Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. SiRoBo

    1050 Motorenaufnahmen bei allen Modellen gleich?

    War da nicht was mit einer nicht gebohrten Motorhalterung bei den Sprint Modellen? Habe da dunkel in Erinnerung sowas hier mal bei einer Motorverpflanzung von Sprint auf Speed Triple gelesen zu haben. Auf Verdacht würde ich behaupten, es war die Lasche am Zylinderkopf hinten rechts. Muss man halt nachbohren…
  3. Von den Motoraufhängungspunkten müsste alles gleich sein 🤔 In wie weit die Airboxen kompatibel sind, das weiß ich nicht ECU‘s, hmm, dem 2009er Motor dürfte es egal sein mit welcher Software der läuft. Angaben ohne Gewähr
  4. Heute
  5. Danke für die Nachrichten, werde es mit dem Schlauch versuchen zu reparieren und gleichzeitig beim @starfighter1967 anfragen. Gruß Jochen
  6. Hallo an Alle, Ich habe einen 2009er 1050 Sprint ST Motor. Jetzt kann ich eine 2007er Tiger mit Motorschaden kaufen. Kann ich den Sprint Motor "Plug and Play" in den Tiger tauschen? Aufnahme im Rahmen? Umrüstung auf 2007er Elektrik? Worauf muss ich achten? Schönen Gruß aus Rheine
  7. Jochen !

    Papiere für Öhlins Federbein in 595N

    An den Einstellungen zu probieren bleibt eh nicht aus und nach dem anstehenden Reifenwechsel wird sich das Fahrverhalten noch deutlich verbessern. Ach ja … Profis meinen nicht, die denken … Ausserdem funktioniert das ABS nicht, weder auf der Geraden, noch in Kurven, die Traktionskontrolle tut gar nix, die Wheelikontrolle ist nicht einstellbar, die verschiedenen Mappings lassen sich weder aufrufen, noch verändern, der Leerlauf ist unruhig, das Konstantfahrruckeln geht bis 7K, das SLS verrichtet keinerlei Dienste, der Fahrersitz ist poppesunfreundlich gepolstert, der Lenker doof gekröpft, linker Schalldämpfer heiß, rechter handwarm, die Kabel im Heck sind ein Ratespiel und der Akku schwächelt. Also genau die Herausforderung die ich brauche … Übrigens ist die vordere Bremsanlage nun wirklich schön dosierbar und die Grundfarbe des Mopeds stimmt auch. Genug gescherzt, der Gerät ist ein feines Moped und braucht nur etwas Feinschliff. .
  8. Jochen !

    Kettenradtausch bei eingebautem Rad

    Oder Du steckst das Kettenrad auf die Bolzen, schraubst die Muttern locker drauf, drehst dann das Kettenrad in Laufrichtung auf Anschlag gegen die Bolzen und ziehst die Muttern über Kreuz fest. Die Positionierung der Bolzen ist bei der Fertigung genauer als der Guss an der Aufnahme. .
  9. East

    Kettenradtausch bei eingebautem Rad

    Du brauchst eine Fühlerlehre, damit axial an verschiedene Stellen, 12Uhr, 3Uhr, 6Uhr und 9Uhr und misst den Abstand zwischen Kettenblatt und Ruckdämpfergehäuse. Dann löst Du das Kettenblatt und zentrierst das Kettenblatt mit Hilfe der Fühlerlehre aus. Kettenblattmuttern wieder anziehen, fertig
  10. SaaSpeedy

    Kettenradtausch bei eingebautem Rad

    Schon länger her, kam aber erst vor kurzem dazu den kompletten Satz zu wechseln. Ritzel hatte Laufstellen als war es gut den kompletten Satz zu wechseln. Hat gut und einfach geklappt. Rad blieb drauf ABER, die oben zitierten Auswirkungen habe ich, wieder ungleich und bei ca 500 km neuen Kettensatz kann da nix ungleich oder defekt sein. Also muss ich zentrieren. Nur bitte wie? Ja via SuFu habe ich dazu was gelesen aber ich verstehe es nicht da Kettenrad ja plan auf dem Träger verschraubt wird. Gelöst und nochmal festgeschraubt habe das Kettenrad auch. Nix gebracht. Hat jemanden bitte noch eine Idee? Merci
  11. Gestern
  12. Gummiende vom Riffelschlauch wegpiddeln und durch ein ebenso langes Stück Silikon-Unterdruckschlauch ohne Gewebeverstärkung mit Innendurchmesser 6 mm ersetzen. Am besten gleich alle 6 Enden. Günstige Meterware gibt es z.B. beim Turbozentrum Berlin.
  13. Das Federbein habe ich genauso wie die Gabel zwar einstellen lassen, ist aber nicht passend gewesen. Das Federbein und somit die Feder sind schätzungsweise für ca. 80-85 kg ausgelegt, wenn ich mir den Vorbesitzer vor Augen führe. Das habe ich nie geändert, weil der „Einstellprofi“ meinte das reicht.. Ich würde also an den Einstellungen probieren, zumal die Gabel noch völlig original ist.. Die Reifen waren damals super… Handlich, neutral und zackig (Conti road Evo 2)..sind ja schon ein bisschen älter.. Würde ich heute noch kaufen, wenn es die geben würde.. Nur Nässe fanden die etwas doof, wenn ich das noch recht in Erinnerung habe.. So hat jeder seine Vorlieben.. Ich kann mit Metzeler und Pirelli so gar nichts anfangen, taugt mir überhaupt nicht.
  14. Jochen !

