Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. FreddyNightmare

    Neu aus dem Süden Deutschlands

    Danke an Willkommens Grüße. Ja sobald man den 3 Zylinder gehört und gespürt hat will man nichts anderes mehr.
  3. nicksen

    Lenkerendenspiegel auf original Lenkerenden

    gibt's jede menge, beispielsweise bei motogadget.
  4. Heute
  5. nicksen

    Speed Triple 595N Front Umbau

    auweia, das schöne mopped...
  6. tgessner

    885i: Resonanz bei 2800/min

    Nach einigen weiteren Versuchen habe ich tatsächlich so etwas wie belastbare Ergebnisse - soweit das ohne Testbench und Prüfstand für einen Hobbyschrauber machbar ist. Was habe ich gelernt? Die bisweilen beklagten Resonanzen der 885i und 955i Motoren haben offenbar keine mechanischen Ursachen. Die Grundursache liegt in der Strömungsphysik, will sagen: Eine ungünstige Gasdynamik bei einer gewissen Drehzahl ist in meinem Fall die Ursache. Der Motor - zumindest der 885i - reagiert sehr empfindlich auf Änderungen im Ansaugtrakt. In meinem Falle löste die Rückrüstung von einem K&N Luftfilter auf den Serienluftfilter das Problem teilweise. Mein Setup besteht aus einem 885i Motor mit etwas anderen Nockenwellen (gelbe Farbmarkierung), die einen etwa 1mm höheren Hub aufweisen und (wenn ich mich recht erinnere) auch ein etwas steileres Profil. Dazu kommt eine Titan-Krümmeranlage mit einem etwas größerem Durchmesser. Meine Ergebnisse dürften also nicht 1:1 auf andere Setups übertragbar sein, die Grundaussagen aber vermutlich schon. Mit Änderungen des Mappings (Einspritzdauer und Zündwinkel) konnte ich das Problem in erster Näherung mildern, aber nicht restlos beseitigen - siehe mein letzter Post. In einem nächsten Schritt machte ich mich an die Komponenten des Ansaugtrakts (Versuche mit der Entnahme der DB-Eater wären vielleicht erkenntnistheoretisch interessant gewesen, aber nicht praxisnah). Vor dem Tausch der Einspritzanlage durch ein anderes Exemplar wechselte ich zunächst auf den Serienluftfilter, um einen Einfluss dieser Komponente zu ermitteln. Tatsächlich war der Unterschied deutlich spürbar. Immer noch ist eine leichte Resonanz zu spüren, fällt aber in der Praxis nicht mehr auf. Es ist bemerkenswert, dass der K&N-Luftfilter bei dieser Maschine einen so starken Effekt hervorrief - bei meinen anderen T509 war das vernachlässigbar. Offenbar ist es aber so, dass durch das andere Nockenprofil in Kombination mit dem höheren Luftdurchsatz des K&N die Strömungsgeschwindigkeit des Gases im Ansaugtrakt so stark abnahm, dass es zu Pulsationen, stehenden Wellen oder gar zu einem Strömungsabriss kam. Die Änderungen am Kennfeld konnten dieses Phänomen mildern, aber naturgemäß nicht beheben. Der etwas geringere Luftdurchsatz des Serienfilters sorgt für eine höhere Gasgeschwindigkeit im fraglichen Drehzahlfenster und damit für "mehr Schwung" im Angas. Die besten Ergebnisse mit dem Serien-Luftfilter habe ich mit einem Kennfeld herausgefahren, bei dem die F-Trims bei 2.7k/min um 6% abgesenkt sind. Was ginge noch? I-Trims, also Zündwinkel bei der gleichen Drehzahl auf etwas über 10° zurücknehmen und natürlich einen A/B-Vergleich mit einer bereitliegenden blitzeblank restaurierten Einspritzanlage machen. Das kann aber warten. Warum überhaupt sich um einen kultivierten Motorlauf bemühen in einem Drehzahlbereich, in dem man sich sowieso kaum aufhält? Klar, der 885i wird erst ab 4.5k/min lebendig, aber ich bummele eben gern mit gut 2k/min durch die Ortschaften. Und aus diesen Drehzahlen ruck- und resonanzfrei hochbeschleunigen können, ist eine feine Sache. Meine anderen T509 können das schließlich auch. Ich gebe mit der gefundenen Lösung auch etwas auf: Eine etwas bessere Lebendigkeit des Motors bei höheren Drehzahlen und womöglich das Potenzial, gezielt mit Anpassung des Kennfelds und einem freier atmenden Luftfilter dort auch noch etwas mehr Leistung zu finden. So, jetzt habe ich die gestellte Frage am Ende mir selbst beantwortet. In der Kategorie again what learned verbuche ich, dass in dem kleinen 885i Motor - wenn man möchte - wohl ein kompromissloser Sportmotor steckt. Ob ich dieses Potenzial eines Tages heben werde? Reizvoll wäre das schon... Ich hoffe, dass meine Sammlung unnützer Erkenntnisse zumindest für den ein oder anderen unterhaltsam war.
  7. Michel Ketzer

    Speed Triple 595N Front Umbau

    Da ich ein Freund von „besonderen“ Lösungen bin, finde ich das gar nicht so schlecht. Würde aber jetzt eher einen von der K1200r oder so nehmen. Vielen Dank für die Mühe mit der Bildbearbeitung. Das hilft mir wirklich weiter.
  8. Necrol

