Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Gestern
  2. SiRoBo

    Welchen Reifen auf die Speed Triple

    Woher das jetzt auch immer herkommt… vermutlich aus deinem eigenen Eröffnungspost?! Keiner weiß wie Du fährst. Selbst wenn Du es hier beschreibst, weiß es keiner. Die Selbstwahrnehmung weicht sehr oft von der Fremdwahrnehmung ab, in beide Richtungen! Zieh halt mal den 02er drauf und mach eigene Erfahrungen. Im Zweifelsfall gibt es für einen guten Hunni zusätzlich auch mal einen anderen Vorderreifen, wenn Du nicht zufrieden bist. Fahren wird das schon ganz in Ordnung. Und Unterschiede zwischen den Reifen merkt man oft auch nur im direkten Vergleich.
  3. Michel Ketzer

    Welchen Reifen auf die Speed Triple

    Hallo Ich bin für mich und meine Ansprüche/ Fahrstil zum Schluss gekommen das es wohl der Metzeler Roadtec 02 wird. Würdet Ihr da auch einen anderen Vorderteilen empfehlen? Z.B. den 9RR vorne und den Roadtec hinten? LG Michel
  4. SiRoBo

    Welchen Reifen auf die Speed Triple

    Power GP vorne geht dabei noch besser ums Eck bei der T509 als der Power 5. Das ist immer noch ein sportlicher Straßenreifen für jede Temperatur und Nässe und noch kein Rennreifen mit Temperaturzickereien. Hinten dazu ist dann (fast) egal: CRA3/4, Road 5/6, …
  5. MaT5ol

    Welchen Reifen auf die Speed Triple

    Ich bin ja ein Freund von Sportreifen auf dem Vorderrad weil sich da der Gewinn an Handlichkeit stärker bemerkbar macht ( ich würde sagen VR zu HR 3/4 zu 1/4) und zudem nicht mit so einer eingeschränkten Lebensdauer bezahlt werden muss. ( Abgefahrene Hinterradgrenzbereichstifter mal ausgenommen!) Klassische Kombis sind hier Pipo und PiRo oder auch M9RR & Z8. Viel Erfolg!!
  6. oldschoolbox29

    Auspuff (only Pic`s)

    Da es in die Rubrik passt: Shark High Up Reflexionsdämpfer T595/T509, sehr ansehnlich, sehr geiler Klang. Aber mittlerweile mir viel zu laut, also wer was leises hat, was gut aussieht und gerne tauschen möchte...
  7. oldschoolbox29

    Welchen Reifen auf die Speed Triple

    @Despo Ich gebe zu, ich habe auf der Triumph noch nie einen Sportreifen ausprobiert. Hast du einen im Kopf, bei dem sich der Effekt im Vergleich mit einem Tourenreifen besonders bemerkbar macht? Ich frage, weil ich noch eine zweite Hinterradfelge habe. Da könnte ich durch Wechsel mal direkt vergleichen. Ich bin grundsätzlich zufrieden, aber wenns halt bissl agiler geht...
  8. BrianT509

    Doppeltes Abblendlicht ??

