Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation since 04/19/2022 in all areas
-
Ich komm auch 220km, aber nur incl. Reserve dann is Schluss mit Lustig. Dann hisse ich die weiße Flagge und fluche in mich, weil ich am Mopped keinen reservekanister habe Zum Öldruckfred zurück: Ich fahre mit meiner davon betroffenen 22er Speedy seit 2000km zusätzlich mit Öldruckmanometer rum, habe die Drücke der alten und (seit April...) neuen/geänderten Pumpe aufgezeichnet. Als das Update 04/22 kam, habe ich zusätzlich über eine Adapterleitung den Öldruckschalter simuliert, um zu sehen wann vor dem Update - und wann nach dem Update eine Warnmeldung generiert wird. Ist eine Berufskrankheit, ich bin Motorenbauer und glaube generell nichts, was mir keiner glaubhaft begründen kann. Die gesamten Details füllen viele Seiten, würden hier den Rahmen sprengen. Ganz eng zusammengefasst: Ölpumpe: Wenn der Öldruck den Werksangaben entspricht (wobei hier die angegebenen Bedingungen zu beachten sind), ist der Tausch der Ölpumpe nicht zwingend nötig. Die Pumpe ist identisch bis auf das kleinere Antriebsrad, plus zugehöriger Kette natürlich, welche im übrigen ein Serienteil der 765er Motoren ist. Praktisch würde der Tausch des Ritzels reichen, was sehr viel Arbeit spart da das ziehen der Öl/Wasserpumpe einen Rattenschwanz an Nebenarbeiten bedingt. Zudem ist diese Arbeit (Ritzel ab/anbauen) im WHB sogar beschrieben - das einzige Problem ist die Tatsache dass das Ritzel nicht einzeln verfügbar ist... Aber: mit dem kleineren Ritzel passt jedoch die Kettenführung nicht mehr optimal, es gibt hier noch keinen angepasste Führung (Das Pumpenritzel ist mit 4 Zähnen weniger auch wesentlich kleiner- demensprechend läuft die Kette nicht mehr in dem Bereich wo sie vorher lief) Das sollte noch verbessert werden - mit der alten Pumpe/Ritzel läuft die Kette besser. Lässt sich etwas verbessern indem man die Führung etwas nacharbeitet bzw. maximal nach rechts versetzt - macht aber garantiert nicht jede Werkstatt. Und gerade jetzt in Stoßzeiten ist diese recht aufwendige Arbeit nicht leicht mit der gebotenen Sorgfalt zu erledigen. Zudem bringt die Änderung der Übersetzung gerade einmal +16% mehr Drehzahl=Menge=Druck (in etwa, da die Drehzahl nicht 1:1 auf Druck übertragbar ist) Daher hatten hier auch schon einige eine Warnmeldung trotz geänderter Pumpe(nübersetzung). Daher würde ich wenn nicht nötig - auch garantiert nicht auf den Tausch der Pumpe bestehen. Ebenso ist eine Rückrufaktion absurd da die meisten Motoren die Drücke erreichen - wie auch alle 2021er Modelle. Nicht zu unterschätzen ist die Ölqualität, hier nur mal Motul betrachtet natürlich gibt es auch noch weitere gute Hersteller: Mit 15W/50 aus der 5100er Serie wird mit der neuen Pumpe gerade noch der Sollwert erreicht (3,25 bar bei 5000U/min und 84°C), nach weiterer Temperaturerhöhung nicht mehr, was jedoch auch kein Muss ist. Mit Motul 300V der gleichen Viskositätsklasse ist der Druck um ca. 0,3bar höher, bei hohen Temperaturen fällt der Druck zudem nicht so stark ab. Also wer ohne geänderte Ölpumpe gerade noch so, oder gerade nicht mehr den Sollwert erreicht, sollte auch mal überprüfen ob man seinem Premium-Mopped auch Premium-Ölqualität gönnte. 