Zum Inhalt springen

Hinterrad ausbauen?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hey Leute, sorry falls sich die Frage wiederholt bin neu hier und habe noch nie an ner Monoschwinge geschraubt! Muss ich für den Ausbau vom Hinterrad (wegen Reifenwechsel) nur die Mutter auf der rechten Seite(in fahrtrichtung gesehen) öffnen, Auspuff ab und dann abziehen? Hab was von ner 46er Nuß gelesen, aber bei mir sieht die Mutter rechts größer aus als die links und links hätte ich 46mm gemessen?? Kann das sein? Danke für Hilfe! :top:

Geschrieben

Ja, ja, ja, Auspuff... kommt drauf an, ja, nein, ja, nein, da beide 46mm :biggergrin:

(Kurzum: Auspuff ggf. entfernen, aufbocken, 46er am Rad Mutter lösen, Reihenfolge und Richtung der Unterlegscheiben merken, Rad raus.

Dann alles wieder rein (Rad, Scheiben) und die Mutter mit 146Nm wieder festmachen. Auspuff nach belieben wieder montieren :whistle: )

Geschrieben (bearbeitet)

... kann sein, dass man die 46-Mutter nicht gelöst bekommt. Ich hab aus lauter Verzweiflung dann statt der Knarre/Ratsche eine Verlängerung als Steckaufsatz benutzt und mit einem Gummihammer (Kunststoff ginge auch) ein paar leichte Schläge drauf (links rum) und zack, war das Ding lose.
Vermutlich war sie ab Werk besonders fest gezurrt ???

Egal - ich bin nicht gerade kraftlos aber die Nuss ließ sich mit Handkraft nicht lösen. Eher hätte ich die gesamte Karre umgeworfen.

Bei der 46-Nuss würde ich kein Billigheimer-Nüsschen kaufen sondern lieber im Werkzeugfachhandel bei dir vor Ort eine gute Version kaufen die eben die Mutter und deren Flanken schützt.

;)

Bearbeitet von Sweeper
Geschrieben

:top: OK Merci, dann bin ich mal gespannt, 46er-Nuß ist bestellt, dann kanns los gehen! Also links-Gewinde wenn ich das richtig mitbekommen habe!

Jedenfalls Merci für die schnellen Antworten, das dürfte dann nicht die Welt sein denke ich!

Geschrieben (bearbeitet)

Nein....

NIX Links Gewinde. RECHTSGEWINDE

wirds aber später merken weil sie gegen rechts nicht aufgehen wird. :gash:

Un schön mit der Linken Hand führen, die Ratsch.

Denn die Nuss is mal schnell abgerutscht und vermakt dann

gern die Felge oder Mutter.

Bearbeitet von eifelfighter
Geschrieben

... kann sein, dass man die 46-Mutter nicht gelöst bekommt. Ich hab aus lauter Verzweiflung dann statt der Knarre/Ratsche eine Verlängerung als Steckaufsatz benutzt und mit einem Gummihammer (Kunststoff ginge auch) ein paar leichte Schläge drauf (links rum) und zack, war das Ding lose.

Vermutlich war sie ab Werk besonders fest gezurrt ???

Egal - ich bin nicht gerade kraftlos aber die Nuss ließ sich mit Handkraft nicht lösen. Eher hätte ich die gesamte Karre umgeworfen.

Bei der 46-Nuss würde ich kein Billigheimer-Nüsschen kaufen sondern lieber im Werkzeugfachhandel bei dir vor Ort eine gute Version kaufen die eben die Mutter und deren Flanken schützt.

;)

...das kenn ich auch :gnash:

Geschrieben

... kann sein, dass man die 46-Mutter nicht gelöst bekommt. Ich hab aus lauter Verzweiflung dann statt der Knarre/Ratsche eine Verlängerung als Steckaufsatz benutzt und mit einem Gummihammer (Kunststoff ginge auch) ein paar leichte Schläge drauf (links rum) und zack, war das Ding lose.