    Moin Leutchen, seid mir nicht bös, aber jetzt wird lustig… Relais eins von Starfighter (aus China) bekommen. Hat funktioniert: doppeltes Abblendlicht, aber nur ein Fernlicht.. Ich damit nicht zufrieden, mit ihm gesprochen, wir haben uns für ein zweites Relais (Bosch) entschieden. Somit haben beide Abblendlichter und beide Fernlichter funktioniert. Betriebsdauer, dann circa 100 Stunden. Dann plötzlich Ausfall des vorderen, Abblend – sowie Fernlichts. Komplett. Immer vor dem Hintergrund, dass bei mir unter der Sitzbank nur zwei Relaisplätze belegt waren. Alle Sicherungen sind voll intakt. Wenn ich die Lichter einschalte, so gehen die Hauptscheinwerfer nicht, wenn ich auf Standlicht gehe, so leuchten die Standlicht Birnen. Insgesamt vier verschiedene H4 Birnen eingebaut, keine hat funktioniert. Wenn ich die Zündung ausgemacht und den Schlüssel abgezogen habe, hat weiter die Cockpitbeleuchtung geleuchtet. Insofern musste ich beide Relais wieder abziehen. Ich meine, die Cockpitbeleuchtung ging aus, als ich das Bosch Relais rechts außen abgezogen habe. Vorne an den Hauptscheinwerfern scheint kein Strom anzukommen? Knifflige Sache? Hat jemand irgendwelche Ideen? Beziehungsweise kann mir gegebenenfalls jemand einen Schaltplan für die T509, Baujahr 2000 als PDF Datei oder Bild schicken? Vielen Dank für eure Hilfe. Brian
  9. oldschoolbox29

    Daytona Federbein in 1050er Speed Triple?

    Das war bei S-Tech, nicht Race-Tech, sorry, mein Fehler. Haben die aber trotzdem gut gemacht hab mal eben geguckt, die haben neue Preise, geht aber trotzdem noch, wie ich finde: FEDERBEIN-SERVICE 149€ Zerlegen des Stoßdämpfers, reinigen der Bauteile, Ölwechsel, Vakuum-Entlüften, Stickstoffwechsel, ggf. Entlüftung einbauen, Sichtprüfung aller Bauteile. Funktionsprüfung Druck- und Zugstufe. Prüfung und Austausch aller Verschleissteile/Verschleissgrenzen nach Bedarf. zzgl. Verschleißteile Inkl. Öl und Stickstoff
  10. Triumphtreiber

    Ölaustritt Steuerkettenschacht

    Gut. Trocken.
  11. Hallo an alle, wahrscheinlich merkt es ein jeder schon an meiner frage: ich bin neu hier. habe seit ein paar monate eine T100, Bj 2007, Vergaser, Hinckley. ich mag das moped SEHR, aber, was mich stört: mit dem originalen auspuff mache ich in sachen geräuschentwicklung im moment den vielen e-bikes konkurrenz :-( frage daher: welche EU-legalisierten möglichkeiten für möglichst fetten, dumpfen (keine Akrapen-Blechtrommeln) sound gibt es? bin für jeden Hinweis dankbar! #ridesafe p.s.: ich hänge mal ein foto an, damit man sich was vorstellen (ich mich? gg) kann
  12. joe8353

    Daytona Federbein in 1050er Speed Triple?

    Hi, Oh, das scheint günstig. Was ist da gemacht worden? Neues Öl, neue Stickstoffüllung? Gerhard
  13. Letzte Woche
  14. Hühnermörder

    Ölaustritt Steuerkettenschacht

    Auf dem Foto befindet sich das meiste Öl vorne. Wie schaut denn der Bereich zwischen Auslaß dritter Zylinder hin zum Kettenschacht aus ?
  15. Triumphtreiber

    Ölaustritt Steuerkettenschacht

    Ja, das dachte ich mir auch schon, nachdem im WHB davor gewarnt wird, den Spanner einfach so auszubauen. Ich weiß, zum Spannerausbau muss der VentilDeckel runter und die Kette unter Spannung gehalten werden. Also entweder richtig machen mit neuer Dichtung für den Steuerkettenspanner beim nächsten Ventileeinstellen. Oder mal so experimentell mit jede Schraube, nacheinander, 1/8 auf und mit Drehmoment wieder zu. Gefahr ist mir bewusst. Danke für den Hinweis.
  16. Jochen !

