Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
SpeedySam folgt jetzt dem Inhalt: Kompabilität Dämpfer 515NJ
-
Hallo beieinander. Ich bin neu hier, da ich neuerdings eine Speed Triple 1050 Bj 2008 besitze. Ich frage mich, ob die Öhlinsdämpfer aus den neueren Speed Triple Rs zB von 2018 in mein Moped passen würden. (oder andere Jahrgänge mit Öhlinsdämpfer). Oder hebt/senkt es das Heck etwas? Hat das schon wer ausprobiert? Ich kenne die Achsabstände der Dämpfer nicht und bin gerade ratlos. Es werden einige Dämpfer für 5-600 Euro angeboten. Das wäre sicherlich eine attraktive Alternative zu Wilbers und Co und würde optisch auch mehr hermachen. Danke im Voraus für jede konstruktive Hilfe.
-
Hühnermörder reagierte auf Beitrag im Thema: LiMa, Stator, Regler eventuell defekt in meiner Speedy 595N....
-
Dr. Dralle folgt jetzt dem Inhalt: Änderung bei der Reifenfabrikatsbindung (01/25)
-
Änderung bei der Reifenfabrikatsbindung (01/25)
Dr. Dralle antwortete auf Marcel515's Thema in Reifen
Servus zusammen, falls es jemanden interessiert: Meine T509 von 1998 hatte die Reifenfabrikatsbindung eingetragen. Letzte Woche war bei der Dekra und fand einen Mitarbeiter, der Verständnis für diese unglückliche Regelung hatte. Er stellte mir ein offizielles Blatt Papier mit Stempel und Unterschrift aus, dass die Reifenfabrikatsbindung zu streichen sei. Gestern war in ich der Zulassungsstelle, legte das Papier der Dekra vor und ich bekam einen neuen Fahrzeugschein ausgestellt. Kosten: Dekra 60,- Euro Zulassungsstelle: 12,- Euro Damit bin ich sehr zufrieden und kann mir jetzt einen technisch passenden Reifen (Größe u.s.w.) egal welchen Herstellers und Typ kaufen und montieren lassen. LG Dr. Dralle - Heute
-
T509 Mapping aufspielen Raum Aachen
BrianT509 antwortete auf Andre_84's Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
… ich hab en Shark carbon. Is aber leise… Brian -
LiMa, Stator, Regler eventuell defekt in meiner Speedy 595N....
East antwortete auf 47mado's Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
Meine Güte, das hab ich ja wirklich mal so geschrieben? Also so langsam weiß ich auch nicht mehr -
LiMa, Stator, Regler eventuell defekt in meiner Speedy 595N....
47mado antwortete auf 47mado's Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
Der war gut.... Aber auch du hast den Spiraldrallförderabstreifölwellendichtring falsch/richtig rum aus Bequemlichkeit montiert. -
47mado reagierte auf Beitrag im Thema: LiMa, Stator, Regler eventuell defekt in meiner Speedy 595N....
-
LiMa, Stator, Regler eventuell defekt in meiner Speedy 595N....
Joe Ka antwortete auf 47mado's Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
Verrat! Ne Quatsch, alles gut :D Sorry, ich muss auf hören >.< -
LiMa, Stator, Regler eventuell defekt in meiner Speedy 595N....
47mado antwortete auf 47mado's Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
Da ich jetzt wegen dem Spiraldrallförderabstreifölwellendichtring nicht weiter machen kann, werde ich jetzt einfach den Kühlergrill lackieren.... Aber nebenbei dennoch, wie siehts aus mit den Drücken in da Deckel? Und was ist in der Welle, die im Dingsda oben drin steckt, los? Druck und Unterdruck und so? -
LiMa, Stator, Regler eventuell defekt in meiner Speedy 595N....
47mado antwortete auf 47mado's Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
Hier mal n Foto von der Airbox der Speedy...da hab ich vor ca. 3-4 Jahren mal reingeschaut. Aber nichts gemacht, also putzen oder ähnliches. Nur mal den K&N Filter gereinigt und frisch gemacht... Staubtrocken.... -
LiMa, Stator, Regler eventuell defekt in meiner Speedy 595N....
East antwortete auf 47mado's Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
Ohne das jetzt fundiert belegen zu können, ich habe schätzungsweise bei 10 Motoren den Limadeckel 30 mal runter gehabt, bei allen Motoren waren die Wellendichtringe wie auf den Fotos zu sehen eingesetzt! Macht auch Sinn, denn selbst mit Führungen in meinem Fall mit 7mm Rundmaterial und M5er Gewinde, Schraubenlöcher im Deckel auf 7,5mm aufgebohrt, würde bei Versatz und anders herum montierten WDR, direkt die Dichtlippe umknicken und man hat nicht die Möglichkeit das zu kontrollieren ob die Dichtlippe umgeknickt ist oder nicht! Merkst Du erst wenn die Airbox mit Öl voll gesaut ist -
Reifenfresser reagierte auf Beitrag im Thema: Neue 12er Speedy RX am Start
-
LiMa, Stator, Regler eventuell defekt in meiner Speedy 595N....
