Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Heute
  2. Hühnermörder

    Schläuche Leerlaufschrittmotor

    Guter Tip! 👍 Heute mal getestet. Die Gummienden zu ersetzen, erforderte schon recht hohen Kraftaufwand- ist aber mit etwas Schmiermittel wie Silikonspray zu bewerkstelligen. Hat den Charme, daß es ziemlich original aussieht. Die Kunststoffschläuche waren bei meinen Mopeds fast nie kaputt- meist nur die Anschlußnippel. Ebenso taugt der 6mm Silikonschlauch auch top für den Luftdruckanschluß Sagem MC 1000 <-> Airbox. Aussenknickschutz habe ich auch noch in einer Grabbelkiste gefunden. Die VA Innenfedern funzen aber wunderbar.
  3. DomTh305

    Motorrad geht untertourig aus

    Dazu brauch ich doch auch noch ein Adapter Kabel oder? https://amzn.eu/d/369azbv
  4. Bliesgauer

    Tacho zeigt zu hohe Geschwindigkeit an

    Hallo Drucki, den neuen Tachoring habe ich ebenfalls bei Ebay aus England gekauft und ist aus Alu gefertigt. Aber wie bereits erwähnt Geschwindigkeit wird angezeigt nur leider zuviel.
  5. Bliesgauer

    Tacho zeigt zu hohe Geschwindigkeit an

  6. Drucki

    Tacho zeigt zu hohe Geschwindigkeit an

    Moin mein Lieber! Wo hast du den denn her? Meiner war auch defekt und ich habe Ersatz bei Ebay bestellt, der funktionierte. Da rotiert ja eigentlich nur ein Magnet.
  7. Zioux

    Leih-Spezialwerkzeug

    Wer das Einschlagwerkzeug für Simmeringe (schreibe das mal wegen der Suchfunktion) nicht nutzen möchte, kann vorab den Seal Doctor probieren. Für 13,90 im bösen Versandhaus bestellen lassen und gerade getestet. Siehe da, Gabel wieder dicht. Zumindest wird das die Tour über Himmelfahrt überstehen. Ist zumindest einen Versuch wert, bevor man alles zerlegt.
  8. Hallo, meine Speed Triple 955 EFI Bj. 2003 habe ich vor 5 Wochen gekauft. Die Gute hat die letzten 10 Jahre vom Vorbesitzer nicht viel Pflege ausser dem Jährlichen Ölwechsel bekommen! Dementsprechend hoher Wartungsstau, soviel zur Vorgeschichte. Da ich neu im Forum bin kurz zu mir, ich komme aus dem Saarland, bin 57 Jahre alt und fahre seit ich 15 bin motorisierte Zweiräder. Nun zum eigentlichen Problem, der Tacho zeigt die falsche Geschwindigkeit an, z.B bei Tachoanzeige 100Km/h Gps 130Km/h, Tacho ist auf Km/h eingestellt, Tachoring neu, neueste Map heute bei Tiumph aufgespielt, Fehlerspeicher kein Fehler hinterlegt. Ich bin mit meinem Latein am Ende und würde mich über Hinweise zur Poblemlösung freuen!
  9. Zwen

    Gelbe Reflektoren an der Gabel entfernen?

    Also die 2025er hat gar keine Reflektoren mehr an der Gabel 😆 (Zumindest meine)
  10. Manni

    Wer hat denn hier alles eine 1200 Triumph Twin?

    Naja, einen Tod mußte sterben... Was noch erschwerend dazu kommt, das Teil ist verarbeitet unter aller Kanone, die Schweißnähte macht jeder Schlosserlehrling im ersten Lehrjahr schöner als der Italienische Hrsteller von edlen Teilen... und das zu dem Preis! Ach ja, aktuell ist der rote Pisspot aus Chinesischer Fertigung Inkontinent, Ersatz aus englischem Aluminium liegt schon bereit. Bei der Gelegenheit festgestellt das die Sackteuren T-Lauflichtblinker nach zwei Jahren das Glas verlieren...
  11. Mit Originalfedern? Dann hast ja das gleiche Problem wie der Threadersteller?
  12. Fluid

    Tacho Cockpit Speed Triple 2009 515NJ

    Hee Joe, erstmal besten Dank. Spannung hatte ich auch in Verdacht und erstmal die Lima geprüft. Sah gut aus aber ich werde am Wochenende mal genau die unterschiedlichen Spannungen prüfen und berichten. BG
  13. Hah.....dann schraub ich halt die Gabel und Federbein von der Tiger ran.
  14. BrianT509

    955i 595N Gabelfedern, Fahrwerk usw...

