Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
deedee reagierte auf Beitrag im Thema: Niederrhein Connection
-
Niederrhein Connection
Jochen ! antwortete auf BovertBaer's Thema in Reisen, Treffen und Veranstaltungen
Hmmmmm … gerne. . -
Rowdy reagierte auf Beitrag im Thema: Niederrhein Connection
-
Niederrhein Connection
deedee antwortete auf BovertBaer's Thema in Reisen, Treffen und Veranstaltungen
Ihr Lieben, für die frühzeitige Planung: was haltet Ihr von einem Saisonabschlussessen am 22.11.2025? Nicht in Schwelm, da verhungert unser East ja immer -
Je mehr ich von diesen Heckdingern sehe, desto besser gefällt mir das O-Teil der RR. .
-
Sprint RS & ST ab Baujahr 2002: Sportauspuff original Triumph und div. Wartungsteile (Bremsbeläge, Lufi, Kerzen)
stephan_595 antwortete auf stephan_595's Thema in Biete Zubehör
Update Auspuff 95€ Bremsbeläge 60€ Federbeinumlenkung 15€ - Heute
-
An meiner 1200 RS hatte ich diverse Hecks durch: Lightech Heck (tatsächlich etwas leichter als das Originalteil; das habe ich nun auch für die RX genommen): Interessant finde ich dabei das Detail, wie der etwas näher am Kennzeichen positionierte Reflektor das nochmal cleaner aussehen lässt: Und davor das etwas gröber gestrickte R&G Heck (Da hat mir nicht gefallen, dass die Kabel so offen lagen) Die kurze englische Evotech-Lösung (wie oben beschrieben) habe ich auch noch im Fundus herumfliegen, aber nie montiert. Bei Interesse kann das weg.
-
Harzride 8.0 19.09. - 21.09.2025
deedee antwortete auf Teufelshenne's Thema in Reisen, Treffen und Veranstaltungen
Möchte noch jemand einen T5.net-Schal haben? Dann bringe ich den letzten Exemplare mit - Gestern
-
Kashee reagierte auf Beitrag im Thema: Schleifpunkt Kupplung / Gashahn
-
Redracer reagierte auf Beitrag im Thema: Harzride 8.0 19.09. - 21.09.2025
-
Harzride 8.0 19.09. - 21.09.2025
Zioux antwortete auf Teufelshenne's Thema in Reisen, Treffen und Veranstaltungen
Ist ne Basis. -
Harzride 8.0 19.09. - 21.09.2025
Redracer antwortete auf Teufelshenne's Thema in Reisen, Treffen und Veranstaltungen
-
Ölwechsel - einfaches Thema, aber komplexes Problem...
Mr. Yates antwortete auf Mr. Yates's Thema in PB20 (2025+)
Ah Danke ! Hatte nur den Thread zur 1050 gefunden. Also starte ich sie am WE (bin unter der Woche weg) nochmal und setze drauf, dass sich die Luftblase von selbst verabschiedet hat (und erhöhe mal leicht die Drehzahl auf 1400)- ansonsten probiere ich das mit dem kurz lösen. Logisch ist das aber irgendwie alles nicht... Nächstes Mal dann ohne Vorbefüllen des Ölfilters - mal sehen, ob das was bringt .. Nebenbei: Dass die Lampe erst ausgehen soll, wenn man die Drehzahl erhöht ist auch nicht wirklich Clever gelöst (ich weiß -steht so im Service-Manual) - wenn die Öldruckleuchte angeht, sollte man ja eigentlich alles andere tun, als die Drehzahl zu erhöhen... 🤔🤷 -
Ölwechsel - einfaches Thema, aber komplexes Problem...
Jochen ! antwortete auf Mr. Yates's Thema in PB20 (2025+)
Lies hier : Thema Ölwechsel. . -
Ölwechsel - einfaches Thema, aber komplexes Problem...
