Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
LiMa, Stator, Regler eventuell defekt in meiner Speedy 595N....
47mado antwortete auf 47mado's Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
Jetzt bin ich überzeugt das so gehört wie er eingebaut ist. Ich hoffe ich bekomm den aus dem altem Deckel heile heraus..... Hab heut emit dem Freundlichem Triumph Händler gesprochen und nach dem Dichtring T3600089 gefragt und der hat mich kurz zum hinsetzen gebracht.....60€.... Also ich denke das es da auch andere Lösungen geben könnte. Wenn die Spiralförmigen Rippen egal wären, dann dürfte doch ein strunz normaler Wellendichtring es auch tun. -
47mado reagierte auf Beitrag im Thema: LiMa, Stator, Regler eventuell defekt in meiner Speedy 595N....
-
LiMa, Stator, Regler eventuell defekt in meiner Speedy 595N....
Hühnermörder antwortete auf 47mado's Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
Liegt just auf der Werkbank aus einer t595n, deren Motor m.E. auch nie jemand "beschraubt" hatte: Den andersherum einzusetzen macht nicht wirklich Sinn. Aber im Gegensatz zu dem von 509/t595 ist der ja richtig billig ( €27.- vs €55.- langsam an der Zeit, sich da einmal eine Ersatzlösung auszudenken...). - Heute
-
LiMa, Stator, Regler eventuell defekt in meiner Speedy 595N....
Joe Ka antwortete auf 47mado's Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
Das grüne Ding ist der Plastikpömbel, den man rein steckt, wenn es nicht montiert ist. Ich würde dir gern die Links geben, kann sie aber selbst nicht auf Anhieb finden und bin ehrlich gesagt zu faul da jetzt lange danach zu suchen xD -
Ich hab mir bei pro Bolt einen passenden schraubensatz in Edelstahl mit spacern bestellt. Scheint zu passen
-
LiMa, Stator, Regler eventuell defekt in meiner Speedy 595N....
47mado antwortete auf 47mado's Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
Ok, das mit den Gewindestangen hab ich kapiert. Ich hatte schon mal den Deckel auf, vor Jahren, dabei hab ich keine Gewindestangen gebraucht um den Deckel wieder zu monieren. Deswegen war das für mich nicht ganz klar. Aber ja da war Zug vom Rotor da, aber hab ich wohl gut hinbekommen... Dennoch, das mit dem Dichtring will mir noch nicht in den Schädel warum er so falschrum sein soll? Das ist noch der Original Dichtring ab Werk. Außer jemand meinte das Teil einfach umzudrehen.... Welchen Vorteil hat es wenn er andersrum drinsteckt? Gerne ein paar Links zum Thema...(hab gesucht, aber alles was ich fand lies mich mit der gleichen Frage stehen) und das hier fand ich auch, was soll das Grüne Teil da? Und auch hier ist der Dichtring so wie bei mir eingebaut..... -
LiMa, Stator, Regler eventuell defekt in meiner Speedy 595N....
Joe Ka antwortete auf 47mado's Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
Ist falsch herum drin, wurde schon oft im Forum diskutiert. Der passt schon über den Stutzen, aber es ist halt leichter ihn genau zu treffen, wenn der Deckel dabei etwas geführt wird, den zieht es ja die letzten paar cm magnetisch an (durch den Stator & Rotor). Wenn der Ring richtig herum montiert ist und du knallst beim Deckel aufsetzen mit der spröden Gummilippe gegen den Stutzen geht die halt leicht kaputt. Eine Möglichkeit den Deckel beim aufsetzen zu führen ist drei M6 Gewindestangen von ca. 10cm Länge zu nehmen und die in drei der Gewindelöcher, in die dann die Deckelschrauben kommen, zu schrauben, und dann Deckel halt entsprechend drauf zu fädeln. -
Unterhaltskosten Schweiz - Speed Triple 1200 RS
Kusi67 antwortete auf yohimbim's Thema in PB01 (2021+)
Darum habe ich das beim 1200er Tiger beim freien Mech machen lassen, und nicht bei T. Preise anfragen und vergleichen ist durchaus sinnvoll und hat nichts mit Rappenspalterei zu tun. Für die Rocket habe ich für einen kleinen Service ohne irgendwelche Ersatzteile mal 800.- bezahlt😣🤬 der hat mich nie wieder gesehen. Ich habs als Lehrgeld für mich abgebucht. Während der Garantiezeit muss man zu T, ist klar. Aber ist bei allen Marken so. -
LiMa, Stator, Regler eventuell defekt in meiner Speedy 595N....
