Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Flyscreen/Inlay 515NJ und Originalauspuffanlage 05-06 ab Krümmer
Rowdy antwortete auf Voice's Thema in Suche Zubehör
-
Flyscreen/Inlay 515NJ und Originalauspuffanlage 05-06 ab Krümmer
Rowdy antwortete auf Voice's Thema in Suche Zubehör
Das Steigrohr hätte ich. Originaltöpfe von der 2008er ohne Kat. T2200562 / T2200561 fast Neuzustand inkl. der Hitzeabdeckungen. Eigentlich müssten die auch passen. -
Highlander556 reagierte auf Beitrag im Thema: Speed Triple 595N Front Umbau
-
Highlander556 reagierte auf Beitrag im Thema: Neu aus dem Süden Deutschlands
-
Soso, das sigmaringer Bodenseevorland WELCOME und viel Spaß hier Vll sehen wir uns ja mal auf der Alb oder iwo ums Donautal
-
Flyscreen/Inlay 515NJ und Originalauspuffanlage 05-06 ab Krümmer
Voice erstellte Thema in Suche Zubehör
Moin! Ich suche die oben genannten Artikel. Sollte noch jemand das Inlay A9700055 für den Flyscreen haben, bitte ebenso anbieten. Bei der Auspuffanlage gerne die Töpfe ohne Kat T2200352 / 353. VG, Voice -
Hallo zusammen, ich heiße Toby und komme aus dem Landkreis Sigmaringen nicht weit entfernt vom Bodensee. Seit einem Monat habe ich mir meinen Traum erfüllt und eine Speed Triple 1050 Bj 2011 gekauft. 58 000 km hat sie schon geleistet. Sie wurde aber lückenlos bei Triumph zur Wartung gebracht. Ich habe neue Reifen Montieren lassen. Metzeler RoadTec01SE. Neue Blinker Montiert. Und von einem Profi den Lack Aufpolieren lassen. Ein Remus Auspuff ist schon Montiert gewesen und damit hört sie sich einfach klasse an. Die Letzten Wochenenden habe ich damit verbracht mich an das Motorrad zu gewöhnen. Bis jetzt habe ich nur Motorräder gehabt mit ca. 50 Ps und 620ccm. Da ist die Triple schon eine andere Hausnummer. Aber sie fährt sich wirklich klasse. Die Leistung und die Kurven Treue ist einfach genial. Für die Triple musste meine Kawasaki S3 Bj 75 (3 Zylinder 2 Takt) gehen. Aktuell habe ich nun 4 Motorräder in der Garage stehen. Eine XS400 Bj. 80 Umbau zum Cafe Racer eine KTM 620 LC4 und eine Kawasaki ER5. Wobei die KTM und die Kawa Aktuell zum Verkauf stehen. Ich bin sehr zufrieden mit der Kauf Entscheidung. Sie steht nun zwar vor dem großen 60 000 km Service. Aber der Winter kommt ja bald und dann habe ich etwas zu tun. Freue mich hier auf neue Bekanntschaften vielleicht auch mal zur gemeinsamen Ausfahrt.
-
Hmm... Nur Scheinwerfer bringt nix. Die Vorlage (CBX) lebt auch von den Stummeln, dem Tank-Heck-Verlauf (und fehlender Nonnenhaube) VG, der P.
- Heute
-
Es wäre mal interessant zu wissen welche Baujahre das so sind...mein QS funktioniert tadellos... Ist ne Stange Geld, aber für das Geld bekommt man halt auch kein Vergleichbares bike...die 1200rs erste Baujahre hatten ja auch so ihre Probleme mit andern Sachen...
