Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Rowdy

    Ölwanne lösen 2013er NV

    Ich find ja das Stahlbusablassventil gut. Da braucht dann nur den Schlauch mit Bajonettverschluss ansetzen und die gewünschte Menge ablassen.
  3. Jochen !

    Ölwanne lösen 2013er NV

    Nix. Was eben das Problem ist. Die Motoren werden komplett montiert in den Rahmen gesetzt, da kommt man also vorher problemlos dran. Das hatten wir schon 1995 mit den Classics, bei denen war die Umlenkung im Weg, was jedoch trotz Innentorx noch lösbar war, solange man zwei Gelenke pro Finger mehr hatte. Das mit dem Schlauch ist natürlich wirklicher Mist. Ich wünsche viel Erfolg, aber evtl. könntest Du es auch mit der Demontage der Kupplung erreichen das Ding zu packen. Pack es unter -Lehrgeld- ins Schrauberalbum. .
  4. Heute
  5. KRVZYKRXHN

    Ölwanne lösen 2013er NV

    Ach, das ist wieder ne peinliche Nummer. Ich habe einen Ölwechsel gemacht. Einen Schuss zu viel reingemacht und dachte, ich saug es mit ner großen Spritze nebst Schlauch ab (schon öfter so praktiziert). Beim Rausziehen der Spritze bin ich dann natürlich am Einfüllstutzen hängen geblieben und der Schlauch hat sich genau durch die Öffnung unten in die Ölwanne verabschiedet. Habe dann ewig lang versucht das Teil da rauszufischen, ohne Erfolg. Jetzt nehme ich also die Ölwanne ab. Riesiger Spaß.
  6. Drucki

    Ölwanne lösen 2013er NV

    Sondern?
  7. KRVZYKRXHN

    Ölwanne lösen 2013er NV

    Hab leider versäumt ein Bild zu machen. Danke für die Antwort. Die Schraube sitzt in so einer Einkerbung der Ölwanne. Gekröpfte Ringschlüssel oder normale Ratschenringschlüssel kommen da bei weitem nicht ran. Eine biegsame Verlängerung hab ich auch probiert. Leider ist der Schaft der Aufnahme für die Nuss zu lang, sodass ich keine Biegung an der erforderlichen Stelle erreichen kann und am Rahmen hängen bleibe, bevor ich die Nuss ansetzen kann. Habe jetzt so eine 8mm Nuss mit integriertem Kreuzgelenk bestellt, dann ist das Gelenk nämlich weiter oben, als bei den aufsteckbaren Gelenken. Ich hoffe damit klappt es. Nervig, dass die Kiste bei dem Wetter jetzt hier tagelang zerlegt in der Garage steht. Aber was will man machen.. Darüberhinaus aber auch eine wilde Konstruktion. Was die sich dabei gedacht haben. „Wir bauen den Motor da jetzt so in den Rahmen. Ist zwar viel zu eng und die Ölwannenschrauben lockern sich mit der Zeit zwar, aber hey das wird sicher lustig, wenn das jemand reparieren will und die Dichtung dabei wechselt!“ 🤦‍♂️ (Die losen Schrauben sind in meinem Fall nicht der Grund der Demontage)
  8. Jochen !

    Ölwanne lösen 2013er NV

    Mangels Bild der Einbausituation im Kopf nur geraten : Ratschenringschlüssel ? Ansonsten müsste man doch mit einer 1/4" Nuss mit biegsamer Welle, Rundkopfverlängerung oder Gelenk irgendwie auch an diese Stelle rankommen. .
  9. KRVZYKRXHN

    Ölwanne lösen 2013er NV

    Hallo! ich bin gerade dabei, die Ölwanne an meiner 2013er NV abzuschrauben. 19 von 20 Schrauben sind auch völlig problemlos zu erreichen bis auf die eine mittig hinten. Die ist sehr nah am Rahmen. Ich habe schon eine Stecknuss runtergeschliffen, um mir Platz zu schaffen. Allerdings reicht er immernoch nicht aus, um die Nuss mit einem Kreuzgelenk vernünftig ansetzen zu können. Übersehe ich eine Möglichkeit? Gibt’s da einen Trick? Ich habe keine wirkliche Idee mehr. es geht um die Schraube „16“ auf dem Bild. viele Grüße aus Moers Chris
  10. Erst mal der vorgeschriebene Dummlink. Für Forenmitglieder 50,- € plus Porto. Bei Interesse, schick PN. Gruss, Jochen !
  11. Hast nach dem Tausch auch ein tps reset gemacht?
  12. Kartoffelsalat

