Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Chag22

    Klappensteuerung Auspuff deaktivieren

    Alles Gut,, wir haben von zwei verschiedenen Schrauben gesprochen. Wenn man den kleinen Healtech Dongel verbaut reicht es die genannte Nr.21 (3x Aussensechskant) zu lösen. Ich habe den Dongel mit Schalter( ESE-SW-T03 )und der hat noch ein kleines Kästchen was verstaut werden muss. Da muss man auch die Hal terung lösen, wo der hintere Bremsflüssigkeitsbehälter befestigt ist....und Tank lösen um den Schalter nach vorn zu legen.
  3. Ich verwende immer einen Win11 Laptop… Und mit dem Bluetooth: Ich meine irgendjemand hier hat schon berichtet sein CO via OTA bei der AU eingestellt zu haben, war aber wahrscheinlich mit Android. Da aber CO Einstellung nur bei den alten Kisten geht, hieße es dann BT geht doch. Zum Problem: Sicherungen gecheckt? Das Steuergerät und die Zündelektronik sitzt zumindest bei den 2001er Modellen auf der Sicherung 6, das Mapping steht aber auch bebildert im Deckel des Sicherungskastens (die Kiste unter dem Fahrersitz mit „OK“ drauf!).
  4. Raiden1987

    Schaltung Speed Triple Rs

    Hallo Leute Mein Name ist Mitch und Ich komme aus der Schweiz. Ich bin ca 5 Jahre lang die Street Triple Rs 2017 (40,000 km ohne Problemme) gefahren und bin jetzt auf die Speed Triple Rs 2020 umgestiegen. (8000 km ) Ich habe sie Occasion gekauft mit montiertem Quickshifter. Durch das Lesen hier im Forum habe Ich mich entschieden den Qs zu entfernen. Deaktiviert ist er schon mal. Eine Schaltweg Verkürzung ist auch schon geplannt. Den alten Hebel (kurz)Habe ich schon hier. Weis noch nicht genau wo Ich die Stange her bekomme und wie lange die sein muss.? Mein eigentliches Problem liegt beim schalten. Wen das Motorrad kalt ist, schaltet sich alles wunderbar und die Gänge machen ein kleines Klick gereusch. Wen das Motorrad aber heiss wird,fangen die Gänge an zu knallen. Hauptsächlich 1/ 2/3 Bei mir ist es aber so das die Gänge immer mit gleichem druck rein gehen. Keine Probleme die gänge rein zu machen, auch kein Problem beim schalten 4/5 Neutal treffe Ich auch immer. Im heissen Zustand von N auf 1 Knallt es schon übel. Im kalten zustand ist es nur ein Klick. Ich habe jetzt von 10w40 auf 10w50 gewechselt. Das hat es deutlich besser gemacht! Manchmal im heissen zustand leufts auch wie geschmirt und plötzlich wider dieses ^Knallen^ manchmal beim hoch schalten und manchmal beim runter schalten. LOL Hört sich nicht wie ein "Klonk"an.Eher wie von N auf 1 Nur nicht so laut. Der Ducati Street fighter fahrer meint "passt schon".Der Yamaha MT 10 Kolege meint "geht garnicht" Jemand eine Idee was man noch Probieren könnte ? Gruss Mitch
  5. Win 11. Hab ich mal versucht. Keine Chance. Hab einen alten Laptop mit WIN7 aktiviert. Alles läuft. BT funktioniert bei den alten Kisten nicht. Verbindung zwingend kabelgebunden.
  6. Heute
  7. tgessner

    955i 595N Gabelfedern, Fahrwerk usw...

    Ja, die Annahme ist richtig: Der Einbau ist recht einfach, Du brauchst nur ein Werkzeug, um dem Dämpferkolben anzuheben (etwas in dieser Art: https://www.motionpro.com/product/08-0648). Zur Not tut es aber auch ein etwas stabiler Gummischlauch. Der Vorteil ist, dass die T509 bereits eine dicke Telegabel hat. Bei dünneren Gabeln muss man ggf. die Enden der Innenrohre aufspindeln, damit man die Cartridge montieren kann. Bei der T509 ist die Arbeit aber in einer guten Stunden getan. ABE gibt es für die Andreani keine, zumindest nicht für die T509. Gilt aber analog auch für andere Cartridges wie etwas Matris. Mit einer solchen Cartridge und neuen Simmeringen hast Du quasi eine neue Gabel (vorausgesetzt, die Innenrohre sind ok und nicht rostpickelig). Ich habe bereits zwei Gabeln mit Matris-Cartridges aufgebaut und eine mit einer Andreani, in Sachen Performance sind die sich ziemlich ähnlich.
  8. Jochen !

