Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Highlander556 reagierte auf Beitrag im Thema:
Niederrhein Connection
-
Niederrhein Connection
Birdy antwortete auf BovertBaer's Thema in Reisen, Treffen und Veranstaltungen
Ich auch, ist aber leider zu weit weg. Gruß Volker - Heute
-
possi reagierte auf Beitrag im Thema:
Niederrhein Connection
-
Niederrhein Connection
Highlander556 antwortete auf BovertBaer's Thema in Reisen, Treffen und Veranstaltungen
Hat hier noch jemand unverplanten Resturlaub und möchte nächsten Mittwoch oder Donnerstag noch eine Runde drehen- wenn das Wetter passt? Ich hätte Zeit [emoji41] Gruß Jürgen -
Highlander556 reagierte auf Beitrag im Thema:
Suche Teile Daytona 955i 2004
-
Werkstatthandbuch für S3 955i Bj. 2001 (T509), FIN ...131945
Speed_Triple_955i antwortete auf Speed_Triple_955i's Thema in Marktplatz für Profis
Ach du sch... ich hab gerade herausgefunden, dass ich mich vor Jahren (2022) schon mal hier angemeldet hatte. Unter dem Namen "Speedy_Gonzales". Mist, kann man die beiden Profile zusammenlegen oder soll ich eines wieder löschen? Würde dann halt das alte löschen.... Sorry für die Unannehmlichkeiten! -
Werkstatthandbuch für S3 955i Bj. 2001 (T509), FIN ...131945
Speed_Triple_955i antwortete auf Speed_Triple_955i's Thema in Marktplatz für Profis
Super, danke! Eingangshalle... werde ich mal aufsuchen... Danke für den Hinweis! -
Werkstatthandbuch für S3 955i Bj. 2001 (T509), FIN ...131945
East antwortete auf Speed_Triple_955i's Thema in Marktplatz für Profis
Jipp, kannst Du nehmen PS: Eine Vorstellung in der Eingangshalle ist gerne gesehen -
Werkstatthandbuch für S3 955i Bj. 2001 (T509), FIN ...131945
Speed_Triple_955i erstellte Thema in Marktplatz für Profis
Hallo zusammen, bei meiner S3 steht demnächst die 60.000er Inspektion inkl. Ventilspiel an. Und da ich das diesmal gerne selbst in einer Selbsthilfe-Garage machen würde (Der Betreiber hilft mit Fachwissen und Werkzeug), brauche ich dafür aber noch ein gutes Werkstatthandbuch. Falls jemand grad noch was passendes rumliegen hätte, wäre ich über ein Angebot erfreut. Falls nicht, gäbs auf ebay grad eine Hanes für Daytona, Triple, Sprint & Tiger für Modelle von '97 bis '00. Der Verkäufer versicherte mir, dass es für meine auch passen würde, da er es für seine Daytona genutzt hat und die quasi baugleich sind was Motor etc. angeht. Bin mir da aber nicht 100% sicher. Vielleicht kann mir hier jemand sagen, ob ja oder nein. Das Angebot hier hier zu finden: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/triumph-daytona-speed-triple-955i-t595-werkstatthandbuch/3217978706-77-6067 Vielen Dank schon mal für eure Hilfe! -
Hallo, ich weiß der Thread ist eigentlich schon uralt. Aber ich musste heute bei meiner S3 955i von 2001 feststellen, dass sie am Motorblock, teilweise auch am Rahmen und sogar bis hoch zum Tank ziemlich feucht, fast schon nass ist. Gut, die Temperaturen sind nicht mehr sommerlich und letzte Nacht war es ziemlich kalt hier (bis ca. 6 Grad runter). Tags wird's dann wieder so bis 15/16 warm. Kann also auch einfach nur Kondenswasser sein, so meine Vermutung. Aber ich wollte halt nur mal fragen, ob andere hier ähnliche Probleme haben. Sie steht in einem offenen Schuppen aus Ermangelung einer Garage. Werde sie aber wohl demnächst (erstmals) über Winer einmotten. Bin jetzt wirklich oft genug durch die Kälte gefahren und man wird ja auch nicht jünger...
-
deedee reagierte auf Beitrag im Thema:
Kettenschleifschutz
-
Das Verhalten kannte ich von unsern Street Triple RS auch nicht , auser vieleicht mal nach dem Winterschlaf .
-
Ich hatte bisher 4* 765er RS… Noch nie in irgendeiner Art ähnliches.. Die braucht schon 2-3 Sekunden, das ist normal.. Aber sonst? Nö… Im Street Triple Forum sind aber mehr Gleichgesinnte unterwegs, vielleicht dort nochmal nachfragen.. Ich bin dort aber auch lange unterwegs gewesen/gelegentlich auch noch, kann ich dir da aber auch sagen, dass ich nicht ähnliches gelesen oder mitbekommen habe.