    Ruckeln bei geringer Drehzahl Drosselklappen probleme ? (Gelöst)

    So die neue Map ist aufgespielt ,der Drosselklappenpoti getauscht. Der Leerlauf : Erster Start lief prächtig ... keine nennenswerten Schwankungen und kein vergleich zu vorher . Lediglich nach paar Kilometer fahrt bleibt die Drehzahl bei rotphasen an der Ampel für ca 30 sekunden bei etwa 1600umin hängen bevor sie sich wieder bei 1200umin einpendelt. Ich denke das Steuergerät braucht noch eine Weile zum adaptieren ..... Das Ruckeln: Deutlich besser als vorher ... wobei auch hier ab ab und an mal gezuckelt wird... das erledigt sich mit ein gang runterschalten von selbst.. ich hoffe das dass mit der Zeit des anlernens noch verbessert. Der Drosselklappenpoti : wurde vor Einbau mit dem Multimeter geprüft. Dieser macht auch leichte sprünge. Ca 2-5 Ziffern... ab einer Drosselklappenöffnung von ca 10% sind keine sprünge mehr messbar. Denke das auch dieser verschleißerscheinungen hat... (war gebraucht ca 40.000km) Somit denke ich ,das Problem dürfte identifiziert sein . Der Beitrag kann als erledigt mackiert werden. Vielen Dank für die zahlreichen Hilfestellungen. Lg Daniel
  13. Raiden1987

    Heizgriffe einbauen.

    Hallo Ich suche diese Lenkerabdeckung um die Kabel der Griffheizung durchzuführen. Ich habe die Griffheizung entfernt darum fehlt mir jetzt diese Abdeckung für den Lenker Model Rs 1050 2020 Gruss Mitch
  14. Raiden1987

    Griffheizung

    Hallo Ich habe bei meinem Motorrad Speed Triple Rs 1050 2020 Die Griffheizung (vom Vorgänger) wieder entfernt. Leider fehlt jetzt diese plastik Abdeckung für den Lenker. (BILD) Meine Frage : Hat diese Abdeckung noch jemand rumliegen ? Oder möchte sich jemand eine Griffheizung zulegen ? Meine ist günstig abzugeben. Gruss Mitch
  15. TB 63

    Harzride 8.0 19.09. - 21.09.2025

    1. Rowdy => Nr. 97 Pizza Mafiosi 2. deedee => Nr. 84 Pizza Margherita 3. MarkOh => Nr. 147 Penne Salmone + Nr. 80 Pizza Pane 4.Dachhasi => Nr. 98 Pizza Speciale 5. triplemania => 107. Pizza Feliceantonio + Nr. 80 Pizza Pane 6. Armin & Christine => Nr. 109. Pizza Berlusconi + Nr. 80 Pizza Pane + Nr. 95 Pizza Calzone 7. Basti => Nr. 109. Pizza Berlusconi 8. Red --> Nr. 97. Pizza Mafiosi 9. Jochen ! => Nr. 81. Pizza Salami 10. Zioux => Nr. 109. Pizza Berluscon 11. NaToGo => Nr. 89 Pizza Inferno 12. Moabiter => Nr. 606 Pizza Pollo 13. TB 63 => Nr. 106 Pizza Funghi
  16. Kartoffelsalat

    Ruckeln bei geringer Drehzahl Drosselklappen probleme ? (Gelöst)

    Oh das ist was schief gelaufen .... Herzlichen Dank Rowdy Hab die Map runtergeladen nu muss ich sie nurnoch irgendwie installieren 😅
  17. Kartoffelsalat

    Ruckeln bei geringer Drehzahl Drosselklappen probleme ? (Gelöst)

    Guten Morgen allerseits, Ich habe nun einen neuen gebrauchten Drosselklappensensor verbaut und mittels Adaper meine Map audgelesen . Ich habe das SLS verschlossen und weder Lambdasonde noch Katalysator verbaut .Auspuffanlage ist eine Bos duplex und k&N luftfilter. Ich stehe nun vor meinem Bike und bin bezüglich der Map etwas überfordert... Kann mir jemand bei der richtigen Auswahl der Map behilflich sein? 🫣
  18. du braucht das Map 20273 1050cc Speed Triple with aftermarket exhaust(TORS duals) without catalyst and without secondary air injection.
  19. Kartoffelsalat

    Ruckeln bei geringer Drehzahl Drosselklappen probleme ? (Gelöst)