15W-xx steht nicht in der Speedy-Vorgabe, ja. Dadurch werden übrigens ohne geänderte Software Fehlermeldungen beim Kaltstart begünstigt, wie es auch bei mir nach dem 1000er Service (Wechsel von 10W/40 auf 15W/50 merklich öfter auftrat. Denn das 15er Öl kommt kalt nicht ganz so schnell an die Schmierstellen, und auch an den Öldruckschalter. Die neue Software (Release Mitte 04/2022) überwacht den Druck nach dem Start erst, sowie die Drehzahl von 1500 U/min überschritten wurde. Zudem macht es einen Unterschied ob unterhalb dieser Drehzahl der Schalter anspricht und dann sofort die Drehzahlschwelle überschritten wurde, dann erfolgt eine verzögerte Meldung (nach ca 3 Sekunden). Dies wohl deswegen damit auch nach Idiotenstart mit geöffnetem Gashahn keine Warnmeldung erfolgt. Im Fahrbetrieb erfolgt nun eine Warnmeldung SOFORT wenn oberhalb 1500 U/min der Öldruckschalter auch nur kurz anspricht - nachdem dies der eigentlich wichtige Bereich ist und darunter keine nennenswerte Leistungsabgabe zu erwarten ist, eine gute und sichere Lösung. Ich hoffe ich habe hier ein paar Sachen aufklären können. Wobei dies eigentlich auch Triumph hätte tun sollen.... die Ursache der ganzen Misere war wohl wirklich eine mies programmierte Software ab den 22er Modellen, hier waren wohl die meisten betroffen.10 points
-
BSE - Treffen - Die fünfte Staffel - vom 30.06. - 03.07.2022
klompi and 5 others reacted to schmidei for a topic
Zusammenhängende Sätze. Der Haufen. Ja ne, is klar6 points -
Speed Triple 1200 RR
bernd w. and 5 others reacted to Holger_1050 for a topic
Fucking hell! Dieses Motorrad is so exzellent. Beste Bremse ever, bombensicheres Fahrwerk, das auch auf schlechten Straßen ordentlich dämpft, absolutes Vertrauen in Kurven, der Motor dreht wie Hölle (ich muss mich dauernd zusammenreißen, um sie nicht über 8.000 U/min zu drehen, weil sie oben raus extrem drehwillig wird (anders als die 1050 RS)). Ich kann gar nicht beschreiben, wie befriedigend es ist, nach der Runde auf der Hausstrecke vom Bike abzusteigen; durch die durchaus sportliche Sitzposition wird man körperlich mehr gefordert als auf der RS, aber dafür ist das Gefühl für das Vorderrad auch um Welten besser und man ist glücklich erschöpft, wenn man absteigt. Sound könnte unten rum besser sein, im mittleren Drehzahlbereich dominiert das Ansauggeräusch, oben raus fängt sie an zu schreien. Der größte Nachteil: nicht wirklich StVO-konform, da braucht man verdammt viel Disziplin, um nicht die Landstraße gedanklich zur Rennstrecke umzumodellieren. In Summe: ich bin begeistert! Krasses Teil.6 points -
BSE - Treffen - Die fünfte Staffel - vom 30.06. - 03.07.2022
klompi and 4 others reacted to schmidei for a topic
Das ist eine gar nicht mal so gute Idee5 points -
Drahtgeflecht Reifen
IceOnly and 3 others reacted to BlauRSKlaus for a topic
EysOnly. Du hast mich ja kennen gelernt .. Saison Eröffnung... warum hast Du mich nicht angesprochen auf deine Probleme und Fragen...?? Ich kann Dir mal anbieten, Dir einige Dinge nachzusehen und zu korrigieren...auch Fahrtechniken zeigen und erklären....habe auch lernen müssen...hatte aber auch sehr versierte Fahrer....Deutsche Geländemeistetschaft fahrer.. Ich habe meistens Zeit....bin in Rente... Grüße BlauRSKlaus4 points -