47mado antwortete auf 47mado's Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
Hmmmm....ja ich tue mich schwer Dinge zu tun die ich nicht verstehe oder gar gegen mein Verständnis sind.... Hab den blöden Ring zerstört..... Eigentlich hab ich ne gute Idee gehabt um Ihn aus dem Deckel zerstörungsfrei heraus zu pulen. Hat auch geklappt bis ich dann auf die Idee kam den Rest des Weges den Ring mit nem Haken raus zu ziehen. Dabei abgerutscht und natürlich gleich 60€ versenkt..... Aber bis dahin hier eine Möglichkeit....und auf jeden Fall dabei bleiben. Jetzt kann ich den Mist wieder nicht fertig machen, das der blöde Ring erstmal bestellt werden muss...... Auch noch lustig, das in jeder Expolsionszeichnung noch ein Distanzring dabei ist. Bei mir war keiner drin....was nun? Jedenfalls ragt die Welle ohne Distanzring gute 3mm durch den Ölabstreifring durch. Das Ding mach einen echt kürre.... -
LiMa, Stator, Regler eventuell defekt in meiner Speedy 595N....
Joe Ka antwortete auf 47mado's Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
Ja, das hab ich mir gedacht, so wirkst du =D -
LiMa, Stator, Regler eventuell defekt in meiner Speedy 595N....
47mado antwortete auf 47mado's Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
Ich hab mir den Fred auch durchgelesen, und war interessanter als die Verfilmung von Herr der Ringe..... Aber ich muss sagen das ich vom Verständnis bei @Speedy-q bin. Was mir aber aufgefallen ist, das irgendwie das ganze an der eigentlichen Funktion vorbei geredet wurde. Teilweise wurde es angesprochen, aber dann wieder Schrauben und Muttern wieder zugedreht. Auch das man sich wünsche das Öl im Deckel zu behalten. Nun was ist die eigentliche Funktion des Ölabstreifrings? nicht der Wunsch...... Aber bevor ich meine wirren Gedanken äußere, muss ich zuvor andere Dinge wissen. Den das könnte dann meine Gedanke wiederum umdrehen oder eben bestätigen..... Ach ja, wenn dieses Thema um den Ring von Mordor hier wieder entflammt, hab ich persönlich nichts dagegen. Den es hat kein finales Ende gefunden......wahrscheinlich würden mich jetzt deswegen einige steinigen....aber ich will es wissen, auch wenn es hier keine Endlösung zustande kommt. Also meine Fragen: Diese Welle, die durch der Rotationsöldichtring durchgeht, ist ja hohl und hat direkten Zugang zum Unterdruck der Airbox. Auch hat diese Welle eine innere Hülse. Nun die Welle scheint dicht zu sein und hat keine Verbindung zum Getriebegehäuse. Irre ich mich da? Außerhalb der Welle, also da wo der Rotor und Stator sich befindet, sollte doch ein Druck herrschen, oder? Weis jemand wieviel da Druck herrscht? Und zum anderen wieviel Unterdruck entsteht durch die Airbox an dem Schlauch zum Limadeckel? Also ich erwarte hier keine echten Werte, aber mich interessiert das Verhältnis von Druck im Limadeckel und dem Unterdruck der am Limadeckel angeschlossenem Schlauch von der Airbox. -
T3800221 (Nadellager, 45X55X25, abgedichtet), TA4525-Z-IKO nur sehe ich hier keine dichtlippe... T3800170 (Lager, TWIN Kugel 40X62X24 Doppelkugelager?! ) BAC406224-ASFERSA F16102-ASFERSA 40BD219T12DDUCG21-NSK PC40620024-206CS-PFI Alternativ 2x 1x SKF 61908-2RS1 Rillenkugellager 40x62x12 mm Dünnringlager T3800150 (Lager, TWIN Kugel 55X35X20 Doppelkugelager?! ) DF0768LLU/2AS 35BD219DUK-NSK 83A694-CS30 KOYO ZA-35BD219-T1X-DDUK-01-NSK Solangsam beschleicht mich der gedanke ich muss mich doch an @starfighter1967 wenden
-
Simon, Du weißt einfach Alles. Grüße zum Vatertag
-
NMS Treffen im Odenwald 29. Mai bis 01. Juni 2025
BlauRSKlaus antwortete auf Rowdy's Thema in Reisen, Treffen und Veranstaltungen
Hallo Maggo Dankeschön für die Strecken Info Ich dachte ,dass wir in Buchen Café Wittemann ( Hofstrasse) Café und Kuchen vertilgen . Uhrzeit zw 13-15uhr ...genaueres geht nur bei der Fahrt... Gute Fahrt BlauRSKlaus -
Ich bin die 2025er gefahren und kann dem deutlich harmonischeren Motorlauf nicht bestätigen. Meine RR mit dem aktuellen Softwarestand zieht identisch durch und die Vibrationen halten sich gut in Grenzen, wie bei meiner vorherigen RS im übrigen auch. Und die neuste Fahrwerkgeneration ist für mich nicht messbar. Die Erhöhung der RX Stummel machen für die Zielgruppe Sinn. Die Test beziehen sich immer auf den damaligen Zeitpunkt im Vergleich und seit Erscheinen hat der 1200er Motor einige Updates erhalten. Ich würde das 2025er Modell als leichte Evolution bezeichnen. Die RX finde ich optisch aber auch top!
