Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Heute
  3. Magic Footprince

    T509 Heckverkleidung, Roulette Green

    leider nicht in grün
  4. Gestern
  5. Kettensheriff

    Eingangshalle

    Uff jedenfall des machen wir ....ja der Peter und dann noch der Benedini dann war´s au bei mir vorbei mit meinen geliebten Tuono´s ...ja der Alte Hänsle mit dem wurde Ich au nie Warm ..mit der M1000r war ich aber zufrieden kenne halt den Verkäufer gut und Werkstatt Meister liegt mir au aber Ich verstehe das gut wenn Ich an Ducati und Unmüssig in Herbolzheim Denke könnt ich im Strahl....aber lassen wir das ..ich kauf mir ja seit 4Jahren wo Ich nur noch ein Bike besitze jedes Jahr ein Neues ...da hält der Ärger sich für mich in Grenzen ....obwol dier erste M1000r isch mir 2023 die letzten drei Tage au ausgefallen uff Sardinien war au zum Kotzen. Gruß Jürgen.
  6. Kettensheriff

    Eingangshalle

    Servus keine sorge hier lass ich das mit der Kettenputzerei bin im V4er Forum ausgelasstet hehehe....
  7. Despo

    Unbekannter Schlauch

    Sieht nach Unterdruck für einen Kettenöler aus Also ja, wurde nachträglich rangeworfen und sollte jetzt mindestens verschlossen bzw rückgebaut werden. Die Unterdruckschläuche vom Leerlaufregelventil kann man eh mittlerweile mal sicherheitshalber erneuern (falls noch nicht geschehen) Ergänzung: Deine Daytona war ja offensichtlich nicht in so sauberen Vorbesitzerhänden... reinigen hilft da auch schon sehr viel weiter. Ist ja schon fast Gewichtstuning bei dir. Trotzdem Glückwunsch zur "einzig Wahren"
  8. Despo

    Früher Ölwechsel??

    Ich weiß ehrlich gesagt nicht mehr, was ich dafür mal bezahlt habe. Das liegt hier halt so rum und wurde irgendwann mal nicht von der verlinkten Quelle gekauft. Aber ich wahr auch erstaunt bis schockiert, was dort bei dem verlinkten Geschäft für aufgerufen wird... Und bei den Schrauben aus Alu oder auch Titan haben wir bei uns in der Truppe immer die Anzugmomente reduziert. Bei R1 soll man zB die Hinterachsmutter mit 120Nm festziehen. Da ich keinen PKW fahre und es sich somit auch um ein Rennfahrzeug mit Titanschraube und nur knapp 2/3 der Gewindeumdrehungen, gabs auch nur maximal 70Nm. Der Splint davor war in all den Jahren stets obligatorisch und hatte nie was zu tun. Die Schrauben für die vorderen Bremssättel sind auch mal in Titan rangeworfen worden und bekamen auch nur knapp 30Nm. Der Sicherungsdraht war auch stets obligatorisch. Fußrasten samt -anlagen mussten immer geklebt werden. Mittelfest reicht vollkommen. ABER: An den Rennmotorrädern wird ja ständig gebastelt, geschraubt und kontrolliert. Würde ich als Hersteller dann bei Straßeneinsatz und 10.000km Inspektionsintervallen auch nicht drauf schreiben, dass das geht Am Rennmotorrad habe ich auch immer alles mit Schraubensicherungslack markiert... (vermutlich ist das nur umgetopfter Nagellack?! ) Vor Fahrtantritt konnte ich dann halt auf Sicht prüfen, ob die Schrauben noch fest sind. Das spare ich mir an fast allen Stellen bei der Straßenmaschine
  9. christianwarth78

    SC Project SC1R

    So, SC Project ist heute angekommen und installiert.
  10. LuKu

    Früher Ölwechsel??