Vermutlich war sie ab Werk besonders fest gezurrt ???

Egal - ich bin nicht gerade kraftlos aber die Nuss ließ sich mit Handkraft nicht lösen. Eher hätte ich die gesamte Karre umgeworfen.

Ein langes Rohr hätte es auch getan, ohne die Karre umzuschmeißen. Nicht vergessen: Drehmoment ist Kraft mal Hebelarm. Und es ist nicht das Drehmoment, das die Karre umwirft, sondern die Kraft. Ergo: Laaanger Hebel und das Teil geht auf ohne Umfaller. :flowers:

Zugegebenermaßen hatte ich für die linke Mutter auch keinen genug langen Hebel da. Aber da fährt man einfach kurz zu einem der üblichen Verdächtigen unter den Triple-Fahrern in der Umgebung. :flirt:

Geschrieben

Ja, korrekt, ein langes Rohr einfach über die Verlängerung, die direkt an der Nuss aufgesteckt ist (Knarre ginge wohl auch).
Ich hatte natürlich kein Rohr zur Hand - Besenstil mit Isolierband dranfrimeln wäre auch gegangen - so what -

Hauptsächlich aber ergab sich die Schwierigkeit die (sehr gute) Nuss sauber auf der Mutter zu halten
während man gleichzeitig mit beiden Pfoten an der Verlängerung herumfummelt und versucht, die Karre
möglichst nicht mit samt dem Einarmständer umzukippen.
Es war auch mein erster Wechsel, da geht alles noch langsam ;)

Meine Empfehlung ist eine helfende Hand die auf korrekten Sitz der Nuss auf der Mutter achtet während man an der Verlängerung arbeitet
oder, wenn man alleine hantiert, die Nummer mit dem Gummihammer (hat auch nicht weh getan). Die drei vier Schläge waren nicht so dolle.

Der HR-Ausbau als solches war dann supereinfach (viel besser als das Gefummel an meiner F800R) weil ja quasi alles am Moped bleibt.
- Hier mal ein fettes Danke an die Produktentwicklung -

Geschrieben

Na da bin ich ja mal gespannt wies bei mir klappt? Ich bin voller Energie und guter Hoffnung :biggrin::top:,

Geschrieben

beim Hinterradausbau mach ichs immer so...

Seitenständer 1. Gang rein und Mutter lösen

Dann erst auf den Montageständer.Beim Einbau dann umgekehrt.

Wer natürlich nen Montageständer mit Blockierfunktion hat , ist da besser bedient und kann sich das ersparen.

Geschrieben

Beim ersten mal hab ich nen Schlagschrauber gebraucht. Nach der 1/2 Zoll Knebel mit Verlängerung am Nussaufsatz abgebrochen ist...

Geschrieben (bearbeitet)

Zum Blockieren hat mein Sohn die Hinterradbremse gedrückt,Gang1 und am Boden .

Am Vortag mit WD 40 oder so eingesprüht.

Die Mutter war sicher nicht mit 146 Nm angezogen ,eher mit dem Schlagschrauber.

Englische Genauigkeit(Fett etc.).

Bearbeitet von Savage
Geschrieben

Die Spannung wird größer, und dann werd ich wohl wenns soweit ist noch nen Powerriegel vorher essen :biggrin::top:

Geschrieben

........und Richtung der Unterlegscheiben merken,

Die Wölbung nach aussen :flowers:

Geschrieben

ich schmeiss auch mal meine erkenntnisse/empfehlungen dazu.

