Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Triumphtreiber reagierte auf Beitrag im Thema:
Anlasserfreilauf?
-
Den Hyperplates stehe ich mittlerweile differenziert gegenüber, meine liegen schon seit mehreren Jahren im Schrank. Die Kupplung rotiert gegen die Kurbelwelle und Räder und kompensiert somit die Kreiselkräfte. Ich hab ja keine Ahnung von Kringelfahrerei, wo die Radien eher größer (?), die Vorgänge etwas planbarer als auf der Straße sind (?) und wo man sich ohnehin eher mit schmalen Stummeln um die Ecken quält. Der Motor dreht ohne Frage besser hoch, aber dem gesamtheitlichen Spaßfaktor fernab von ständiger Längsbeschleunigung ist zumindest aus objektiver Sicht eher nachteilig. Aus fokussierter Technokratensicht auf das leichtere Motorrad kann sich das natürlich komplett anders verhalten. Lichtmaschine der N-Modelle dreht ja mit der Kurbelwelle. Und auch ein Geberrad kann man dort (zumindest bei den Schönheckmodellen ein massives 3-4 mm dickes Blech) noch mit Löchern versehen - mit guten fahrdynamischen Argumenten!
- Heute
-
Und ? Gibt es noch ein wenig Info dazu ? .
-
Da ich noch Zeug rumliegen hatte, den Krempel eh mal ändern wollte und -ganz überraschend- Zeit und Lust vorhanden waren, hab ich das mal eben gemacht : Probrake mit Homtru Int-Motoprotection gemixt. Schnitzel mit Soja … Will doch mal sehen, ob mir das morgen so auch noch gefällt, was es im Moment durchaus tut. Im Bild sind auch ein paar Schrauben aus dem Wok zu sehen, die doch halbwegs ansehnlich so sicherheitsrelevante Teile wie die Kühlerblenden tragen. Die Schrauben am Zylinderkopf werden noch angepasst, aber erst wenn das so bleiben soll. .
-
Nö, nur noch wenige Sätze für die alten T509 und T595
-
Tuebinger reagierte auf Beitrag im Thema:
Kleines Update zu meiner Speedy ..
-
Gibt es die hyperblates noch? Ich hatte vor ein paar Wochen geschaut aber konnte nichts finden.
-
Gewichtabspecken - wie und wo?
eifelfighter antwortete auf MaT5ol's Thema in Allgemeine Technikfragen
naja also Hyperblates mit Rotor Stator SC59 da holst am meinsten raus -
Kleines Update zu meiner Speedy ..
Michel Ketzer antwortete auf BikeausLU's Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
Hallo Sehr gelungene Linienführung, gefällt mir. Ich fahre meine auch mit der Sitzbank weil ich es stimmiger finde. Ist wie alles Geschmacksache. -
Jochen … da bin ich auf Detailfotos von Dir und die Materialwahl von Ali neugierig. Hatte bisher noch keine der beiden Varianten in den öligen Griffeln, fand die Preisgestaltung von Herrn T. allerdings recht dreist. Ob das Moped nun 30 oder nur 2,5 K gekostet hat spielt keine Rolle beim Zubehör, bei anderen Dingen aber sehr nachvollziehbar. .
-
Kleines Update zu meiner Speedy ..
Jochen ! antwortete auf BikeausLU's Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
Ganz interessant, diese geschlitzte Abdeckung. Würde es jetzt technisch Sinn machen, dann wäre es besser. Schaut halt ungewohnt aus und ist natürlich Geschmacksache. Meins ist es nicht, aber allemal besser als mit Sitzkissen. Wenn ich was mitnehmen will, dann nehme ich das Auto, alles was ich nicht mitnehmen kann bleibt halt liegen. Schon alleine die aufwändige Konstruktion und Fertigung eines Sitzes gegenüber einer schmucken Plastekappe sollte einen ordentlichen Aufpreis fordern. Bei zweckmäßiger Schlichtheit in Verbindung mit, wie hier, formschöner Linie der montierten Abdeckung würden Einstein, Platon und Pythagoras entzückt auf die sinnige Reduktion zum Wesentlichen hinweisen und eben nicht die Ricarda Lang Lösung bevorzugen. Bei dem Blutgeschwür am Hintern der Fettheckvariante spielt das allerdings wirklich keine Rolle mehr. . -
Kleines Update zu meiner Speedy ..
