Fafnir Geschrieben 1. April 2019 report Geschrieben 1. April 2019 Moin, ich möchte da mal vom derzeitigen Problem meiner Triple R berichten. Schon letztes Jahr hatt ich zwei/drei Mal im Display die Anzeige "Low Battery", wobei die Maschine immer sofort ansprang. Verbaut ist eine Lithium-Batterie, die schon beim Kauf drin war. Da ich an der Quelle arbeite, habe ich mir ne Säure Batterie besorgt, um zu schauen, ob der Fehler dann endgültig weg ist. Der Fehler kam dann auch nicht mehr. Beim Besuch bei meinem Triumph Händler (Maschine aber nich dort gekauft) den Fehler mal erwähnt. Da hat er mal grad den Fehlerspeicher ausgelesen, wo auch nix drin war. Er meinte, es könne evtl. der Sensor für die Spannungsversorgung zicken. Kommt zwar selten vor, aber könnte sein. Fehler tauchte aber nicht weiter auf. Zu Anfang dieses Jahres dann beide Batterien geprüft und geladen und nach nem Münzwurf die Lithium wieder eingebaut. Maschine sprang auch sofort an und die erste Fahrt lief auf ohne Probs. Kurz danach habe ich dann die Maschine zur freien Werkstatt meines Vertrauens gebracht zum Frühjahrs-Check, der auch problemlos lief. Direkt ne Runde gedreht, alles einwandfrei. Wenige Tage später, Maschine startet sofort, aber im Display "Low Battery" und Motorkennleuchte an. Direkt zur besagten freien Werkstatt, wo Chefin auch gleich den Fehler ausgelesen hat, wo angezeigt wurde "Spannungsversorgung Sensor". Fehler rausgelöscht, Kontrollleuchte aus, Maschine startet sofort, kein Fehler, alles gut. Termin ausgemacht, um da mal auf den Grund zu gehen. Heute bei dem Bombenwetter, Frau und ich ab in Klamotten für ne Runde.... will Maschine starten... dreht, geht kurz an, sofort wieder aus. 2. Versuch das gleiche. Komplett Zündung ausgemacht, wieder an.... nix mehr. Beim Zündung einschalten, gehen alle Lampen an wie gewohnt, keine Fehler-Anzeige im Display... aber beim Startknopf.... nix, gar nix! Killswitch ein aus und was man sonst alles so meint zu probieren.... nix. Ok, Lithium-Batterie raus, Säure rein.... probieren... nix. Anschlüsse geguckt, Sicherungen geguckt... probiert... nix Batterie ausgebaut, 10min. gewartet, Lithium wieder ein.... nix nochmal komplett aus, Killswitch ein aus, mit Gang, ohne Gang, mit Kupplung ziehen, ohne Kupplung.. etc., whatever... nix Beim 3. oder 4. Versuch startet das Ding dann plötzlich sofort! Läuft rund als wäre nix gewesen. Anzeige "Low Battery", Motorleuchte an. Direkt zur Werkstatt gefahren, Chefin liest wieder den Fehler aus, "Spannungsversorgung Sensor". Da ich die Gopro laufen hatte, konnte ihr ihr auch die Symptomatik beim Start zeigen. Da meinte sie erst, es könnte auch was mit dem Anlasser sein, aber zusammen mit dem Fehler der Spannungsversorgung würde sie das bezweifeln. Naja, nu is meine kleine erstmal in der Werkstatt und die guckt sich das dann an. Meinte auch, dass man evtl. den Sensor rausprogrammieren kann, weil der eigentlich nicht zwingend lebensnotwendig wäre, aber das müsste man nun erstmal in Ruhe gucken, was da nun Sache ist... ich bin gespannt... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.