gab es in der 675-Baureihe (Street Triple und Daytona mit "goldfarbenen" Nissin radial).
  • Diese Bremskolben der 675er haben eine andere Beschichtung. Diese ist an der anderen Farbe (gräulich oder "titanfarben") zu erkennen. Diese Bremskolben passen auch in die vorgenannten Bremssättel der 955er und 1050 (und sind im T5net schon oft mit Erfolg dort eingesetzt worden).
  • Was nicht in die 955/1050er passt: die Bremskolben der (grauen) Monoblock-Nissinzangen (Daytona 675, Mj 2009/2010), ebenfalls mit dunkelfarbener Beschichtung, aber anderen Durchmessern der Kolben.

 

 





 

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Triplemania:

@ axmo:
Im Technikbereich sollten wir es (im Interesse aller späteren Leser) sehr genau nehmen. Darum meine Nachfragen:

1) Von welcher Speed Triple und welcher Daytona soll denn jetzt die Rede sein?
2) Von welcher Art Beschichtung ist die Rede?

Kenntnisstand im T5net ist bisher:

  • Sämtliche von T in den Serienmopeds ausgelieferten Bremskolben sind beschichtet.
  • Das Problem "wandernder Druckpunkt" gab es (schon) bei allen 955-Modellen (SpeedTriple und Daytona mit Nissin axial) und (vor allem) bei den ersten 1050ern (Nissin radial).
  • Keine Probleme dieser Art gab es in der 675-Baureihe (Street Triple und Daytona mit "goldfarbenen" Nissin radial).
  • Diese Bremskolben der 675er haben eine andere Beschichtung. Diese ist an der anderen Farbe (gräulich oder "titanfarben") zu erkennen. Diese Bremskolben passen auch in die vorgenannten Bremssättel der 955er und 1050 (und sind im T5net schon oft mit Erfolg dort eingesetzt worden).
  • Was nicht in die 955/1050er passt: die Bremskolben der (grauen) Monoblock-Nissinzangen (Daytona 675, Mj 2009/2010), ebenfalls mit dunkelfarbener Beschichtung, aber anderen Durchmessern der Kolben.

 

 





 

Meine Speedy war BJ 2006 mit Nissin Zangen in Gold. Die Zangen von der Daytona waren ebenfals Gold, doch die Farbe der Kolben ???

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...