47mado antwortete auf 47mado's Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
Also ist der noch gut oder gehört das so? Das mit den Kerben meinte ich außen am Metallring. Aber das kann täuschen auf dem Foto.... Nun ist die Frage ob der Dichtring so richtig rum drin ist oder gehört er andersrum hin? Bei Ebay hab ich den auch gefunden, da war sogar sone Plastikhülse im Ring. Aber ich kann nicht erkennen wie rum das Teil reingehören sollte.... Hab jetzt nach nem gebrauchten Deckel bei Ebay gesucht und einen gefunden. Der Ring sollte richtig rum drin sein. Nu verstehe ich nicht das mit dem Aufwand das der über die Achse nicht passen solle und ich da drei Gewindestangen brauche? Ich suche mal weiterr... -
Milli reagierte auf Beitrag im Thema: Neue 12er Speedy RX am Start
-
albi67 reagierte auf Beitrag im Thema: Neue 12er Speedy RX am Start
-
Tuebinger reagierte auf Beitrag im Thema: Neue 12er Speedy RX am Start
-
T509 geht ganz gelegentlich beim Runterschalten aus?
Magic Footprince antwortete auf BrianT509's Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
Ich hatte mal das Problem das beim bremsen die tripple ausging. Bei mir hat sich das Pickupblech auf der Kurbelwelle etwas geweitet und saß nicht 100% fest. -
LiMa, Stator, Regler eventuell defekt in meiner Speedy 595N....
Joe Ka antwortete auf 47mado's Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
Ja, der ist recht spröde Der hat strudelartige Rillen, falls du das mit Kerben meinst. -
Ja, eines sitzt im Kettenblattträger, die genaue Bezeichnung weiß ich aber nicht!
-
T509 geht ganz gelegentlich beim Runterschalten aus?
BrianT509 antwortete auf BrianT509's Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
… nö hab ich leider nicht… -
Willkommen und weiterhin viel Spaß mit der Streety.
-
Das ist ja nunmal völlig falsch ! Die RX Stummel sind deutlich ergonomisch höher angesetzt als bei der RR. Das elektronische Fahrwerk der RX ist eine Generation weiter als bei RR. Der Motor hat eine gründliche Überarbeitung bekommen und soll deutlich harmonischer laufen. Gewiss sind das alles nach wie vor Änderungen die mich nicht an meiner 23er RS zweifeln lassen. Aber es hat sich alles doch deutlich weiterentwickelt. Gruss Sigi
-
Unterhaltskosten Schweiz - Speed Triple 1200 RS
Andi702 antwortete auf yohimbim's Thema in PB01 (2021+)
Lt. Wartungsplan ist bei dem 32.000- er Ventilspiel messen/einstellen dabei unter anderem, deshalb ist der Service ja so teuer. -
Hi... Anscheinend verändern sich die Bauteile nach so circa 20.000km ( in US Foren sehr oft diese Laufleistung angegeben) zwar minimal, aber es reicht aus, die ohnehin sehr extreme Mager Einstellung des Motors dann zum "ruckeln" zu "bewegen". Gerade im unteren Norm Abgas Bereich von 3000 bis 5000 RPM. Ich habe es jetzt gelöst! War kein "Tuner" nötig! Den die spielen auch nur in diesem Bereich eine anfettung drauf. Mehr können die bei den neuen Motoren eh nicht mehr machen. Läuft wieder seidenweich 👍
-
Unterhaltskosten Schweiz - Speed Triple 1200 RS
minischda antwortete auf yohimbim's Thema in PB01 (2021+)
Es ist schon ein Unterschied, ob man das Ventilspiel "nur" misst oder die Nockenwellen raus müssen um andere Shims einzubauen -
T509 geht ganz gelegentlich beim Runterschalten aus?
tgessner antwortete auf BrianT509's Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
Ich würde genau wie Gerhard auf ein Sensor-Problem tippen. Möglicherweise hilft es, den Drosselklappensensor neu anzulernen. Voraussetzung ist natürlich, dass Du TuneECU hast ... -
Unterhaltskosten Schweiz - Speed Triple 1200 RS
Amerigo antwortete auf yohimbim's Thema in PB01 (2021+)
Wenn du eh' alles auseinandernehmen musst, ist es letztlich egal, ob du dann noch was einstellst. Es sind einfach mal 4-5 Stunden Arbeit. Gruss Amerigo -
Moin, willkommen und allzeit gute Fahrt mit dem tollen Gerät!