-
Find die eckigen auch Klasse, jedenfalls besser als jeder Zyklop
-
Update: Reparaturkosten 4000€, mit ausgebautem Motor 3000€. Es scheint für das Modell wohl tatsächlich ein "Gen. 2" Getriebe zu geben, welches bei solchen (Laut Händler schon oft vorgekommenen) Getriebeschäden verbaut wird. Dieses funktioniert dann wohl tadellos auch mit Quickshifter. Zumindest kann ich mich nun auf ein Perfekt funktionierendes Motorrad (Geriebe) für die nächste Season freuen :(. Übrigens: Laut Händler sind tatsächlich "nur" die Steuerzeiten des Quickshifters schuld an dem Defekt des Getriebes. Wie bei mir und vielen Anderen auch beginnen die Probleme fast immer beim wechsel von4. nach 5.. dart werden längere Unterbrechzeiten gefordert, da sich dort die Zahnräder einen weiteren Weg bewegen müssen, der Quickshifter unterbricht aber immer gleich (kurz). zu kurz für diesen wechsel daher erst zwischengang und dann schließlich Gertiebeschäden. Auch natührlich sehr wunderbar von Triumph diesen Softwarefehler nicht per Softwareupdate zu beheben. Was mir beim schreiben gerade auffällt: "Gen 2" Getriebe und "nur die Steuerzeiten sind schuld" passen irgendwie nicht zusammen. Grüße
-
Kurzer Zwischenbericht aus der Garage und vom Laptop. Ausnahmsweise wollte ich systematisch an das Thema herangehen. Also habe ich mir eine Liste gemacht: 1. Mechanische Resonanz ausschließen Kann ich die Resonanz ohne Last (also beim Hochdrehen im Stand) reproduzieren? Sind alle Anbauteile und Motorhalterungen fest? Ergebnis: Motor dreht ohne Last ohne Resonanzen durch das problematische Drehzahlfenster Alle Motorhalterungen und Anbauteile sind fest/ordnungsgemäß montiert 2. Gasdynamische Ursache eingrenzen Gezielte Änderung der F- und I-Trims in den Kennfeldern bei 2.8k/min Ergebnis: Resonanz verringert sich bei gezielter Abmagerung durch Fuel-Trims bei 2.7k/min und den Nachbarbereichen in TuneECU Im Vergleich zum Serien-Kennfeld (9854) sind die Resonanzen deutlich geringer, aber immer noch vorhanden. 3. Toleranzen im Einspritzsystem ausschließen Nächste Maßnahme ist der Tausch der Einspritzanlage durch ein neu aufgearbeitetes Exemplar. Möglich sind leichte Abweichungen im Spray-Pattern einzelner Düsen, die eine Auswirkung haben könnten.
-
Habe das Quietschen auch an der Stylema bei der Streety kurz vor dem Stillstand, ist absolut normal, Erklärungen siehe Beiträge oben.
-
@Kackbratz Es geht mir eigentlich nur um die Front 😉 Am Dreizylinder wird rein gar nichts geändert weil der mich jeden Tag begeistert 🤗👍🏽😎 @Magic Footprince Ich will beim Umbau die Doppelscheinwerfer beibehalten. So bin ich auf die CBX Scheinwerfer gekommen. Mal sehen was geht. Die Idee mit den Triumph Rocket 3 Scheinwerfern ist erstmal gestorben. Der Freundliche Mitarbeiter hat mir den Preis genannt und der lag 320€ unter dem Kaufpreis meiner Gwendoline. So geil finde ich die dann doch nicht 🙈😉🤣
-
Ich hatte das Quietschen damals auch. Ein Mechaniker sagte mir, ich soll mal vorne " voll in die Eisen gehen" um die Beläge etwas abzunutzen. Ob das letztendlich was gebracht hat, weiß ich nicht mehr. Habe mittlerweile Beläge von EBC drin ohne Geräusche.
-
So unterschiedlich sind die Geschmäcker. Ich finde die eckigen klasse. Hatte mal ähnliches vor. Aber hab nix passendes gefunden. Think out of the box. Mach es. !!!!
