Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Hi, Beim Kauf liebte ich die Laufruhe meiner streety. Aber von Fahrt zu Fahrt ruckelt sie immer stärker! Je länger ich am Stück unterwegs bin desto stärker. Geht schon mehr in Richtung leichter Zündaussetzer als Konstantfahrruckeln. Unter 4000 Umdrehungen ganz nervig! Mit Sozia 🙈 Ventile? Zündkerzen? 20.000km Service wurde erst 2024 vor 2000km gemacht. Bilde mir auch ein das ein "mahlendes" Geräusch immer lauter wird. Kommt von der Front. Als käme es direkt unter dem Tacho 😄 Leistung ist voll da ! Gruß
-
deedee reagierte auf Beitrag im Thema: BSE-Treffen - The „eight-Balls“ - Donnerstag, 26.06.25 - Sonntag, 29.06.25
-
Jochen ! reagierte auf Beitrag im Thema: BSE-Treffen - The „eight-Balls“ - Donnerstag, 26.06.25 - Sonntag, 29.06.25
- Heute
-
Hi, leider ist sie mir umgefallen. Seitenteil zerkratzt. Habt ihr nach Umbau ggf. sowas im Keller. Suche aber das Teil links, nicht wie Foto rechts. Würde mich sehr freuen. LG Andreas
-
Andreas Barczynski hat sich registriert
-
BSE-Treffen - The „eight-Balls“ - Donnerstag, 26.06.25 - Sonntag, 29.06.25
Unbekannter #2 antwortete auf possi's Thema in Reisen, Treffen und Veranstaltungen
Gerade habe ich mein Zimmer bei Jürgen storniert. Wer also noch eines braucht... Bin bis zum 27. beruflich gebunden und am 28. hat unser Sohn Abi-Feier. Wenn ich da nicht teilnehme, werde ich (mit Recht) in zwei Teile gesägt. Ich versuche aber vorbeizuschauen. -
Biete meine Constands Reifenwärmer an für Reifengröße vorne 120, hinten bis 200. Umschaltbar 60/80 Grad. Die Reifenwärmer waren als Reserve und nur 1 oder 2 mal benutzt. Mit Tragetasche. Die Reifenwärmer sind gebraucht aber in sehr gutem Zustand. Verkauf wegen Hobbyaufgabe. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/reifenwaermer-constands/3084443979-306-2937
-
Moin, wegen Hobbyaufgabe verkaufe ich noch einen Satz Knieschleifer https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/knieschleifer-classic-power-face-holz/3084496261-306-2937
-
595N, Tankgeber, Steuergerät, Achse, Lenkkopflager, Kühler.
Drucki antwortete auf Drucki's Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
-
Hello hier ist die versprochene Berichterstattung: Das MAP "Mivv GP" (SLS geschlossen) fährt sich ganz gut ohne Lamdasonde. Allerdings fühlt es sich trotzdem noch ein bisschen magerer an, als Originalauspuff mit SLS. Was mir aufgefallen ist, dass die Speedy sich jetzt wesentlich untertouriger fahren lässt. Ich kann bei 2000-3000 Umin sehr gut fahren und auch besser aus der Tiefe rausbeschleunigen. Eine echte Leistungsverbesserung des Maps kann ich nicht feststellen. Es fühlt sich im mittleren Drehzahlbereich sogar etwas schwächer an, weil die Kraft in den tiefen Drehzahlen (2000-4000) scheinbar besser ist. Oben raus kriegt die Maschine eh ordentlich Wumms. Das war aber auch schon vorher so, weil ich vorne (vorderes Kettenritzel) ein Zahn weniger fahre. Was wichtig zu erwähnen ist: Ich bin auch mit Lamdasonde gefahren. Das geht gar nicht. Ich reime mir das so zusammen: Da ich das SLS dicht gemacht habe kommt keine Luft mehr in den Krümmer, dort wird der Rest nicht verbrannt und liefert natürlich an der Lamdasonde immer die Werte zu fett. Das Steuergerät spritzt also weniger ein und damit wird das ganze magerer. Das fahren mit Lamdasonde und geschlossenem SLS ging sogar bis ins Konstantfahrruckeln. Hier empfehle ich allen Mitusern ganz klar: Wer das SLS zu macht, muss auch die Lamdasonde abschalten, da sonst immer Richtung 14.7 geregelt wird und die Maschine echt hakelig läuft. So das war jetzt erstmal alles zu meinem neusten Fahrbericht. Ggf. werde ich irgendwann das originale Mapping noch mal (ohne Lamda) testen und dann entscheiden, ob welches Map ich in Zukunft fahren will. Aber so ist es für mich schon mal ganz gut und lässt sich auch ganz gut fahren. Das wichtigste war mir ja, dass das übertrieben laute Geknalle weggeht und das hat mit SLS schließen geklappt. Der Auspuff hört sich gut an und brabbelt trotzdem noch ordentlich im Schiebebetrieb. Schöne Grüße
-
Mapping kann man selber aufspielen. Schau mal unter TuneEcu. Da gibt es viele Infos.
