Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Straight3

    Welche Lösung gegen überhitzende Bremse

    Hallo zusammen, auch ich möchte dazu mal meine Gedanken teilen. Die Motul RBF 660 Bremsflüssigkeit hat einem Siedepunkt von 325 Grad Celsius. Die hat sie natürlich nur, wenn das Gebinde neu geöffnet wurde. Das Bremsflüssigkeit hygroskopisch ist und Wasser bei 100 Grad kocht, wissen wir auch alle. Alleine mit Air Ducts den M4-Sattel zu kühlen, wird meines Erachtens keinen (großen) Effekt haben. Wenn wird das nur zusammen mit den erwähnten Kühlkörpern was bringen. Es gibt auch noch Titankolben mit Radialbohrungen, die weniger Hitzeeintrag in den Sattel versprechen. https://www.federleicht-performance.de/eigenentwicklungen/titanbremskolben Ich habe aber mit all diesen Lösungen keine Erfahrungen. Ich hatte mit meiner NN01 R bisher nur Probleme mit einem "wandernden" Druckpunkt, wozu es hier im Forum auch einige Beiträge gibt. Die habe ich mit einer 19mm RS Bremspumpe weitgehend in den Griff bekommen.
  3. Hühnermörder

    Ventile einstellen

    Feder schlapp/gebrochen ?
  4. Heute
  5. ArnoR

    Startprobleme

    Hi, ja die Batterie war mein erster Gedanke ja auch. Aber die komplette Beleuchtung geht ja, mit 100W Halogen, also mit richtig Last. Und das Cockpit macht einfach nix. Womöglich Cockpit defekt aber so komplett? Kenne ich nur wenn der Strom fehlt, Sicherung defekt oder Batterie leer. Im Moment tappe ich da noch ziemlich im Dunkeln und hoffe auf jemanden, der das Phänomen kennt. Gruß Arno
  6. ArnoR

    Startprobleme

    Hi, keine Ahnung. Wo finde ich den? Was macht der? Macht sie dann solche Symptome? Also quasi nix außer der gelben Warnleuchte und einem Relaisklicken Gruß Arno
  7. ArnoR

    Startprobleme

    Hallo Gerhard, danke für deine Antwort. Ich weiß was du meinst, hab mir auch schon oft genug vor die eigene Stirn klopfen müssen. 😆 So weit kommt man erst garnicht, wie gesagt das Cockpit bleibt einfach komplett aus bis auf die gelbe Warnleuchte rechts. Ich mache die Tage mal ein Video. Ich weiß nicht einmal wo ich anfangen soll. Spannung da, Batterie voll, Sicherungen alle ganz. Ich drehe den Schlüssel und dann muss ja mal irgendwas passieren? Es passiert nix außer der gelben Warnleuchte und ein Relais macht klick, deswegen die Frage wie die Wegfahrsperre bei Triumph sich bemerkbar macht. Geht das Cockpit dabei an? Gruß Arno
  8. TSandl

    Übersetzung ändern

    Servus zusammen. Wenn Ihr Eure Übersetzung geändert habt auf 17/46 passt dann die Kettenlänge mit 118 Gliedern noch?
  9. Moin, ich habe hier einige Restteile von einer 1050 Schlachtung abzugeben. Preise für Forums Mitglieder natürlich optimierbar 😁👍 https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/rest-teile-triumph-speed-triple-1050-nj-08-10-zu-verkaufen/3247991790-306-2790?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android Grüße Michel
  10. Jochen !

    Kleines Update zu meiner Speedy ..

    Mototgadget hat da schickes Zeug. .
  11. BikeausLU

    Kleines Update zu meiner Speedy ..

