Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Heute
  2. Pälzer

    Speed Triple RS Lenkerarmatur links

    Super Danke, werd's morgen gleich mal ausprobieren. Viele Grüße
  3. Jochen !

    Speed Triple RS Lenkerarmatur links

    Seite 7
  4. Racer9

    Baja Orange Speed Triple 1200 RS

    Habe auch vor bis zur nächsten Saison auf den Translogic zu wechseln. Man liest, dass der Schaltvorgang noch smoother und präziser sei. Gruß
  5. SickSAM666

    Speed Triple RS Lenkerarmatur links

    ohne es selbst zu wissen, aber kann es sein das die noch zusätzlich geklipst sind ?
  6. Grinser

    hat schon jemand den Bridgestone T33 probiert?

    So nochmal in der Garage gewesen....gemessen habe ich neben den TWI ....nicht drauf.
  7. Kusi67

    hat schon jemand den Bridgestone T33 probiert?

    Bei uns kann es bis zum Führerscheinentzug kommen. Ist es nicht wert. Die Kohle gebe ich lieber für neue Gummis aus, ist entspannter und auch billiger 😁
  8. Grinser

    hat schon jemand den Bridgestone T33 probiert?

    Kannst du gerne machen.....60 Euro und einen Punkt ist es mir nicht wert habe genug Kohle....für neue Reifen. Wenn ich da noch 1000 km drauf fahre ist doch nichts mehr vom Profil zu sehen.
  9. Grinser

    hat schon jemand den Bridgestone T33 probiert?

    Komme vorbei und mache es auf dich höre ich sicherlich nicht.
  10. x-up

    hat schon jemand den Bridgestone T33 probiert?

    @Grinser Hallo Also ich würde mit dem Reifen noch 1000-1500km machen Aber bei uns hier ist die Rennleitung auch nicht so auf abgefahrene Reifen aus, sondern mehr auf Schalldämpfer ohne DB Killer .... Grüße x-up
  11. Kusi67

    hat schon jemand den Bridgestone T33 probiert?

    Was soll ich denn da sagen? Originalbereifung bei der neuen RS vorne nach 1900km (!) unter den legalen 1,6mm. Und das im gemütlichen Einfahrmodus ohne grobe Quälereien. Klar klebt der Pirelli Supercorsa...pipapo wie sonstwas. Bin gespannt, wie sich der Road6 hält, den ich für den normalen Strassenbetrieb auf dem 1200er Tiger sehr schätze. Es kommt extrem auf die Fahrweise an, meine ich. Morgen früh gehts mit der Speedy in die Schweizer Pässe damit. Bin gespannt, wie der sich tut bei führerscheinbejahender Fahrweise.
  12. Organspender

    hat schon jemand den Bridgestone T33 probiert?

    Zu weit. Popel bitte die Warnaufkleber ab, wie sieht denn das aus? Wirklich keine Zeit wa?
  13. RSau

    t509 955i stottert

    Aber überstürzen muss man natürlich auch nichts.
  14. Hallöchen, ich war heute gerade dabei, einen anderen Lenker auf meine RS montieren zu wollen......bei der Lenkerarmatur links Blinker, etc. bin ich allerdings am zweifeln Griffe, Schrauben und Abdeckungen sind weg, aber ich finde nirgendwo eine Möglichkeit, um an den Stift zu kommen, der die Armatur am Lenker arretiert. Hat jemand von euch ne Idee, wo ich da ansetzen muss; oder ist es einfach nur zu heiß und meine Wahrnehmung ist getrübt? Danke vorab und viele Grüße aus der Pfalz
  15. bummelzug

    Display Schräglagenanzeige

    Hallo Christian, ich habe alle Möglichkeiten durchgespielt und das Handbuch konsultiert. Es gibt leider wohl keine Anzeigemöglichkeit für die Schräglage. Dies gehört zu den vielen Unzulänglichkeiten der Dashboard-Anzeige. Ich könnte hier leider sehr viele Punkte zur Verbesserung nennen und vermute, dass die Programmierung durch einen Praktikanten erfolgte.😈 Schon bei meiner seligen KTM 1290 SAS (2017) waren Anzeigen, Lesbarkeit und Einstellmöglichkeiten um Welten besser! Hier muss Triumph unbedingt nachbessern und den Anschluss an BMW, KTM & Co. herstellen. Vielleicht gibt es schon Kollegen, die die Schräglage per OBD2-Bluetooth aufs Handy auslesen können? Grüße Kai
  16. Grinser

    hat schon jemand den Bridgestone T33 probiert?

    So, das war es mit dem CRA4. Der Hinterreifen ist in Rente ..... Kilometerstand 4141 Einen neuen Hinterreifen habe ich gerade montiert. Der Reifen ist einfach So sah er mal unterwegs aus....da hatte ich mal wieder keine Zeit. Bilder nehme ich irgendwann wieder raus......nur zur Info! Meine Hausstrecken sind hier: Jeder kann gerne mal bei mir vorbei kommen und wir drehen dann mal eine Runde.
  17. BrianT509

    t509 955i stottert

    Drogon, wechsel mal die Werkstatt… das ist ja ne mords Sauerei. Da fehlen links beide Elektroden…! ich würde mal endoskopieren, um auf Nr.Sicher zu gehen… Brian
  18. Krylov

    Neue 12er Speedy RX am Start

    Ich gehe davon aus, dass das so - wenn es denn so einfach gewesen wäre - von den T-Ingenieuren auch so gemacht worden wäre (unter Beibehalt des Rahmens). Man darf nicht vergessen, dass der 1200er nun mal dickere Backen als der 765er Motor macht. Insgesamt finde ich es aber gut, dass die Hersteller und die Ingenieure nun gezwungen sind gleich Motoren und Abgassysteme so zu designen, dass schon in dem Zustand gut fahrbar und auch optisch akzeptabel gelöst ist, weil Nachrüstanlagen da auch enge Grenzen gesetzt sind. Das ist bei der RX1200 insgesamt gut gelungen, um beim Topic zu bleiben.
  19. Marsipulami

