Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Stoner1988

    Michelin power 6

    naja genau deswegen fragte ich ja in der Richtung Power 6. Ich hatte bis jetzt BT s21 auf der NV, dann wechsel auf Power 5 auf der NV ging sehr gut bis auf schmieren bei hohen Temperaturen und sehr beherzt fahren. Dann kam die 1050rs, nach den supercorsa auch hier wechsel auf power 5, ein Satz runtergefahren und dann wechsel auf Power gp und seit 5 Jahren nichts anderes gefahren auf der Speedy, weil kein rutscher, kaum TC an ( Sport modus) und das erste mal das ich Zehenschleifer tauschen musste. Und war komfortmäßig auch sehr zufrieden ( wiege mit voller Montur 75kg) Ich hatte noch zusätzlich ne Speedtwin 1200 ( 2019er) da war der Rosso 3 drauf, der ging auch gut, da war das Fahrwerk der ST allgemein dann eher der Knackpunkt. Auf meinem Zweitmoped einer 22er XSR900 auch von S22 auf GP gewechselt. ich wollte halt mal eine Meinung zum Power 6, die hab ich bekommen jetzt^^
  3. Youngtimer

    Alternative zu SC-Project?

    Falls das Thema noch für jemanden interessant ist, diese Woche gibt es direkt bei Austin Racing 15% Rabatt auf Slip-ons. Da hab ich mal zugeschlagen. https://www.austinracing.com/home/271-2021-2022-1200-speed-triple-db-compliant-slip-on-exhaust-system.html#/1619-tip_colour_option_-black/1626-logo_option_-laser_etched_logo/1628-silencer_finish_option_-titanium/1722-dbcompliant-yes_db_compliant/1828-fitment_option_-gp1rs_mini_pair/1952-tip_choices-2021_2024
  4. Servus, ich würde einen Kabelbaum für eine Speed Triple T509, 955i suchen. Bj. 2000. Vielen Dank. Brian
  5. Heute
  6. Hinundher

    Anlasserfreilauf?

    Aber müsste sich die erhöhte Einspritzmenge nicht schon vorher durch Geruch/Abgasbild/Kerzenablagerungen bemerkbar gemacht haben? Bzw auch dauerhaft und nicht nur während der Anlassphase? VG, der P.
  7. Organspender

    Michelin power 6

    bei mir ists das Moped, bin ja immer der selbe Fahrer. Auf der RX hab ich aber den gleichen Reifen drauf. Der Roadsmart ist einfach gut.
  8. Reifenfresser

    Michelin power 6

    Der Fahrer macht es aus nicht das Moped das müsste sich doch langsam rumgesprochen haben.
  9. BrianT509

    Doppeltes Abblendlicht ??

    Moin, weiter diesem Thema… mein Motorrad-KfZ Meister sagt mir nun, da mein Licht vorne komplett nicht mehr geht, dass wohl ein Relais, das das Fernlicht steuern würde durchgeschmort sei. Er vermutet nun, dass irgendwo der Kabelbaum auch einen Schuss hat…? Hat jemand einen Kabelbaum für eine T509, 955i aus Bj. 2000 abzugeben? Merci Brian
  10. Duc985

    Michelin power 6

    Menno, sind etwa 200PS nicht besser und ich dachte immer damit bin ich schneller
  11. Necrol

    Michelin power 6

    Das ist für die gleichen Gespräche, bei denen auf der Landstraße das 200 PS Moped viel besser als das 100 PS Moped ist.
  12. schmidei

    Michelin power 6

    Wenn ich mir, fett grinsend auf meinem Trecker (Scrambler XE mit irgend ner groben Enduropelle) sitzend, ansehe, was denn so los ist auf den Straßen und wie sie alle links und rechts an mir "vorbeipfeilen", dann frage ich mich grundsätzlich für was man bei den heute erhätlichen Tourensportreifen mit nem Supersportreifen will. Eines dieser "Opfer" steht grad wieder bei mir in der Werkstatt. Naja. GP 2 auf Sardinien, mit der Anfahrt im Rücken und der Abfahrt vor der Brust? Naja, Sasso Gomme is ja ums Eck.... Nix für ungut.
  13. Jochen !

    Moin!

    Moin Oder Du kommst mal zu einem der Treffen der s,g. Niederrhein Connection, welche eigentlich eine Sauerland Connection ist. Das nächste Völlerei Event findet in Moers Holderberg statt, da schlenderst Du fast zu Fuß hin. Ansonsten gerne mal auf nen Käffken bei mir in KR-Hüls. Gibt es das MOs eigentlich noch ? Da war ich schon seit Jahren nicht mehr und das ist grad mal zwei Kilometer von mir entfernt. B9 runter, ein Mal links und ein Mal rechts abbiegen. .
  14. Organspender

    Michelin power 6

    War bisher 2 x in Sardegna, beiden Male mit Tourenpellen. Wer da meint, Sportreifen zu brauchen, irrt einfach. 1200er STwin, 160ger hinten, vorne auf Kante. Da grippts selbst bei Regen bis der Arzt kommt.
  15. Dekan79

    Moin!

    Ja Moin zusammen! Sigi, perönlich glaub ich kennen wir uns nicht. Ich war bisher seit 2016 ff auf fast allen MSM. Mit Kizia zusammen. Deine CR hab ich damals "verfolgt". Wir haben meine CRS und Konnis SCG vor 2 Jahren weg getan . Geblieben ist die Firebolt. Z.Zt noch im Optikaufbau. Ich freu mich auf die neue Dame! Und an den Rest Grüße in den Pott :-) Vielleich trifft man sich ja irgendwo mal. Marl, OB, KR, E ist ja um die Ecke von Baerl! Grüüüße!
  16. sylvester

    Kleines Update zu meiner Speedy ..