    Ja... Ich werde wieder auf normale Spiegel zurück bauen. Dadurch das der Lukas Lenker,( der war beim Kauf schon drauf) eh breiter baut und durch das wegfallen des Tachos, wirkt mir der Lenker von vorne jetzt zu breit. Ich gebe Dir vollkommen Recht. Eigentlich sind Zeiger meine Welt...aber, analog Instrumente bauen einfach höher, ein einzelner Analoger hätte doof ausgesehen, weil er mittig über dem Scheinwerfer heraus geragt hätte. Da sieht ein Digitaler, rein von der Form her, schöner aus. Ich wollte keinesfalls mehr höher als der Lenker kommen. Der Scheinwerfer war schon da...😁war ein Fehlkauf des netten Herrn, der da an meinem Moped steht.. war auch noch ein Grund mehr...😁😆
  12. Bzgl. des WHB schick mir mal ne PN. Wenn Du nun noch die relevanten Längen und Winkel des gewünschten Kupplungszuges hast, dann kann ich in meinem Fundus mal nachschauen. Da liegt noch ein Dutzend neuer Kupplungszüge in verschiedenen Ausführungen. Beispiel für die Bemaßung rechtes bild in den Vorschauen. Gruss, Jochen !
  13. Jochen !

    Kleines Update zu meiner Speedy ..

    Gute Idee ... Der Einzelscheinwerfer ist eindeutig hübscher, meiner Ansicht nach. Das Blau finde ich eh immer wieder sehr schick. Gut, ich stehe mehr auf Skalen als auf Displays und hätte auch eher keinen LED genommen, habe aber schon heftig schlimmere Lösungen auf der Strasse gesehen. Jetzt noch die komischen Spiegel weg, dann stimmt auch die Frontansicht wieder. .
  14. BikeausLU

    Kleines Update zu meiner Speedy ..

    Hey... Sorry..hab eben erst gesehen, das du auf den Post mit Halterung geantwortet hast...😆 Der Halter passt doch! Hatte nur am Anfang etwas Angst, den nach oben zu biegen. Wo der original Halter ne Zeitlang dran war und ich beim nachmessen gesehen habe, daß es keinen Unterschied zu dem schönen shark Halter macht, hab ich dann kurzerhand doch getauscht 😁 Aber Danke für deine Mühe
  15. Jochen !

    Cafe Racer Treffen 2026

    Hier noch die ergänzenden Infos : 09.07. - 12.07.2026 (Do.-So.) Donnerstag – der vorgezogene Anreisetag ab 15:00 Uhr: Anreise für die frühen Vögel (Check-in bis 0 Uhr) ab ca. 18:00 Uhr: Meet`n Greet – alter und neuer Freunde Den Abend lassen wir in gemütlicher und lustiger Runde ausklingen. Freitag + Samstag – das eigentliche Forumstreffen ab ca. 07:00: Uhr gemütliches Frühstück am Vormittag: Motorradtouren in Eigenregie ab 15:00 Uhr: Meet`n Greet – alter und neuer Freunde Freut Euch auf zünftige Abende! (warme Küche ab ca. 18 Uhr, Getränke natürlich auch früher und viel länger) am Samstag ab 20 Uhr: Prämierung „Bester Umbau 2026 aus unseren Garagen“ Sonntag – Abreisetag 07:00 – 11:00 Uhr: Abreise der hoffentlich zufriedenen und wieder fahrbereiten Gäste Die Location: Berggasthof Bayernturm Turmstraße 53 97528 Sulzdorf an der Lederhecke Karte: https://maps.app.goo.gl/CR4qxxamariQFKyg7 Übernachtung & Verpflegung – Berggasthof Bayernturm Nachfolgend die Übernachtungspreise inklusive Frühstück. Jeder kann sich daraus sein persönliches Paket zusammenstellen – je nach gewünschtem Zimmer. Am Abendessen von Donnerstag bis Samstag sollten natürlich bitte alle teilnehmen, die da sind. Bitte unterstützt damit den Gastwirt. Einzelzimmer mit Dusche/WC und Balkon: 64 € pro Zimmer/Nacht mit Dusche/WC, ohne Balkon: 60 € pro Zimmer/Nacht mit WC, ohne Dusche: 54 € pro Zimmer/Nacht nur mit Waschbecken: 48 € pro Zimmer/Nacht Doppelzimmer mit Dusche/WC und Balkon: 84 € pro Zimmer/Nacht mit Dusche/WC, ohne Balkon: 80 € pro Zimmer/Nacht mit WC, ohne Dusche: 66 € pro Zimmer/Nacht nur mit Waschbecken: 58 € pro Zimmer/Nacht Dreibettzimmer mit Dusche/WC: 111 € pro Zimmer/Nacht Camping Campingplatz inkl. Frühstück & Duschmöglichkeit: 16 € pro Person/Nacht Abendessen Donnerstag (2 Wahlgerichte + Dessert): 16 € pro Person Freitag (2 Wahlgerichte + Dessert): 16 € pro Person Samstag (Grillabend): 19 € pro Person Die Kosten für Übernachtung, Verpflegung und Gastro gehen zu 100 % an den Berggasthof Bayernturm. Tipp: Einfach Zimmerpreis × Anzahl Nächte + gewünschte Abendessen addieren – und schon steht Dein persönliches Forumstreffen-Paket! Details zur Buchung: Ab sofort direkt über den Bayernturm möglich. Bitte ausschließlich per E-Mail: bayernturm@web.de Stichwort: "CAFE RACER" (bitte im E-Mail-Betreff angeben) Hinweis des Betreibers: Bitte habt Verständnis, dass die Beantwortung von E-Mails manchmal etwas Zeit in Anspruch nehmen kann – der Berggasthof wird mit viel Herz, aber ohne großes Team geführt. Vom 28. November bis 12. Dezember 2025 befindet sich der Betreiber im Urlaub und ist in dieser Zeit nur eingeschränkt per E-Mail erreichbar. Und noch eine zusätzliche Bitte: Bitte nur direkt über den Bayernturm buchen – nicht über externe Buchungsseiten wie Booking & Co. Vielen Dank für Euer Verständnis! Kleiner Beitrag – große Wirkung Damit das Forum, die Organisation und die Treffen auch künftig so rund laufen, bitten wir um einen symbolischen Beitrag von 10 € pro Besucher und bedanken uns vorab! Tipp für eine stressfreie Freizeitgestaltung Die Zimmer sind rar wie gut gemachte Cafe Racer – wer zuerst bucht, schläft zuerst! Also nicht zu lange überlegen, wenn ihr direkt am Veranstaltungsort nächtigen möchtet. ...und wer nicht kommt, ist selbst schuld!
  16. BikeausLU