    Papiere für Öhlins Federbein in 595N

    Hm … verlockende Angebote … aber : Danke, nein. Das Öhlie ist momentan auf ca 40 Kilo mehr Körpergewicht eingestellt als ich momentan aufbringen kann (und will). Das macht das Fahren damit durchaus spannend, wenn auch unbequem. Jetzt aufzugeben, wo ich den Kram auch noch eingetragen bekomme, ist undenkbar. Da der Kasten eh ein Beschleunigungswackler ist (nein, ich will trotzdem keinen Lenkungsdämpfer), muss ich mir was zum Fahrwerk überlegen, angefangen bei vernünftigen Pneus. Bei den montierten Conties muss ich den Hut vor der Gutmütigkeit des Vorbesitzers ziehen, die Dinger sind wirklich grottig. Ein peinlichst genau gereinigtes Originalfederbein wird das leider auch nicht verbessern. Also … morgen früh um 11 ist TÜFF, da wird das legalisiert und dann ist erst mal Pause. Urlaub, Ummeldung, weiterschauen. Ich werde berichten. .
  15. Krylov

    Papiere für Öhlins Federbein in 595N

    Hab’ ich auch noch eines herumliegen. Ist sogar auch von Herrn A. gereinigt…
  16. Jochen w

    Papiere für Öhlins Federbein in 595N

    Wenn Du Dir die Arbeit mit der Eintragung nicht machen möchtest- ich hätte noch ein originales Beinchen. Würd ich Dir gegen das Goldgelumpe tauschen, vollkommen Kostenneutral. Ich hab heute meinen Gönnertag
  17. Unser Forumslieferant ist @starfighter1967. Frage ihn doch mal.
  18. Redracer

    Harzride 8.0 19.09. - 21.09.2025

    Ich hatte doch glatt ein Zimmer am falschen Wochenende gebucht Aber habe ich mit Rita geklärt, der Red ist ab Samstag morgen anwesend
  19. Hallo, weiß jemand wo ich den Schlauch zur Drosselklappe bekommen kann? Speed Triple t 509 Baujahr 2000. Ich bin für jeden Tipp dankbar. Gruß Jochen
  20. Necrol

    Harzride 8.0 19.09. - 21.09.2025

    Freitag Abend bis Sonntag.
  21. Rowdy

    Harzride 8.0 19.09. - 21.09.2025

    Also jetzt auch dabei, Freitag bis Sonntag, oder kommst du schon Donnerstag?
  22. Necrol

    Harzride 8.0 19.09. - 21.09.2025

    1. Rowdy => Nr. 97 Pizza Mafiosi 2. deedee => Nr. 84 Pizza Margherita 3. MarkOh => Nr. 147 Penne Salmone + Nr. 80 Pizza Pane 4.Dachhasi => Nr. 98 Pizza Speciale 5. triplemania => 107. Pizza Feliceantonio + Nr. 80 Pizza Pane 6. Armin & Christine => Nr. 109. Pizza Berlusconi + Nr. 80 Pizza Pane + Nr. 95 Pizza Calzone 7. Basti => Nr. 109. Pizza Berlusconi 8. Red --> Nr. 97. Pizza Mafiosi 9. Jochen ! => Nr. 81. Pizza Salami 10. Zioux => Nr. 109. Pizza Berluscon 11. NaToGo => Nr. 89 Pizza Inferno 12. Moabiter => Nr. 606 Pizza Pollo 13. TB 63 => Nr. 106 Pizza Funghi 14. Necrol => Nr. 109. Pizza Berlusconi
  23. Veilleicht braucht jemand.... Triumph Speed Triple 1200 RS/RR (2024) Vorderrad gebraucht. in Ubstadt-Weiher - OT Zeutern | Motorradreifen & Felgen | kleinanzeigen.de
  24. Jochen !

    Papiere für Öhlins Federbein in 595N

    Moin Danke für die guten Tips. Extra Dank an Sandie, der mir noch in der Nacht das Gutachten geschickt hat. Dann werde ich mich mal auf die Suche nach der Nummer machen und meinem ASS wieder auf die Nerven gehen. Gruss, Jochen !
  25. tkp1

    Heckhöherlegung

    Genau so sieht's aus🤘
  26. Sorax

    Auspuff SC- Project an Speed Triple 2016

    Mein T-Händler hat mir das Arrow Mapping drauf gespielt und tatsächlich ist es so, dass das Brabbeln mehr geworden ist, aber insgesamt doch etwas leiser denke ich. Mit dem originalen Mapping war es teilweise ein richtiges Knallen, jetzt wie gesagt mehr ein Brabbeln.
  27. Marsipulami

    Hinterradbremse

    Bin verwirrt. Denn die Hinterradbremse meiner 955 ist so ziemlich das Beste was ich gefahren bin, wenn es um Dosierbarkeit und Druckpunkt geht. (Ich mag diesen überdimensionierten Hebel echt gern.) Entlüfte ebenfalls mit einem Behälter der am Kompressor angeschlossen wird MIT 2 Nippeln dran. Kosten 30 Fr.
  28. Letzte Woche
  29. Ältere Öhlins-Dämpfer-Modelle werden häufig noch von ÖhlinsFrance / PFP zusammengebaut und verkauft. Bei denen stehen die dann auch noch in den Listen. Gibst du bei denen eine Triumph Daytona 955 in der Abfragemaske für hintere Federbeine ein, werden 2 Federbeine ausgespuckt, eins mit externem Ölbehälter (TR702), eins ohne (TR7028). Du wirst wohl das TR702 haben. Edit Ah, Sandie hat gleichzeitig geantwortet
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...