    Guten Morgen allerseits, Ich habe nun einen neuen gebrauchten Drosselklappensensor verbaut und mittels Adaper meine Map audgelesen . Ich habe das SLS verschlossen und weder Lambdasonde noch Katalysator verbaut .Auspuffanlage ist eine Bos duplex und k&N luftfilter. Ich stehe nun vor meinem Bike und bin bezüglich der Map etwas überfordert... Kann mir jemand bei der richtigen Auswahl der Map behilflich sein? 🫣
  20. Racer9

    Übersetzung ändern

    Wer soll dir das machen?
  21. Ich würde E10 nicht mal in einen Rasenmäher tanken.....auch wenn es ginge..... Also bei mir ist es egal ob 95 oder 98er drin ist. Das knallen kommt beim abtouren. Und abhängig davon wie schnell ich vom Gas gehe. Je langsamer um so weniger bis gar nicht. Und auch abhängig davon ob ich bevor ich vom gas gehe, meine 5 Minuten hatte. Fuhr ich vorher im cruiser Modus und dann normal abtoure, dann eigentlich fast gar nicht. Aber normalerweise sollte die Daytona mit 95er zurechtkommen. Denn dafür ist sie gebaut. 98er oder höher um so besser. Wenn die mit 95er nicht gut zurecht kommt, dann stimmt was nicht mit dem Zündzeitpunkt. Könnte hindeuten das sie Richtung 98er optimiert wurde und das dann bei 95er einfach zu früh zündet oder sowas. Das 95er ist Zündfreudiger...wenn das nicht zu einander passt, zündet sie zu früh und dann läuft sie rauher und schlechter..... Hier einfach nen Test machen zwischen 95er und 98er. Und möglichst gut leerfahren. Die Knallerei hat immer damit was zu tun wenn sich unverbrannter Sprit, ob nun 95er oder 98er, in den sack heißen Krümmer verirrt und Sauerstoff dazukommt. Ob der Sauerstoff durch das SLS oder Undichtigkeiten dazukommt ist der Knallerei egal. LLVR Schläuche checken SLS Schläuche und Anschlüsse am Ventil und am Motor checken incl. Ventil checken. Undichtigkeiten am der Krümmer, würde ich vor SLS schon checken, ist wesentlich einfacher.... Welcher Auspuff ist drauf, original oder ein anderer Kandidat Sportluftfilter? Welches Mapping ist drauf. Original oder ein Tune.
  22. Gestern
  23. Birdy

    Kleines Update zu meiner Speedy ..

    Hätte noch nen Halter von einem Shark High Up. Bei Interesse PN
  24. Mikra

    Kleines Update zu meiner Speedy ..

    Shick ist sie ja , 👍 versuch mal ein Shark High Up Halter für den Dämpfer zu bekommen . Die Halter von GPR sind leider nicht so elegant . Die Halter von Shark liegen so zwischen 20-50€ . Vor allem wäre der Haltepunkt etwas mehr in der Mitte des Dämpfers . Ich habe auch den GPR drauf , klingt ordentlich ( zivil 😎) , kein Wunder bei 2 DB Killern , für meine Triple N zumindest sind es 2 . Habe aber dennoch Spaß damit .
  25. businesskasper

    Instrumentenbeleuchtung tauschen

    Das ist leider nicht vorgesehen zur Reparatur. Ich kenne auch kein Moped aus den letzten 30 Jahren, wo es da eine offizielle Reparaturanleitung gäbe. Es gibt allerdings Dienstleister, die sich darauf spezialsiert haben. Da kann ich aber auch keinen empfehlen, weil ich mit keinem Dienstleister Erfahrung habe.
  26. Hallo. Kann mir jemand sagen, wie ich von hinten an die Instrumente dran komme? Die Beleuchtung der Temperaturanzeige funktioniert nicht, dachte ich, prima, schraubst die drei Schrauben aus dem Aluträger, kommst du dran- Pustekuchen. Bevor ich jetzt alles zerlege, bitte einen Rat von einem Wissenden. In meinen beiden Reparaturhandbüchern kommt Instrumentenbeleuchtung nicht vor (oder ist nicht zu finden). Und wenn noch jemand wüßte was für ein Leuchtmittel da rein kommt könnte ich das schon besorgen ( da wir alle im Internet bestellen ist das nämlich möglicherweise hier vor Ort nicht erhältlich...oder andersherum) Gruß, Jan
  27. Üssi

    Spiel am Hinterrad

    So. Erst einmal nochmal Danke an Wolle62. Der Tip mit der Exenterschraube war es. Habe die ein bisschen gelöst, die Kette ein bisschen gespannt, wieder angezogen und Zack das Spiel war weg. Danke und Gruß geht raus
  28. minischda

    Hallo aus Oberschwaben

    WELCOME ausm Kreis RT
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...