    Kleines Update zu meiner Speedy ..

    Hallo Leute.... Kalte Jahreszeit, ist auch die Zeit des schrauben und basteln.... So ganz, kann Ich ja nie die Finger still halten... Eine Idee, die Ich seit Anfang an hatte, mich aber nie getraute habe umzusetzen, weil es wohl ein Frevel oder Stillbruch wäre, waren die Scheinwerfer... Ich hätte eventuell auch mit Leben können, wenn... Ja wenn die H4 funzeln ein anständiges Licht auf die nächtliche Straße bringen würden... Wenn, Ich nicht mit nachträglich verbauten LED Birnen eher schlechte Erfahrungen gemacht hätte... Wenn...Ich es einigermaßen schön fände, den Scheinwerfereinsatz durch 2 komplette LED Scheinwerfer zu ersetzen...das gefiel mir aber optisch überhaupt nicht... Und wenn, nicht auch noch mein Tacho die biege gemacht hätte und ich schon seit längerem mit einem kleinem Digitalem Liebäugeln würde... Das alles zusammen, hat mich doch zu dem Entschluss gebracht, auf einen, LED Scheinwerfer umzubauen! Mit neuem kleinem Tacho.... Im Zuge dessen, bekommt Sie noch nen neuen Kettensatz...hab 18/45 und noch ein 17er Ritzel dazu...kann man ja ausprobieren 😁 Ebenso wurde die Sitzbank kurzerhand vom Sattler neu bezogen... Mal paar Bilder vom Umbau...aber fertig sind wir noch nicht. Tachohalterung ist nur mal provisorisch. Ich halte euch auf dem laufenden...
  17. j.-tommy

