Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Jochen ! reagierte auf Beitrag im Thema:
Zusammenbau Scheinwerfer
-
Er meint, dass ich schneller war und ihn "hergebrannt" habe VG, der P.
- Heute
-
v23k reagierte auf Beitrag im Thema:
Zusammenbau Scheinwerfer
-
v23k reagierte auf Beitrag im Thema:
Zusammenbau Scheinwerfer
-
v23k reagierte auf Beitrag im Thema:
Zusammenbau Scheinwerfer
-
Kleines Update zu meiner Speedy ..
sylvester antwortete auf BikeausLU's Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
Welchen Lampenhalter hast du denn verbaut? -
Hergebrannt … .
-
Ist es DIESES Modell ? Wenn nicht, auf DIESER SEITE findest Du was Du brauchst. .
-
Die Ersatzteileübersich von WOT hilft ggfls. VG, der P.
-
Jochen ! reagierte auf Beitrag im Thema:
Zusammenbau Scheinwerfer
-
-
ich suche noch eine explosionszeichnung vom Scheinwerfer, damit ich auch alles richtig zusammenbaue…
-
danke dir!
-
joe8353 reagierte auf Beitrag im Thema:
Speed Triple RS 2020 Ruckler im 4. Gang
-
JohnDoe reagierte auf Beitrag im Thema:
Cafe Racer Treffen 2026
-
Vom Umbaukit....
-
v23k folgt jetzt dem Inhalt: Zusammenbau Scheinwerfer
-
Hallo zusammen, ich rüste bei meiner 2009er Speed Triple gerade von einem Scheinwerferumbau auf original zurück. Ein Teil kann ich nicht zuordnen, ist das original oder vom Umbaukit? Gruss Maik
- Gestern
-
Cafe Racer Treffen 2026
Jochen ! antwortete auf Jochen !'s Thema in Reisen, Treffen und Veranstaltungen
Keine Ahnung. Das musst Du mit Hotel und/oder Veranstalter klären. sagt Jochen ! -
Uuuuund … erledigt ! Danke Frank. Nun bekommt auch die schwatte Speedy so einen schicken Verladekran. .
-
Erfahrungen/Empfehlung Noco Genius 1 oder 5
Kusi67 antwortete auf Kusi67's Thema in Allgemeine Technikfragen
Danke, das ist klar. Ist auch kein Ding, das stört nicht. -
Erfahrungen/Empfehlung Noco Genius 1 oder 5
Jochen ! antwortete auf Kusi67's Thema in Allgemeine Technikfragen
Fahrersitz ab, schon kommst Du dran. Denk dran : Einstellungen und Tageskilometerzähler werden auf Werk zurückgestellt, bzw. genullt. . -
Gerne. Über eine kleine Leihgabe würde ich mich freuen. Ich schick Dir ne PN … .
-
Erfahrungen/Empfehlung Noco Genius 1 oder 5
Kusi67 antwortete auf Kusi67's Thema in Allgemeine Technikfragen
Spannende Antworten, danke euch. Ich neige dazu, abklemmen, stehen lassen, fertig. Wenn ich es richtig gelesen habe ist bei der aktuellen Speedy eh nichts mit abhängen, ausnehmen, gut ist, da muss noch dies und das ab vorher. -
jones0983 hat sich registriert
-
Cafe Racer Treffen 2026
JohnDoe antwortete auf Jochen !'s Thema in Reisen, Treffen und Veranstaltungen
Habe mir den Termin vorgemerkt. Lt. Maps ist am Turm/Berggasthof kein (offizieller) Campingplatz. Wird dann einfach hinter dem Haus auf der Wiese gecampt und Dusche/WC des Gasthofs benutzt? fragt John -
Ich könnte dir von meiner 1200 By- 2022 das orginal überlassen wenn es hilft .
-
Will denn keiner sein O-Teil abgeben ? .
-
Schaut doch erst mal ganz nett aus. Bitte stellt mal Bilder und Kommentar hier ein wenn das Zeug dann bei Dir montiert ist. Wer ist DrDave und warum sind in den Halter keine Buchsen in die Löcher einlaminiert ? .