    Yamaha hat offenbar eh' Probleme mit falschen Werten in WHB bzw. Betriebsanleitungen. Ich erinnere mich noch gut an die Kette meiner nagelneuen XSR900, gespannt wie eine Klaviersaite(!), laut Händler muss das laut WHB so sein*. Ich war nicht der Erste, dem das falsch vorkam, das Netz ist voll davon, aber selbst Nachfragen nach Japan brachten keine Erkenntnis oder Korrektur dieser ganz offensichtlichen Falschangabe, wohl auch aus dem Grund weil "der Japaner keine Fehler macht". *Andere Händler setzen sich über die Vorgaben von Yamaha hinweg und stellen einfach ihre Erfahrungswerte ein, so wie das jeder normale Mensch machen würde.
  11. Hallo, ich bin seit Anfang des Monats stolzer Besitzer einer Daytona 955. Wollte mich nun an die erste Wartung begeben. Bei nach der Demontage des Luftfilterkastens ist mir eine Schlauch Konstruktion aufgefallen die nicht Original aussieht. Was ist das? Oder wofür?
  12. Reifenfresser

    Eingangshalle

    Ich bin mit dem Hänsle nicht mehr grün ich und meine Familie haben da 12 Motorräder gekauft und viel Ärger mit dem alten Hänsle und der Werkstatt gehabt ,musste sogar zum Anwalt weil der alte ein sturer Bock war fühl mich in dem Laden nicht mehr wohl kaufe da nichts mehr bin da nur noch wenn ein Rückruf ansteht weil es ja sonst niemand in der Nähe gibt ansonsten sehen die mich nicht mehr, und das sehen auch einige andere aus meiner Ecke so. Mit Knoderer hatte ich auch viel Kopfschmerzen als ich noch meine 2016 Tuono hatte Vieleicht trifft man sich ja mal oder fahren mal ne Runde. Gruß Frank
  13. businesskasper

    Eingangshalle

    Tja dann, servus Jürgen, jetzt müssen die hier auch noch Putzmittel kaufen. ;)
  14. Kettensheriff

    Eingangshalle

    Servus Reifenfresser, ja der Hänsle.. und de Lukas isch mei Lieblings Verkäufer dort isch jetza das 4 Bike wo Ich Neu dort kauf bis jetzt keine Probleme ( hatte mit der ersten M1r Garantiefall lief alles Tip&Top und war in der Hauptsaison Kabelbruch ein Riesenscheissdreck bis das gefunden wurde aber in 14Tagen hatte ich sie wieder) wenn Ich da an Aprilia denke geht´s mir da richtig gut da hehehe.... Gruß Jürgen.
  15. Necrol

    Früher Ölwechsel??

    Yamaha hat das ein oder andere WHB im Umlauf, wo falsche Werte die für Ölablassschraube drin stehen. Bei der R1 von nem Bekannten stehen da 62Nm drin, da er Informatiker ist hat der das erstmal hingenommen und getan wie angewiesen. Ergebnis: er hat jetzt ein anderes Gewinde in der Ölwanne und ne Einzelanfertigung als Ablassschraube. Öl: mein österreichischer Sperrholzverhau hat dieses Jahr mehr oder weniger aus versehen den 15 tkm Intervall fast komplett ausgenutzt. Da ich faul war habe ich das machen lassen, aber Bilder von den Sieben und dem Öl gesehen. Das hätte ich nach der Leistung deutlich schlimmer erwartet. Und mein Motor scheint sich nicht selbst zu zerlegen.
  16. 47mado

    Welchen Reifen auf die Speed Triple

    Hmmm...das ist neu für mich. Hab noch nie was davon gehört. Aber kann mi gut vorstellen das was bewirkt. Es geht ja beim Neureifen ja immer um die oberste Schicht bis die weg ist. Bin gespannt ob ich auch auf die 190/55er Idee aufspringe.... So, heute war der letzte Tag für meine Speedy gewesen. Noch ne Runde gedreht und ein paar fette Grinser ins Gesicht gezogen, Junge Junge. Nun wird sie in den Winterschlaf eingemummelt. Aber ich hab ja noch die Fantic.....
  17. businesskasper

    Früher Ölwechsel??