Drahtgeflecht Reifen
IceOnly and 3 others reacted to raediker for a topic
Moin zusammen, ich fühle mich gerade an meine ersten Versuche auf dem Motorrad erinnert. Viel geschraubt, viel kaputt gemacht und auch viele Fragen gehabt. Ich hatte alledings den Vorteil, das ich einige Freunde hatte, welche schon länger als ich Motorrad gefahren sind und mir meine Fragen beantwortet haben. Auch hatte ich einen Fahrlehrer, der sehr aktiv beim ADAC war, mit dem Motorrad hinter mir her gefahren ist und in den ersten Fahrstunden das komplette ADAC Fahsicherheitstraining abgespult hat. Die Motorradausbildung war sein Steckenpferd und hat mir das eine oder andere Mal den Arsch gerettet. Ich glaube diese Vorrassetzung hat IceOnly nicht. Lasst uns IceOnly doch helfen, denn mit Verlaubt, er braucht Hilfe. @ IceOnly: Bremsen: Immer vorne bremsen und hinten maximal Stützbremse. Bremsleistung bei enem Fahrzeug (auch Kfz) vorne ca. 75% und hinten ca. 25%. Das kommt von der Radlastverteilung beim Bremsen. Motorrad und Auto senken die Nase. Das heißt, die Last geht hauptsächlich auf das Vorderrad und das Hinterrad wird leicht. Darum ist Dir das Hinterrad auch weggerutscht. => Merke: Vorne ist die Hauptbremse, hinten nur zur Unterstützung (vorne Bremse dosieren und hinten am besten den Fuß nur auf die Bremse stellen, so dass Du eine gleichmäßige Bremswirkung hast. Hinten nicht versuchen zu dosieren. Das bekommt unser Kopf nicht hin, vorne und hinten versuchen zu dosieren). Ganz wichtig bei Gefahrenbremsungen, denn nur so erreicht Du die max. Bremsleistung. Ist Physik und somit nicht diskutierbar Fahrwerk: Wenn es vorne wackelt, könnte das Fahrwerk falsch eingestellt sein. Nimm Dir das Handbuch zur Hand und stelle das Fahrwerk auf die Werkseinstellungen zurück. Dann fahren und evtl. nach Handbuch nachjustieren. Mehr Komfort, mehr Sport, mehr ........... . Evtl. auch gleich den Luftdruck prüfen, 2,5 bar vorne, 2,9 bar hinten. Wenn es dann noch wackelt, nochmal fragen. Reifen: Muß leider auch zugeben, das ich so einen Hinterreifen echt selten gesehen habe. Was du aber beschrieben hast, erklärt den Zustand sehr genau. Also zukünftig hinten kaum Bremsen und auf der Gerade nicht immer volle Brause. Besser am Kurvensscheitel am Kabel ziehen, dann sollte der Reifen auch länger halten. Viele Grüße aus Hessen, Jörg.4 points -
Servus, Es gibt als Ersatzteil nur noch die ölpumpe, die (irgendwann ca. Ende 21/Anfang22) ab motornummer AL3298 mitsamt geänderter Kette in der Serie verbaut wurde. Für Motoren vor AL3298 wird jetzt dieselbe ölpumpe verwendet, dazu gibt es einen Kit der schlichtweg eben diese Kette mit enthält. Diese Pumpe unterscheidet sich durch ein kettenrad mit 24 statt wie früher 28 Zähne. Die alte Pumpe mit Ritzel 28 Zähnen ist nicht mehr erhältlich. Als Restbestand vielleicht, aber denke die sollte nicht mehr verbaut werden falls noch irgendwo eine rumliegt. siehe Bild, links neue ölpumpe ab AL3298, rechts alt grüße, Thomas4 points
-
Motorrad aufbereiten, wie gehe ich das am Besten an??
Oberlandler97 and 3 others reacted to minischda for a topic
Wer viel fragt bekommt viele Antworten Einfach machen4 points -
Motorrad aufbereiten, wie gehe ich das am Besten an??