    Wer hat denn hier alles eine 1200 Triumph Twin?

    Sicher kann die (sackschweren) Heizgriffe adaptieren. Wo ist das Hindernis ? .
  9. Hi, weil wirs erst hatten: der Notausschalter steht richtig? Gerhard
  10. Hmmm, über die Andreani bin ich auch schon gestolpert. Preislich auch interressant und der Einbau wahrscheinlich ziemich einfach....aber ich hab keine ABE dazu gefunden. Kannst du mehr dazu berrichten? @tgessner
  11. Organspender

    Wer hat denn hier alles eine 1200 Triumph Twin?

    Ja, der Lenker ist prima. Nur hat meine die ori. Griffheizung von T., auf die ich als bekennende Mimi nicht verzichten möchte Damit bleibt einzig der M-Lenker von der Street Cup. Und der ist aus Stahl. Ich weiß, sind Luxusprobleme.
  12. Bliesgauer

    Tacho zeigt zu hohe Geschwindigkeit an

    Hallo Gerhard, stimmt der Tacho zeigt zu wenig Geschwindigkeit an! Vielen Dank für den Tipp, werde ich überprüfen👍
  13. tgessner

    955i 595N Gabelfedern, Fahrwerk usw...

    Es kommt etwas darauf an, was man von dem Motorrad erwartet. Aus meiner Sicht gibt es da drei Wege: Minimaler Aufwand: Gabelfedern und ggf. Gabelöl anderer Viskosität. Das hat vielleicht einen gewissen Effekt, ändert aber an der im Grunde zu schlaffen Dämpfung nichts. Der Mittelweg: Neue Lager mindestens für die Umlenkung und den Lenkkopf (falls noch nicht passiert), ein günstiges neues Federbein (z.B. YSS, damit habe ich bereits gute Erfahrungen gemacht), Gabel-Placebo wie oben, aber mit hochwertigen Simmerringen (SKF). All in: Neue Lager rundum, Federbein von Wilbers (641), Gabel mit Cartridge von Andreani. Das Ergebnis ist entsprechend des Aufwands ein gutes und präzises Fahrwerk. Von ein paar Gabelfedern oder sogar der Überarbeitung der Seriengabel allein sollte man aber keine Wunder erwarten. Been there, done that. Ich tue mich etwas schwer, das zu empfehlen. Bei mir war die 400€ teure "Überarbeitung" der Seriengabel komplett herausgeworfenes Geld. Ich habe mir das ein paar Wochen lang schöngeredet und dann mit Punkt 3 oben weitergemacht. Wenn Deine T509 eher eine Möhre ist als ein Schmuckstück, würde ich natürlich keine nennenswerten Beträge investieren. Anders herum: Wenn Dir die Maschine am Herzen liegt und Du sie auch behalten möchtest, lohnt es sich, "all in" zu gehen.
  14. BrianT509

    955i 595N Gabelfedern, Fahrwerk usw...

    JoeKA, jep, hat ich doch schonmal geschrieben: „Ist die Speedy T509 ein Springbock?“ Ich hsb jetzt hinten ein FB mit WP Feder für 90 Kg verbaut. Gestern habe ich die Vorspannung der Gabel nochmal von 4 Sichtbaren Ringen auf 5 zurück gedreht. Ich steck da nicht viel Geld rein… Brian
  15. Jochen !

    Wer hat denn hier alles eine 1200 Triumph Twin?

    Wie wäre es dann mit dem hier von Manni verlinkten. Der originale Lenker dürfte eher mehr wiegen ? Billig findet man auch. Sicher hochqualitativ und für jede Wertstofftonne geeignet. .
  16. joe8353

    Tacho zeigt zu hohe Geschwindigkeit an

    Hi, entweder ist da ein Zahlendreher drin oder der Tacho zeigt zu wenig an. GPS ist doch die tatsächliche Geschwindigkeit, richtig? Du fährst also GPS gemessene 130 und der Tacho zeigt nur 100 an, richtig? Bau mal den Ring wieder aus und zähle Magneten. nicht dass da einer von 4 Magneten fehlt (waren das nicht 4 Magneten im Aluring?) oder seine Magnetisierung verloren hat oder Nordpol und Südpol vertauscht sind. Gerhard
  17. Noblast