-
Erfahrungen/Empfehlung Noco Genius 1 oder 5
Organspender antwortete auf Kusi67's Thema in Allgemeine Technikfragen
Matthi, du Fuchs! Was Du Dir immer so aus dem Bregen quetschst, phänomenal, glaube ich muss dringend mal zwei Schaltuhren kaufen.... Ach nee ich machs wie immer seit mindestens 10 oder waren es 15 Jahre seit meinem ersten LiFePo Ich lass den einfach drin und wenn ich los will, starte ich den Hobel. -
Erfahrungen/Empfehlung Noco Genius 1 oder 5
schmidei antwortete auf Kusi67's Thema in Allgemeine Technikfragen
Ausbauen oder nur abklemmen, egal. Hauptsache ignorieren. -
Erfahrungen/Empfehlung Noco Genius 1 oder 5
MaT5ol antwortete auf Kusi67's Thema in Allgemeine Technikfragen
Selbst das mit dem Ausbauen halte ich für Quatsch. Wofür? Damit die Batterie es möglichst kuschelig warm hat und die Selbstentladung möglichst hoch ist?! Lager - Temperaturen bis -20°C sind kein Problem, du wirst dann halt nicht starten wollen und können!! Was dagegen durchaus Sinn macht ist die Batterie abzuklemmen, eingebaut lassen und 1 Pol (in dem Fall Minus) abklemmen reicht. Die meisten Moppeds ziehen einen mehr oder minder geringen Ruhestrom (Uhr usw.) wenn der eher 'minder gering' (also hoch!) ist, kann es sein, dass das der LiFePo mit der i.d.R. geringen Kapazität nicht so schmeckt. Wer gezielt und stressfrei nachladen möchte, kann zwei billige mechanische 24h - Zeitschaltuhren in Reihe schalten. Die erste mit einer Einschaltdauer von 1h/24h, die zweite mit etwa 15 Min/24h und da dann das (an die Batterie angeschlossenene!) Ladegerät dran. Damit lädt das Teil dann alle 3 Wochen (genauer gesagt alle 24 Tage) für ne 1/4 Stunde mit 1...2 A und damit 0,25...5 Ah und damit so etwa 5% der Batteriekapazität und in etwa im Bereich der Selbstentladung. Die Zeiten können natürlich je nach Gusto und Batteriekapazität angepasst werden, weniger ist hier eher mehr (die Selbstentladung von LiFePos liegt glaube ich bei 1...3% /Monat, gehen wir mal von 2% und einer Winterpause von 6 Monaten aus, dann ist die Selbstentladung von etwa 12% kein Problem wenn die Batterie etwas über 50% Ladezustand hatte..., bis runter auf 40% Ladezustand (SOC = State of Charge) ist nämlich kein Problem! ('LiFePO4 muss im Alltag nicht ständig voll sein. Für die Lagerung sind 40–80 % SoC (~13,1–13,4 V) ideal; Akku vom Bordnetz trennen. Vermeiden Sie Dauer-Float am Landstrom und tägliche Solar-Vollladung ohne Entladung.' Quelle: vermutlich KI im Indernet! ) Womit man mal wieder sieht...: nicht laden ist das Beste laden, Dauerentladen sollte aber eben auch vermieden werden, also Abklemmen! (Ein üblicher Ruhestrom von 10mAh nuckelt einen 5AH Akku bereits in 500h (das sind gerade mal 3 Wochen!) vollkommen leer! Wenn das Ding also angeklemmt bleibt, dann 'kann' Erhaltungsladen u.U. ganz ok sein. Das Hauptproblem ist, dass der Ruhestrom meist eben nicht bekannt ist, und die Erhaltungsladungsstromstärke meist deutlich höher ist und schon bei 0,02A (also 20mA) ist das Dingens nach einen Monat hoffnungslos vollgepumpt, selbst wenn es anfangs leer war! Fazit für LiFePos: Drinlassen und abklemmen, im Frühjahr anklemmen und losfahren, notfalls einmalig kurz Nachladen oder Starthilfe geben! Und ganz zum Schluß noch ein Link mit valider Quelle, nämlich von der i-tecc Homepage, dass sind die Jungs und Mädelz die von der ganzen Sache am meisten Ahnung haben und wenn man sich (und seinem Mopped) was Gutes tun will dann gönnt man sich einen (nicht zu kleinen!) Akku von denen!! LiFePO4 - Akkus richtig laden -
Die älteren Modelle haben noch eine Sicherung über dem Anlasserrelais. Wenn die durch ist, äußerst sich das sehr ähnlich. Sitzt bei den 595N Modellen (und bei den Streetys) unter der Querstrebe vom Rahmen unter dem Raum bzw dem Sitz. Kannst ja Mal schauen ob das bei deinem Modell auch noch so ist.
