Smartos Geschrieben 31. Juli 2015 report Geschrieben 31. Juli 2015 (bearbeitet) Nach dem letzten Waschgang vor ein paar Wochen wollte ich mir vorgerstern mal wieder Dropsy für eine Runde schnappen, rolle aus der Garage raus in Richtung "Startbahn", Schlüssel umgedreht und ... zappenduster! Hätte ich doch auf jene leise Stimme in meinem Kopf gehört, die mir gleich nach dem Aufsitzen zuflüsterte "Ähm, kann es sein, dass das Zündschloss auf 'Parklicht' steht? ". "Ach was, nöööö , jetzt fix los zur Arbeit" Die leise Stimme hatte Recht. Die Dicke war so leer, da halfen keine Megawatt an Starthilfe mehr, um ihr auch nur irgendein Lebenszeichen zu entlocken. Nicht mal die Scheibe wollte sich bewegen. Nach zwei Tagen nun hat mein Ladegerät den Akku wieder aufgeblasen und Madame ging ans Werk, als wäre nie etwas geschehen. Frage nun: besteht eine ernstzunehmende Gefahr, dass der Akku durch die Tiefentladung Schaden genommen hat und ich irgendwann an einem fernen Ufer mit dem Dampfer strande? THX Smartie Bearbeitet 31. Juli 2015 von Smartos Zitieren
East Geschrieben 31. Juli 2015 report Geschrieben 31. Juli 2015 Batterien mögen generell keine Tiefenentladung, kann gutgehen, muss aber nicht. Zitieren
waxman Geschrieben 31. Juli 2015 report Geschrieben 31. Juli 2015 Nach einer Tiefentladung kannst Du leider die von Dir beschriebenen Folgen nicht ausschließen. Messe mal zwischendurch immer wieder die Spannung oder den Ladezustand der Batterie. Wenn die Spannung oder der Ladezustand in einem festgelegten Zeitraum ungewöhnlich stark abfällt, dann ist es Zeit für eine neue Batterie. Gruß Wilfried Zitieren
Smartos Geschrieben 31. Juli 2015 Autor report Geschrieben 31. Juli 2015 Ein Lithium-Akku wäre jetzt wahrscheinlich Sondermüll. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.