    Ich hab 3x nachgeguckt. Yamaha gibt für die Stahlschraube 43Nm an, kam mir auch sehr viel vor. Wenn man das aber einfach macht, fühlt sich das mit der Stahlschraube gar nicht doof an. Also das macht schon den Eindruck als könnte Wanne und Schraube das. Wie gesagt, bei Alu war mir das auch zu heiß und ich hab dann reduziert. 'ne CNC-Fräse können auch die Chinesen bedienen. Und von Nice-CNC hab ich bisher nix schlechtes gehört, die machen allerlei Alu-Teile für allerlei Anwendungsfälle. Über die Güte des Alus kann ich natürlich so nix sagen, aber 30Nm scheint es zu verkraften.
  18. LuKu

    Früher Ölwechsel??

    Das Motul hab ich auch immer genommen, ist m.E. ein super Öl, aber hast du wirklich 60.- dafür bezahlt? Das kriegst du doch schon deutlich billiger auch aus seriösen Quellen, teilweise für fast die Hälfte! Selbst das vollsynthetische Motul 7100 gibts für einen weitaus schlankeren Taler. Da ich der Meinung bin, Drehmomentschlüssel werden gnadenlos überschätzt, hab ich die letzten Jahrzehnte meine Ölablaßschrauben und Ölfilter stets nach Gefühl festgezogen (gut, bei einer Zylinderkopfmontage oder Bremssattelüberholung o.ä. ist das natürlich was anderes!). Vorgestern hab ich dann aber wohl den sorgfältigsten Ölwechsel meines Lebens gemacht: Laut Handbuch kriegt meine Suzuki 23Nm für die Ablaßschraube und 20Nm für das Ölfilter, und ich hab diesmal einfach mal den Drehmo aus dem Regal genommen, und beide mit diesen Werten festgezogen. Und jetzt wollte ich es einfach mal wissen, also schnell nochmal den 17er Schlüssel genommen, auf die Ölablaßschraube draufgesetzt und nochmal nachkontrolliert, und siehe da, ich hätte noch ein "Mü-chen" nachziehen können, bevor mir mein Gefühl "stop" gesagt hätte. 23Nm bei einer Stahlschraube in Alu. Bei 30Nm Alu in Alu hätte ich echt Bauchschmerzen (bei AliExpress sowieso). Öl (Liqui Moly 10W-40 Street Race vollsynth.) hatte nach 7tkm die Farbe von dunklerem Honig, keinerlei Metallschimmer, keine Späne, nix Metallisches, Magnet an der A-Schraube absolut sauber. Bin zufrieden. Jetzt hab ich das mal probieren wollen: Ravenol
  19. joergRS

    pässe im trentino und drumrum

    Sehr schöne Liste....Jetzt sollte man die noch in schön und Sch.... unterteilen ;-) Gruß
  20. businesskasper

    Früher Ölwechsel??

    Ich rate mal, dass den Ölfilter jemand nach "Gefühl" festgezogen hat. Meistens eine doofe Idee. Meine R6 hat eine Ölablassschraube von AliExpress gekriegt. Kostet da 3 Geld 80, ist aus Alu, gebohrt, mit Magnet und macht einen sauber verarbeiteten EIndruck. Da hab ich allerdings nur 30Nm statt der vorgeschriebenen 43Nm draufgegeben, den Rest muss der Sicherungsdraht regeln, bei 43Nm trau ich dem Alu nicht mehr.
  21. Flotter Dreier

    T509 Heckverkleidung, Roulette Green

    Gruß in die Runde! Ich suche für meine Speed Triple T509 eine Heckverkleidung in Roulette Green. Gerne mit Versand. Ich habe meine heute in der Garage durch Dummheit und Pech zerstört. 💩😫 Nach 26 Jahren und über 94000 km ohne Kratzer. Einfach nur blöde. 😧😢 Vielleicht hat einer von euch etwas liegen? Danke und Gruß 🙂
  22. Challenge accepted ... 🫠
  23. Despo

    Früher Ölwechsel??

