Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
RSau reagierte auf Beitrag im Thema: Instrumentenbeleuchtung tauschen
- Heute
-
Quietschen bei starten mit kalten Motor
East antwortete auf Caschi64's Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
Das sind der/die Schläuche vom Leerlaufschrittmotor, Tank runter, Airbox runter, Schläuche tauschen, fertig. Schläuche gibt’s beim @starfighter1967 -
Quietschen bei starten mit kalten Motor
Rowdy antwortete auf Caschi64's Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
Ich tippe auf defekte Schläuche vom SLS und/oder undichter Leerlaufschlauch -
Quietschen bei starten mit kalten Motor
Atlan antwortete auf Caschi64's Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
Nein, nur dass der Regler Geräusche macht. Das ist ja ein mechanisches Bauteil, in dem sich etwas bewegt. Und Bewegung kann sich auch durch Geräusche bemerkbar machen. -
Quietschen bei starten mit kalten Motor
Caschi64 antwortete auf Caschi64's Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
wie darf ich das verstehen, du vermutest das es fehlender Kraftststoffdruck ist ? -
Caschi64 hat das Profilbild geändert
-
Quietschen bei starten mit kalten Motor
Magic Footprince antwortete auf Caschi64's Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
Ich nehme Benzindruckregler für 500 -
Moin Moin, beim starten des Motors im kalten Zustand ist ein quietschen im oberen Bereich des Motors zu hören. Der erhöhte Leerlauf im Kaltstart ist auch länger vorhanden als sonst. Das Geräusch ist sporadisch da, mal mehr mal weniger. Nach ca. einem Km fahren geht es langsam weg. Ich möchte gern erstmal die Meinung der Fachleute hier im Forum hören bevor ich mich am eine Werkstatt wende. Es wäre nett wenn mir jemand weiterhelfen könnte..... Ich habe mal zwei Filme hochgeladen, beide sind direkt bei kaltem Motor hintereinander aufgenommen worden. Freundliche Grüße Carsten IMG_7291 2.MOV IMG_7292 2.MOV
-
Rowdy reagierte auf Beitrag im Thema: Instrumentenbeleuchtung tauschen
-
Servus in die Runde, wie das Thema schon sagt, findet mein Urban Rider keine Karte mehr. Das Navi hatte keinen GPS Empfang mehr und wollte auch über längere Zeit draussen nichts mit den Satelitten zu tun haben. Hab's dann auf Werkseinstellung zurück gesetzt was aber auch nix gebracht hat. Schliesslich durch langes drücken der Ein/Aus Taste neu gebootet. GPS ging dann wieder und es funktionierte alles so wie es sollte. Soweit so gut. Zuhause angekommen geärgert weil ja die gespeicherten Touren alle weg waren. Dachte mir macht nix, stellst alles wieder über Sicherungskopie von Tomtom Home Gerät wieder her. Gesagt getan und ..................... Pfiffkas, das Navi findet nach dem Einschalten keine Karte mehr. Nun sitz ich schon seit ettlichen Stunden hier rum und hab schon alles ausprobiert was mir so einfällt. Original Kabel,ohne USB Hub,kompletten Inhalt vom Navi gelöscht,mit Sicherungskopie vom Computer neu gefüttert. Bringt alles nix. Seltsamerweise ist die Karte im Finder vom iMac aber auf dem angestopselten Navi drauf. Hab's auch auf einem Windows Rechner probiert, bringt aber alles nichts. Wäre schön wenn mir der ein oder andere helfen könnte.