-
Moin, Ich habe sowas ähnliches, bisschen länger in Alu noch liegen. Schreib mir ne PN bei Interesse Gruß Zioux
-
Hat hierzu jemand eigentlich eine Info was den Kat angeht? Das ist ja meist der (zumindest der mit-)schuldige, wenn es um Hitzeentwicklung geht. Bei den Scramblern wurde der Kat meines Wissens ab BJ 2025 nach Hinten in die Endtöpfe verlegt, was der Hitzeenwicklung vorne wohl sehr gut bekam. Wäre interessant, ob eine solche Änderung auch bei der Speed Twin 2025 vorgenommen wurde. EDIT: Sieht nicht so aus - der Kat liegt zentral an der Front: https://www.bike-parts-triumph.com/triumph-motorcycle/Speed/Speed-Twin/Speed-Twin/EXHAUST-SYSTEM/138/10013384527/0/138
-
Wer hat denn hier alles eine 1200 Triumph Twin?
TempoZwilling antwortete auf schmidei's Thema in Twins LC Modelle
Hab nun gestern endlich meine erste Hausrunde mit der Speedy gedreht. Der Motor ist eine Wucht (das wusste ich natürlich vorher) und für mich war kein Unterschied zum 2025er Modell wahrnehmbar. Beim Bergab fahren und bei geschlossenem Gas bratzelte es richtig schön aus dem Auspuff. Manchmal frage ich mich, wie die Hersteller das homologiert kriegen (ja die Messung bei einer bestimmten (leisen) Drehzahl ist mir bewusst), weil generell zählt die Speedy jetzt nicht zu den leisesten Motorrädern. Der montierte Reifen (Conti Road Attack 3) vermittelt mal ein komplett anderes Fahrgefühl als der OEM Reifen der 1200er Speedy die ich probegefahren bin. Das Bike geht relativ easy in eine gewisse Schräglage (geschätzt so 15%) und will dann aber Druck verspüren um in tiefere Schräglagen zu gehen. Das kenne ich sonst nur umgekehrt ;) Im direkten Vergleich fuhr sich die 2025er wie "auf Schiene", wobei einige ja auch den Metzeler Originalreifen verteufeln. Das Fahrwerk hat am Heck gestern nur 1 mal nachgefedert und ist ansonsten schon auf der straffen Seite. Habe es gestern nicht rausgefordert, denn ich hatte nur Jeans an und die Hausstrecke hat leider während des Winters nicht an Qualität gewonnen, was den Belag angeht. Bei der Sitzposition bin ich mir auch noch nicht ganz sicher. Die um +4cm erhöhte Sitzbank entspannt zwar den Kniewinkel, aber da die Bank nach hinten "Steil geht", ist die Sitzposition nicht so angenehm wenn ich mit dem Hintern weiter zurück rutsche. Möglicherweise tausche ich, was das angeht, noch gegen eine flache Variante mit +2cm Sitzhöhe oder halt einfach nem härteren Schaumstoff. Schade, dass seat Concepts für die Speedy nix anbietet. Ich hatte von denen eine Bank für meine 1190 Adventure - das war die einzige Bank, die den Namen "Touren/Komfortbank" verdient hatte - und ich hatte damals einige von verschiedenen Anbietern getestet. Vielleicht täuscht mich aber auch da mein Eindruck, nromalerweise fahr ich schon mit ner Lederhose ;) -
Merlin1050 folgt jetzt dem Inhalt: Ich suche den kettenschutz von LSL
-
ich habe bei einer speedy auf kleinanzeigen diesen kettenschutz gesehen habe ihn auch angeschrieben und ich sollte mal hier in dem forum nachfragen bei @starfighter1967
-
Merlin1050 hat sich registriert
- Gestern
-
Nachdem Michelin die Produktion eines passenden 18 Zoll Hinterradreifens für meine olle BMW eingestellt hat, habe ich jetzt auch hier auf den Spirit ST gewechselt. Was soll ich sagen, hätte ich schon viel früher machen sollen, er funktioniert einfach ganz hervorragend...
