Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
-
Alles gut, kannte ich so noch nicht, macht Sinn...
-
Tut er. Wenn der Pegel auf gut steht und nach der Fahrt ein Anteil Sprit verdunstet ist, dann ist der Pegel nun zu niedrig und die Leute denken an Ölverlust. Bitte nicht falsch verstehen, das ist keine Kritik, nur Beobachtungen aus meiner Praxis. Ein Kann, kein Muss. .
-
Sorry, aber das verstehe ich nicht. Sollte dadurch der Ölpegel nicht steigen?
-
Moin Marcus Im Vorstellungsbeitrag ist es wohl etwas untergegangen, daher hier noch mal meine Frage : Vielleicht könntest Du zum besseren Verständnis schreiben, ob Du nur digitale Instrumente / Cockpits machst oder auch voll- und teilmechanische. In Deinem Onlineshop finde ich nur elektronische Geräte. Gruss, Jochen !
-
platoon964 reagierte auf Beitrag im Thema:
Kettenschleifschutz
-
Macht nix. So ganz bin ich mit dem Thema auch noch nicht durch. Die Alis sind mir zu fahd, die Probrake etwas zu fett, von der Form her für mich aber eindeutig netter, nur die Befestigung stört mich doch sehr. .
- Heute
-
-
doppelrahmstufe folgt jetzt dem Inhalt: Mädchenkupplung für alle!!!
-
Ob alte oder neue Variante macht keinen Unterschied, das hatte lediglich fertigungstechnische Gründe und bringt keinerlei Verbesserung bei korrekt zentrierter Montage. Oft wird erhöhter Ölverbrauch auch mit verdunstetem Sprit im Öl, durch viele Kurzstrecken, verwechselt. Fahren und checken. So lange es nicht auffällig qualmt und stinkt bleibt es harmlos. .
-
Ölzentrifuge- nie gehört. Dachte, dort säß die Kurbelgehäuseentlüftung, deshalb hat mich auch der Ölsiff am Schlauch nicht gewundert, da waren aber nur die Schlauchanschlüsse nicht ganz dicht, das habe ich behoben. Die Suche habe ich bemüht und herausgefujden, daß es die Ölzentrifuge gibt, in alter und neuer Variante, wozu sie gut ist hat sich mir nicht wirklich erschlossen- aber wenn da was nicht in Ordnung ist läßt sie Öl durch, welches dann durch den Schlauch ins Luftfiltergehäuse geblasen wird? Anders als bei ordinären Kurbelgehäuseentlüftungen ist es also nicht so, daß dort bei hohen Drehzahlen und viel Gepansche im Öl der Ölnebel ins Luftfiltergehäuse bläst, d.h. wenn Öl im Schlauch Zentrifuge kaputt? Ob ich über 300 ml/ tkm komme muss ich erst noch abchecken...
- Gestern
-
Despo folgt jetzt dem Inhalt: Ölverbrauch
-
Ölverbrauch ist über den Brennraum möglich. Bleibt halt ein Motor mit vielen beweglichen Teilen Besonderheit bei der 509 und vergleichbaren Motoren ist die Ölzentrifuge in Fahrtrichtung links außen hinten dem Motordeckel. Die ist halt eine Eigenheit und führt gerne den Ölnebel über den Schlauch in die Airbox, wo er dann mitverbrannt wird. Gerade wenn die Zentrifuge samt Dichtung Simmerring älter ist und/oder die alte Variante der Zentrifuge verbaut ist. Ich habe seinerzeit gut und gerne 200-500ml / 1000km nachgekippt... war aber auch etwas modifiziert und in der Leistung abgestimmt und Innereien auf selbige optimiert... Kannst ja mal links den Schlauch abnehmen und mal reinschauen, ob dir da schon Öl entgegen kommt. Ansonsten das Forum nach Ölzentrifuge durchsuchen. Bestimmt sehr viel sinnvoller Lesestoff auffindbar
-
Mit der Zylinderanzahl hat das imho nix zu tun. Die wesentliche Frage ist halt, wie gut die Kolbenringe abdichten. Rein technisch würde ich sogar mal die unbelegte Behauptung machen, dass ein Mehrzylindermotor anfälliger ist für Ölverbrauch. Verschwörungstheorie wie folgt: Beim 1- Zylinder hast du halt genau einmal Dichtfläche für eine Zylinderbohrung. Wenn du nun 3 Zylinder mit selben Hubraum hast, dann wird üblicherweise erstmal der Hub kleiner, weil sonst die Kompression steigen würde. Also wird die Fläche im Brennraum größer und damit deren Umfang. Hat auch den Nebeneffekt, dass dann endlich Platz für die vielen Ventiele im Zylinderkopf ist. Der Praxis ist das natuerlich egal: Bei meinen Einzylindern frisst nur der Richtigtakter Öl, beim 4-Zylinder aus Italien will schonmal regelmäßig was nachgekippt werden, bei 4-Zylindern aus Japan verschmähen das Zeug und unsere 3-Zylinder verbrauchen auch nix. Für deinen konkreten Fall hilft dir das natuerlich genau gar nix. Alles unter 300ml auf 1000km würde ich aber wegignorieren. Das ist dann halt reibungsoptimiert.
