Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Kühlwasserwinkel abgerissen
Joe Ka antwortete auf Belastrange's Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
Kannst einzeln nachkaufen -
955i 595N Gabelfedern, Fahrwerk usw...
Joe Ka antwortete auf 47mado's Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
Das ist aber nur die halbe Wahrheit =) Weist wohl auch, warst nur zu faul zum beschreiben :P Auch mit linearen Federn hat man eine progession in der Gabel, das Luftpolster oben wird ja trotzdem komprimiert. Die progressiven Federn haben auch nicht einfach eine steilere Progressionskurve, sondern einen zum Ende hin einen "Knick" nach oben in der Kurve, dort wird die Progression dann zusätzlich deutlich höher um ein durchschlagen zu vermeiden. (das passiert dann, wenn die Feder so weit zusammen gedrückt ist, dass beim eng gewickelte Teil die Wicklungen aufeinander liegen) Wo wir grade beim Luftpolster sind - das könntest auch erst mal ein bisschen verringern um die progression über den ganzen Bereich zu erhöhen. Aber deine Beschreibung klingt eher als bräuchtest du Federn mit höherer Federrate. Mit meinen 65kg (ohne Montur) haben die Originalfedern gut gepasst - das merkt man wenn man den statischen und dynamischen Negativfederweg über die Federvorspannung einstellen kann. (beides gleichzeitig wird bei deinem Gewicht nicht klappen) Ein bisschen kann man zu geringe Federrate über die Vorspannung kompensieren, aber trotzdem passiert irgendwann folgendes: Die Feder sitzt zu tief in der Progression, evtl. sogar an der Schwelle wo es zusätzlich härter wird (die Originalen Federn sind progressiv), dann bewegt sie sich im Fahrbetrieb nicht genug durch den Federweg und kann so die Unebenheiten nicht ausgleichen, die übertragen sich an die Maschine und Körper und es fühlt sich hart an.. Bekommst auch mit Dämpfung auf machen nicht weg, weil sie sich eh nicht viel bewegen will/kann Das Berechnungstool (das ich schlauerweise erst hinterher bemüht habe) unterstützt meine These: Original sind 7,7er Federn drin, bei 95 Kilo ohne Montur bräuchtest eher 9er bis 10er Kann man hier berechnen: https://racetech.com/product-search/ Zuerst das eigene Motorrad suchen und dann auf "Calculate Spring Rates" Ich würde bei dem Gewicht die linearen 10er Federn rein machen und evtl. das Luftpolster noch ein 10-15mm vergrößern, dann sollte sich der statische und dynamische Federweg richtig einstellen lassen. Dann sitzt die Gabel im anfänglichen Progressionsbereich und kann sich im Federweg bewegen... Dann wird sie sich, gerade wegen härterer Federn, weicher anfühlen - und dann macht auch die Dämpfungseinstellerei Sinn. Oder dokter nicht selbst rum und bring die Gabel zu nem gescheiten Fahrwerkstuner, die sind ihr Geld wert. -
955i 595N Gabelfedern, Fahrwerk usw...
47mado antwortete auf 47mado's Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
Ehrlich gesagt bin ich von meinem Verständnis bei @East Das härter will ich eigentlich nicht haben wenn ich über mehrere Huppel oder ähnliches fahre. Meine Wege sind tatsächlich ab Landstraße Richtung schlechtere Wege. Meine Vorstellung ist dabei, das ich bei den Linearen einen längeren gleichbleibenden Federweg habe. Wenn die Progressiven drin wären, und dann über mehrere schlechte Stellen fahre, komme ich dann irgendwann in den harten Bereich. Und dabei denke ich wieder das die Zug Druck Geschichte dann wieder anders eingestellt sein müssten. So mal meine Vorstellung.....das Teil soll eigentlich dabei unter mir einfach alles ausbügeln ohne das es bei einer Serie von Unebenheiten irgendwann zu hart und unbequem wird. Das originale Fahrwerk ist Top solange man auf einer gut ausgebauten Landstraße und langen Kurven befindet. Auch Autobahn ist OK. Aber wenns ins eingemachte geht, ist es einfach zu holperig. Vielleicht stelle ich mir ein Fahrwerk wie bei einer Crosser vor aber für die Straße. Praktisch eine Supermoto. Ich glaube das wäre genau mein Ding vom Fahrwerk her. Mir ist klar das das nicht geht. Denn ne Supermoto hat einen anderen Federweg. Aber deshalb denke ich das ich mit Linearen Federn diesen Federweg etwas vergrößern könnte. Dabei natürlich für das richtige Gewicht auslege damit sie nicht durchschlagen. Was das Federbein angeht, ist noch Original. Am geilsten fährt es sich wenn hinten mehr Gewicht ist. Das heißt, das wenn meine Frau dabei ist, das es dann super funktioniert. Wenn ich alleine unterwegs bin, wird mir das dann eben wie oben beschrieben, zu hart. Wahrscheinlich will ich ne Supermoto Speed Triple.... -
955i 595N Gabelfedern, Fahrwerk usw...
minischda antwortete auf 47mado's Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
Ich fahre vorne die originalen Federn, aber meine Gabel wurde von Motech überarbeitet und hinten das 641er Wilbers mit Standard-Abstimmung auf 100kg fahrfertig. Bringt dir das jetzt was ohne zu wissen East oder ich fahren? Keine Ahnung - Heute
-
955i 595N Gabelfedern, Fahrwerk usw...