    Ölaustritt Steuerkettenschacht

    Es wird explodieren !
  17. joe8353

    Ölaustritt Steuerkettenschacht

    Hi, das ist aber ein gefährliches Unterfangen . Dir ( @Jochen ! ) würde ich zutrauen dass das klappt. Ich kenne aber die Schrauberfähigkeiten von @Triumphtreiber nicht. Wenn der Steuerkettenspanner kurz vor der nächsten Raste ist... Oder das statt 1/8 doch eine halbe Umdrehung wird... oder oder oder, kann es sein, dass beim Festziehen des Steuerkettenspanners zu viel Spannung auf die Kette kommt, mit im Zweifelsfall richtig hässlichen Konsequenzen. Wenns wirklich am Spanner undicht ist, würde mir auch nicht viel anderes einfallen als eine neue Dichtung Also: erstmal suchen, wos genau herkommt. Warums von hinten nach vorne läuft? AFAIR ist der Motor doch leicht nach vorne geneigt? Ich würde mal auf die Schwerkraft tippen. Gerhard
  18. dondennis

    Suche Teile Daytona 955i 2004

    Ich habe noch ein paar MRA Scheiben, da ist eventuell eine dabei. Suchst du eine bestimmte Variante?
  19. gschaefti

    Raum Karlsruhe

    Wie immer treffen wir uns am 29.10. im Vogelbräu in Durlach. Los geht es um 19 Uhr. Bitte um Rückmeldung.
  20. Jochen !

    Ölaustritt Steuerkettenschacht

    Das erinnert mich an den Last Man Standing mit Bruce W. Dicke Frauen und Mehl … Vorheriges säubern der verölten Stellen setze ich immer voraus. Mehl reicht zur Not auch. Aber unbedingt auf -Bio- achten … .
  21. Michel Ketzer

    Welchen Reifen auf die Speed Triple

    Hallo Despo Viel Text, viel Erklärt Ich werde mir den sicher noch 2-3x durchlesen und bestimmt auch noch die ein oder andere Frage dazu haben. Danke für die Mühe LG Michel
  22. Despo

    Welchen Reifen auf die Speed Triple

    Schönes Bild. Super Veranschaulichtung! Der /50 scheint ja abgefahren zu sein... Hoffentlich explodiert jetzt keinem von euch der Kopf, wenn man meinen Roman einen Post früher auch auf zB. diesen abgebildeten 190/50 alleinig beziehen kann: Also eben von seinem ehemals Neuzustand auf den nun vorhandenen (fast?!) abgenutzten und somit heruntergefahrenen Zustand
  23. Despo