    Danke dir, die hab ich bereits mal im Warenkorb vorgemerkt.
  17. nicksen

    Kleines Update zu meiner Speedy ..

    jo, wenn ich daran denke, was ich gerade bei pro-bolt für 'ne handvoll edelstahlschrauben ausgegeben habe, wird mir immer noch schwummrig...
  18. Gestern
  19. Necrol

    Kleines Update zu meiner Speedy ..

    Mit geschickt gemachten Vormaterial ist sowas recht überschaubarer Aufwand. Aber halt nix was man in Europa für 28€ inkl Schrauben und Oberflächenbeschichtung macht.
  20. triplehead

    Kleines Update zu meiner Speedy ..

    Weisst du welcher Aufwand hinter so einem bischen gefrästem Alu "vom Band" steckt?
  21. Nobsi

    Anlasserfreilauf?

    Ich bin auch einfach nicht darauf gekommen. Aber ab da machte alles einen Sinn. Die immer gleiche Anzahl an Umdrehungen bis der Anlasser nicht mehr weiter drehte. Immer wenn die Batterie sehr voll war hatte der Anlasser scheinbar die Kraft den Sprit an den Kolbenringen vorbei oder mit genug Schwung durch ein sich gerade öffnendes ventil zu drücken. Das Kabel was immer anfing zu schmoren wenn ich den Finger nicht vom Anlassknopf genommen habe. Wenn ich mal wieder ein Problem in dieser Richtung habe, weiß ich wonach ich suche muss 😁
  22. oldschoolbox29

    Kleines Update zu meiner Speedy ..

    Hab vergessen, zu zitieren. Siehe Beitrag drüber.
  23. oldschoolbox29

    Kleines Update zu meiner Speedy ..

    Hab die hier beim Ali bestellt, 26,59 Euros, bissl andere Liga als LSL, Motogadget und Konsorten. Die haben ja Preise, sorry, aber die haben sie ja nicht mehr alle. Für ein bisschen gefrässtes Alu vom Band Der Vorteil bei den Chinateilen: Sehr schöne Optik und Haptik, sauber verarbeitet. Zudem ist die Konstruktion so, dass man den Abstand zum Rahmen flexibel einstellen kann. Diese Funktion habe ich gebraucht, will ja nicht großartig flexen und fräsen an 120 Euro Haltern
  24. Svener

    Raum Karlsruhe

    Bin dabei
  25. .....glaube ich zumindest. Zu finden hier. Falls jemand interessiert ist bitte per PN den Forumspreis erfragen.
  26. Ren Dhark

    Fussrastenanlage

    Grundsätzlich sind die Komponenten nicht schlecht. Fahre eine Fussrastenanlage von MG-Biketec aktuell auf meiner KTM Superduke 1290R und war bisher sehr zufrieden. Denke, dass ich sie auch jetzt beim Umstieg auf die Speedy bestellen werde. Auch das kurze Heck von denen finde ich interessant. Ist nicht ganz so kurz wie das von Evotech - damit müsste ein halbwegs legaler Winkel zu erreichen sein.
  27. Thorte

    Daytona 660 Fehlkonstruktion?

    Zu dem Thema hatte ich hier schon an anderer Stelle was geschrieben. Ich zitiere mich jetzt mal selber: "Ich habe mir im Mai letzten Jahres die Daytona 660 gegönnt, ihre direkte Vorgängerin war bei mir die Daytona 675, die ich in insgesamt 14 Jahren gut 140.000 km gefahren bin. Zunächst war ich natürlich etwas skeptisch was die Fahrleistungen angeht, schließlich hat die 660 30 PS weniger als die 675 und in der Spitze 4 Nm weniger Drehmoment. Aber gefühlt ist die 660 genauso spritzig wie die 675, was aber auch mit einer kürzeren Übersetzung erkauft wurde. Natürlich fehlt da im direkten Vergleich im Landstraßenbetrieb der letzte Punch, bei der 675 ging ab 9.000 U/min die Luzie ab. Aber Langeweile kommt bei der 660 beileibe nicht auf. Wer also nicht unbedingt Lorbeeren auf der Renne gewinnen will, kann mit der 660 sehr glücklich werden. Und mal ganz ehrlich: ab einem gewissen Alter sind oberhalb der Lenkerbrücke montierte Stummel nicht zu verachten... " Eine "Fehlkonstruktion" ist die Daytona 660 definitiv nicht. Ich glaube, hier hat Triumph sehr genau hingeschaut, was sich verkaufen lässt. Und das ich bei einem Moped für 10.000 EUR keinen Leichtbau und Öhlins erwarten kann, liegt auf der Hand. Ob es Marketing-mäßig so clever war, das Moped "Daytona" zu nennen, darüber kann man streiten. Gerade, wenn man noch die selige 675er Daytona im Kopf hat. Aber meinetwegen hätte sie auch "Hansi 660" heißen können, ich hätte sie trotzdem gekauft.
  28. eifelfighter

    Gewichtabspecken - wie und wo?

    Such mal nach Lima Tuning SC 59 da hab ich beschriebe wie ich Rotor und Stator der Honda SC59 verbaut hab
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...