-
Hallo, will nur mal fragen: Ist es normal, daß eine Bj. 2000er 509 Öl verbraucht? Ich dachte immer, bei Mehrzylindermotoren hielte sich das stark in Grenzen aber bei der Speedy kippe ich schon mal was nach, Menge pro tkm weiß ich jetzt nicht, werde ab jetzt mal genauer drauf achten. Hat 37 tkm auf der Uhr... Gruß, Jan
-
kannst Du bitte noch den komplett Preis hier mitteilen, wenn die Lieferung bei Dir ist? Würd mich interessieren.
-
Jochen folgt jetzt dem Inhalt: Lenkerarmaturen demontieren
-
An der Scrambler musst Du von aussen 2 Schrauben lösen (8er Torx ?), dann vorsichtig die nach vorn zeigende Abeckung runternehmen, wieder 2 Torx runter, dann löst sich andere Abdeckung, sofern Du den Schwalbenschwanz vorsichtig reindrückst (Klemmt die Armatur am Lenker fest). Diese ist vorn, unter dem Kabel versteckt.... so hab ich das bei meiner Scrambler gemacht.... Jetzt habe ich das Thema, dass ich die Armatur links nicht mehr passend drauf bekomme, da der Blinkerschalter nach aussen (links) nicht mehr beweglich ist.... Am WE mach ich mal Fotos, bin im Aussendienst.. habt Ihr schon eine Idee? Danke, Jochen (nicht der Jochen!, hierzu gab es früher schon viele Verwechslungen... ;-)) Gruss aus Dinslaken!
-
Für die Insel und reichlich Fahrleistung der alter Michelin Macadam da ist alles in trockenen Tüchern
-
Sie hat während der Fahrt etwas nach Sprit gerochen. Das habe ich aber auf das Mapping geschoben. Beim fahren habe ich keinen Unterschied gemerkt. Wenn man im Stand viel Gas gegeben hat kam etwas Ruß. Aber nicht viel.
-
Mit dem Power 6 wirst für Deine Reise nix falsch machen...
-
Federrate bei Öhlins Gabel einer Speed Triple R NN01
Jünner antwortete auf Jünner's Thema in NN01/NN02 (2016+)
genau das habe ich vor.Mein Eindruck deckt sich mit deiner Schilderung. Bringe das Fahrwerk zu KTS. Danke für deine Info schöne Weihnachtszeit für Dich und deine Lieben -
Die Einspritzdüse tropft nach wenn der Motor aus ist und noch Druck auf dem System ist. Das gatte ich ich beim 911'er auch mal. Wenn der Motor läuft ist alles normal. Wenn dann Sprit in dem Zylinder ist lässt sich der nicht mehr gut komprimieren und der Anlasser hat zu kämpfen.
-
naja genau deswegen fragte ich ja in der Richtung Power 6. Ich hatte bis jetzt BT s21 auf der NV, dann wechsel auf Power 5 auf der NV ging sehr gut bis auf schmieren bei hohen Temperaturen und sehr beherzt fahren. Dann kam die 1050rs, nach den supercorsa auch hier wechsel auf power 5, ein Satz runtergefahren und dann wechsel auf Power gp und seit 5 Jahren nichts anderes gefahren auf der Speedy, weil kein rutscher, kaum TC an ( Sport modus) und das erste mal das ich Zehenschleifer tauschen musste. Und war komfortmäßig auch sehr zufrieden ( wiege mit voller Montur 75kg) Ich hatte noch zusätzlich ne Speedtwin 1200 ( 2019er) da war der Rosso 3 drauf, der ging auch gut, da war das Fahrwerk der ST allgemein dann eher der Knackpunkt. Auf meinem Zweitmoped einer 22er XSR900 auch von S22 auf GP gewechselt. ich wollte halt mal eine Meinung zum Power 6, die hab ich bekommen jetzt^^
-
Falls das Thema noch für jemanden interessant ist, diese Woche gibt es direkt bei Austin Racing 15% Rabatt auf Slip-ons. Da hab ich mal zugeschlagen. https://www.austinracing.com/home/271-2021-2022-1200-speed-triple-db-compliant-slip-on-exhaust-system.html#/1619-tip_colour_option_-black/1626-logo_option_-laser_etched_logo/1628-silencer_finish_option_-titanium/1722-dbcompliant-yes_db_compliant/1828-fitment_option_-gp1rs_mini_pair/1952-tip_choices-2021_2024
-
Servus, ich würde einen Kabelbaum für eine Speed Triple T509, 955i suchen. Bj. 2000. Vielen Dank. Brian
-
Aber müsste sich die erhöhte Einspritzmenge nicht schon vorher durch Geruch/Abgasbild/Kerzenablagerungen bemerkbar gemacht haben? Bzw auch dauerhaft und nicht nur während der Anlassphase? VG, der P.
-
bei mir ists das Moped, bin ja immer der selbe Fahrer. Auf der RX hab ich aber den gleichen Reifen drauf. Der Roadsmart ist einfach gut.
-
Der Fahrer macht es aus nicht das Moped das müsste sich doch langsam rumgesprochen haben.