-
Instrumentenbeleuchtung tauschen
Atlan antwortete auf Jan 0308's Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
Wenn Du schon dabei bist, mache überall neue Leuchtmittel rein. Dann hast Du eine Weile Ruhe. (Hoffentlich). -
Triple Fighter reagierte auf Beitrag im Thema: Hinterachsständer Einarmschwinge T509/595/955 zu verschenken
-
Instrumentenbeleuchtung tauschen
Jan 0308 antwortete auf Jan 0308's Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
Alles zerlegen, alles klar, werde ich demnächst mal angehen, wenigstens weiß ich jetzt, daß ich die passenden Birnchen da habe. Hatte halt auf eine Antwort gehofft, wie:" Ist super gemacht, brauchst nur die drei Schrauben aus dem Alu Paneel zu entfernen, dann kannst du das Paneel mitsamt der Instrumente weit genug nach vorne ziehen um die Leuchtmittel zu tauschen. Wenn sich das Paneel nicht löst, vorsichtig abhebeln da es am Dichtband klebt..." Ok, ich träum dann mal weiter. Gruß, Jan -
Hinterachsständer Einarmschwinge T509/595/955 zu verschenken
Jochen ! erstellte Thema in Biete Zubehör
Moin Da ich noch ein paar mehr davon rumliegen habe, dieser leicht angeranzte aber technisch einwandfreie Einarmschwingenhinterachsradnabenaufbockständer ist an Selbstabholer zu verschenken. Das Teil muss in Krefeld-Hüls abgeholt werden und wird in keinem Fall erschickt. Bei Interesse : PN. Gruss, Jochen ! -
Harzride 8.0 19.09. - 21.09.2025
Teufelshenne antwortete auf Teufelshenne's Thema in Reisen, Treffen und Veranstaltungen
Nur noch eine Woche Wir starten bei Imke und fahren in einer kleinen Gruppe in den Harz. Wer über das Weserbergland anreisen möchte, kann sich gerne anschließen. Treffen ist um 14.00 Uhr. Die nächste Woche werde ich kaum dazu kommen ins Forum zu schauen. Bei Fragen bitte eine PN an Mak-o Oder über WhatsApp. Bis denne -
1050 Motorenaufnahmen bei allen Modellen gleich?
SiRoBo antwortete auf uskeyser's Thema in 515NJ (2005-2010)
War da nicht was mit einer nicht gebohrten Motorhalterung bei den Sprint Modellen? Habe da dunkel in Erinnerung sowas hier mal bei einer Motorverpflanzung von Sprint auf Speed Triple gelesen zu haben. Auf Verdacht würde ich behaupten, es war die Lasche am Zylinderkopf hinten rechts. Muss man halt nachbohren… -
1050 Motorenaufnahmen bei allen Modellen gleich?
East antwortete auf uskeyser's Thema in 515NJ (2005-2010)
Von den Motoraufhängungspunkten müsste alles gleich sein 🤔 In wie weit die Airboxen kompatibel sind, das weiß ich nicht ECU‘s, hmm, dem 2009er Motor dürfte es egal sein mit welcher Software der läuft. Angaben ohne Gewähr -
uskeyser hat das Profilbild geändert
-
Danke für die Nachrichten, werde es mit dem Schlauch versuchen zu reparieren und gleichzeitig beim @starfighter1967 anfragen. Gruß Jochen
-
Hallo an Alle, Ich habe einen 2009er 1050 Sprint ST Motor. Jetzt kann ich eine 2007er Tiger mit Motorschaden kaufen. Kann ich den Sprint Motor "Plug and Play" in den Tiger tauschen? Aufnahme im Rahmen? Umrüstung auf 2007er Elektrik? Worauf muss ich achten? Schönen Gruß aus Rheine
-
Papiere für Öhlins Federbein in 595N
Jochen ! antwortete auf Jochen !'s Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
An den Einstellungen zu probieren bleibt eh nicht aus und nach dem anstehenden Reifenwechsel wird sich das Fahrverhalten noch deutlich verbessern. Ach ja … Profis meinen nicht, die denken … Ausserdem funktioniert das ABS nicht, weder auf der Geraden, noch in Kurven, die Traktionskontrolle tut gar nix, die Wheelikontrolle ist nicht einstellbar, die verschiedenen Mappings lassen sich weder aufrufen, noch verändern, der Leerlauf ist unruhig, das Konstantfahrruckeln geht bis 7K, das SLS verrichtet keinerlei Dienste, der Fahrersitz ist poppesunfreundlich gepolstert, der Lenker doof gekröpft, linker Schalldämpfer heiß, rechter handwarm, die Kabel im Heck sind ein Ratespiel und der Akku schwächelt. Also genau die Herausforderung die ich brauche … Übrigens ist die vordere Bremsanlage nun wirklich schön dosierbar und die Grundfarbe des Mopeds stimmt auch. Genug gescherzt, der Gerät ist ein feines Moped und braucht nur etwas Feinschliff. . -
Oder Du steckst das Kettenrad auf die Bolzen, schraubst die Muttern locker drauf, drehst dann das Kettenrad in Laufrichtung auf Anschlag gegen die Bolzen und ziehst die Muttern über Kreuz fest. Die Positionierung der Bolzen ist bei der Fertigung genauer als der Guss an der Aufnahme. .
