Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen

hier sind ja viele Umbauer unterwegs und ich hofffe ihr wisst Rat.

Habe meine Daytona zum TÜV gebracht.

Erkenntnis eins: Die Verkleidung muss neuerdings ausgetragen werden.

Erkenntnis zwei: die dafür notwendige Highspeed-Testfahrt kostet viiiel Geld.

Erkenntnis drei: die volle Leistung darf dann nicht mehr anliegen oder es muss ein Lenkungsdämpfer eingebaut werden.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Das Mopet ist eine 2004 Daytona. Sie war schon ohne Verkleidung angemeldet. Sonst hat der TÜV nichts zu beanstanden.

Weiß jemand ob nur die T595 Lenkungsdämpfer passen (LSL und Co sind da ja ganz schön teuer) oder passt einer von einem anderen Model/Hersteller?

Kann man das Mopet "leicht" drosseln. Soll heißen nur wenige KW (108 hat sie, 99 dürfen es sein)

Danke für eure Hilfe

Nico

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen

hier sind ja viele Umbauer unterwegs und ich hofffe ihr wisst Rat.

Habe meine Daytona zum TÜV gebracht.

Erkenntnis eins: Die Verkleidung muss neuerdings ausgetragen werden.

Nico

Wenn mans genau nimmt, ist das schon seit Jahren so.....

Für die Vorgänger Daytona T595 gabs von Triumph selber mal ne Unbedenklichkeitsschescheinigung oder wie auch immer man das nennt , auf die Version der Speed Triple.Auflagen waren nur org. TRIUMPH Teile und nur 98PS.

Eventuell gibts ja auch was von T595N auf 595N....was vielleicht für den Prüfer förderlich wäre , was das Austragen der Verkleidung betrifft.

Bearbeitet von Triple Fighter
Geschrieben

Das Problem hatten schon einige hier, mal die Suche anwerfen, hab nur das Handy hier, damit ist schlecht suchen ?

Geschrieben

Moin Nico,

Das darf doch nicht wahr sein... :gnash:

Hatte ja nicht gedacht, das es solche Probleme bereitet den Ofen wieder auf die Straße zu schaffen...

Ich hoffe die Jungs die das hier schon durch haben werden sich der Sache annehmen und Dir die entscheidenden Tips geben.

...das es solche Probleme mit sich bringt hatte ich nicht gedacht... oh man... :shocked:

Ich denke so eine 98PS Drossel sollte es doch geben, oder ???

Die N Modelle werden doch auch "nur" über den Drosselklappenanschlag gedrosselt, oder bin ich da auf dem Holzweg.???

Viel Erfolg

LG Lars

Geschrieben

Habe meine Daytona zum TÜV gebracht.

Erkenntnis eins: Die Verkleidung muss neuerdings ausgetragen werden.

Erkenntnis zwei: die dafür notwendige Highspeed-Testfahrt kostet viiiel Geld.

Erkenntnis drei: die volle Leistung darf dann nicht mehr anliegen oder es muss ein Lenkungsdämpfer eingebaut werden.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Hatte ebenfalls eine N-Daytona die umgebaut war. Hatte diese damals vom Händler erstanden und die Kosten bzw. Eintragung ist damals von ihm übernommen worden. Bei mir war es so, dass Punkt 1 stimmt (bzw. die Verkleidung musste schon immer ausgetragen werden). Der zweite Punkt stimmt auch, allerdings ist hier auch zu bedenken, dass du erstmal nen Prüfer finden musst der das darf. Die volle Leistung war bei mir noch eingetragen. Es war lediglich die Demontage der Verkleidung eingetragen. Ebenfalls benötigte ich keine Lekungsdämpfer.

Beste Grüße

Paul

Geschrieben

Hallo zusammen

Danke für eure Antworten.

Über die Suche bin ich nicht recht fündig geworden. Probiere ich aber nochmal.

Mein Schrauber meinte das die Verkleidung erst seit letztem Jahr Juli ausgetragen werden muss. Sie war ja auch schon einige Male ohne Verkleidung beim TÜV.

Lt Triumph wird bei dem Modell über die Nockenwellen gedrosselt. Also m. E. noch aufwendiger und teurer als ein Lenkungsdämpfer.

Somit kommt ein Lenkungsdämpfer rein und ich muss noch einmal investieren. Aber dient ja der Sicherheit.

Ich hatte nur gehofft, dass eventuell ein anderer passt den ich ggf gebraucht erstehen kann.

vG

Nico

Geschrieben

verkleidung austragen ist schon immer so,

1984 an ner R65 LS die Miniverkelidung von Muth abgemacht,

damals war sogar nei einzelvorführung notwendig

nach ner stunde warten , kam ein prüfer , ja

seh keine verkelidung mehr -- alles ok :gnash:

Geschrieben (bearbeitet)

Drosselung über Nockenwelle?

Ich mein, ich bin ja 'ne Frau, blond und hab von Technik keine Ahnung aber das ist doch Blödsinn. (Die wird mE ganz normal über den Gasanschlag gedrosselt.)

Schreib mal Despo an, wenn die Suche dir nicht weiterhilft. Denn generell ist es kein Problem das N-Modell naggisch zu machen und sie durch den TÜV zu bringen.