j.-tommy and 3 others reacted to Lancelot for a topic
Und das kann sogar Spass und Befriedigung bringen und wenn man gestresst ist auch entspannen!4 points -
BSE - Treffen - Die fünfte Staffel - vom 30.06. - 03.07.2022
Triple/one and 2 others reacted to possi for a topic
DAS würde sich bis dahin ganz schnell ändern lassen.. 😉 Aber nein.. Ich habe ja Mitleid mit euch..3 points -
BSE - Treffen - Die fünfte Staffel - vom 30.06. - 03.07.2022
Rowdy and 2 others reacted to Triple/one for a topic
I Frei Mi au scho Sackrisch. Endlich mal wieder die Hackfressen zu sehen. Grüße aus dem Wilden Süden.3 points -
Drahtgeflecht Reifen
Necrol and 2 others reacted to schmidei for a topic
Wenn ich mir manche "Custombikes" so ansehe - definitiv nein!!3 points -
Drahtgeflecht Reifen
IceOnly and 2 others reacted to madcow for a topic
Ein falsch eingestelltes Fahrwerk kann den Verschleiß natürlich auch fördern. Gerade wenn du das Gefühl hast öfters einen Schlupf zu spüren. Dann ist es wahrscheinlich zu hart oder die Federrate stimmt so gar nicht. Wieviel hat das Bike denn schon runter? Auch das Fahrwerk braucht ab und an mal ein wenig Pflege... Und bezüglich der Kommentare mit Reparieren und so. Klar nervt das, aber die Leute haben recht! Du musst dem Bike dein Leben anvertrauen. Da ist es schon im eigenen Interesse das ALLES technische an dem Ding top ist. Hast halt keinen Puffer wie beim Auto. Ich habe früher auch gedacht Motorrad wäre ein günstiges Hobby, weil Versicherung (wenn nicht Vollkasko), Steuern und Sprit relativ günstig sind. Aber Reifen und Wartung gehen schon ordentlich in Portemonnaie, insbesondere wenn man die Arbeiten nicht selbst machen kann. Notgedrungen musste ich dann selbst lernen am Bike zu schrauben. Und weißt was? Es spar irre Kohle, macht (meistens) Spaß und du hast die Gewissheit das es auch top gemacht wurde. Und man muss nicht alles können und lernen. An die Motor Innereien gehe ich auch nicht dran. Aber alleine wenn man Kette, Reifen und Bremsen machen kann hast schon viel gewonnen. Das kann wirklich jeder lernen, der daran Interesse hat.3 points -
Ich bekomme leider auch nicht alle Infos im Detail, muß mir das meiste selber erarbeiten und recherchieren. Es handelt sich um ein Chassis-ECM-Tune, erschienen Mitte April. Die Beschreibung des Updates auf dem dem Triumph-Rechner der Werkstatt lautet: "Überarbeitete Tunes für Speed Triple 1200RS - beinhaltet eine geänderte Niedrig-Ölstand-Warnstrategie". So wie ich das mitbekommen habe, muss das Bike dazu angestöpselt werden um die Softwarestände abzugleichen, dann wird das Update vorgeschlagen. Wenn Du die Meldung gleich beim Start bekommst, ist diese neue Software nicht drauf. Denn bei Leerlaufdrehzahl wird mit der neuen Version nicht mehr geprüft, bzw. erst später.3 points
-
Hier mein treuer Begleiter die letzten Wochen. Das zusätzlich sichtbare gelbe Kabel hängt am Adapter zwischen Fahrzeugkabelbaum und Öldruckschalter. Damit kann man das Signal eines zu niedrigen Öldruckes simulieren. Wenn die Sache nun weiterhin so gut hin haut, kann ich die Teile wohl bald wieder abbauen.3 points
-
Drahtgeflecht Reifen
raediker and one other reacted to Necrol for a topic