Joe Ka antwortete auf BikeausLU's Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
So trifft die Linie vorne den Tank, vor allem 2. Bild hier veranschaulicht es gut: Wenn man nicht nur das Heck anschaut, sondern das ganze Motorrad, finde ich, passt es schon so. Kann man auch anders machen, ist halt ein anderer Stil -
Kleines Update zu meiner Speedy ..
Joe Ka antwortete auf BikeausLU's Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
Mir wäre es zu viel an Elementen, ich mag eher cleane Lösungen Zwar nur bedingt übertragbar, aber ich hab an meiner 595n das Heckpolster so umgearbeitet, dass es die Linie der Verkleidung weiter führt. Da ist der Unterschied zu vorher, wie ein Hubschrauberlandeplatz, noch deutlich größer als an der T509, aber die Idee funktioniert meiner Meinung nach sehr gut. Vor allem in Verbindung mit dem Fahrersitz, der nach hinten eine Abstützung bildet, wie es an der T509 ja eh schon ist - was ich an meiner 595n damals aus optischen und funktionellen Gründen auch hinzugefügt habe. Zuerst in "glattem", leicht genarbtem Kunstleder, später in Wildlederoptik Hier vorher: Detail in Wildlederoptik Andere Perspektive Mit "glattem" Leder -
Bei der T509 muss man den CO-Wert zwar digital, aber noch manuell einstellen - den würde ich als erstes überprüfen/justieren. Wobei komplett neu mappen sicher auch immer gut ist :D Geht mit Tune-Ecu, braucht aber ein externes CO-Messgerät .. in Absprache kann man evtl. das in der TÜV-Werkstatt nutzen, ist aber doof wenn da bekannt wird, wenn man es gar nicht hin bekommt xD
-
Kleines Update zu meiner Speedy ..
Michel Ketzer antwortete auf BikeausLU's Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
Sehr gut beschrieben 👍🏽 Dachte es geht nur mir so. Ich hab jetzt was gesehen bei dem mich der Ansatz und die Umsetzung beeindruckt haben. Das macht mit wenig Aufwand den Höcker richtig ansehnlich. Bin auf eure Meinungen gespannt. LG Michel -
Mir ging es nicht um die Schrauben, sondern um das Plastikgedöns vom Ali, was der Protektor nennt. Die Protektoren von T taugen, hab ich schon testen dürfen. An der Stelle Geld sparen, ist wie Zahntransplantation in Istanbul. Muss man halt wollen. Und darf man auch. Die Konsequenzen dann bitte auch, aber ohne Jammern. Ich nicht. Mein Moped kam mich 21K€, da muss ich dann Ali anschrauben, weil die Kohle nicht reicht?
-
Jochen! ich bin wieder mal bei Dir. Und übrigens auch beim Organspender..... bislang habe ich nichts aus China bestellt. Eben weil die uns mit Müll zuschmeissen .... ( zumindest gefühlt ). Aber wie Jakobjogger bereits schrub. Ich hab auch nicht vor die Teile zu testen, glaube aber auch das sie bei einem normalen Rutscher helfen könnten. Meine Vollkasko hilft auf jeden Fall, halt nur nicht beim Renntrainig im Frühjahr. Ich hab grad ein paar bestellt für lächerliches Geld. Ich guck mir die einfach mal an. Und ehrlich .... bislang kannte ich den Shop noch nicht ich wohne halt behütet auf dem Land. Ich berichte mal von meinem Eindruck wenn die Dinger da sind. Gruss Sigi
-
Öl wechseln und Mapping anpassen.
-
Machst Du das so ? Ich nicht. Ein gefaktes Ersatzteil ist durchaus anders zu bewerten als ein paar wirklich ordentliche Schrauben und was diverse Edelteile angeht, die werden eh schon seit vielen Jahren bei den Schinesiern gefertigt, jetzt eben in gleicher Form ohne Logo billig angeboten. Teilweise darf man sich jedoch nicht blenden lassen, sonst fällt man flott auf weniger wertige Innereien bei diversen Produkten rein. Äusserlich sind die identisch, innen schrottig. Aus Vorurteilen heraus würde ich dort auch keine wirklich wichtigen Komponenten bestellen, wie Bremsenkomponenten und elektrische Bauteile in komplexerer Form. Wobei ich gerade für Letzteres keine ausreichende Kompetenz besitze. Auf dieser Basis werte ich Deine Aussage als Zynismus, alles andere wäre nur blöd. .