Bearbeitet von Hamlet
Geschrieben

Ich vermute, es ist der Leistungsunterschied zwischen Speedy und Daytona gemeint. Wobei da auch noch die Drehzahl eine Rolle spielt.


Ansonsten hast du Recht. Die Drosselung auf 98PS erfolgt dann über einen Anschlag an der DK.

Geschrieben

Man man man bin ich froh, daß ich das hinter mir habe.

Hab meine Daytona damals schon so gekauft (allerdings der Vorgänger von deiner). Das Sch... Amt hatte das falsche Fabrikat der verbauten Lampenmaske eingetragen, prompt hatte ich Probleme beim TÜV wegen Anmeldung und Bestätigen, daß die Kiste schon offen war.

Mitte März hab ich die Karre gekauft gehabt, ein halbes Jahr und über 800 Hängerkilometer später wars dann endlich so weit, daß einer sagte: Okay. Ansonsten alles Notare.

Geschrieben

Da ist aber was faul an der Sache, wenn die nackig nur 98 PS haben darf, wie bin ich dann mit meiner Speedy über den TÜV gekommen?!

Das Ding hat ja 108 PS und null Verkleidung!

Dürfte dann ja auch kein TÜV bekommen, theoretisch.

Alles recht seltsam.

Geschrieben (bearbeitet)

Schon klar, aber versuch mal die T595 auf die angegebenen 108 PS zu bringen.

Oder die T595N auf die angegebenen 120 PS der 595N.

Ist so halt einfacher, als für ne Handvoll Kunden ne Extrawurst zu fabrizieren, irgendwie auch leider nachvollziehbar.

Bearbeitet von Dummy
Geschrieben (bearbeitet)

Habe grade nochmal ein wenig in den alten Sachen gekramt und das Gutachten gefunden...bei Interesse schreib(t) mich an! :innocent:

Eingetragen wurden die Demontage der Verkleidung, die Speed Triple Lampenmaske und der Lenker....aber keine Lenkungsdämpfer, Leistungsreduktion o.ä. :top:

Gekostet hat die Fahrt übrigens knapp über 200€

Bearbeitet von powl
Geschrieben

Björn ist ja klar, die Nocken und das Mapping der Speedy und du hast aus ner Daytona ne Speedy gemacht.

Problem gelöst. :guffaw:

Ich glaub Triumph weiß selber nicht mehr wie ihre Mopeds funktionieren, vom TÜV mal abgesehen.

Ich würde einfach mal zum Prüfer meines Vertrauens wechseln und den Wisch vom powl mitnehmen. Da fällt mir ein, ich muss noch mein LSL -Rasten eintragen lassen ob er wohl wieder die KBA Nummer der Rastenkörper nimmt?

Geschrieben

Björn ist ja klar, die Nocken und das Mapping der Speedy und du hast aus ner Daytona ne Speedy gemacht.

Problem gelöst. :guffaw:

Naja, auch wenn du es nicht glaubst, leistungstechnisch ist es beim Motor genau so :nod:
Geschrieben

Ich weiß, deshalb schreib ich es ja.

Wenn man jetzt noch das Schmiedegeraffel im Inneren weg nimmt, kann es nicht mal ein T-Intschenör erkennen.

Geschrieben

Hochstens vielleicht noch am silbernen Block :laugh:

Ich weiß, deshalb schreib ich es ja.

Achso, hab ich wohl falsch verstanden :flowers: Du weißt doch, ich bin schon alt :wheelchair: Da muss man/frau alles ganz genau und langsam erkären :glow:
Geschrieben

Habe grade nochmal ein wenig in den alten Sachen gekramt und das Gutachten gefunden...bei Interesse schreib(t) mich an! :innocent:

Eingetragen wurden die Demontage der Verkleidung, die Speed Triple Lampenmaske und der Lenker....aber keine Lenkungsdämpfer, Leistungsreduktion o.ä. :top:

Na mit dem Zettel könntest Du doch schon weiter kommen...

Ich drück Dir die Daumen..

LGL

Geschrieben

Hi zusammen

Jetzt hat sie endlich TÜV.

Um es abzuschließen:

TÜV-Prüfer hat sich das Gutachten zwar angesehen, aber gebracht hat´s leider nix.

Die Prüfer stehen seit einiger Zeit unter besonderer Beobachtung. Vielleicht auch nur er...

Auf jeden Fall hatte er ein ellenlanges Formular auszufüllen und mehr Fotos gemacht als ich im Urlaub. Lange Rede kurzer Blödsinn: Der Lenkungsdämpfer musste dran ("schlackert bei 260km/h") oder die Leistung um 8KW gedrosselt werden.

Er müsse das auch erklären können.

Blabla. In Summe ein teurer Spaß.

What ever.

Vielleicht erwische ich noch ein paar schöne Tage zum fahren.

Euch allen Danke und unfallfreie Tage.

Gruß

Nico

Geschrieben

Man Nico,

was soll man sagen, schlussendlich schön das sie nun TÜV hat, auch wenn's leider umständlich und dazu noch blöde teuer war.

Ich hoffe du hast nun noch ein bisschen Spaß mit dem Hobel.

Bis die Tage mal.

LG Lars

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...