Da hatte ich Glück mit dem Fahrlehrer. Der war wirklich dran interessiert uns Fahren und die Physik dahinter näher zu bringen. War zwar auch schon ABS-Motorrad, aber Bremsen gelernt wurde erstmal ohne ABS. Zitat: "Wenn ihr das ohne ABS gescheit hinbekommt ist das reinlangen mit ABS keine große Kunst. Wenn ihr sofort das reinlangen lernt, dann was ohne ABS kauft, kann das blöd ausgehen." Damit hatte er nicht ganz unrecht. Was das Bremsen angeht: Wenn du vorne ordentlich bremst, stellst du fest, das es schwieriger wird die Hinterradbremse so zu dosieren, dass das Hinterrad nicht blockiert. Durch die Radlastverlagerung beim Bremsen nach vorne wird das Hinterrad entlastet und entsprechend taucht die Gabel ein - im Extremfall bis 100% Radlast vorne, sprich Stoppie. Mach dir einen Kabelbinder auf das Tauchrohr der Gabel, so das er sich leicht bewegen kann aber nicht von alleine runter rutscht. Wenn der nach dem Bremsen direkt unter der Gabelbrücke steht: Glückwunsch, du hast eine weitere Baustelle gewonnen. Auf der Landstraße nutze ich die Hinterradbremse eigentlich nur für zwei Zwecke. Motorrad in Serpentinen auf Zug halten und als Bremslichtschalter wenn ich mal wieder ein Autofahrer hinter mir habe, der von der Motorbremse überfordert ist und den Anschein erweckt aufzufahren. Mach dir einfach mal den Spaß auf einer ruhigen Straße und such dir eine Stelle an der du aus meinetwegen 70 km/h bremst. Dann legst dir da, wo du zum stehen kommst irgendwas als Markierung hin. Falls du nix mit hast, der Straßengraben gibt genug her... Nur Hinterradbremse Nur Vorderradbremse Beide Bremsen. Danach wird Option 1 wohl nicht mehr deine liebste Methode sein. Auf der Rennstrecke brauche die Bremse hinten eigentlich nur für die technische Abnahme bei Veranstaltungsbeginn. Als Lektüre empfehle ich hier mal noch das hier: Die obere Hälfte des Motorrads2 points -
BSE - Treffen - Die fünfte Staffel - vom 30.06. - 03.07.2022
Triple/one and one other reacted to schmidei for a topic
Das, mein lieber Thomas, war einer der schönsten Momente im Zusammenhang mit dem T5NET, das werde ich niemalsnicht vergessen2 points -
Drahtgeflecht Reifen
raediker and one other reacted to BlauRSKlaus for a topic
Hallo ratlose Gemeinde Es ist eine entkleidete Daytona mit rapsgelber Rahmenfarbe..... Siehe Bild rechst2 points -
Drahtgeflecht Reifen
Odin and one other reacted to minischda for a topic
Wie Frank schon schreibt, beim Moped wird überwiegend vorne gebremst Die HR-Bremse benutze ich nur bei engen Kurven um eben dort das Moped zu "strecken", so hat man weniger Reaktionen im Antriebsstrang beim wieder Gas anlegen. Und ne Harley oder ähnliches is schwieriger zu fahren als so ne olle Speedy alleine schon aufgrund des Gewichts und der Länge sind die Haufen einfach ein Elend.2 points -
Drahtgeflecht Reifen
Professor and one other reacted to Frank for a topic
Das ist jetzt nicht dein Ernst! Wer hat dir gesagt, dass du nur hinten bremsen sollst? Deine Fahrschule? Kein Wunder wenn der Hinterreifen durch ist. Totgebremst. Ich empfehle ein Fahrsicherheitstraining, schnellstens. Gruß Frank2 points -
BSE - Treffen - Die fünfte Staffel - vom 30.06. - 03.07.2022
Triple/one and one other reacted to East for a topic
Einer von Uns beiden ist ja auch blöder wie ich2 points -
BSE - Treffen - Die fünfte Staffel - vom 30.06. - 03.07.2022
minischda and one other reacted to East for a topic
Da hätte ich nen Vorschlag, bau Dir nen Sena für den Helm dran und fahr beim Possi die Touren mit, der sabbelt Dir dann während der Fahrt die Ohren blutig2 points -
BSE - Treffen - Die fünfte Staffel - vom 30.06. - 03.07.2022
klompi and one other reacted to schmidei for a topic
Man freu ich mich auf die ganzen Sackgesichter........ Müssen wir die paar Tage wirklich mit Moped fahren verplempern. Geht nicht auch nur dummsabbeln, trinken, essen? Und trinken. Und die Palette Ü-Eier auspacken, die Du mitbringst.2 points -
Gilles FXR Fußrastenanlage NN01 NN02
klompi and one other reacted to igrgx for a topic
Danke für den Tipp, werds künftig beachten. Bin hier noch neu. LG2 points -