-
Kann halt mal sein - am besten ignorierst du das, es geht meistens von selber weg. Kannst mal mit Bremsenreiniger die Scheiben putzen. Ist halt 'ne richtige Racing-Bremse, die muss mal quietschen. Gruss Amerigo
-
Ich hab über Tune ECU den Sensor zurückgesetzt und jetzt funktioniert der Quickshifter wieder ... mal sehen, wie lange. Da würde mir der Hardware-Tausch nichts nützen, wenn das Problem irgendwo anders liegt. Zweifelnd Amerigo
-
Servus, durch regelmäßige Rennstreckennutzung meiner T509 bin ich auf der Suche nach einer alternativen (kompletten) Rastenanlage. Trotz „Klaus-O“ Höherlegung setze ich in einigen Kurven auf der GP-Strecke des Nürburgrings mit den originalen Fußrasten auf. Ein paar höhergelegte Rasten durch Adapterplatten etc. kommen aufgrund der (bekannten) Problematik, dass die Fußrasten zu weit nach außen stehen und der Schalthebel entsprechend weit innen, nicht in Frage. Ich habe nicht zwangsläufig vor 5-600 Euro für eine neue Rastenanlage hinzublättern. Sie darf also gerne gebraucht sein, abgenutzt sein etc.. Wichtig wäre, das sie vollständig ist und Plug n Play auf die Bohrungen im Rahmen passt. Im Optimalfall mit ABE. Vielen Dank Maurice
-
Hi, nur am Rand: den Satz oben glaube ich übrigens nicht.... Kühlwasserschlauch wird wie heiß? 85°C im Normalbetrieb, vielleicht 110 oder wegen meiner 120°C bei 35°C Aussentemperatur und Stau. Das Gehäuse wird aus PA (Polyamid) sein (Achtung Glaskugel), da liegt der Schmelzpunkt zwischen 180 und 260°C. Die 120°C sollte das Steckergehäuse schon abkönnen Meine Vermutung (!), die ich aus eigener Erfahrung an meinem verflossenen N-Modell mit genau diesem Stecker ableite: der Stecker hatte ein Kontaktproblem. M.E. ist die Steckverbindung für die übertragene Leistung vielleicht etwas klein geraten, sobald die Steckzungen ein bisschen korrodieren steigt der Übergangswiderstand so weit an, dass signifikant Spannung abfällt und damit Leistung an den Steckern in Wärme umgesetzt wird. Behalte mal die Kabel im Auge, wenn Du das eh verlötet hast isses vermutlich unkritisch. Nachdem es im t5net haufenweise Ärger mit Lichtmaschinen und Reglern gab, wäre mein Tipp die LiMa und den Regler mal zu prüfen (= Spannungsmessung). Gerhard
-
FreddyNightmare hat sich registriert
-
Vier Krümmerrohre (heißen die so?) bei einem Dreizylinder dürfte schwierig werden. Meiner Meinung nach passen eckige Scheinwerfer überhaupt nicht. Aber es muss Dir gefallen. Könnte allerdings den Wiederverkaufswert drastisch senken.
-
Ekki hat sich registriert
-
deedee folgt jetzt dem Inhalt: Voigt Lenkererhöhung 25 mm 1200RS
-
Mit dem Stichwort "Blindstecker" liefert die Suchfunktion, was er braucht (z.B.: ODER einfach direkt in unseren FAQ nachsehen: ALARMANLAGE, Datatool ("Triumph"), ausbauen und ggf. einen Blindstecker selbst bauen.
-
Kuckstu !
- Gestern
-
Michel Ketzer folgt jetzt dem Inhalt: Dennis22
-
Michel Ketzer hat das Profilbild geändert
-
Hallo Jochen Klare Meinung 👍🏽 Der eigentliche Plan sieht so aus. Hab aber noch keine Ahnung ob das geht.
-
Alter … Do Not ! .
-
Hallo Denis Sehr schön gemacht, Respekt. Ich bin leider kein Schrauber und so Arbeiten ringen mir jedesmal Respekt ab. Ich würde gerne die Orginalen Doppelscheinwerfer gegen die von einer CBX750 F tauschen. Was hält das geneigte Forum davon? Bin auf eure Meinung gespannt. LG Michel
-
Verkaufe Lenkererhöhung 25 mm von Voigt mit ABE für die 1200RS Sind Neuwertig kurz Verbaut aber nicht mein Fall Verkaufe ich gerade bei #Kleinanzeigen. Wie findest du das? https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/triumph-speed-triple-1200-rs-lenkererhoehung-mit-abe/3164243163-306-5384?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios 75 €