-
Kann ja jeder machen wie er mag. Autoersatzteile kauft man am Besten auch dort, kost ja weniger und steht meist auch der Markenname auf der Verpackung.
-
Und was dagegen man tut?
-
Kleines Update zu meiner Speedy ..
SiRoBo antwortete auf BikeausLU's Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
Das mit der über die Heckformlinie erhöhte Form der Abdeckung hatte ich auch nie verstanden, und ohne Flyscreen waren mir dann je nach Tagesform die Front-Heck-Proportionen zu unharmonisch. Bei einer Daytona mag das anders sein, aber so liegt meine Abdeckung auch schon lang ungenutzt ähm… wo eigentlich? Ich glaube lang suchen zu müssen. Dazu kommt, dass man mit dem Fahrzeug ja jederzeit jemand mitnehmen könnte (Kumpel mit kaputtem Moppet, schwangere Frauen unmittelbar vor dem Wurf, Landstreicher, who ever: Flexibilität, Freiheit, Geilomat!) oder mit dem genialen Hakensystem unter dem Sitz was draufspannen könnte, wenn man nicht anstatt dem Sitzbrot diese Eisdielensoziussitzlochabdeckung montiert hätte. Ich hatte das ein oder andere Mal überlegt, ob ich nicht das hintere Sitzkissen formschön aufpolstern lassen soll: Leicht flacher als das Plastikdings, und schön eingebettet in das schicke Heck ohne weitere Überhöhung. Letzten Endes habe ich mich dann aber an die klugen Köpfe von Platon bis Einstein gehalten und das schickliche Konstrukt einfach so belassen wie es war. Es dient vorzüglich dem (meinem) Zweck. Was will man mehr? -
Kleines Update zu meiner Speedy ..
BikeausLU antwortete auf BikeausLU's Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
Übrigens.... Ich habe letztens meine Sozius Abdeckung während der Fahrt verloren!! Sie war nicht richtig eingerastet und hatte es nicht bemerkt. Zum Glück wurde dabei kein anderer Verkehrsteilnehmer getroffen! Leider blieb sie aber ausgerechnet auf nem Stück Autobahn liegen, Mittelleitplanke. Keine Chance.... Bin dann extra nochmal nachts um 1h hin gefahren....da war es weg.... wahrscheinlich von der Polizei oder Autobahnmeisterei eingesammelt... Sah aber sowieso komplett Ramponiert aus...was nun... Die große Tasche wollt Ich jetzt auch nicht immer fahren.. Bei meinen Überlegungen und Recherchen,viel mir eines auf... eigentlich macht diese Abdeckung, doch einen ganz schön klobigen Buckel. Rein von der Form her, macht der normale soziussitz ein viel schlankeres, sportlicheres Heck von der Seite gesehen. Und das Soziuskissen hab ich ja noch...und da ich sowieso mein Sitz hab neu beziehen lassen, hab ich kurzum das Teil nun auch zum Sattler. Kleine Vorgabe war, das Mittelteil etwas zu erhöhen, daß es doch eine kleine sportlichere Form erhält, aber eben nicht so ein Bauch wie Abdeckung... Bin gespannt, hole heute denn Sitz ab ... Morgen geht es zum Moped. -
Kleines Update zu meiner Speedy ..
BikeausLU antwortete auf BikeausLU's Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
Für??.. Das ich einen nicht TÜV konformen Pott fahre... Aber weil Du es ansprichst. Bin recht zufrieden,mit dem Ergebnis. Hab mich da langsam ran getastet...und nun denke Ich, ist es ok. Nicht zu laut, aber kerniger. Dumpfer... - Gestern
-
Gute Genesung. Jetzt aber mal die Ausgleichwelle raus, Kurbeltrieb sinnvoll erleichtern und wuchten. Da geht noch deutlich was … .
-
Also eher eingeschlagene Sitze als verschlissene Nocken. Was so ein verschobenes Komma so alles bewirken kann … .
-
Stinkt nach Sprit, auch wenn der Motor warm ist ? Tschaisch Mäpping Du hast. Da erklärt sich auch gleich ein erhöhter Spritanteil im Öl und damit einhergehend ein tatsächlich erhöhter Verschleiß an Kolben, Ringen und Laufbuchsen, wenn die zu fette Einstellung den Ölfilm abwäscht. Was zu sehr verdünntes Öl sonst noch so anrichten kann, das wirst Du Dir denken können. .