-
LiMa, Stator, Regler eventuell defekt in meiner Speedy 595N....
47mado antwortete auf 47mado's Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
Ich glaube ich verstehe langsam was du meinst. Der Konus sollte in Richtung Motor schauen. So wie das jetzt ist, schaut er Richtung Deckel bzw. Entlüftung. Nur, da hab ich nie irgendwas gemacht. Morgen bin da dran und dann schaue ich mal was los ist.... Ok musste mir das doch nochmal genauer anschauen. Fakt ist das der Konus richtung Deckel schaut. Wenn ich mir auch das erste Foto so anschaue und reinzoome, sehe ich zwei Kerben auf der linken Seite des Dichtungsrings. Aber auch andeutende Einkerbungen auf der Rechten Seite am Deckel selbst. Scheinbar war da doch mal jemand dran. Zudem, bei anfassen des Gummirings, der war hart. Also ich konnte ihn nicht bewegen. Ist das so das der hart ist, oder ist er mit den Jahren ausgehärtet und gehört getauscht? Ausserdem, was ist das den für ne dämliche Sache? Wieso macht man da nicht einen stinknormalen Simmerring hin, wie überall in dem Motor? Zum anderen muss ich sagen, das die Airbox doch relativ sehr sauber und trocken war. Dennoch könnte das den Ölverlust etwas erklären. Den nach jedem Ölwechsel fehlte ein wenig Öl, aber nicht bedeutend..... -
erickant hat sich registriert
-
Karosserieteile in „Jet Black“ für 955i Speed Triple 595n (2002- 2004)
minischda antwortete auf Krylov's Thema in Biete Zubehör
Kannste bei @starfighter1967 bestellen, es gibt aber nicht mehr alle Schrauben neu -
LiMa, Stator, Regler eventuell defekt in meiner Speedy 595N....
Joe Ka antwortete auf 47mado's Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
Ja, genau den meine ich. Schau dir den Gummiteil mal an, der ist wie ein Trichter geformt. Die enge Seite dieses Trichters muss übrigens zum Stutzen hin zeigen, (also nicht so, dass er sich leichter einführen lässt) ich kann auf deinem Bild nicht genau erkennen ob der richtig herum montiert ist. Ist auch etwas doof, weil man ihn ja auch beim aufsetzen des Deckels nicht gegen den Sutzen rammen darf (wenn er richtig herum montiert ist geht er dadurch kaputt). Deswegen der Trick, 3 Gewindestangen als Führung für den Deckel beim aufsetzen zu verwenden. Den da raus zu pfrimeln dürfte ihm aber nicht du bekommen - eben wegen der speziellen Form. Wenn der nicht richtig abdichtet zieht es dir kleine Mengen Öl ich in die Airbox. Ich würde nen neuen besorgen. - Gestern
-
red_triple folgt jetzt dem Inhalt: LiMa, Stator, Regler eventuell defekt in meiner Speedy 595N....
-
NMS Treffen im Odenwald 29. Mai bis 01. Juni 2025
BlauRSKlaus antwortete auf Rowdy's Thema in Reisen, Treffen und Veranstaltungen
Hallo Maggo Danke für die Info wegen Eichenbühl... Wäre eigendlich für Freitag vorgesehen gewesen. Wo ich zum Kaffee & Kuchen anhalten ??? Buchen Café Wittemann oder Das Café Köpfle in Osterburken beim Bahnhof. Ist in der Planung. Gruß BlauRSKlaus -
NMS Treffen im Odenwald 29. Mai bis 01. Juni 2025
maggo antwortete auf Rowdy's Thema in Reisen, Treffen und Veranstaltungen
Hallo zusammen, ich bin am Freitag auch im Odenwald unterwegs. Gibt's schon Pläne fürs Mittagessen und/oder Kaffee&Kuchen Stops? Die Bergrennstrecke Eichenbühl ist noch bis inkl. Freitag gesperrt. https://www.landkreis-miltenberg.de/themen/verkehr/strassensperrungen.html