Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Gestern
-
Oder so ... .
-
@Jochen !: K-Maxx heisst das..
-
Mangels E-Mail, eben hier reingeworfen. Sind Highsider Spiegel mit E-Nummer. Schick PN, wenn immer noch Interesse.
-
-
Habe meinen Mivv GP carbon 3- 1 gegen 3- 2 Shark street GP carbon Pötte gewechselt. Beim Kauf waren damals die Arrow 3-2 mit Y Kat Ersatzrohr verbaut und einem Mapping, daß der Triumph Händler gar nicht kannte bzw. selbst irgendwie aufgespielt wurde. Kurzum die Arrow Pötte habe ich getauscht gegen den Mivv GP, da die Arrow Pötte irgendwie optisch zu lang waren und nicht Parallel zum Heck verlaufen, besonders auf der Linken Seite ( Schwingenseite ), wie die meisten 3-2 Pötte u a. auch der Shark DSX. Für den Mivv habe ich mir vom Triumph Händler ein anders Mapping aufspielen lassen. Muss auch sagen, daß die Speedy mit dem 3 - 1 Mivv GP gefühlt sehr gut ging und lief, obwohl man da auch wieder Biergartengeschichten gelesen hat, daß die Speedy viel besser mit einem 3 - 2 System läuft. Optisch gefällt mir die Shark Lösung viel besser, sitzt alles parallel zum Heck, schön kurz im Gegensatz zu SC Project etc. Der Mivv sieht so irgendwie drangebastelt aus von der Linie, wenn er wie beim 05/06 Modell wenigstens steil stehen würde, wäre es Ok, aber so eher bescheiden. Kann jemand was zu 3-1 gegenüber 3 - 2 berichten bzgl. Leistung etc. und kann ich das Mivv Mapping so lassen ?? Danke für eure Erfahrungen Anbei ein paar Bilder
-
Hallo Jochen! Ich habe Interesse, schicke mir doch bitte mal Bilder von den Rücksichtermöglichern und deren Befestigungen, wenn möglich. Danke dir! Kai
-
Das heist du wirst auf der Insel wechseln müssen. Power 5 hat bei mir auf der Insel knapp ne Woche gehalten, aber niemals noch die An und Abreise on Top. Welcher ist da wirklich relativ wurscht, grippen tut da alles. Sasso Gomme, da bist du dann richtig.
-
war gerade bei louis, aber danke.
-
Fahre ja mittlerweile die 1050rs von 2020. Ich hatte halt gelesen, dass in sardinien fast egal ist welchen Reifen man fährt dort Gript alles. Ist mein erstes mal dort. Wir fahren auf Achse nach genua ( 1000km) dann Ankunft Montag morgens auf der Insel Freitag abend zurück. Dann Rückfahrt (1000km) hatte den Gedanke das der Power 6 da vlei länger hält? Der power 5 hat da im Vergleich zum gp 1000km mehr gemacht...zumal mitte Mai die Temperaturen hier noch nicht so hoch sein werden.
-
Der Power GP (davor der Power RS/RS+) war auch mein Lieblingsreifen, aber der GP2 funktioniert mindestens genauso gut. Ich schätze, dass der bei warmen Temperaturen von den ca. 130 PS der NV nicht in die Knie gezwungen werden dürfte. Den etwas tourensportlicheren Power 6 hatte ich zuletzt auf der H-D Livewire (Das ist darauf _der_ Reifen, keiner davor hat da so gut und zielgenau bis in tiefe Schräglagen funktioniert; viel mit Schmieren war nicht wegen der etwas intrusiven Traktionskontrolle.) und aktuell auf der 675 Street R (zu wenig Druck zum Schmieren, zudem fahre ich eher rund.) - der funktioniert da unauffällig gut.
-
Welche Lösung gegen überhitzende Bremse
peko antwortete auf Nonameguzzi's Thema in NN01/NN02 (2016+)
@deedee So langsam wie ich fahre kam die Bremse natürlich nie ans Limit 😁 @Nonameguzzi Ich denke das Moped ist im Kern gesund aber braucht altersbedingt halt ein wenig Zuwendung. Sie ist ja noch nicht so lange weg daß ich die Baustellen nicht noch wüsste, melde dich bei Bedarf einfach. -
Der Beitrag war ja schon etwas älter. Nimm im Forum mal Kontakt mit Matthias, Starfighter, auf, der kann die sicher eine Empfehlung geben. Gruß Wolle
-
Wenn du mit dem GP zufrieden warst, dann nimm den GP2. Ist der Nachfolger. Fahre ich auch.
-
Bärliner hat das Profilbild geändert -
Hallo aus Bärlin, meine Name ist Andi, zähle 55 Jahre Lebenserfahrung, davon bin ich seit 35 Jahren mit dem Zweirad unterwegs. Meine Heimat ist der Süd-Westen von Berlin. Angefangen mit div. Kawasakis bin 2006 zur ersten Tiger (955i) gekommen. es folgten eine 800er und zwei 1200er. Die letzte 1200er habe ich ich 2021 gegen eine GS getauscht. 2020 habe ich mir meine Thunderbird Sport als Schrauber-Projekt zugelegt. Sie lief nicht wirklich schön und hatte einen gewissen Wartungsstau. Seit 2021 läuft sie nun wieder richtig schön und wird regelmäßig ausgeführt. Freue mich auf den Austausch hier im Forum. Gruß Andi
-
Bärliner hat sich registriert -
Der Dorn hat einen Durchmesser von 40,7 mm
-
Hallo zusammen, welchen Innendurchmesser hat die Hinterradfelge?
-
@derherrliche Habe bei meiner Speedy Bj 2011/50000 km das gleiche Problem. Welchen Kupplungssatz hast du genommen? Gruß Ralf
-
Welche Lösung gegen überhitzende Bremse
Armin antwortete auf Nonameguzzi's Thema in NN01/NN02 (2016+)
-
Hier liegt noch so ein Paar Legalspiegel rum. Stammen von diesem Moped : Samt passenden Lenkerendenadaptern vom Kquax (oder so). Sind für Alulenker, steht kein T-Schriftzug drauf. Wenn Interesse schicke ich gerne Bilder davon. .
-
schade, danke euch!
-
wenn noch nicht ausreichend Kaffee aufgefüllt wurde, ja.
-
xDSx folgt jetzt dem Inhalt: Lenkerendenspiegel
-
Bist du immer so langsam?
-
deedee folgt jetzt dem Inhalt: Welche Lösung gegen überhitzende Bremse
-
Welche Lösung gegen überhitzende Bremse
deedee antwortete auf Nonameguzzi's Thema in NN01/NN02 (2016+)
Kurz Off-Topic, aber ich muss das mal los werden: @peko als Vorbesitzer hatte anscheinend nie das Problem der überhitzenden Bremsen. Peter, hast Du etwa nie gebremst (okay, das erklärt so Einiges ) BTT: @Nonameguzzi es ist immer gut, wenn man den Vorbesitzer kennt und kann sich bei Fragen direkt an denjenigen wenden, mache ich nach 5 Jahren immer noch so ( @Armin ) und wenn bei einem Moped in dem Alter nur die Bremsen gemacht werden sollten, dann hast Du echt Glück