East antwortete auf 47mado's Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
Also ich fahre lineare Wilbersfedern vorne und hinten ein Wilbers 641 mit hydraulischer Federvorspannung. Lineare Federn deshalb, ich habe über den gesamten Federweg gleichbleibende. Federrate, anders wie bei den progressiven Federn , die erst weicher ansprechen und dann „härter“ werden. Hinten das Wilbers 641 mit der hydraulischen Federvorspannung: 1. Bin in der gleichen Gewichtsklasse 2. Ist meine Frau früher oft mitgefahren, da ging das schnell mit der Anpassung der Federvorspannung für hinten -
955i 595N Gabelfedern, Fahrwerk usw...
Rowdy antwortete auf 47mado's Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
Da gibt´s dann wieder 100 Beiträge mit 120 Empfehlungen. Just my 2 cents: Lineare Federn auf Rennstreckenbetrieb. Da ist normal der Asphalt topfeben. Oder nur Autobahn oder Bundesstraßen. Bei Betrieb auf Land- und Kreisstraßen progressive Federn. BTW: Lineare Federn haben keine ABE. Aber wie möchte der Schnittlauch oder Ingenieur das feststellen ohne die Gabel zu zerlegen? -
Wie solls auch anders sein, wenn sie fertig ist und man macht dieb3. Fahrt, dann geht mal wieder was kaputt, der Anschluss motorseitig unter der Wasserpumpe? Ist abgerissen, da führt ein Schlauch vom Kühler in den Motor. Hat das schonmal jemand gehabt und repariert? Bin für Erfahrungen offen. Gruß André
-
47mado folgt jetzt dem Inhalt: 955i 595N Gabelfedern, Fahrwerk usw...
-
Hallo Leute, ich weiß es gibt hier ne menge über Gabelfedern und Federbein zu lesen. Lese schon seit zwei Tagen rum... Aber was für mich noch nicht klar ist, ob bei Gabelfedern Lineare oder Progressive die Wahl wären. Und welche sich da bewährt haben. Hab da leider keine Erfahrungen in diesen Sachen. Jedenfalls sinkt die Speedy vorne zu viel ein. Schlägt aber nicht durch. Das ganze Fahrwerk fühlt sich für mich eher zu hart an. Ich hatte schon mit der Zug Druck Geschichte rumgespielt und auch mit der Vorspannung. Es wurde nie gut. Daher dann immer nach Handbuch und dabei belassen. Aber jetzt will ich es wissen. Nur jemand müsste mich da durchleiten damit ich auf die richtigen Dinge komme. Also ich ohne Montur liege bei aktuell bei 95kg Tendenz Richtung weniger. Mit Montur, schätze ich 100kg. Aber was ist wenn ich meine Frau mitnehme? Oder wenn ich mal mit Gepäck unterwegs bin? usw..... Aber in aller erster Linie muss ich mich mal um die Gabelfedern zwischen Linear und Progressiv entscheiden. Vielleicht kann da jemand die richtigen Fragen stellen um hier erstmal die Richtung zu bestimmen.... Danke euch schonmal....
-
Welche den? Sehe keine Antwort die es erklären würde....
-
Hab Interesse am Soziusgriff
-
Gecheckt +gefixt. Danke für die Hinweise!
-
LiMa, Stator, Regler eventuell defekt in meiner Speedy 595N....
minischda antwortete auf 47mado's Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
Der Stator hat in der Daytona nen größeren Durchmesser als in der Speedy -
LiMa, Stator, Regler eventuell defekt in meiner Speedy 595N....
47mado antwortete auf 47mado's Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
Jup werde ich heute machen. Bei @starfighter1967 habe ich schon in Vergangenheit öfter bestellt. Bin so durch die Suche auch auf JMP Statoren gestoßen. Mit einem range von 100€ unterschied gestoßen. https://www.mymoto24.de/produkt/719099/lichtmaschine-stator-jmp https://www.officine08.de/p82074_stator-triumph-speed-triple-955-ie-104mm-deu.html und so wie aussieht ist das die ElektroSport... https://www.officine08.de/p74316_stator-triumph-speed-triple-955-ie-electrosport-104mm-deu.html Auch die von Elektrosport haben einen Range von bis zu 60€ unterschied.... Das macht n bischen wirr. Aber wenn die JMP auch OK wären, für nen 100er ist das OK. Aber auch der Elektrosport für 119€ -
Der Sitz mit den Aussparungen ist übrigens auch der, den es für die Originale Gepäckbrücke braucht
-
LiMa, Stator, Regler eventuell defekt in meiner Speedy 595N....