    … wie hat hier schon jemand geschrieben… die Speedy wird keine Reiseenduro… 😂 Mein T509 ist schon hart gefedert. Und ich hab gut 95-100 Kg Kampfgewicht. Daher wundert mich teils die Aussage von 65 Kg Leutchen zum Fahrweg… 🤔 Meine TBS ist für MICH deutlich besser abgestimmt. Mit mehr altersgerechtem Federverhalten… 😂😂😂 Brian
  15. Puhh Gute Frage. Das Kabel lag jetzt ein paar Jahre in der Box bei den Ersatzteilen. Ich dachte es hätte mal funktioniert. Win 11 Ich würde ja auf Bluetooth umsteigen. müsste mal schauen ob ich irgendwo ein Android Handy habe 😅
  16. Kaleu

    Biete Teile für Speed Triple 509, 885 ccm

    Hast eine pn
  17. Das mit den SH Reglern kommt aus den Ami-Foren und ist eher ein Erfahrungswert der Community. Evtl. liegt sein Erfolg nur in der höheren Leistungsaufnahmekapazität begründet?
  18. Das war jetzt die erhellende Aussage....glaube ich. Ich versuch das mal auf's Blatt zu bringen... In Stern gewickelt sind drei Enden der Wicklungen miteinander verbunden und somit bekommt man einen Nullleiter. Bedeutet wenn man hier einen Querregler nutzt, Werden die anderen Enden kurzgeschlossen. So wird der Stator immer noch Leistung unter sich produzieren. Allerdings bei einem Längsregler der die drei Wicklungen von einander trennt, auch im Regler, hängen die Wicklungen in der Luft, kein Stromkreis, und es kann keine Leistung Produziert werden. Allerdings, wenn der Regler nen Schaden nimmt und die Wicklungen nicht von einander trennt, kann er auch die Induzierte Spannung des Stators an das restliche Elektrosystem des Motorrads weitergeben. Das bedeutet das man dann auf einmal die Statorspannung im System hat. Das kann kosten.... In Dreieck gewickelt sind die Wicklungen immer miteinander verbunden. Das bedeutet das der Stator immer Leistung produziert. Auch wenn man einen Längsregler nutzt. Den er kann den Stromkreis nicht unterbrechen da die Wicklungen eben untereinander verbunden sind und es gibt immer einen Stromkreis. Damit auch immer die Hitzeentwicklung. Somit ist der Längsregler hierbei obsolet.....Somit nimmt man dann einen Querregler um im Fehlerfall die Statorspannung nicht an die Batterie weiter zu geben....Aber dafür braucht man eben eine gute Belüftung um die Hitze weg zu bringen... Unterschied Stern zu Dreieck wäre das man mit in Dreieck geschaltete Wicklungen mehr Leistung bei gleichen Windungen produziert ca. das dreifache. Somit kann man sich einige Windungen bei Dreieck sparen um die gleiche Leistung wie bei Stern zu bekommen. Allerdings ist der Strom bei Dreieck höher als bei Stern, ergo dickere Drähte. Dafür liegt bei Stern eine höhere Spannung an, ergo dünnere Drähte.... Nun ist die Frage wie ist die Hitzeentwicklung bei Stern mit dichteren Windungszahl bei gleichen Leistung wie in Dreieck bei weniger Windungen verhält.... Ich meine das hierbei die Dreieckvariante dann die Nase vorn hätte. Da weniger Material im dichten Zustand erhitzt wird und somit der Abtransport der Hitze bzw. Kühlung effizienter ist. Mehr Material mehr Speicher, weniger Material kleiner Speicher.....
  19. Svener

    Raum Karlsruhe

    Bin ich natürlich dabei.
  20. Jochen !

    Wer hat denn hier alles eine 1200 Triumph Twin?