-
Sorry, konnte ich nicht wissen. Habe extra vorher geschaut und nix gefunden.😠
-
Damit man die nicht verwechselt. helle oben, dunkle unten. Himmel und und Hölle Prinzip
-
Generelle Frage: treten diese Symptome IMMER auf oder nur solang das moped noch keine Betriebstemperatur hat? (Öl & Wasser über 80°C) Was ist mit Leerlaufregelung? Hat diese modellreihe noch Schläuche und stellmotoren? Sind andere Werte wie Wassertemperatur denn normal? (Ist Sensor kaputt, kann falsche Gemischmenge die Folge sein, Wodurch sie im leerlauf zu fett läuft und ausgeht)
-
Gibt ja auch ne silberne und ne schwarze Gabelbrücke
-
Naja, irgendwann ist so'n Poti halt fertig.
-
Und wie gut diese Farben von Gabel und Tank zusammenpassen…
-
Ja die MKL bleibt aus. Hatte bis heute auch keinerlei Anzeichen. Vor ner Woche lief noch alles bestens.
-
Drosselklappenpoti wäre eine Möglichkeit MKL bleibt aus?
-
Und ich habe es schon im RS Thema geschrieben. Da steht RY auf der rechten Tankseite!
-
-
Sprint RS folgt jetzt dem Inhalt: Klappernder Kat Sprint RS bj.2001
-
Hallo, dann will ich mich mal kurz vorstellen. Jürgen, 52 aus der nähe von Paderborn in NRW. Fahre seit einigen wochen ein Sprint RS 955I, Bj. 2001 tolles Motorrad, hab ich immer unterschätzt. Nun hat meine gute da das prblem das ab und zu ein Klappern im auspuff zu hören ist, nicht immer ab eben ab und zu. Zuerst dachte ich es wäre der ESD und den habe ich dann getauscht, damit wollte ich ja auch n bisschen mehr Klang produzieren. jetzt ist das klappern aber immer noch da und vermute es ist der Kat der ja im Sammler sitzen soll. Wie kann ich das am besten abstellen? Kommt man da so dran oder muss man den Krümmer auf schneiden? Danke für tips schonmal im vorraus.
-
Sprint RS hat sich registriert
-
Hallo Leute, bräuchte mal eure Hilfe. Bin heute morgen aufs Mopped wollte losfahren, und hab die Maschine gestartet. Ging super an und ist auch gut gelaufen. Sobald ich den ersten Gang eingelegt habe angefahren bin und dann die Kupplung gezogen habe und vom Gas gegangen bin zum bremsen ist die Maschine einfach ausgegangen. Das passierte 5-6 mal hintereinander. Danach lief Sie wieder in den oberen Drehzahlen. Sobald ich aber wieder in den 2 Gang geschalten habe und in die untern Drehzahlen kam ging Sie wieder aus. Könnt ihr mir hier vielleicht helfen, denn so ist es unmöglich zu Fahren. Ps.: während der fahrt gab es keinerlei Motorprobleme oder ähnliches. Danke euch.