Joe Ka antwortete auf 47mado's Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
Ich müsste die Nr auch googlen. Ich weiß noch das es zwei unterschiedliche Durchmesser gab, der eine war meine ich 105, der andere 115mm Starfighter hatte die aber wie gesagt auch im Programm, schreib den mal an. -
LiMa, Stator, Regler eventuell defekt in meiner Speedy 595N....
47mado antwortete auf 47mado's Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
Das ist eigentlich die vernünftigste Lösung. Ich order das ganze Zeug bei Motek. Vorab können die ja schon mal den Regler und Kabelbaum liefern. Den Stator dann eben in 3 Monaten (hab da irgendwie das Gefühl das die das nicht selbst machen und ne Sammlung aufhäufen und das irgendwohin zum Wickeln schicken). Was mir aber egal ist solange die Qualität passt.... @Joe Ka Hast zufällig eine Artikelnummer zum Elektrosport Stator? Lässt sich im Netz leichter finden. -
LiMa, Stator, Regler eventuell defekt in meiner Speedy 595N....
Joe Ka antwortete auf 47mado's Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
Kannst aber eigentlich wirklich den Motek Regler an den Elektrosport Stator hängen anstatt den Sh (deren Regler funktioniert nochmal nach einem anderen Prinzip) Dann bist den verheizenden Originalregler schon mal los, kannst direkt fahren und musst nicht zwei teure Regler kaufen wenn du aufs Moteksystem umrüsten wolltest. Was ich persönlich nicht gemacht habe war den Originalregler weiter zu betreiben. -
LiMa, Stator, Regler eventuell defekt in meiner Speedy 595N....
Joe Ka antwortete auf 47mado's Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
Ist nicht so, als wäre mir da in 80tkm keiner hops gegangen.. Einmal hatte ich nen Kabelbruch am SH Regler, verkokeln tun die dann nicht mehr. Ja, die passen schon. -
Ritzeldeckel abgeschraubt und mit zwei 1/4“ Verlängerungen plus Gelenk etwas gefummelt, nachdem ich von der anderen Seite nur an eine Schraube kam. Erst geflucht, dann tatsächlich mal nachgedacht und aus dem reichlichen Werkzeugfundus passendes Gerät zusammengesteckt. Dann war das Thema in 10 Minuten durch, inkl. Steckergefummel. Schrauben mit dem Magnetheber wieder eingesetzt. Bild von Deiner Lösung interessiert mich trotzdem. .
-
suche Radabdeckung hinten für T 595 / 955i Bj 99
Triple Fighter antwortete auf mika1963's Thema in Suche Zubehör
Sieht eher nach 1050ger aus. Da wirds mit dem 190ger sehr eng. Gesendet von meinem SM-S918B mit Tapatalk -
LiMa, Stator, Regler eventuell defekt in meiner Speedy 595N....
47mado antwortete auf 47mado's Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
Motek sollte ja den gleichen SH847 Regler haben....und dabei ist er sogar noch günstiger als bei dem KTP. Wenn die dann noch ein Adapterkabel oder gar einen neuen Kabelbaum vom Stator bis zum Regler und vom Regler zur Batterie haben, dann hab ich schonmal die halbe Sache erledigt... Aber erstmal muss ich den Regler den jetzigen durchchecken und auch zuerst mal nen anderen Stator finden. Wenn der Regler noch in Ordnung geht, dann kann ich beim Motek das Komplettpaket ordern....dann kann das auch 3 Monate dauern.... Mal sehen was ich heute so herausfinde. Könnt Ihr den Elektrosport Statoren empfehlen? Gibt es noch andere? -
suche Radabdeckung hinten für T 595 / 955i Bj 99
sniff antwortete auf mika1963's Thema in Suche Zubehör
-
suche Radabdeckung hinten für T 595 / 955i Bj 99
sniff antwortete auf mika1963's Thema in Suche Zubehör
Wenn das hilft, kann ich diese Hinterradabdeckung anbieten (20 Euro inkl. Versand). War an einer Langholzlaster-Speedy verbaut und hat keine Seriennummer (was ja Sinn ergibt, wenn das nie ab Werk verbaut war), was aber möglicherweise neue Probs produziert. -
LiMa, Stator, Regler eventuell defekt in meiner Speedy 595N....
minischda antwortete auf 47mado's Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
Und warum nicht gleich den Regler von Motek bestellen? Der muss ja nicht gewickelt werden -
LiMa, Stator, Regler eventuell defekt in meiner Speedy 595N....
Joe Ka antwortete auf 47mado's Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
Mtp hat ne sehr gute Anleitung zum Spannungsregler messen: https://mtp-racing.de/mediafiles/PDF/MTP-Racing Regler Testanleitung.pdf Aber Achtung - Nicht den SH Regler bei Mtp bestellen, die verkaufen nachbauten, keine Originale!