Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Rowdy reagierte auf Beitrag im Thema: Unruhiger Lauf
-
Bei Deiner Beschreibung bin ich jetzt beim Rowdy. Achse Ok? Schwingenlagerung ok und fest? Rad fest? Da darf nichts wackeln. Geht schieben? Wackelt da auch etwas oder schlägt irgendwie?
-
Mega geil! Hab mich schon gefragt wann sich der Erste outet Viel Spaß damit
-
Milli reagierte auf Beitrag im Thema: Neue 12er Speedy RX am Start
-
Hi, ich habe dann auch noch ein Seite in Italienisch gefunden. Fedrotriple - Die Website, die Triumph Motorcycles und Carlo Talamo gewidmet ist Gruß the Noblast
-
Noblast reagierte auf Beitrag im Thema: T509 Baujahr 06.2002
-
Dann mal Glückwunsch zum neuen Moped … .
-
Kackbratz reagierte auf Beitrag im Thema: Neue 12er Speedy RX am Start
-
Herr Kaiser reagierte auf Beitrag im Thema: Neue 12er Speedy RX am Start
-
Herr Kaiser reagierte auf Beitrag im Thema: Schläuche Leerlaufschrittmotor
-
Herr Kaiser reagierte auf Beitrag im Thema: Schläuche Leerlaufschrittmotor
-
LiMa, Stator, Regler eventuell defekt in meiner Speedy 595N....
47mado antwortete auf 47mado's Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
Das ist richtig, hab mich falsch ausgedrückt. Es wird kein Strom produziert. Von daher gibt es keine Leistung die in Wärme umgewandelt wird. Bei Dreieck eben schon....von daher ist hier ein Längsregler obsolet. - Heute
-
Moin, gibts das Carbon Gedöns von Bild 4 noch? Brian
-
Ich habe auch einen Einarmständer ohne gelagerten Dorn, da wackelt überhaupt nix wenn ich das Rad von Hand drehe um z.B. die Kette zu schmieren. Vielleicht wäre mal ein kurzes Video hilfreich. Ansonsten würde mir adhoc dazu einfallen, daß da was mit der HR-Achse oder schlimmstenfalls etwas mit der Schwingenlagerung nicht stimmt.
-
LiMa, Stator, Regler eventuell defekt in meiner Speedy 595N....
Drucki antwortete auf 47mado's Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
Das ist so nicht richtig, bei Drehzahl deines Motors rauschen immer Magneten an Spulen vorbei und induzieren. Diese Spannung kommt auch immer beim Regler an, ob der den Stromkreis jetzt aufmacht oder eben lädt, hängt natürlich vom Ladezustand der Batterie ab. -
Wenn der Einarmständer keinen Kugelgelagerten Dorn hat, wäre das normal daß das Hinterrad nicht sauber dreht!
-
Hi Zioux, wenn das Hinterrad gedreht wird wackelt die Kpl. Maschine . Vom einarmständer die Aufnahme ist fest . Die Reifen wurden erwähnt da diese nochmal überprüft wurden. Dreht man das Hinterrad mit der Hand wackelt die Maschine auch . der Ständer steht fest und grade auf dem boden
-
Kneesliding folgt jetzt dem Inhalt: Biete: Trimph LED lauflicht Blinker 4 Stück.
-
€169 VB Verkaufe ich gerade bei #Kleinanzeigen. Wie findest du das? https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/triumph-blinkersatz-led-blinkerkit-lauf-4-stueck-a9838177/3089968615-306-24677?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android
-
Moin Stephan, ein herziliches Willkommen im besten Forum.
- Gestern
-
-
Moin und herzlich Willkommen hier. Wackelt sie im Leerlauf, oder wenn das Hinterrad dreht? Frage, weil Du das Wuchten erwähnst. Ist der Einarmständer kugelgelagert? Falls nicht, würde ich das Rad nur mit der Hand drehen. Erzähl mal ein bisschen mehr, was wann wackelt. Gruß Zioux
-
Hallo zusammen, ich bin neu hier, mein Name ist Stephan bin 38 Jahre alt und komme aus dem Kreis Heinsberg. Ich fahre eine Speed Triple 1050 515nj
-
Sry. Wird direkt gemacht 😊
-
LiMa, Stator, Regler eventuell defekt in meiner Speedy 595N....