    Ventile einstellen

    sehe ich auch so...
  18. Flotter Dreier

    T509 Heckverkleidung, Roulette Green

    Danke für eure Tips für eine mögliche Reparatur. Ich plane mir das als letzte Möglichkeit mal ein. Aber, hat denn niemand mehr so ein Teil liegen? Ist Roulette Green wirklich so selten? Andere Farben gibt es im großen WWW ja zu kaufen. Ich würde evtl. auch ein Teil in Silber nehmen. Das passt so semi zum Motorrad und würde zur Not "erstmal" auch gehen. Bis zum Start der neuen Saison ist natürlich noch Zeit. Aber nervt trotzdem das ich die Triple so in den Winterschlaf verabschieden muss.
  19. Die Logik hat darklife schon richtig Kupplung nicht gezogen = Anlasser dreht nicht (egal ob Gang drin oder Seitenständer drin/draußen > sie soll beim drücken des Startknopfs keinen Satz nach vorne machen Gang drin + Seitenständer draußen = Einspritzung wird unterbunden > man soll nicht mit ausgeklapptem Ständer fahren können, auch wenn man sie z.B. warmlaufen lassen hat - selbst durch klopfen könnte der Motor nicht selbstzünden, weil eben kein Sprit da ist Ja, z.B. Yamsel startet in Neutral auf Seitenständer auch ohne Kupplung, aber hier nicht. So richtig kann ich mir aber trotzdem keinen Reim darauf machen. Die Kabel für Neutralschalter und Seitenständerschalter laufen parallel zusammen runter, die Schalter liegen recht nah beieinander. Haben die Kabel evtl. Löcher in der Ummantelung und Kontakt, so dass sie sich brücken? Also z.B. dass das Steuergerät Neutral nicht mehr sauber erkennt sobald der Ständer unten ist und dann die Einspritzung unterbunden wird. Dann sollte aber halt trotzdem der Anlasser drehen, das hängt ja nur vom Kupplungsschalter ab. Ich würde auch alle möglichen Szenarien mal mit und ohne Überbrückung durch spielen, dann kann man die Batterie als Ursache identifizieren oder eben ausschließen. Vorher lohnt es sich nicht, weiter zu grübeln
  20. MaT5ol

    Cafe Racer Treffen 2026

    Wenn man in der Mitte von D lebt, kann es nirgendwo hin besonders weit sein, aber speziell nicht zu einem anderen Ort der auch in der Mitte von D liegt. Oder ist das die Definition der Caferacer, das alles was länger als 15 Minuten zum nächsten Café ist, dann einfach zu lang und ergo zu weit ist!🤣 @ Possi, außerdem hast du dann keinen passenden Bock mehr dazu ( außer du wirst die Griso nicht los!) aber doch bestimmt einen super Anänger!!😜 Könnte interessant werden, könnte ich mal vorbeikucken obwohl auch keinen wirklich passenden Bock dafür hab aber egal!! Allein der Name ist doch schon eine Reise wert!!
  21. Grösste Probleme rühren oft daher, womit man nicht oder am wenigsten rechnet... Neue Batterie bedeutet nicht, dass diese i.O. ist., also bitte prüfen! ( Ruhe und noch besser Startspannung prüfen!) Bei der Logik des Startens habe ich ein bisschen Probleme. Ich kenne es so, dass Starten im Leerlauf ohne Kupplung möglich ist, egal ob Seitenständer oder nicht, und der Motor nur dann ausgeht, wenn Seitenständer draußen und Gang eingelegt wird. Gibt natürlich auch andere mögliche Szenarien, bei der 125 meiner Tochter ist der Seitenständer ein Killschalter, somit ist auch Warmlaufen lassen oder Abstellen mit laufendem Motor nicht möglich. So ganz ist mir Dein Problem auch nicht klar..., klapp halt ein wenn und jetzt wo du es weißt, oder bist du ein unverbesserlicherer Warmlaufenlasser?? ( Ist eh Scheixxe, also lass es einfach! ) Komisch ist zugegebenermaßen, dass sie dann weiterläuft, wenn Du den Ständer ausklappst, das deutet auf eine Art defekt hin, wobei einer mit dem man leben kann. Was macht die Bordspannung denn wenn du Ständer aus- und einklappst?? Startet die Mühle auch nicht wenn du überbrückst wenn der Ständer draußen ist und dreht der Anlasser oder auch dass nicht?! Komische Sache, es gibt ja auch ein paar komische Schaltungen. Fall 1: Motor läuft, Seitenständer draussen. 1. Gang wird eingelegt. Motor soll ausgehen, tut das auch, also wird wohl Zündung und Einspritzung unterbrochen! Killschalter aus - wenn separater Anlasserknopf, dann dreht dieser, Mühle springt aber nicht an weil auch Zündung ( und Einspritzung wohl auch!) unterbrochen sind. Warum unterbricht man nicht einfach auch den Anlasser?? Ich würde: 1. Batterie prüfen 2. Schalter und Sensoren prüfen und auf Wackler und deren Logik hin überprüfen 3. einfach weiterfahren und das ganze als Feature und zusätzlichen Diebstaschutz betrachten und nicht als Bug!!😜
  22. Vielen Dank für deine Antwort. Problem dabei ist, dass die Batterie nagelneu ist/war. Wenn ich an den eingeklappten Ständer denke, habe ich auch Null Startprobleme, selbst nach längerer Standzeit. Was deiner Theorie ebenfalls widerspricht ist genau das, was du selbst beschrieben hast: "Der Seitenständerschalter, ist nur ein Killschalter, der verhindert, das man mit ausgeklaptem losfährt.". Und das war bei der Vorgängerin auch absolut kein Problem. Ja, der Kupplungshebel muss gezogen sein. Habe ich eingangs auch beschrieben und berücksichtigt. Das von dir beschriebene "sollte Normal sein" ist genau der Punkt, weshalb ich geschrieben habe. Sollte normal sein, IST aber nicht so. Und ich suche die Ursache.
  23. Necrol