-
LiMa, Stator, Regler eventuell defekt in meiner Speedy 595N....
Hühnermörder antwortete auf 47mado's Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
Ich hab das gestern nach meinem Posting noch selbstständig gefunden und komplett gelesen. Dann bin ich eingeschlafen.😂 Leider führt mich das ganze Getexte zu wenig Erkenntnis, außer daß der Preis des Dichtringes wohl schon immer im medizintechnischen Bereich angesiedelt war. Ja, und der (Un)Sinn all dieser triumphalen technischen Innovation... Egal, zwei Lösungen, die mir den mittel-bis langfristigen Erhalt meiner 955 Oldtimermotoren ermöglichen wären; 1.Umbau auf redbull Sammelbehälter, 2. testen, ob ein schnöder Hydraulik Abstreifring auch funktioniert- Simmerringe halte ich für eher ungeeignet wegen des Druckausgleichs. Evtl. funktioniert ein einlippiger ohne Feder -> dann tunlichst Einbaurichtung bzgl. Druck-/Unterdruckseite beachten 😄! 3. Gucken, wie das bei 1050 gelöst ist... -
Schau mal bei agrolager.de - vielleicht haben die diese Größen im Program.
-
Hallo zusammen, vielleicht kann mir von euch jemand helfen, ich möchte die Radlager Hinten neu machen. Rausgefunden habe ich das ich die Lager T3800221 (Nadellager, 45X55X25, abgedichtet), T3800170 (Lager, TWIN Kugel 40X62X24 Doppelkugelager?! ) T3800150 (Lager, TWIN Kugel 55X35X20 Doppelkugelager?! ) Benötige und Triumph hier Quasi Gold will, ich aber am bsp. des Nadel Lager (das ich auf eBay gefunden habe) nur 13 € statt 92€ original da werde ich halt skeptisch. FIN ist 661593 am Schluss
-
Der gehört zu einer Tankring-Befestigung eines Tankrucksacks. Da fehlen dann aber noch ein paar Teile. Ich vermute Givi Easylock, sah zumindest bei mir so aus. Kein Teil, was original an den Tankdeckel gehört.
-
NMS Treffen im Odenwald 29. Mai bis 01. Juni 2025
Triplemania antwortete auf Rowdy's Thema in Reisen, Treffen und Veranstaltungen
-
NMS Treffen im Odenwald 29. Mai bis 01. Juni 2025
maggo antwortete auf Rowdy's Thema in Reisen, Treffen und Veranstaltungen
Mittlerweile ist die Sperrung wieder von der Seite verschwunden. Bei TomTom ist sie auch weg, bei Google Maps ist's noch als gesperrt markiert. Vielleicht sind die Bauarbeiten ja früher fertig geworden, weil die Arbeiter ins lange Wochenende wollten. Die geplanten Straßenarbeiten waren unten im Ort, mit Glück wäre man auch mit dem Moped durchgekommen. Wir werden es morgen probieren. Wir sind dort so gegen 10:30. Ich kann dir dann kurz schreiben, ob man durchkommt. Hast Du schon was fürs Mittagessen geplant? (Wo? Wann?) -
Kaleu folgt jetzt dem Inhalt: Ein Fund ...
-
Moin, habe ich gerade in den "Tiefen" einer T 509 gefunden. Kann mir jemand spontan sagen wo der Ring seinen Ursprung hat ? Ich würde aus dem Bauch heraus auf Tankdeckel tippen. Gruß Kaleu
-
T509 geht ganz gelegentlich beim Runterschalten aus?
BrianT509 antwortete auf BrianT509's Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
Moin, hat jemand im Raum Stuttgart/Heilbronn die TuneECU, kennt sich aus und könnte mir mit dem Anlernen des Drosselklappensensors helfen? Brian -
T509 geht ganz gelegentlich beim Runterschalten aus?
BrianT509 antwortete auf BrianT509's Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
Magic, das Ding hat erst 9.000Km gelaufen… Brian