    T509 Baujahr 06.2002

    Hallo, gibt es eine Möglichkeit über die VIN auf das Baujahr zu schließen? Ich habe eine ähnliche VIN, bei mir unterscheidet sich die letzte Stelle SMTTE509MHY... Und meine Seriennummer ist größer als 97500 ;-) meine Erstzulassung ist 03/2000 / T509/ 956ccm / 98Ps laut Fahrzeugschein. Gruß the Noblast
  18. deedee

    Speedy aus dem Norden

    Herzlich Willkommen aus Essen Viel Spaß hier im Forum und mit der Lady
  19. Organspender

    Wer hat denn hier alles eine 1200 Triumph Twin?

    Das Mehrgewicht macht sich je nach Eigengewicht des Fahrers mehr oder weniger bemerkbar. Mag bei Dir keine Rolle spielen....
  20. Noblast

    Speedy aus dem Norden

    Hallo, ich bin Olli, alias the Noblast und ich möchte mich kurz vorstellen. Ich habe mir am Wochenende, nach langer Suche, eine Speed Triple gekauft. Farbe: Grün Modell: T509 Erstzulassung: 03/2000 Leistung: 98 Ps Laufleistung: ca. 41tkm ich komme von der Nordseeküste und mein Hobby sind Fahrzeuge ;-) Ich freue mich darauf mich hier mit Euch austauschen zu können, es ist immer hilfreich auf die Erfahrungen von anderen zurückzugreifen. Zurzeit warte ich noch auf einen Zulassungstermin und kann mich somit vorerst mal um die Wartung kümmern. Ich freue mich auf das Forum. Gruß Olli / the Noblast
  21. Organspender

    Wer hat denn hier alles eine 1200 Triumph Twin?

    Weiß ich, hab den schon liegen....
  22. Verkaufe meine schöne Motorradlederjacke aus der Dainese-Kollektion, mit eng anliegender Passform. Anliegender Sitz und Flexibilität werden durch ein System zur Regulierung der Passform aus Stretchgewebe Einsätze an der Schulter und an den Armen gewährleistet. Die Motorradjacke verfügt über einen Reißverschluss am Saum, der es ermöglicht, sie mit der Motorradhose zu verbinden, sowie über nach EN 1621.1 zertifizierte Protektoren aus Verbundmaterial an Ellbogen und Schultern. (sind dabei) Einlegefach für Rückenprotektor (nicht enthalten). Die Jacke ist gebraucht und hat die durchs Motorradfahren typischen Gebrauchspuren. Keine Risse oder Beschädigungen im Material. Ebenso funktionieren die Reißverschlüsse astrein. Mir ist sie jedoch im Laufe der Zeit leider "zu knapp" geworden. :-) https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/dainese-racing-lederjacke-groesse-50-leder-schwarz/3086750636-160-6436
  23. Triple/one

    Motorrad geht untertourig aus

    Der OBD2 passt nicht. Das ist ein OBD Kabel Adapter. Die Speedy hat einen OBD Stecker und Du brauchst dieses Kabel. OBD2 Kabel
  24. Gestern
  25. Hühnermörder

    Schläuche Leerlaufschrittmotor

    Guter Tip! 👍 Heute mal getestet. Die Gummienden zu ersetzen, erforderte schon recht hohen Kraftaufwand- ist aber mit etwas Schmiermittel wie Silikonspray zu bewerkstelligen. Hat den Charme, daß es ziemlich original aussieht. Die Kunststoffschläuche waren bei meinen Mopeds fast nie kaputt- meist nur die Anschlußnippel. Ebenso taugt der 6mm Silikonschlauch auch top für den Luftdruckanschluß Sagem MC 1000 <-> Airbox. Aussenknickschutz habe ich auch noch in einer Grabbelkiste gefunden. Die VA Innenfedern funzen aber wunderbar.
  26. DomTh305

    Motorrad geht untertourig aus

    Dazu brauch ich doch auch noch ein Adapter Kabel oder? https://amzn.eu/d/369azbv
  27. Bliesgauer

    Tacho zeigt zu hohe Geschwindigkeit an

    Hallo Drucki, den neuen Tachoring habe ich ebenfalls bei Ebay aus England gekauft und ist aus Alu gefertigt. Aber wie bereits erwähnt Geschwindigkeit wird angezeigt nur leider zuviel.
  28. Bliesgauer

    Tacho zeigt zu hohe Geschwindigkeit an

  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...