Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Heute
-
BlauRSKlaus reagierte auf Beitrag im Thema:
Saisonabschluss Löwensteiner Platte 25.10.2025
- Gestern
-
Saisonabschluss Löwensteiner Platte 25.10.2025
MaT5ol antwortete auf maggo's Thema in Reisen, Treffen und Veranstaltungen
Total irres Wetter.... Sturm, Regen, Sonne, alles dabei, die Jungs sind heiß, kommen tatsächlich mit ner 5er Delegation.... Mit Nachwuchs und - mir eine besondere Ehre - mit Rolfi, der Typ von dem ich vor fast 40 Jahren richtig Motorrad gefahren gelernt hab!! Das wird auf alle Fälle Ein riesen Spaß, freu mich auf die ganzen alten Fressen!! Bis morgen!! -
triplehead reagierte auf Beitrag im Thema:
Änderung der Übersetzung....
-
Highlander556 reagierte auf Beitrag im Thema:
Änderung der Übersetzung....
-
East reagierte auf Beitrag im Thema:
Änderung der Übersetzung....
-
Änderung der Übersetzung....
Triple Fighter antwortete auf Charly1960's Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
Den Verschleiss hast eher bei 17/43. Ich hab auch kein Verschleiss mit dem 17 und dem 50ger Kreissägeblatt^^ Gesendet von meinem SM-S918B mit Tapatalk -
Also bei 17 Zähne vorne habe ich jetzt keinen signifikanten Mehrverschleiß am Schwingenschleifschutz feststellen können Am besten schreibst Du mal den @starfighter1967 an wegen der Kettenlänge, aber vielleicht meldet der sich hier auch noch
-
Änderung der Übersetzung....
housemeister72 antwortete auf Charly1960's Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
Ach so... für 18/45 hat mir so ein Kettenkonfigurator aus dem Internet eine 110er-Kette errechnet. Reichen die 108 Glieder nimmer? -
Änderung der Übersetzung....
housemeister72 antwortete auf Charly1960's Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
Danke für eure Antworten und Erfahrungen. Ich bin aktuell mit 17/43 sehr glücklich. Bei 190/50. Wollte nur den Kettenschleifer schonen und deshalb auf 18/45 wechseln. Werde mir den jetzt mal nach 68 Tkm genau ansehen und dann entscheiden. Über den Winter steht jetzt eh eine größere Inspektion mit Ruckdämpfer usw. an... uuaaaah. -
mist...genau DAS hoffte ich nicht lesen zu müssen... dann wird das wohl ne winterarbeit...
-
j.-tommy reagierte auf Beitrag im Thema:
Standlicht Daytona
-
Triple Fighter reagierte auf Beitrag im Thema:
Änderung der Übersetzung....
-
Da bin ich froh, das bei mir in den Papieren keine Übersetzung drin steht Fahre 17/46 mit dem 190/55iger
-
Änderung der Übersetzung....
triplehead antwortete auf Charly1960's Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
Steht auch bei meiner in den Papieren, inklusive der jeweils (theoretisch?) unterschiedlichen Höchstgeschwindigkeiten (224 bzw 222) Das wird auch der Grund der Erwähnung der Sekundärübersetzung in den Papieren sein. -
Änderung der Übersetzung....
Magic Footprince antwortete auf Charly1960's Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
Ich hatte 18/48 was im kurvigen schön ist. Hier im Flachland ist 19/45 für mich schöner. Da ich beide Ritzel habe, kann ich jetzt nach Bedarf wechseln -
Änderung der Übersetzung....
