Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
- Heute
-
Moin und herzlich Willkommen hier. Wackelt sie im Leerlauf, oder wenn das Hinterrad dreht? Frage, weil Du das Wuchten erwähnst. Ist der Einarmständer kugelgelagert? Falls nicht, würde ich das Rad nur mit der Hand drehen. Erzähl mal ein bisschen mehr, was wann wackelt. Gruß Zioux
-
Highlander556 reagierte auf Beitrag im Thema: Vorstellung
-
Hallo zusammen, ich bin neu hier, mein Name ist Stephan bin 38 Jahre alt und komme aus dem Kreis Heinsberg. Ich fahre eine Speed Triple 1050 515nj
-
Sry. Wird direkt gemacht 😊
-
LiMa, Stator, Regler eventuell defekt in meiner Speedy 595N....
47mado antwortete auf 47mado's Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
Egal ob in Stern oder Dreieck, kommen nur 3 Phasen am Regler an. Auch egal ob es 3 oder 6 Spulen sind. Wichtig ist nur wie sie Verschaltet werden. Es kann Stern (je zwei in Reihe) oder Doppelstern (zwei parallel) geschaltet werden. Gleich bei Dreieck. Nur bei Stern oder Doppelstern hat man bei einem Längsregler den Vorteil das keine Spannung mehr Induziert wird. Da kein Stromkreis. Bei Dreieck oder Doppeldreieck hat man einen Stromkreis. Und es wird immer Spannung induziert, egal was der Regler macht. Das Beispiel ist mit 6 Wicklungen... -
Drucki folgt jetzt dem Inhalt: LiMa, Stator, Regler eventuell defekt in meiner Speedy 595N....
-
LiMa, Stator, Regler eventuell defekt in meiner Speedy 595N....
Drucki antwortete auf 47mado's Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
Moin, beim Original Stator ist das eine Zickzackschaltung. Da sind dann 3 Aussenleiter in 6 Spulen gewickelt worden. 3 Aussenleiter mal x 6 Windungen= 18 Wicklungen wie auf @Hühnermörder s Bild zu erkennen. Es werden beim Original Stator auch nur 3 Adern mit Drehstrom zum Regler/Gleichrichter geführt. Ab dem Regler wird dann Gleichstrom produziert und der Minuspol mit den leitfähigen Teilen des Motorrades verbunden. -
Wer hat denn hier alles eine 1200 Triumph Twin?
Manni antwortete auf schmidei's Thema in Twins LC Modelle
Die Bank habe ich als Baustelle in Kleinanzeigen gekauft, war schon aufgepolstert, das Polster Nachgearbeitet und den Bezug nicht an die Nacharbeiten angepasst. Meine Schneiderin hat dann den Bezug noch überarbeitet und gut war.... Die hinteren Öhlins habe ich auch aus den Kleinanzeigen und nur noch entsprechend härtere Federn in schwarz eingebaut. Die Gabel ist von Andreas Vogt (GL Suspenson) überarbeitet, Bitubo Cardrich mit Eibach Federn... @Organspender Bei meinen Heitzgriffen steht BMW aufm Tank... -
yohimbim folgt jetzt dem Inhalt: Unterhaltskosten Schweiz - Speed Triple 1200 RS
-
Hallo liebe Forum Mitglieder Ich spiele mit dem Gedanken mir zukünftig eine Speed Triple 1200 RS zu zu legen. Da können mich die Schweizer mit Informationen über die Unterhaltskosten versorgen wie: - Jahresservice, also alle 12 Monate - die grösseren Service mit Ventilspiel und solches - Reparaturkosten usw. Bin um jede Angabe dankbar und hilft mir mir ein ungefähres Bild der Kosten machen zu können. Ich danke allen schonmal im Voraus. DLzG
-
955i 595N Gabelfedern, Fahrwerk usw...