-
Du brauchst eine Fühlerlehre, damit axial an verschiedene Stellen, 12Uhr, 3Uhr, 6Uhr und 9Uhr und misst den Abstand zwischen Kettenblatt und Ruckdämpfergehäuse. Dann löst Du das Kettenblatt und zentrierst das Kettenblatt mit Hilfe der Fühlerlehre aus. Kettenblattmuttern wieder anziehen, fertig
-
Schon länger her, kam aber erst vor kurzem dazu den kompletten Satz zu wechseln. Ritzel hatte Laufstellen als war es gut den kompletten Satz zu wechseln. Hat gut und einfach geklappt. Rad blieb drauf ABER, die oben zitierten Auswirkungen habe ich, wieder ungleich und bei ca 500 km neuen Kettensatz kann da nix ungleich oder defekt sein. Also muss ich zentrieren. Nur bitte wie? Ja via SuFu habe ich dazu was gelesen aber ich verstehe es nicht da Kettenrad ja plan auf dem Träger verschraubt wird. Gelöst und nochmal festgeschraubt habe das Kettenrad auch. Nix gebracht. Hat jemanden bitte noch eine Idee? Merci
- Gestern
-
Schlauch zur Drosselklappe gerissen
SiRoBo antwortete auf joba's Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
Gummiende vom Riffelschlauch wegpiddeln und durch ein ebenso langes Stück Silikon-Unterdruckschlauch ohne Gewebeverstärkung mit Innendurchmesser 6 mm ersetzen. Am besten gleich alle 6 Enden. Günstige Meterware gibt es z.B. beim Turbozentrum Berlin. -
Papiere für Öhlins Federbein in 595N
possi antwortete auf Jochen !'s Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
Das Federbein habe ich genauso wie die Gabel zwar einstellen lassen, ist aber nicht passend gewesen. Das Federbein und somit die Feder sind schätzungsweise für ca. 80-85 kg ausgelegt, wenn ich mir den Vorbesitzer vor Augen führe. Das habe ich nie geändert, weil der „Einstellprofi“ meinte das reicht.. Ich würde also an den Einstellungen probieren, zumal die Gabel noch völlig original ist.. Die Reifen waren damals super… Handlich, neutral und zackig (Conti road Evo 2)..sind ja schon ein bisschen älter.. Würde ich heute noch kaufen, wenn es die geben würde.. Nur Nässe fanden die etwas doof, wenn ich das noch recht in Erinnerung habe.. So hat jeder seine Vorlieben.. Ich kann mit Metzeler und Pirelli so gar nichts anfangen, taugt mir überhaupt nicht. -
Papiere für Öhlins Federbein in 595N
Jochen ! antwortete auf Jochen !'s Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
Hm … verlockende Angebote … aber : Danke, nein. Das Öhlie ist momentan auf ca 40 Kilo mehr Körpergewicht eingestellt als ich momentan aufbringen kann (und will). Das macht das Fahren damit durchaus spannend, wenn auch unbequem. Jetzt aufzugeben, wo ich den Kram auch noch eingetragen bekomme, ist undenkbar. Da der Kasten eh ein Beschleunigungswackler ist (nein, ich will trotzdem keinen Lenkungsdämpfer), muss ich mir was zum Fahrwerk überlegen, angefangen bei vernünftigen Pneus. Bei den montierten Conties muss ich den Hut vor der Gutmütigkeit des Vorbesitzers ziehen, die Dinger sind wirklich grottig. Ein peinlichst genau gereinigtes Originalfederbein wird das leider auch nicht verbessern. Also … morgen früh um 11 ist TÜFF, da wird das legalisiert und dann ist erst mal Pause. Urlaub, Ummeldung, weiterschauen. Ich werde berichten. . -
Papiere für Öhlins Federbein in 595N
Krylov antwortete auf Jochen !'s Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
-
Papiere für Öhlins Federbein in 595N
Jochen w antwortete auf Jochen !'s Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
Wenn Du Dir die Arbeit mit der Eintragung nicht machen möchtest- ich hätte noch ein originales Beinchen. Würd ich Dir gegen das Goldgelumpe tauschen, vollkommen Kostenneutral. Ich hab heute meinen Gönnertag -
Schlauch zur Drosselklappe gerissen
Atlan antwortete auf joba's Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
Unser Forumslieferant ist @starfighter1967. Frage ihn doch mal.