    Das Mehrgewicht zieht sicher die Fahrleistung völlig in den Keller und versaut bestimmt auch das gesamte Fahrwerk bis zur absoluten Unfahrbarkeit. Verständlich, wenn Du die Eisenstange lieber nicht montierst. .
  21. Ich verstehe das so, daß Längsregler nur nen Vorteil haben, wenn der Stator im Stern gewickelt ist. Bei den N ist der aber in ca 40 Strand Dreieckschaltung gewickelt. Schätze, der Motekstator hat 2-3 Wicklungen weniger und damit etwas niedrigere Spannung. Das, plus die Neuverkabelung machen die Kombo mit Shunt-/Quer-/Kurzschlussregler dann stabiler. Nix Längsregler. Müsste man nochmal hinterfragen, ob dem so ist. Dann könnte ich es auch noch mal etwas genauer verklären. Hab nur paar dicke Brushlessmotoren selbstgewickelt und meine, daß ist alles same, same.... Ich würde jetzt einfach irgendeinen Vielwatt-Regler (Grüsse an Hermine Granger gehen raus) + orig. Stator fahren und die Verkabelung der Mail entsprechend fixen. Jugend forsch ;-):
  22. Der Querregler war original drin, dann hat man auf Längsregler umgestellt und Motek vertreibt jetzt den Thyristorregler. So is mein Stand
  23. ja, aber der Querregler ist doch original schon drin und wäre ein Thyristorregeler, das ist die alte Technik. Dann gibt es die MOSFET Teile die besser bei Hitzeentwicklung waren als die Thyristorregler. Upgrade wäre doch ein Längsregler....so hab ich das mal hier im Forum vernommen...was er aber nun mit einem Nulleiter meinte, versteh ich nun nicht. Wo soll bei nem SH847AA ein Nulleiter sein? Wobei ich woanders auch gelesen hab das wenn ein Längsreger hops geht, dann kann die Limaspannung dann direkt an der Batterie anliegen und verbrutzelt so ein paar sauteure Sachen dann...Da geht mir dann lieber der Regler kaputt als ein Steuergerät oder was auch immer....oder liege ich hier falsch?
  24. Moin, hat das Kabel denn einen FTDI Chipsatz? bzw. ist der benötigte Treiber installiert? Welches Betriebssystem hat der Laptop/PC?
  25. Hallo zusammen :) ich habe mir vor kurzem eine T509 BJ 1998 als "Bastlerfahrzeug" gekauft. Mir wurde gesagt, dass es Probleme mit der Leerlaufdrehzahl (dauerhaft hoch) gibt und der Verkäufer nicht mehr weiter weiß. Außerdem defekte Batterie. Er hat mir auch ein Video gemacht, wie er sie mit Fremdbatterie gestartet hat. Also gekauft und mich auf die Probleme der hohen Drehzahl vorbereitet. (LLRV überprüfen, Schlauchleitungen überprüfen, ...) Leider ist es jetzt so, dass sie garnicht erst anspringt. Also ich habe sie erstmal überbrückt. Der Anlasser leiert voller Power aber kein kleinstes Anzeichen von Starten. Kupplung ist gezogen, wenn ich sie loslasse leiert der Anlasser nicht. Seitenständer eingeklappt. N ist drin. (Schalter allerdings nicht überprüft) Bezüglich dem Stromproblem würde ich als nächstes folgende Punkte überprüfen und freue mich über Ergänzungen :) - neue Batterie verbauen - verbaute Zündkerzen "testen" ob überhaupt ein Zündfunkt kommt - eventuell Zündkerzen direkt wechseln - Massesammelstecker - Relais prüfen (untereinander tauschen) - Stecker Steuergerät Ich würde aber unabhängig davon ganz gerne die ECU mal auslesen. Leider bekomme ich mit meinem alten USB-Stecker und der TuneEcu Version 2.5.8 keine Verbindung aufgebaut. Danke euch vorab und besten Grüße Michael
  26. Und zum drölfeneunzigsten Mal: Motek isses finanziell sicher wurschd ob er den oder den Regler verscherbelt Aber die sind nunmal davon überzeugt (und ich denke die wissen von was sie reden), dass der Thyristorregler (so hatte er den dunnemals beim Telefonat genannt) die beste Wahl ist und geben nur mit dem die volle Garantie auf die neugewickelte LiMa (wahrscheinlich haben die aufgrund des "alten" Reglers schon genügend LiMas auf eigene Kosten wieder richten dürfen). Ich hatte beim ersten Mal neu wickeln auch den Längsregler von denen bekommen (dunnemals gabs halt nix anderes/besseres) und zwischenzeitlich schon an der Streety meiner Frau als auch vorletztes Jahr an der Speedy den "neuen" Regler eingebaut (mitsamt wieder neu gewickelter LiMa). Man kann natürlich auch an der "guten alten Zeit" festhalten und weiterhin den Längsregler einbauen
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...