Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Ich warte auf die Twin CR-T. Für den Rest stimme ich Dir zu.
-
38 Grad habe ich hier im Werkstatthinterhof auch grad. Braucht man nicht … Ab dem 26.8. bin ich wieder im Lande und wenn ich dann nicht zum ärzteärgern ins KH muss um den blöden Wirbel nageln zu lassen, könnte ich so einen Kleinumbau noch nebenbei machen. Z.B. unter Verrechnung von Altteilen … Dir weiterhin gute Abkühlung auf dauerhafte Normtemperatur. .
-
BerndK reagierte auf Beitrag im Thema: Neue 12er Speedy RX am Start
-
Schon mal Danke @JohnDoe Jop, Planung grundsätzlich von Zuhause. Gerne aber mit der Option per Kurviger App aufs Navi unterwegs zu übertragen. Wohngebiet klappt teilweise auch bei Kurvig . Hatte mal zu Busa Zeiten so nen Fall einmal komplett Bergab durch nen Ort, Schleife gedreht, wieder hoch und am gleichen Punkt wieder raus... Streckensperrung bekommt man bei TomTom wohl zumindest angezeigt wenn man direkt davor steht. Alternativrouten können dann aber schwierig werden. Und gerade die möchte ich bei der Planung vermeiden. Live Traffic funktioniert zumindest sehr gut. Sollte dann ja auch mit einer importierten Route kompatibel sein.
-
possi reagierte auf Beitrag im Thema: Neue 12er Speedy RX am Start
-
Erstinspektion am 25.8., Lenkerumbau am 22.-23.10. (Die haben in Bonn wohl sonst keine Werkstatttermine frei), Der aktuelle Gesundheitszustand ist leider immer noch nicht da, wo er hin soll. (Ich bin heute morgen immer noch mit 38 Grad aufgestanden. So eine . Aber hey, ich habe ja noch eine halbe Woche Urlaub…)
- Heute
-
Gibt es schon Neuigkeiten, Angebot und Gesundheitsupgrade ? .
-
Gemeint ist die Öl-Zentrifuge. Hier findest Du ein Bild im Fred
-
Sooo, kleine Rückmeldung, nach intensiver Nutzung und Hitze ist bis jetzt alles dicht und staubtrocken geblieben.
-
Kurze Frage: Welche Zentrifuge? Wat is gemeint, ich kenn das nicht an ner Mopete
-
Ich denke es könnte unter Anderem etwas mit den geforderten Schadstoffnormen zu tun haben. Die 600er Supersportklasse ist ja faktisch nicht mehr existent.
-
LED Scheinwerferumbau Speed Triple 955i 595N
klompi antwortete auf Marsipulami's Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
👍 korrekt das sind die Louis 👍 -
Verstehe ich Dein Setup richtig @BerndK: Planung zuhause über TomTom- oder Kuriviger Webseite. Übertrag der GPX an Dein (Garmin/TomTom) Navi? Dann reicht m.E. das Tourer Abo von Kurviger. Damit hast Du die Touren auf 600km begrenzt und "Erweiterte Vermeidungen". Tourer+ brauchst Du nur, wenn Du mit der Kurviger-App navigieren möchtest, noch längere Touren planen möchtest oder ... Vgl. hier: https://kurviger.com/de/premium Was mich am TomTom Routenplaner immer extrem gestört hat war, dass er bei "Extra Kurvig" immer mal wieder ins Wohngebiet abbog, weil da noch ne Kurve war. Haben die das mittlerweile gelöst?
-
Mir ist schleierhaft, wieso die downgegradet wurde. Gibt es eine (neue) Rennklasse, in die sie passt? Nur wegen A2? Auf der anderen Seite sind die Neu-Moppedkäufer heutzutage ja eher 50+. Die kaufen wahrscheinlich eher kein Bückeisen, so dass Triumph mit der 660 den Nachwuchs ansprechen will? Wobei sie mit den Lenkerstummeln über der Gabelbrücke ja schon ein bisschen weichgespült ist. Eher so ein Sporttourer <Mund ausspül/> ;-) Für den flotten Odenwald-Ritt reichen die 95PS sicherlich aus. Ging ja früher mit den ollen Eisenhaufen mit 98PS und 240kg Kampfgewicht auch. Gelangweilt haben wir uns auf der Stra'e auf den Kisten jedenfalls nicht. Wieso sollte das auf der Daytona anders sein?
-
Vielen Dank. Werde ich heute Nachmittag gleich mal machen. Berichte dann hier.