47mado antwortete auf 47mado's Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
Das ist allerdings ein Problem wenn man keine ABE dazu bekommt. Klar auf der Renne ist das alles wurscht. Öhlins produziert die mittlerweile auch und mit ABE, aber im Durchschnitt an 1000€ aufwärts und dann muss man sich noch die Federn für extra Geld kaufen.....sowas find ich . Aber die gibt es eh nicht für die Speedy.... -
yohimbim hat sich registriert
-
Kein Problem..Bremspumpe hat sich erledigt. Aber für ein Kettenblatt gerne PN👍
-
Wir reden schon vom selben Teil. Das Ding mit Schalter habe ich auch, aber weder Tank abgebaut noch Halter des Behälters oder. die Stelleinheit vom Rahmen. Egal, hat ja bei beiden funktioniert.
-
44er Kettenblatt für 2010er Speedy
starfighter1967 antwortete auf mannde's Thema in 515NJ (2005-2010)
ich habe eigentlich alle Nachrichten beantwortet, muss ich gleich nochmal schauen, hatte Probleme mit dem Facebook Messenger und einige Nachrichten sind verschwunden. -
Ok..da warte ich zwar schon seit knapp 2 Wochen auf Antwort bzgl Bremspumpe (Facebook), aber ich versuchs.
-
schreib mal den @starfighter1967an. Da wirst du geholfen.
-
Hallo, ich hab im Moment sogar 10W30 Motul drin ohne Probleme.Das mit dem ersten Gang kenne ich , wenn Du vor dem einlegen einige Male die Kupplung betätigst sollte es besser werden.Dann würde ich auch ein anderes Öl versuchen.Was Du mit Stange meinst weiss ich nicht.Ich habe an der NN01 einfach den Schaltarm von der 515NV dran gemacht und ein Bekannter hat an der RS das gleiche gemacht.sonst nix.
-
Perfekt, Dankeschön für den Link. Kettenblatt ein passendes aus Alu?
-
Wer hat denn hier alles eine 1200 Triumph Twin?
TempoZwilling antwortete auf schmidei's Thema in Twins LC Modelle
Wo hast du die Bank machen lassen? Ad Lenker: Ich werd vielleicht eine +2cm Erhöhung in Betracht ziehen, damit es ein wenig mehr in Richtung "Touring" geht. Betreffend Fahrwerk hab ich mal unseren lokalen Spezialisten angeschrieben, bei dem ich schon andere Bikes hab machen lassen. Leider hat er YSS offiziell nicht im Programm, aber zB Sachs, KYB, Bitubo, Wilbers, Hyperpro, und viele weitere. Wilbers spielt preislich schon fast auf Öhlins Level. Da würd ich aktuell eher die YSS Variante bevorzugen. Ich brauch auch keine einstellbare Druckstufe für die Straße, Zugstufe und sinnvolle Vorspannung reichen bestimmt für meine Bedürfnisse. Heute kamen neue Endtöpfe mit der Post - OEM von der Thruxton 1200RS (Euro 4). Sind wohl einen ticken lauter und mir gefällt der Look einfach besser als die der originalen Töpfe. -
Moin, Ja, das Kettenblatt ist ohne Ausbau des HR möglich, nur etwas fummelig. Einige Kettenblätter haben etwas Spiel, die müssen dann penibel ausgerichtet werden, damit es kein KFR gibt. Die Anpassung habe ich damals mit Tune Ecu gemacht. Das geht über Prozentwerte. Konstante Geschwindigkeit mit GPS gemessen und Vergleich zum IST-Tachowert. Hier ist eine Anleitung zum Tacho angleichen mit TuneEcu
-
Moin, erstmal wird eine kurze Vorstellung in der Eingangshalle hier gern gesehen, damit man auch weiß, mit wem man es zu tun hat (Lehrermodus aus) Nein, das ist nicht normal.