Drahtgeflecht Reifen
raediker and one other reacted to Mark-Oh for a topic
Du beschleunigt und bremst zuviel, würdest du runder fahren bräuchtest du vor der Kurve nicht so viel bremsen und danach wieder Rausbeschleunigen, das macht kein Reifen auf Dauer mit.2 points -
LiMa und Regler von Motek
possi and one other reacted to minischda for a topic
Da meine Speedy ja gerade mehr oder weniger grundsaniert wird, hab ich den neugewickelten Stator und den neuen Thyristorregler von Motek bekommen. Der Stator wurde schonmal neugewickelt und mit dem "damaligen" nonplusultra Shindengen-Regler betrieben. Der Regler hielt, der Stator nicht. Motek bietet jetzt einen anderen, nämlich diesen Thyristorregler (auch Shindengen), an. Die technischen Spezifikationen müsst ihr selbst bei Motek erfragen. Den Elektrokram versteh ich nicht. Nur soviel, der neue Regler belastet den Stator weniger, wird dafür jedoch wohl um einiges Wärmer als der "alte" Regler. Motek gibt die volle Garantie auf den neugewickelten Stator nur inkl. dem "neuen" Regler, ansonsten begrenzte Garantie von 3 Monaten. Nein, ich arbeite nicht bei Motek und bekomme auch keine Provision Aber die Männers dort erklärens auch Elektrodoofis so, dass mans versteht2 points -
Toni ist tot - trotz neuer Batterie
LuKu and one other reacted to Zinni for a topic
Servus zusammen, Toni lebt wieder! Ich weiss nur nicht, wieso. Ich habe alles für die KFZ-Überbrückung vorbereitet, nochmal die Spannung (13,2V) gecheckt und einfach mal den Anlasser gedrückt - und wrumm, da war sie wieder. Also, Batterie abklemmen, rausnehmen, reinsetzen, wieder anklemmen, und das war's. Keine Ahnung, was das Problem vorher verursacht hat. Ist mir unerklärlich. However, alles ist gut und ich bedanke mich für Eure hilfreichen Vorschläge! Schönes Wochenende, Zinni2 points -
KZH Evotech It.
punkergermany and one other reacted to Odin for a topic
Fantastisch … Zuerst mußten die Soziafußrasten weichen und ein Endtopfhalter-Set von R&G Racing in Schwarz wurde montiert. Im weiteren Umbauschritt wurde der wirklich schöne KZ-Halter von Evotech RC Italy angebracht. Der gefräste silberne Heckhalter schaut sehr edel aus und wirkt mit seitlicher Proportion zum Heck / Rücklicht einfach Top. Kennzeichenneigung hält die erforderlichen 30° ein und die originalen Blinker sind mit 18 cm Abstand auch Regelkonform; also wertig und absolut zu empfehlen! … Perfekt2 points -
PowerCommander und Verbrauch
Hemp and one other reacted to carstenxjr for a topic
Ich hatte das ähnlich mit meiner Tiger 1050, die hat mir ein Tuner aus Koblenz (der jetzt BMW macht) zylinderselektiv abgestimmt. Lief echt Sahne, schluckte auch einiges mehr. Ich vemute ein zu fettes Gemisch bei Dir, evtl. keine Lambda - Regelung mehr, so war es bei meiner Tiger. Alle 200 Km tanken hätte ich auch keinen Bock drauf, ich würde die 515 NV in den Original - Zustand bringen, also auch den Luftfilter und das Mapping entsprechend beim Händler korrigieren lassen. Wahrscheinlich wirst Du keinen nennenswerten Unterschied spüren im Fahrbetrieb.2 points -
Aussetzer bei 3000 - 3800 U/min
deedee and one other reacted to speedy94 for a topic
Hallo Kraxler, zummindest bei den Rucklern hat dein Tip geholfen! Nach dem Reset (15 minütiges Tuckern) habe ich bei der ersten 10 km-Testfahrt keine Aussetzer mehr feststellen können! Im Nachhinein kann ich mir vorstellen, dass das einstündige An- und Ausschalten der Zündung bei der Fehlersuche in der Werkstatt die SW "durcheinander" gebracht hat, denn danach tauchte diese Problem erstmals auf. Also herzlichen Dank für den Tip. Jetzt fehlt nur noch die Lösung für die 20 sekündige Startverzögerung....... Speedy942 points -