    Neue 12er Speedy RX am Start

    Euro bla bla hin oder her, darum muss man nicht den Endtopf immer grösser gestalten. Siehe Streety RS. Da haben es die Ingenieure ja auch geschafft das Kateurogedöhns etwas darunter zu verstecken. An den alten Speedys war der riesen Pot hässlich und ist es an den Neuen ebenso. 🤭
  20. Boniek

    Neue 12er Speedy RX am Start

    Ich würde wohl, bei der RS, nicht den Akra kaufen. Der Doppel SC kommt ja scheinbar bald. Das wäre meine erste Wahl. Gesendet von meinem SM-S911B mit Tapatalk
  21. Krylov

    Neue 12er Speedy RX am Start

    An der RX ist das schwarze Akra-Teil Serie und die Verarbeitung ist wirklich einwandfrei. Die Akustik ist zu meiner Überraschung etwas sonorer als mit der 2023er RS davor und trotzdem gleichermaßen leise wie akustisch angenehm - das haben die Akra-Soundingenieure meiner Meinung nach sehr anständig hinbekommen. Wenn man also auf der Landstraße nicht ständig alles nur im ersten oder zweiten Gang abfährt*, dann ist man damit sozialverträglich unterwegs. Ich habe den Eindruck, dass bei dieser Euro5+-Norm das allgemeine Geräuschlevel nach Außen merklich niedriger ausfällt. (*Also anders als viele der Honks hier auf der L101, die ständig maximalen Zug auf ihrem Hinterrad brauchen, als würden sie aus der Tempo 70 Zone heraus direkt in die Startzone eines Sprintrennens reinrollen müssen…) Ich bin dadurch inzwischen Fan von Euro5 bzw. Euro5+, weil die Maschinen damit bei halbwegs vernünftiger Nutzung das Motorradgeräuschhintergrundniveau hier im Bergischen in den letzten Jahren reduziert haben. Das Problem hier und anderswo ist ja nicht die _eine_ eigene Maschine, vor der die Nutzer mit Ihren Kumpels auf dem Hof stehen und sagen „Die hört sich kernig/gut/grenzwertig, aber noch ok/geil/… an!“, sondern die ganzen Hundertschaften zusammengesetzt oder durchsetzt mit genau diesen Maschinen (vielfach: pro Stunde), die an schönen Wochenenden hier einen Hintergrundgeräuschlevel erzeugen, den die Mehrheit der Anwohner als unerträgliche und überflüssige Lärmbelästigung (im Sinne von „Motorräder sind doch überflüssig“) bis hin zum extremen „Lärmterrorismus“ wahrnehmen. (Alles schon als Kommentar hier im Bergischen gelesen und und im originalton von anderen Anwohnern gehört.) Maschinen wie die neuen Euro5+ RX/RS 1200, die die Euro5+ Richtlinien mit Akras ab Werk bzw. als Werkszubehör (fast unverzichtbar, wenn man den Originaltopf ästhetisch bewerten wollte) einhalten müssen, weil sie inzwischen von externen Stellen und nicht mehr im eigenen Werk zertifiziert werden, und zudem nicht ständig im „Klappe auf“-Modus betrieben werden, sehe ich da als halbwegs vernünftigen Beitrag an, dass das hoffentlich nicht doch irgendwann mal in Richtung „generelle Streckensperrungen“ eskaliert. Vor dem Hintergrund ist zu hoffen, dass die SC Project/Zard/Mivv/Shark/…-Slipon-Alternativen, sofern sie Euro5+-konform für die RS/RX 1200 auf den Markt kommen, daran nicht all zuviel ändern. Das ist aber durchaus plausibel, da die meiste Geräuschdämpfung eh im Unterflur-Sammler an den Maschinen passieren dürfte. Was die angeblich „dicke“ Optik des Akras angeht, so fällt das meiner Meinung nach auch nicht allzu negativ auf, weil die Designer auf die alte Weisheit gesetzt haben: „Schwarz macht schlank.“ Funktioniert ja auch seit Jahren bei mir…
  22. Schwechater

    Fersenschoner, Kupplungs- und Bremshebel 515NV

    Hallo , benötigst du diese Sachen noch?
  23. Gestern
  24. DrDave

    Baja Orange Speed Triple 1200 RS

    Ja, der Translogic mit Artikelnummer tls-dcs-245vj3-spt-asy wäre der 1:1 Austausch. Kommt mit Adapterkabel für den direkten Anschluss und das originale Schaltgestänge kann auch weiterverwendet werden.
  25. Michel Ketzer

    LED Scheinwerferumbau Speed Triple 955i 595N

    Hallo Die Amazon Teile wären eine Plan B wenn Sie ein E Prüfzeichen hätten. Es geht mir aber eigentlich darum wenn schon Umbau dann nach Möglichkeit mit Triumph Teilen. Mir gefallen die Rocket Teile gerade wegen der Details. Sorry ist so ein Knall von mir. Trotzen Danke an Alle hier für die Tipps, Ratschläge und Unterstützung. LG Michel
  26. Marsipulami

    LED Scheinwerferumbau Speed Triple 955i 595N

    Jap, die haben ganz ne komische Grösse. Aber hab sie raus gesucht wegen dem Style. Sind den Rocket Scheinwerfern doch seeeehr ähnlich oder?
  27. Magic Footprince

    LED Scheinwerferumbau Speed Triple 955i 595N

    Falsche Größe
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...