Michl 60 antwortete auf Mr. Yates's Thema in PB20 (2025+)
Ich würde mal probieren, wenn der Motor läuft den Ölfilter kurz ganz leicht zu lösen und gleich wieder anziehen. Vielleicht drückt es dann die Luft raus. -
Ich hab an meiner auch den Evotech dran. In den Dolomiten hat´s mir das Kennzeichen krummgehauen. Also beim einfedern Kontakt mit dem Reifen. Nicht dramatisch, wollte ich trotzdem kundtun. Gruss Sigi
-
Mr. Yates folgt jetzt dem Inhalt: Ölwechsel - einfaches Thema, aber komplexes Problem...
-
Hi, vorneweg: Ich habe bislang an allen meinen Motorrädern (Speed Triple RS 1050, Panigale 1299 S, Tuono 1100 Factory) immer selbst Ölwechsel durchgeführt und immer mehr, als vorgeschrieben, weil's nicht viel kostet und speziell z.B. nach einem Trackday das gute Gefühl gibt, dem Motor was gutes zu tun. Ich weiß also prinzipiell, was und wie ich's tue. Nun aber am WE einen Zwischenölwechsel bei der RX durchgeführt (Erstinspektion war wg. Terminfindung, Urlaub etc. schon bei 800km - da habe ich mich entschlossen bei 1700km und nachdem sie wirklich voll eingefahren ist, nochmal einen Ölwechsel durchzuführen). Also warm gefahren, auf Hinterradständer gestellt, Öleinfülldeckel ab, Ölablassschraube raus, leerlaufen lassen und parallel den Ölfilter abgeschraubt. Dem ganzen Zeit gegeben und alles schön mit Bremsenreiniger gesäubert. Dann (so wie ich's immer gemacht habe) Ölfilter gefüllt, eingebaut und die restliche Ölmenge eingefüllt. Bei der Kontrolle im Handbuch wg. Drehmoment dann gesehen, dass man ZUERST Öl einfüllen soll und DANN den Ölfilter wechseln wg. möglichem Lufteinschluss... Muss dazu sagen, dass sowohl bei der Aprilia als auch bei der Duc der Filter unten am Motorgehäuse sitzt und da das Öl auch sonst direkt wieder rauslaufen würde. Also sicherheitshalber in den sauren Apfel gebissen, Ölfilter wieder ab, Einfülldeckel ab, um dem ganzen Gelegenheit zu geben zu entlüften (wie / wo auch immer) und dann Ölfilter wieder drauf. Beim Starten (kein Geklapper oder sonstwie ungewöhnliches Geräusch - denke in so fern war's gut den Ölfilter zu befüllen) dann die Warnleuchte wg. Öldruck. Also nach 10-15s. Motor wieder aus. Dachte: kurz warten - ist ja jetzt mal durchbewegt - gibt sich. Motor wieder an: das gleiche. Kurz überlegt: Nochmal gestartet und etwas länger laufen lassen - dachte nach 30-60s gibt sich das - aber immer noch Warnung wg. Öldruck. Beim zweiten Anlassen ging die Drehzahl auch höher als normal (bis ca. 2500) und fiel dann wieder. Würde mutmaßen, dass das davon kam, dass evtl. noch Sprit vom ersten Kaltstart drin war... Jetzt zum Problem: Ich wollte dem Motor ja was gutes tun und ihn nicht beschädigen, bin also jetzt echt verunsichert, was ich tun soll. Nochmal starten will ich so jedenfalls nicht. Erstmal rausfinden, was eigentlich das Problem ist: Der Ölfilter bei der Speedy sitzt ja höher, als bei anderen Motoren und man sieht unterhalb des Gewindes für den Ölfilter im Gehäuse die Saugleitung. Bei anderen Motoren wird die beim Öleinfüllen komplett geflutet - bei der Speedy reicht die Ölmenge nicht bis in den Filter rein. Schätze, das ist gemeint mit Lufteinschluss. ABER: Wenn das so wäre, hätte ich da IMMER Luft drin - egal wie und in welcher Reihenfolge ich wechsle: a) Ölfilter unbefüllt: Öl rein, Ölfilter drauf -> Ergebnis: Luft im Ölfilter und in der Saugleitung b) Ölfilter vorbefüllt: Öl rein, Ölfilter drauf -> Ergebnis: weniger Luft im Ölfilter (100% lässt er sich ja nicht befüllen oder zumindest nicht montieren), Öl wird in die Saugleitung von oben reinlaufen und von unten durch das befüllte Öl gedrückt. Dazwischen aber garantiert Luft. Im Prinzip dürfte es gar keinen Unterschied machen, ob ich einen (befüllten) Ölfilter vor oder nach dem Öleinfüllen montiere, oder habe ich da einen Denkfehler? Einzig, wenn ich einen leeren Ölfilter montiere sorge ich dafür, dass vor der Pumpe nichts als Luft ist bis zum eingefüllten Öl, was dann aber auch erst durch den Ölfilter gesaugt werden muss. Aber wenn das geht, sollte auch ein kleiner Lifteinschluss in der Saugleitung kein Problem sein. Frage ist nun: Was tun? Würde ja das Öl nochmal ablassen und alles von vorne machen, aber dann mit befülltem oder leerem Ölfilter? Hmmm.... Kann das einer fundiert beantworten? War ja wohl bei der 1050 schon genauso (da habe ich aber ohne Probleme das Öl gewechselt wie beschrieben...)