    Cafe Racer Treffen 2026

    Sind das andere Kilometer?
  24. possi

    Cafe Racer Treffen 2026

    Das ist was anderes.. 😇..
  25. PS: Der Kupplungszug nervt auch etwas. Es ist ein LSL-Kit verbaut und ein Kupplungszug ohne Abwinkelung an der Armatur. Der liegt mir also im Blickfeld des Drehzahlmessers rum, geht rechts neben dem Zündschloss durch die Gabel über die Rahmenöse zur Kupplung runter. Habe den mal auf die Flotte rechts etwas tiefer gebracht, indem ich ihn unter die Sturzpadhalter gelegt habe. Ist aber auch Mist, weil er zwar am Cockpit tiefer kommt, aber minimal spannt bei vollen Linkseinschlag. Ich denke, da muss ein Zug ran mit Abwinkelung an der Armatur. Hat jemand Tips welcher da optimal passt, bzw wie ich den umlegen könnte? Muss gestehen, Tank war noch nicht runter, ich weiss nicht genau wie es am Lenkkopf aussieht vom Platz her bei der Sprint.
  26. Hallo zusammen, die Würfel sind gefallen, es ist eine T695 geworden mit knapp 39tsd auf der Uhr. Also es steht im Laufe des Jahres die 40.000er an. Dazu wäre mir ganz lieb einige Unterlagen zu haben, allerdings besser nicht in Papier. Zähle zu denjenigen, die Papier in der Werkstatt nicht mögen, weil es halt mit Schmierfingern einsaut, dafür habe ich einen alten Rechner in der Halle und bevorzuge PDF. Wo bekommt man am besten WHB bzw Service Manual als PDF her? Dann die Frage zum Ventilniederhalter, hat jemand ne Zeichnung, oder gibt grade einen ab weil nicht mehr benötigt? Hätte auch kein Problem damit mir nach Zeichnung einen zu bauen. Was mich an meiner etwas stört, der Vorbesitzer hat immer die Spiegel eingeklappt in der Garage. Gummis ist klar, warm machen und wieder schön in Form bringen. Aber klebt ihr die dann in den Nuten fest danach, damit sie auch dort bleiben? Zudem der linke Spiegel hat etwas Spiel im Scharnier, ist da die Verzahnung hin, oder lässt sich da noch was einstellen an der Federspannung, damits wieder straff sitzt? Ansonsten, nun ja, ist halt mal ordentliches Grundreinigen angesagt, hab schon mal begonnen mit Entfernung alter Klebereste von Wuchtgewichten und Entfernung von Kettenfett auf Schwinge und Felgen. Im Grunde ist der Zustand ganz gut, ein paar kleinere Lackblessuren sind auszubessern, kleinere Kratzerchen, aber dafür muss es wärmer werden, damit es auch ordentlich wird. Eine beheizte Halle hab ich leider nicht. Was sollte ich mir sonst noch genauer unter die Lupe nehmen bezüglich des Modells? Lieben Gruß Tom
  27. Jochen !

    Cafe Racer Treffen 2026

    Aber mal eben 750km nach Tacherting zum Frühstück … Ich mach mit. .
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...