Magura HC1 oder doch lieber auf Brembo? (damit der Bremslichtschalter bleiben kann)
joe8353 and one other reacted to Pavelbronkowski for a topic
So noch mal meinen Senf dazu: Meines Erachtens verbessern sich die Kräfteverhältnisse bei längeren Kolben (oder Distanzen wie Ketchup sie beschreibt, oder alternativ dickere Beläge, dickere Bremsscheiben...) in Bezug zu Querkräften. Die Kolbenfläche über die die Kraft hydraulisch eingeleitet wird und da wo der Kolben die Kraft in den Belag überträgt stehen in einem besseren Verhältniss zur Führungsfläche der Kolbenbohrung im Sattel. Ein Verkanten wird schon allein dadurch reduziert weil der Kolben vollständig in der Bohrung sitzt (ja ich weiß "schwimmend" in der Dichtung). Hat ja auch technisch einen Hintergrund warum der Kolben eine Tasse ist, nicht nur wegen dem Gewicht. Den wandernden Druckpunkt / first pull soft Syndrom hatte ich auch bereits mit einigen Konfigurationen, wobei die 19er Radialbremspumpe die wirksamste Waffe dagegen war! Minimal war aber immer noch ein wandernder Druckpunkt. Ich hatte dann mal eher zufällig das ungleichmäßige Schleifgeräusch beim aufgebockten Vorderrad gehört und dann mal die Meßuhr angesetzt: alle Bremsscheiben (egal ob gebraucht, neu, original oder Alternativhersteller) haben einen Axialschlag von mehreren Zehnteln gehabt. Mit der Folge, dass wenn die Bremse lange genug nicht betätigt wurde, die Kolben entsprechend zurück gedrückt wurden. Dann erster Druck weich und länger, danach konstant, aber wirklich auf einem Niveau was viele hier vermutlich gar nicht mehr wahrnehmen würden... Und dann habe ich versucht die Bremsscheiben im montierten Vorderrad zu richten: Originale Stahlsterne kann man vergessen. Geht viel zu schwer und man hat vermutlich auch keine Kontrolle über das Ergebniss weil die so stark federn. Aber die nachgekauften EBC-Scheiben die ja dank des Alu-Sternes so schön leicht sind, lassen sich relativ exakt und ohne immensen Kraftaufwand richten. Hatte mir eine Vorrichtung gebaut in der der Stern relativ großflächig geklemmt wurde ohne zu vermacken und man mit einem Hebel ansetzen konnte. Ergebniss: alle meine Moppeds haben mittlerweile EBC Scheiben verbaut, laufen axial maximal +/- 0,1mm und bremsen sehr konstant. Wer überhaupt nicht mehr weiter weiß: eventuell auch mal das Axialspiel der Bremsscheiben oder defekte Floater mit in die Rechnung nehmen.... mfG Pavelbronkowski2 points -
Vorstellung die Zweite...
deedee and one other reacted to martol for a topic
Danke für den Hinweis. Ich plane das mal ein. Falls nicht das gesamte Wochenende passt, vielleicht als Tagesgast am Samstag.2 points -
2 points
-
Adapter Hinterradständer 1200/1050
Amerigo and one other reacted to Michl 60 for a topic
Das kommt darauf an, ob bei deinem Ständer der Pin Wechselbar ist. Der Ducati-Pin mit 40,7 mm passt. Hab den Ständer, passt perfekt für die Speedy : Basic Einarmschwingenständer, links + PIN 40,7mm für Ducati 1098 und MV Augusta | max2h.com - Ihr Reifenmontiergeräte Shop2 points -
Motorrad aufbereiten, wie gehe ich das am Besten an??
deedee and one other reacted to MiJaBe for a topic
Soo für meinen Teil ist das Thema durch, ich hab mich dann doch für das therapeutische Selbst Putzen entschieden. Ordentlich WD40 auf die schlimmsten Stellen. Hat gut geklappt denke ich. Bin zufrieden. Die Dicke auch gleich noch sauber gemacht, wenn man schon Mal dabei ist. Danke für Eure Tipps und Ratschläge! Gruß Michel2 points -
Motorrad aufbereiten, wie gehe ich das am Besten an??