    Welchen Reifen auf die Speed Triple

    Nur kurz auf einem schönen Sonntag Abend noch ein paar Dinge angemerkt: 1) Durch den Wechsel von /50 auf /55 ändert ihr auch die Übersetzung des gesamten Fahrzeuges (bei Geradeausfahrt am meisten). Dadurch dass der Radius der Rad/Reifen-Kombination größer wird, wird bei gleicher Umdrehung des Kettenrades mehr Weg auf dem Asphalt zurückgelegt wird (Abrollumfang), wird die Übersetzung somit länger. 2) Nicht jeder Reifen ist gleich. Will sagen: Was bei einem der Hersteller und Reifenmodell der Wechsel von /50 auf /55 bedeutet, kann bei einem anderen Modell des selben Herstellers schon ganz anders sein. (Also in absoluten Zahlen... bezogen auf Durchmesser bei Geradeausfahrt oder auch auf die absolute Veränderung des Abrollumfanges). Dass zB. diese Bezeichnung /50 oder /55 eigentlich bedeutet, dass 50% bzw. 55% der Reifenbreite dann final die Höhe des selbigen ausmachen sollte, hat bei uns in der Truppe schon so manches Mal den Messschieber samt Bediener letzterer in die Verzweifelung getrieben. (Es stimmt einfach nicht immer...) 3) Die Entfernung von der Reifenoberfläche bis zur Achsmitte der Rad/Reifen-Kombination ist bei einem PKW im theoretischen immer gleich. Flacher Reifen eben. Bei einem Motorradreifen rückt der Punkt bis zur maximalen Schräglage näher an die Achsmitte. Und ist logischerweise am weitesten weg, wenn man geradeaus fährt. Und wie aus Punkt 1) mitgenommen, verändert sich dadurch auch die Übersetzung, weil der Abrollumfang in Schräglage kleiner ist (=kürzer Übersetzt) als an der Stelle mit dem maximalsten Abrollumfang, der Reifenmitte ist. Durch einen Wechsel von /50 auf /55 ändert sich einiges in der Mitte und wie in Punkt 1) beschrieben. Meistens ändert sich außen bis zur maximalen Schräglage aber nicht mehr so viel im Vergleich zu vorher. Dadurch wird der für den Fahrer spürbare Unterschied durch den dynamischen Übersetzungswechsel ins kürzere aber größer. Und obwohl sich eigentlich in maximaler Schräglage nicht viel zwischen den beiden Beispielen verändert hat... und es bei Geradeausfahrt eigentlich langsamer sein müsste... Es fühlt sich einfach aufgrund dieses nun größeren Unterschiedes besser an. Und wenn man jetzt noch, wie weiter oben beschrieben, das (hintere) Kettenrad größer und die (Sekundär-)Übersetzung somit kürzer macht... dann gibts natürlich den doppelten Effekt zu spüren Und wer das bis hierhin gelesen hat, der kann auch noch versuchen, das erworbene/vermittelte Verständnis in diese Grafik einfließen zu lassen. Ich habe da mal höchstprofessionellellelllell mal eine imaginäre Achsmitte in rot eingezeichnet und ein wenig mit Orange und Anthrazit (?!) die Entfernungen ohne Einheit drangemalt. Da wird dann das gesagte aus 1) und 3) hoffentlich besonders deutlich: Also aus 46 wird 50 und aus 38 wird 39. Einen sehr ähnlichen Effekt hat man im übrigen auch, wenn man mal von Sportreifen auf Tourenreifen wechselt oder auch andersherum: Sportreifen sind gerne spitzer, also mit größerem Unterschied/Delta zwischen mittigen Abstand zur Achsmitte zu äußeren Abstand zur Achsmitte. Das fühlt sich bei so manch einem Reifenhersteller durch den oben beschriebenen Unterschied sehr viel mächtiger an, als man tatsächlich mittels Rechenschieber und grauer Theorie vermuten würde. Alles bei gleicher Dimension wohlgemerkt. Kein Gespräch mit dem Prüfer zwecks Eintragung bis hierhin notwendig So und wer bis hierhin gelesen hat, der nehme auch gerne noch mein für mich persönliches Fazit mit: Nicht rechnen oder in Theorie verfallen! Einfach mal ausprobieren und im Rahmen der legalen Möglichkeiten herumprobieren. Es reicht manches Mal schon einfach mal neue Gefilde zu eröffnen, indem man von einem Tourenreifen auf einen Sportreifen und das auch nur hinten bei scheinbar gleicher Dimension wechselt, um einen satten "AHA"-Moment zu erleben PS: Ich erhebe keinen Anspruch auf Richtigkeit. Auch bin ich kein Jurist. Ist nur mein persönlich erlerntes und erfahrenes Wissen. Darf gerne zerlegt, widerlegt oder auch bestätigt werden. Bin da ergebnisoffen und lerne gerne weiter dazu
  24. MarioNM

    Suche Felge hinten Speedy 595

    Das wäre super 👍
  25. 47mado

    Ölaustritt Steuerkettenschacht

    Das mit dem Talcumpuder ist ja ne super Idee.
  26. Felix166

    Stecker identifizieren

    Perfekt, vielen Dank!
  27. East

    Ölaustritt Steuerkettenschacht

    Sauber machen und die fraglichen Austrittspunkte mit Talcumpuder einstauben, dann laufen lassen und Du kannst genau sehen wo es zuerst rausdrückt
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...