-
Mr. Yates hat das Profilbild geändert
-
Hi, spannend. In all den Jahren in denen ich N-Modelle gefahren hab ist mir das weder persönlich noch im Forum untergekommen Hast Du noch was anderes verändert am Mopped? Ist ja auch scchon 2 Wochen her, gibts ein update? Danke Gerhard
-
Dass Du das weißt is mir klar War eher für den TE gedacht, er schreibt ja leider nicht was er vorhat. Wenns um günstigen Ersatz der Originalfelge geht wirds schwierig, wenns eh ein wilder Umbau wird: wird schon klappen Gerhard
-
Ja ist bestellt. Wird der SC Project SC1R. Ist aber erst im Oktober lieferbar
-
Hi, ist bei meiner RX ähnlich: reines Tagfahrlicht (was ich optisch deutlich schöner finde, als die einäugige Kombi), gibt's wenn überhaupt nur bei strahlendem Sonnenschein...
-
Wenn es um die Dreispeichenoptik geht, dann hat Ducati auch 5,5 Zoll Felgen, die mit einem Spacer dann auch wieder zentrisch sind. Im englischen Triumph Forum hatte das mal einer an einer NJ gemacht. Ich hätte sogar noch so eine silberne Duc 916 (oder 848?) Felge aus einem alten Umbauvorhaben übrig, wenn Bedarf bestehen sollte. Noch ohne Spacer.
-
v23k hat sich registriert
-
Das auf jedenfall, also beide Einwände
-
Hi, dass die breiter ist und eingetragen werden sollte ist klar, oder? Und dass der 180er Reifen vielleicht zu schmal ist für die 6" Felge... Gerhard
-
Hallo, ich werde meine Speed Triple 1050 verkaufen. 2008 selber gekauft und nur von mir gefahren. ich weiß es ist eine 08er aber auf den Kurzen Rahmen der 07er umbebaut. ( also kompletter Heckrahmen, Sitzbank und Seitenverkleidung ) Wenn Du interesse hast gern melden. Paar andere Sachen sind natürlich auch gemacht. Bose 3-2 habe ich da...sogar den Sportadapter. Bis dahin Dirk
-
Michel‘s Dumme Fragen Umbau Fred
Organspender antwortete auf Michel Ketzer's Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
Hatte auf meiner 97er Daytona dunnemals B-T596, die T595 hatte irgendeine Honda abgegriffen. Irgendwas ist immer. Aber genauso gehört das am Schönheckmodell. -
Danke schon mal fürs schnelle teilen. Endtopf wird auch ausgetauscht, oder?
- Letzte Woche
-
Kleines Update zu meiner Speedy ..
Mikra antwortete auf BikeausLU's Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
Sag mal , bist du sicher das der Topf zum Möppi passt ? Meiner ist oval , vielleicht sind die Zwischenbogen unterschiedlich . Ich weiss nicht genau ob diese Form für die „ältere“ Triple , also bis 2001 , erhältlich war . es gibt aber auch unterschiedliche Shark Halter . Manche von den Höhen etwas flacher , und der andere dann wieder höher . Ich hab mal Vergleichsfotos eingestell , vielleicht erkennt man den Unterschied -
884xx kann ich auch. willkommen und vielleicht sieht man sich ja mal.