-
Hallo Klotzer Du kannst die 2 anderen Kabel einfach zusammen stecken, da gibt es keine Reihenfolge. Achte auf guten Kontakt Gruß BlauRSKlaus
-
Es ist wieder soweit ... der zweite Quickshifter hat nun auch seinen Geist aufgegeben. Wird hoffentlich durch die Garantieverlängerung erneut gedeckt sein. Frage: Hat das jemand von euch irgendwie mit einem alternativen Produkt gelöst? Der TSA von Triumph scheint so eine Art Verschleissteil zu sein. Danke Amerigo
-
Moin , mir ist gestern der Stecker vom Regler zur Lima abgeflogen. Stecker hatte Kontakt zum Kühlwasser Schlauch dadurch zu heiß geworden und mal einfach wegebrochen. Jetzt habe ich das Problem das vom Regler 3 Gelbe Kabel zur Lima auch 3 Gelbe Kabel gehen. Aber der Stecker also das Plastik Gehäuse ist komplett weg und ich weiss nicht welches Kabel wo angeschlossen wird. Sind ja alles gelbe Kabel. 1 Kabel kann ich anschließen da ist der Pin vom Kabel abgerissen aber die 2 übrigen weiß ich nicht.
-
Klotzer 99 hat sich registriert
-
christianwarth78 folgt jetzt dem Inhalt: SC Project SC1R
-
Seit kurzem ist der SC Project SC1R für das neue Euro 5+ Modell, bestellbar. Auslieferung jedoch erst im Oktober. Hab mal einen bestellt. Mir geht es lediglich um die Optik. Lautstärke darf so bleiben wie sie ist.
- Gestern
-
klugscheißermodus an: hab noch keine birne gesehen, die brennt. höchstens birnenschnaps... klugscheißermodus aus. zum thema kann ich nicht viel sagen. vielleicht isses ja einfach nur zufall.
-
Je heller die Birne brennt, desto früher brennt sie auch durch.
-
LotharK hat sich registriert
-
Suche oben genanntes Teil als Gebrauchtteil in verwertbarem Zustand. Bezug kann ruhig defekt, die Grundplatte muss unversehrt sein. Bitte keine Gebrauchtangebote zum fast Neupreis, das kann ich im T-Punkt selber bestellen. Gruss, Jochen !
-
Ist halt, wie die sehr ähnlich konzipierte Honda CBR 650, ein sportlich aussehendes Einsteigermodell für den Landstraßenbetrieb, für Leute, die weder die 660 Tiger Sport (=AdV) oder die 660 Trident (Naked Roadster) fahren wollen. Nun kann man mit 95 PS auch zu schnell sein, aber für Leute, die mehr Sport wollen, musst Du bei Triumph in Richtung 765 oder 1200 schauen (und dann hast Du wieder Nakeds, es sei denn, Du pfriemelst da selbst Verkleidungen und Stummel dran.) Das Hauptproblem ist meiner Meinung nach der Name „Daytona“, der Assoziationen an die supersportliche 675 Daytona (mit der sind IDM Rennen gefahren worden) oder die früheren 955i Daytonas (=Tausender im Supersportsegment zu ihrer Zeit vor zwei Dekaden) weckt. Das ist hier bei dem Model irreführend: Man hätte sie besser als „Sprint 660“ bezeichnet in Anlehnung an frühere Triumph Tourensportler, aber das Marketing von Triumph hinkt in seiner Qualität seit Jahrzehnten der technischen Ausführung der Maschinen hinterher. (Man denke daran, dass die regelmäßig runde Jubiläen der Speed Triple Modelle zu nutzen versemmeln.) Für sich betrachtet ist die 660 Daytona ein hübsch gemachtes, wenn auch etwas beliebig gestaltetes Gerät für seinen Preispunkt.
-
Ich glaube die Daytona 660 spricht genau die Zielgruppe an, die sie ansprechen soll. Dazu gehört nicht der mopederfahrene Sportler-Fan, sondern die A2-Fahrer und Mopedeinsteiger, die mangels keine Lust auf eine Naked haben, sondern halt etwas sportlicher aussehendes mit Windschutz, nicht zu viel Leistung und einer entspannten Sitzposition suchen. Also eine Konkurrenz zur RS 660, Ninja 650, CBR650R, etc. Für mich ist sie nichts, ich war auch damals etwas enttäuscht, dass es "nur" eine weichgespülte 660er wurde und keine Daytona 765 mit Öhlins, etc. Aber auf der anderen Seite hätte ich mir auch eine 765er Daytona wohl niemals gekauft, da mich die Sitzposition auf einem Sportler überhaupt nicht anmacht. Von daher auch kein Verlust für mich. Laut Aussage meines Händlers läuft die 660er Daytona sehr gut, also hat Triumph ja wohl alles richtig gemacht.
-
Mach dir keine Gedanken drüber, es ist die Zeit nicht wert 🤭 Sagt mir lieber, was ihr von der Pseudo Tona denkt... P.S. wer Schreibfehler findet, darf sie gern behalten.
-
-