    Weil es gerade so schön zum Thema passt: Yamaha MT09 SP Bj 2022 Scheckheftgepflegt 03.2025 übernommen bei ~20.000km. Frischer Service inkl. Öl und -filterwechsel vom Händler. (Vorgabe)Intervall für Ölwechsel: alle 10.000km (Vorgabe)Intervall für Ölfilterwechsel: alle 20.000km Naja... War beim Dauertest auf 50tkm unauffällig und eigentlich wollte ich das Scheckheft wegen der Anschlussgarantie weiter pflegen lassen. Aktueller Kilometerstand: 30.000km, also Ölwechsel mal selber machen und dann mal entscheiden, ob ich die Möhre zum Händler schiebe. Die Eskalationsstufen: 1) passender Ölfilterschlüssel - durchgedreht 2) Ölfilterriemen - durchgerutscht 3) große Wasserpumpenzange - durchgerutscht 4) große Gripzange - durchgerutscht und Gehäuse eingedrückt 5) Großen Schraubendreher durchgeklopft - wurde zum Dosenöffner 6) Große Gripzange kam von der Delphintherapie zurück und hat dann solange zerquetscht, bis er sich endlich drehen lies Der Papierfilter in der Patrone musste dank dem Schraubendreherdosenöffner nicht weiter gesichtet werden: Der war fertig und unangenehm vollgeschlammt. Hätte aber nach Scheckheft noch weitere 10.000km verweilen sollen... Fazit: Ich mach es einfach wieder selber. Werkstatthandbuch liegt vor. Ich mach einfach alles selber, was laut Inspektionsplan gefordert ist und einfach noch ein wenig mehr. Ölwechselintervalle verkürzen und einfach die Anforderungen aus dem WHB als Minimum ansehen. Und bevor Fragen aufkommen : Motul 5100 10W-40 wurde eingefüllt und ein Ölfilter von KN mit praktisch aufgesetztem 6-Kant in 17mm auf der Patrone wurde verschraubt. (handfest! 15-20Nm und der Drehmo knackte dann bei der Montage bei 17Nm) Ich habe mich gegen eine vorhandene Ölablasschraube mit Magneten und Bohrungen entschieden, da mir diese als zu kurz im Gewinde erschien und die Originale einfach mehr Länge und schon beim Eindrehen weniger "Kippeligkeit" aufwies. Nächsten Ölwechsel werde ich so im Mai 2026 machen. Egal wieviele oder wie wenig Kilometer ich gefahren bin. Einfach nur, weil der jetzige Filter so schlammig aussah. Verwendet wurden 3 von 4 gekauften Litern Öl. Altöl war dunkel und hatte ein paar nicht-metallische Flakes im Bodensatz. Nichts, was mich beunruhigt. Es wäre auch ein anderes Öl für weniger Geld gegangen, aber hier hat mich einfach mein Bauchgefühl und der Anwendungszweck "Straße mit gelegentlicher Instruktion auf kleinen Strecken" zum 5100 greifen lassen.
  24. Gugg hin. Kupplungsarmatur. Den kann nichtmal ich übersehen.
  25. Danke füür die Infos und en potentiellen Übeltäter! Wo finde ich den Schalter den ich in die Armatur drücken muss?
  26. Dann hatte ich es noch richtig in Erinnerung, danke.
  27. Also bei meiner Elise musste man die Kupplung ziehen, und der von Dir erwähnte Kupplungsschalter oben an der Griffarmatur war immer wieder mal ein Quell der Freude. Also beim nächsten Startversuch mit Deiner dritten Hand (hast Du doch, oder? Existenziell bei englischen Mopeds) den Schalter in die Armatur drücken. Wenn´s dann funzt weisse Bescheid, Schätzelein, Chrchr.
  28. Laaange her dass ich die Speedy hatte, deshalb bin ich nicht ganz sicher. Dreht der Anlasser im Leerlauf auch bei nicht gezogener Kupplung? Sonst könnte es auch am Kupplungsschalter liegen.
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...