- power riegel ist gut, jedenfall niemals auf leeren magen

- holzkeil beim lösen hinter das hinterrad, beim anziehen vor das hinterrad. noch besser als ein simpler rampenkeil ist einer, der mehr am reifen anliegt und der rundung entspricht. darunter dann noch ne hartgummimatte getackert und dann kann das rad einfach nicht weg: die 146nm reichen bei weitem nicht aus um das motorrad bei dem eigengewicht über den keil zu ziehen. ich denk jedesmal beim anziehen "schon erreicht? umd das hält auch??" 146 is nich viel (ducati, ktm: ca. 250nm)

beim lösen: ich lasse deblock oil eine nacht lang einziehen und die innenseitig leicht mit montagpaste auf keramikbasis bestrichene mutter fällt mit entgegen.

Geschrieben

Ja das hört sich gut an und macht Sinn! Mein Reifen ist heute gekommen und die Nuß kommt morgen und nächste Woch hab ich Urlaub dann gehts los!

Vorher muss aber noch ein bißchen Restgummi vom alten Reifen runter :biggrin: da geht noch was :pro:

Geschrieben

Ich hab mir an meiner Nuss die Fase abdrehen lassen, dann sitzt sie besser auf der Mutter.

Ich nutze den "Werner`s Ständer". Zum HR blockieren stecke ich einen Gummihammer zwischen runtergedrückten Bremshebel und rechten Ständerbolzen. Zusätzlich 1. Gang rein. Dann geht es auch alleine.

Geschrieben

Ich löse immer erst alle Schrauben, Muttern an wenn Das Motorrad noch auf dem Seitenständer steht, danach erst bocke ich das Motorrad auf.

Da brauche ich keine Experimente mit Bremse usw zu machen, umgekehrter Weg ist alles zusammensetzen, Motorrad abbocken und dann erst mit den passenden Drehmomenten arbeiten.

Geschrieben

Ich hab mir an meiner Nuss die Fase abdrehen lassen, dann sitzt sie besser auf der Mutter.

kann ich ebenfalls nur empfehlen...

zusätzlich noch eine kleine stufe zur verringerung des aussendurchmessers und man nutzt die volle auflage und macht keine kratzer ans alu...

Geschrieben

So die 46er Nuß ist da und auch der Adapter von 3/4" auf 1/2" für die Ratsche ist auch dabei! Aber ich denke bei die Mutter springt vor Angst vor der großen Nuß schon von alleine vom Gewinde :guffaw:

Geschrieben

Wenn Du Dich da mal nicht täuscht ?

Geschrieben

So geschafft, hab den letzten Restgummi vom Reifen aufm Asphalt gelassen am Wochenende und heute noch ne kleine Runde gedreht damit es in meiner Garage beim schrauben nicht so kalt ist :innocent:,

dann hab ich mich ans Werk gemacht! Dank ein paar guter Ratschläge war das dann doch kein großes Ding! Bike zum lösen der Mutter aufm Boden lassen im 1.Gang, Felge mit Tape abgeklebt da wo die Nuß anliegt, und die Mutter hab ich mit einer Lage Isoband umwickelt so das die Nuß kein Spiel mehr hat und echt Fest sitzt, langer Hebel für die Ratsche und jemand der mir auf die Fußbremse tritt wärend ich am Hebeln bin, und zack war sie locker! Morgen früh gehts über die Straße zum Reifenhändler, meinen Gummi aufziehen und dann wieder zurück und dann kanns wieder ab auf die Straße gehen!

Danke nochmals für die vielen Antworten, hat auf jeden Fall gefunzt!! :top::top:

  • 8 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Kurze Frage. Nehmen wir mal an, ich hätte das Rad ausgebaut und dabei aus Versehen NICHT auf die Reihenfolge der U-Scheiben unter der Radmutter geachtet. Rein hypothetisch natürlich :innocent:

Wie genau ist denn die Reihenfolge der Scheiben? Ich fahre zwar eine 955i, aber das sollte ja identisch sein

Danke

Marcus

Bearbeitet von TripleManiac
Geschrieben

1. Konus

2. Das dünne Scheibchen

3. Federscheibe

4. Mutter

5. Sicherungsfeder

Geschrieben

Das war fix und genau so hätte ich es intuitiv auch gemacht. Danke

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...