    Neue 12er Speedy RX am Start

    Subjektiver Eindruck: weil SC Project - vermutlich durch mehrheitlichen Kundenwunsch getrieben - tendenziell das obere Ende zulässigen Lautstärke ausreizt.
  9. Hinundher

    Speed Triple 595N Front Umbau

    Als Hilfestellung (mit der Front der F800R) VG, der P.
  10. Hallo zusammen, Bei meiner gebrauchten Speed Triple war folgende Lenkererhöhung verbaut, die ich nicht brauche: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/voigt-mt-vt10-lenkererhoehung-riser/3165627327-306-1664?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios Forumspreis: 35€ plus Versand
  11. Marsipulami

    Neue 12er Speedy RX am Start

    Finde ich persönlich so gar nicht. Mich stört es generell, dass die Endtüten immer grösser werden. Da frage ich mich schon, wieso es z.B. SC Project so "filigran" mit dem 2er Endtopf lösen kann im Vergleich zu Triumph mit der originalen Bazooka. Siehe 1200RS Oder als Beispiel bei den Ducatis. Dort ist der originale Topf zwar auch ein Hoschi, aber wenigstens schön unten im Block integriert.
  12. East

    Speed Triple 595N Front Umbau

    Puuh, schon schwierig dieser Karl Dall Blick Das eckige Design passt meiner Meinung nach nicht zu der doch eher „rundlichen“ Speedy, aber was weiß ich schon
  13. Michel Ketzer

    Speed Triple 595N Front Umbau

    Hallo Ich hoffe ihr seht es mir nach das ich noch einen wirklich letzten Vorschlag mache um dann im Winter an den Umbau zu gehen. Deshalb bitte weiter eure Meinungen dazu hier kund tun. Es geht mir darum die Front etwas zu „verjüngen“. Ich bin für Vorschläge offen die irgendwie mit Doppelscheinwerfern zu tun haben. Einzel ist keine Option LG Michel
  14. Michel Ketzer

    Neu aus Kassel

    Viel Spaß mit der schwarzen Schönheit und ganz liebe Grüße nach Kassel meiner alten Perle
  15. BerndK

    Neu aus dem Süden Deutschlands

    Herzlich willkommen und gute Wahl Bin mit dem Modell bei fast dem gleichen Km-Stand in die T-Welt eingestiegen
  16. Hallo, gibt es Lenkerendenspiegel die auf die original Lenkerenden der Speed triple 1050rs passen? Bzw einschraubbare Lenkerenden + Spiegel in die Original Aufnahme?
  17. christianwarth78

    USB-C Buchse / Navi Anschluss Cockpit nah nachrüsten ?

    Bin mit dem Kabel unten über dem Motorrad entlang. War knifflig, hat aber funktioniert.
  18. Stoner1988

    Suche Arrow für NN01

    welche SC hast du drauf?
  19. Kneesliding

    USB-C Buchse / Navi Anschluss Cockpit nah nachrüsten ?

    Servus, wie und wo lang hast du die kabelverlegt? ich bin auch am überlegen. Habe dafür einen Thunderbox....
  20. der Adi

    885i: Resonanz bei 2800/min

    Interessanter Ansatz. Einer meiner ersten Gedanken war auch die Frage ob diese Resonanzen denn überhaupt vom Motor kommen, mein erster Lösungsansatz dabei ebenfalls die Maschine im Stand hochdrehen zu lassen und Verhalten /Fehlerauftreten zu analysieren. Dein Punkt 1 legt nahe, dass die Ursache vielleicht woanders zu suchen ist. Ein Punkt, der meinem inneren Wissenschaftler fehlt, sind infos zum Versuchsaufbau der Punkte 1, 2 und 3. Hast du Punkt 1 bei ausgebautem Motor getestet oder demontierten Baugruppen? Punkt 2 beim Fahren gemessen? Etc Es wirkt jedenfalls als hättest Du dich tief ins Thema verbissen und mit deinen Möglichkeiten und Know How bald eine veritable Antwort für dieses Generationenproblem - bin gespannt wie es weiter geht 👍
  21. deedee

    Neu aus Kassel

    Herzlich Willkommen aus Essen und viel Spaß mit der Lady
  22. nicksen

    Neu aus dem Süden Deutschlands

    willkommen bei den verstrahlten und bekloppten. gruß aus dem kreis BC...
  23. x-up

    Neu aus Kassel

    Guten Morgen und willkommen Viel Spaß mit der Neuem in deiner Sammlung
  24. deedee

    Neu aus dem Süden Deutschlands

    Herzlich willkommen aus Essen und viel Spaß mit der Lady
  25. bird60

    Neu aus Kassel

    Hi t5net Gemeinde, eine Triumph Speed Triple 900 T509 ist nun in meine kleine Sammlung eingezogen. Sie bekommt erst einmal einen Full-Service zum update und steht dann zur Verfügung. 7f635083-7a54-456b-bea1-f0c9d4584b34.avif
  26. Knacki

    Neu aus dem Süden Deutschlands

    Nicht ganz soweit weg.... Willkommen aus Vorarlberg.
  27. Gestern
  28. speety

    Speed Triple 595N Front Umbau

    Ich finde, dass GEBERIT ausschließlich im Sanitärbereich verbaut werden sollte
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...