joe8353 antwortete auf Charly1960's Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
Hi, AFAIR bin ich 19:47 gefahren... Ein großes Ritzel schon den Kettenschleifschutz und zwei Primzahlen in der Übersetzung garantieren langsameren Kettenverschleiß...angeblich. Vielleicht liegts auch am Kettenöler Aber Achtung: mit einem /55er Reifen. War also gar nicht sooooo kurz übersetzt. Gerhard -
Saisonabschluss Löwensteiner Platte 25.10.2025
The Doctor antwortete auf maggo's Thema in Reisen, Treffen und Veranstaltungen
Mojn zusammen, kann leider nicht teilnehmen. Ist terminlich was dazwischen gekommen ( hat tatsächlich nichts mit dem Wetter zu tun) . RX ist auch schon eingemottet.... Wünsche euch viel Spaß und Sonnenschein. Grüße Marcel -
Tachogehäuse aus verchromtem Kunststoff: Pflege und Flecken weg bekommen
Jochen ! antwortete auf joe8353's Thema in Allgemeine Technikfragen
Putzen kostet erst mal fast Nix. Versuch macht klug. Abschleifen und lackieren kann man immer noch. . -
Tachogehäuse aus verchromtem Kunststoff: Pflege und Flecken weg bekommen
Jochen w antwortete auf joe8353's Thema in Allgemeine Technikfragen
Probiers mit Gundelputz. Sind keine Schleifpartikel drin -
Tachogehäuse aus verchromtem Kunststoff: Pflege und Flecken weg bekommen
joe8353 antwortete auf joe8353's Thema in Allgemeine Technikfragen
Hi, Update : Der Tank schaut vergleichsweise gut aus. Vorne, vor dem Einfüllstutzen, oberhalb des Rahmenrohrs gibt's ein paar oberflächliche Anrostungen. Sonst tiptop sauber. Ich würde das so lassen. Und ein Bild vom Gehäuse gibt's auch: Ändern sich die Einschätzungen? Danke Gerhard -
Triple Fighter folgt jetzt dem Inhalt: Änderung der Übersetzung....
-
Änderung der Übersetzung....
Triple Fighter antwortete auf Charly1960's Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
Also bei mir Stand orginal drin 18/43 und 19/43 bei der Zulassung damals. 2000er T509 Gesendet von meinem SM-S918B mit Tapatalk - Letzte Woche
-
Änderung der Übersetzung....
Triplemania antwortete auf Charly1960's Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
So ist es! Ich fahre ein 48er-Kettenrad, optisch annährend so groß wie eine Suppenschüssel, und das hat in mehr als 10 Jahren noch niemanden interessiert. -
Frontverkleidung abbauen, man kommt nur von innen dran VG, der P.
-
moin Gemeinde...ich komme mir ziemlich komisch vor, DAS zu fragen...aber... wie bekommt man(n) die Standlichtbirne bei der Daisy 2001 gewechselt ...also ohne die Verkleidung abzubauen... das war der einzige Mangel bei der MfK...und ich habe Zeit...aber keinen Plan... die ging doch beim Test noch... ach menno...
-
Welchen Reifen auf die Speed Triple
Michel Ketzer antwortete auf Michel Ketzer's Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
Hallo Erstmal vielen Dank für die ganzen Infos und Empfehlungen. Zu mir und meiner Fahrweise Ich bin die letzten Jahre bis auf wenige Ausnahmen Kardan gefahren. BMW GS von 100-1150, Suzuki GS1000G, VMax Vor der Speed Triple bin ich eine 1200er Bandit gefahren die ich nach meinem Infarkt verkauft habe. Die Speed Triple 955i ist dieses Jahr gekommen weil ich Sie schon immer fahren wollte. Ich liebe Kleine Straßen mit vielen Kurven. Tempomässig bin ich eher entspannt unterwegs. FST steht für nächstes Frühjahr an, hab ich jedes Jahr gemacht weil es gibt immer was, was man noch dazu lernen kann. Die Frage nach euren Empfehlungen kommt aus meiner Mopped Historie. Hier in der Gegend wird der Metzeler favorisiert. Da ich nicht alles sofort glaube sind die Infos die ich hier bekomme für mich hilfreich. Bis zum Frühling ist noch etwas Zeit und bis dahin lese ich hier weiter mit. LG Michel -
Änderung der Übersetzung....