Randy Andy and one other reacted to schmidei for a topic
Natürlich frag ich. Du nicht?2 points -
Motorrad aufbereiten, wie gehe ich das am Besten an??
Randy Andy and one other reacted to minischda for a topic
Is wie mit der Geschwindigkeitsbegrenzung Fragt ihr da vorher auch ob ihr schneller als erlaubt fahren dürft oder macht ihr das einfach so?2 points -
Motorrad aufbereiten, wie gehe ich das am Besten an??
joe8353 and one other reacted to SiRoBo for a topic
Sieht doch gut aus?! Und durchs Putzen werden die Scheinwerfer auch nicht rund, oder?2 points -
Magura HC1 oder doch lieber auf Brembo? (damit der Bremslichtschalter bleiben kann)
Krylov and one other reacted to Jochen ! for a topic
Brembo kann da nix für, die Schuld liegt beim Planer. Nicht die Pumpe und nicht die Zangen sind falsch, die Scheiben sind zu dünn. .2 points -
1 point
-
Drahtgeflecht Reifen
BlauRSKlaus reacted to Rowdy for a topic
@IceOnly: Lass dir die Tachoschnecke von Zioux schicken und komm bei den NMS in Wald-Michelbach vorbei. Dann bauen wir die gleich ein.1 point -
Drahtgeflecht Reifen
IceOnly reacted to Professor for a topic
...und ein Z8 ist zwar ein etwas älterer, aber dennoch sehr guter Reifen!1 point -
Drahtgeflecht Reifen
IceOnly reacted to speedy94 for a topic
So sahen meine Reifen regelmäßig aus, wenn ich mit der Doppel-X und schon etwas abgefahrenen Reifen auf der Autobahn längere Strecken mit jenseits von 200 km/h unterwegs war. Einfach großer Verschleiß durch Schlupf des Hinterrades. Du scheinst wohl regelmäßig maximal zu beschleunigen. Wähle einen Reifen mit viel Gummi in der Mitte, empfehlen kann ich dir den Dunlop Roadsmart III SP oder neu IV SP, hält richtig lang (> 8 Tkm) und du als Beginner wirst ihn niemals an seine Grenzen bringen. Speedy941 point -
ARD`s 2022 Levico Terme Trentino vom 26.08. -04.09.2022
Rowdy reacted to frankman for a topic
..alle meine fahrzeuge haben immer hu und ausreichend profil - immer.... also oft..... meistens......1 point -
BSE - Treffen - Die fünfte Staffel - vom 30.06. - 03.07.2022
Krylov reacted to possi for a topic
Das wäre mal was Markus.. 😉👍.. Würde uns freuen wenn du vorbeischaust.1 point -
1 point
-
Niederrhein Connection
Triple/one reacted to Atlan for a topic
Na und? Beim servieren von Kuchen und Tee ist das Geschlecht doch vollkommen unwichtig.1 point -
...und wieder der Tankgeber? T595N
Speedyboy reacted to eltron for a topic
Für alle Selbstbastler noch ein paar Tipps: Wenn man beim Wiederzusammenbau den Magneten am Schwimmer nach OBEN einbaut, dann verschiebt man den Schaltpunkt der Lampe (~50Ohm) etwas nach unten. Noch weiter nach unten (also späteres Lampeneinschalten und nicht schon bei ~6,5l) kommt man indem man einen Parallelwiderstand einlötet. Mit 400Ohm sinkt der Schaltpunkt auf ~5,5l Mit 200Ohm sinkt der Schaltpunkt auf ~4,5l ...mit 100Ohm schaltet sich die Reserve nie mehr ein1 point