-
Der ist eigentlich hell... was sind denn die Kabelfarben? Rechter Stecker?
-
TR1 hat sich registriert
-
Hallo zusammen, Ich bin seit Juni stolzer Besitzer einer neuen Streety 765RS. Bislang bin ich sehr zufrieden mit dem Bike. Mir ist jedoch recht früh ein doch ärgerliches Verhalten aufgefallen. Manchmal kommt es vor, oft bspw. nach dem Tanken, dass die Streety nicht unmittelbar starten möchte. Manchmal dreht sie einige Sekunden und schafft es dann, gelegentlich braucht es aber auch einen zweiten Versuch. Ich schätze, dass jeder 5-6. Start Schwierigkeiten bereitet. Ich konnte bislang noch nicht feststellen, ob es nur bei Kälte oder Wärme auftritt, gefühlt willkürlich. Es macht auch keinen Unterschied ob es ein kalt oder Warmstart ist, gefühlt tritt es allerdings öfter im warmen Zustand auf. Beim 1000er Service meinte man zu mir, dass dieses Verhalten wohl normal ist, wenn man die Zündung einschaltet und den Motor nicht unmittelbar startet sondern eine gewisse Zeit wartet. Angeblich fällt der Benzindruck dann wieder zu sehr ab. Diese Erklärung wundert mich etwas, da ich so ein Verhalten bislang bei keinem meiner Motorräder festgestellt habe. Kann jemand etwas genaueres dazu sagen oder eventuell ähnliche Erfahrungen teilen?
-
Herr A. wird gerade Schnappatmung bekommen.
-
Möglich, mit der 509 kenne ich mich nicht so aus wie mit der 595N
-
Schon so lange her... könnte das nicht der Stecker für die Benzinpumpe sein?!
-
P.S.: Das das Teil an RS, RR und RX gleich ist, empfiehlt sich der Check an allen Modellen. .
-
MoinZ Wer sich schon immer über den krümeligen Abrieb an Zahnkranz, Antrieb und Felge gewundert hat, oder sich fragte, warum die Kette schon mal ein kleines Wenig aussermittig auf dem Kettenrad liegt, der sollte mal die Montage des Schleifschutzes auf der Schwinge kontrollieren. Habe heute zwecks Reinigungsarbeiten und Montage eines Kettenschutzes aus Carbon das Hinterrad ausgebaut und den Abrieb am Schleifschutz bemerkt. Durch leichte Krümmung des Teils liegt die Kette nicht über die gesamte Länge mittig auf, wodurch die Kette auf halbem Weg den Schleifschutz seitlich abraspelt. Das ist auf Dauer weder für die O-Ringe Kette, noch für den Schleifschutz gut. Für Abhilfe kann man sorgen, löst man die Schraube hinten am Schleifschutz etwas, drückt den Schleifer gerade und zieht die Schraube neu an, aber bitte ohne den Schleifschutz wieder zu verbiegen. Nun sollte das obere Kettentrum nach dem Hochheben und langsam wieder Ablegen auch mittig auf dem Schleifschutz liegen und der erhabene Mittelsteg über seine gesamte Wirklänge auch. Hier zwei Schmuddelbildchen, bessere folgen demnächst mal, wenn das wieder alles sauber ist. So, nun könnt ihr über den Dreck schimpfen … Gruss, Jochen !
-
Bild 1, linker Stecker, sogenannter Calfornia Stecker, gibt kein Gegenstück dafür! Bild 1, rechter Stecker, ? Bild 2, Relais Steckplatz für Parallel Schaltung der Scheinwerfer (Speed Triple) Bild 3, Brücke von der Alarmanlage.
-
Tonajan hat das Profilbild geändert -
Vielen Dank! Ja, es ist ein bisschen Arbeit dran! Leider sind mir diese Stecker aufgefallen. Wofür sind diese?
-
Moin Hat jemand von euch den Cockpithalter der 765er (2023) rumliegen ? Teil #1 Ich bräuchte die Maße aller Bohrungen zum Rahmen. Abstände Fahrzeuglängs- und Querachse und Durchmesser wären hilfreich. Würde das Teil auch gebraucht oder beschädigt abnehmen, gerne gegen Porto als Leihgabe. Gruss, Jochen !
-
in achstetten...
-
Wo wenn man fragen darf
-
selber hallo und grüße nach laupheim. (wohne quasi in rufweite...)
-
Servus Hebbe Beschde hehehe....
-
Hallo Schwarzwald Bua