47mado antwortete auf 47mado's Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
Egal ob in Stern oder Dreieck, kommen nur 3 Phasen am Regler an. Auch egal ob es 3 oder 6 Spulen sind. Wichtig ist nur wie sie Verschaltet werden. Es kann Stern (je zwei in Reihe) oder Doppelstern (zwei parallel) geschaltet werden. Gleich bei Dreieck. Nur bei Stern oder Doppelstern hat man bei einem Längsregler den Vorteil das keine Spannung mehr Induziert wird. Da kein Stromkreis. Bei Dreieck oder Doppeldreieck hat man einen Stromkreis. Und es wird immer Spannung induziert, egal was der Regler macht. Das Beispiel ist mit 6 Wicklungen... -
Drucki folgt jetzt dem Inhalt: LiMa, Stator, Regler eventuell defekt in meiner Speedy 595N....
-
LiMa, Stator, Regler eventuell defekt in meiner Speedy 595N....
Drucki antwortete auf 47mado's Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
Moin, beim Original Stator ist das eine Zickzackschaltung. Da sind dann 3 Aussenleiter in 6 Spulen gewickelt worden. 3 Aussenleiter mal x 6 Windungen= 18 Wicklungen wie auf @Hühnermörder s Bild zu erkennen. Es werden beim Original Stator auch nur 3 Adern mit Drehstrom zum Regler/Gleichrichter geführt. Ab dem Regler wird dann Gleichstrom produziert und der Minuspol mit den leitfähigen Teilen des Motorrades verbunden. -
-
Wer hat denn hier alles eine 1200 Triumph Twin?
Manni antwortete auf schmidei's Thema in Twins LC Modelle
Die Bank habe ich als Baustelle in Kleinanzeigen gekauft, war schon aufgepolstert, das Polster Nachgearbeitet und den Bezug nicht an die Nacharbeiten angepasst. Meine Schneiderin hat dann den Bezug noch überarbeitet und gut war.... Die hinteren Öhlins habe ich auch aus den Kleinanzeigen und nur noch entsprechend härtere Federn in schwarz eingebaut. Die Gabel ist von Andreas Vogt (GL Suspenson) überarbeitet, Bitubo Cardrich mit Eibach Federn... @Organspender Bei meinen Heitzgriffen steht BMW aufm Tank... -
yohimbim folgt jetzt dem Inhalt: Unterhaltskosten Schweiz - Speed Triple 1200 RS
-
Hallo liebe Forum Mitglieder Ich spiele mit dem Gedanken mir zukünftig eine Speed Triple 1200 RS zu zu legen. Da können mich die Schweizer mit Informationen über die Unterhaltskosten versorgen wie: - Jahresservice, also alle 12 Monate - die grösseren Service mit Ventilspiel und solches - Reparaturkosten usw. Bin um jede Angabe dankbar und hilft mir mir ein ungefähres Bild der Kosten machen zu können. Ich danke allen schonmal im Voraus. DLzG
-
955i 595N Gabelfedern, Fahrwerk usw...
47mado antwortete auf 47mado's Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
Das ist allerdings ein Problem wenn man keine ABE dazu bekommt. Klar auf der Renne ist das alles wurscht. Öhlins produziert die mittlerweile auch und mit ABE, aber im Durchschnitt an 1000€ aufwärts und dann muss man sich noch die Federn für extra Geld kaufen.....sowas find ich . Aber die gibt es eh nicht für die Speedy.... -
yohimbim hat sich registriert
-
Kein Problem..Bremspumpe hat sich erledigt. Aber für ein Kettenblatt gerne PN👍
-
Wir reden schon vom selben Teil. Das Ding mit Schalter habe ich auch, aber weder Tank abgebaut noch Halter des Behälters oder. die Stelleinheit vom Rahmen. Egal, hat ja bei beiden funktioniert.
-
44er Kettenblatt für 2010er Speedy
starfighter1967 antwortete auf mannde's Thema in 515NJ (2005-2010)
ich habe eigentlich alle Nachrichten beantwortet, muss ich gleich nochmal schauen, hatte Probleme mit dem Facebook Messenger und einige Nachrichten sind verschwunden.