-
Servus, Möchte meiner Speedy ein 44er Kettenblatt spendieren. Montage ist ja ohne Ausbau des Rades möglich. Muss ich irgendwas beachten? Welches könnt Ihr empfehlen? Anpassung der Änderung muss über TuneECU erfolgen, Richtig? Dankeschön
-
Hallo zusammen, ich bin seit kurzem stolzer Besitzer einer 515nj. ich habe die Maschine gebraucht gekauft mit einer Laufleistung von 38tkm. Hätte aber mal eine Frage, wenn ich die Maschine auf einem Einarmständer stelle und Sie anmache wackelt die Kpl Maschine und würde von der Montageaufnahme runter rutschen wenn man nicht aufpasst. Reifen sind neu und wurden auch gewuchtet . ein Kollege meinte das wäre normal wegen 3 Zylinder stimmt das ? Danke für eure Hilfe
-
Peppan hat sich registriert
-
Alles Gut,, wir haben von zwei verschiedenen Schrauben gesprochen. Wenn man den kleinen Healtech Dongel verbaut reicht es die genannte Nr.21 (3x Aussensechskant) zu lösen. Ich habe den Dongel mit Schalter( ESE-SW-T03 )und der hat noch ein kleines Kästchen was verstaut werden muss. Da muss man auch die Hal terung lösen, wo der hintere Bremsflüssigkeitsbehälter befestigt ist....und Tank lösen um den Schalter nach vorn zu legen.
-
T509 885 BJ 1998 - Startet nicht und keine TuneEcu Verbindung
SiRoBo antwortete auf Mischel's Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
Ich verwende immer einen Win11 Laptop… Und mit dem Bluetooth: Ich meine irgendjemand hier hat schon berichtet sein CO via OTA bei der AU eingestellt zu haben, war aber wahrscheinlich mit Android. Da aber CO Einstellung nur bei den alten Kisten geht, hieße es dann BT geht doch. Zum Problem: Sicherungen gecheckt? Das Steuergerät und die Zündelektronik sitzt zumindest bei den 2001er Modellen auf der Sicherung 6, das Mapping steht aber auch bebildert im Deckel des Sicherungskastens (die Kiste unter dem Fahrersitz mit „OK“ drauf!). -
Hallo Leute Mein Name ist Mitch und Ich komme aus der Schweiz. Ich bin ca 5 Jahre lang die Street Triple Rs 2017 (40,000 km ohne Problemme) gefahren und bin jetzt auf die Speed Triple Rs 2020 umgestiegen. (8000 km ) Ich habe sie Occasion gekauft mit montiertem Quickshifter. Durch das Lesen hier im Forum habe Ich mich entschieden den Qs zu entfernen. Deaktiviert ist er schon mal. Eine Schaltweg Verkürzung ist auch schon geplannt. Den alten Hebel (kurz)Habe ich schon hier. Weis noch nicht genau wo Ich die Stange her bekomme und wie lange die sein muss.? Mein eigentliches Problem liegt beim schalten. Wen das Motorrad kalt ist, schaltet sich alles wunderbar und die Gänge machen ein kleines Klick gereusch. Wen das Motorrad aber heiss wird,fangen die Gänge an zu knallen. Hauptsächlich 1/ 2/3 Bei mir ist es aber so das die Gänge immer mit gleichem druck rein gehen. Keine Probleme die gänge rein zu machen, auch kein Problem beim schalten 4/5 Neutal treffe Ich auch immer. Im heissen Zustand von N auf 1 Knallt es schon übel. Im kalten zustand ist es nur ein Klick. Ich habe jetzt von 10w40 auf 10w50 gewechselt. Das hat es deutlich besser gemacht! Manchmal im heissen zustand leufts auch wie geschmirt und plötzlich wider dieses ^Knallen^ manchmal beim hoch schalten und manchmal beim runter schalten. LOL Hört sich nicht wie ein "Klonk"an.Eher wie von N auf 1 Nur nicht so laut. Der Ducati Street fighter fahrer meint "passt schon".Der Yamaha MT 10 Kolege meint "geht garnicht" Jemand eine Idee was man noch Probieren könnte ? Gruss Mitch