j.-tommy antwortete auf Charly1960's Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
m.e. ist 18/43 original (oder waren das 18/42?) soweit ich weiss, ist ein zahn vorn weniger = 3 zähne hinten mehr...so in etwa... 18/45 ist ne gute übersetzung bei einem 50er reifen...deutlich mehr druck untenraus (natürlich geht auch mehr)...ein 55er reifen frisst das eben aber zu einem guten stück wieder auf, weil er höher ist... 17/43 und 18/45 sind nahezu gleich...bis auf das kettenschleiferproblem bei einem 17er ritzel vorn... es gibt dafür auch rechner... ich denke, du solltest eher über 18/46(47) nachdenken, wenn du wirklich mehr druck haben möchtest... ich fahre 18/45 mit 55er reifen und bin der meinung, dass das eine gute mischung aus antritt und höchstgeschwindigkeit ist...wobei ich die schon echt lange nicht mehr gefahren bin...auch wenn es nicht mehr soooo gut wie mit dem 50er reifen ist... dafür fährt sich der 55er besser...und ein wenig mehr ist trotzdem noch drin... ist natürlich alles subjektiv und jeder sieht das anders... achso tüv...die geschwindigkeit kommt vom vorderrad... solange da hinten kein 'riesenrad' werkelt, hab ich noch keinen tüver gesehen, der da nachgeschaut hat... -
Ich habe meine Moppeds seit vielen Jahren allesamt neu gekauft. Den ersten Ölwechsel mache ich schon immer bei um die 300km. Dann ist der erste Grutz schon mal draußen und kann auch etwas beherzter einfahren. Der nächste Ölwechsel dann beim Händler bei 1000 km, und dann ganz normal weiter einmal pro Jahr, allerdings vor der Winterpause.
-
https://www.kleinanzeigen.de/s-bestandsliste.html?userId=32276963&utm_source=sharesheet&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social_profil&utm_content=app_android Wird langsam zu voll in meiner kleinen Garage 😉 Gruß H.
-
Es ist halt die Sache mit der Garantie... In dieser Zeit die Intervalle halbwegs einhalten, sonst kanns Stress mit T geben, wenn etwas sein sollte. Ansonsten bin ich persönlich da auch entspannt unterwegs. Ich wechsle das Öl nicht nach 5k km, sagt au h jeder Mech
-
Kraftstoffpumpe - Druckplatte-Dichtung
j.-tommy antwortete auf eagle5t's Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
nur vorsichtshalber, für die nichtdrehmomendschlüsselschrauber, 6 nm ist auch nur 'handwarm'...hier geht es nicht um die dehnung der schraube, sondern um das quetschen der dichtung... 6nm ist wirklich nicht viel...also vorsicht... -
Spätestens die Qualitätskontrolle startet alle Motoren. Das Öl, was da die ersten 1000km drin steckt wählt meistens der Controller aus, das kann auch schonmal was mineralisches sein. Das halte ich aber bei 1000km für echt irrelevant. Der erste Ölwechsel ist tatsächlich dafür da, Produktionsrückstände rauszuspülen. Da finden sich gern mal Bohrspäne, Dichtmasse, Sand etc. Und natürlich etwas Abrieb vom Einfahren. Früheren Ölwechsel halte ich bei normalem Betrieb (also nicht Rennstrecke oder ernsthaftes Offroad) für unnötig. Kannste machen, aber Vorteil nicht nachvollziehbar. Jährlichen Ölwechsel, wie das in den letzten Jahren Mode geworden ist, find ich noch schwachsinniger. Das Zeug schimmelt ja nicht. Da verdienen nur andere dran. Jetzt gibt es da noch viele Erzählungen und Mythen. Imho alles Panikmache. Wir fahren Motoren, bei denen die Kolbenringe recht locker sitzen um die Reibung zu reduzieren, sodass Ruß ins Öl gelangt und ziehen dann noch die Kupplung durch's Ölbad. Das Öl ist imho das geringste Problem für die Mechanik. Schadet es, öfter Öl zu wechseln: Eher nicht. Also machen, wenn es dem Schlaf hilft.
