TTM3 0 Posted April 25, 2020 Report Share Posted April 25, 2020 vor 19 Stunden schrieb Didi58: ich hab den 2 Satz Michelin ROAD 5 drauf und bin äußerst Zufrieden , die gibt es jetzt auch in der GT Version . Letztes Jahr als ich neue Reifen brauchte gab es die noch nicht. Jetzt würde ich die Michelin ROAD 5 GT nehmen. Danke für die Info. Was ist der Vorteil Nachteil vom gt gegenüber dem NORMALEN Quote Link to post Share on other sites
Didi58 0 Posted April 25, 2020 Report Share Posted April 25, 2020 vor einer Stunde schrieb TTM3: Danke für die Info. Was ist der Vorteil Nachteil vom gt gegenüber dem NORMALEN https://www.tourenfahrer.de/artikel/neuer-tourenreifen-michelin-road-5-gt/ Quote Link to post Share on other sites
TTM3 0 Posted April 28, 2020 Report Share Posted April 28, 2020 Jetzt habe ich beim T Händler nach dem Michelin Road 5 gefragt. Der meinte, dass dieser Reifen keine Freigabe von Michelin auf der Triumph Trophy 1215SE hat. Ist da was dran, so weit ich weiß reicht die Info aus dem Schein gleiche Hersteller Vo + Hi. Hier Übereinstimmung und gut is. Was habt Ihr für Erfahrung gemacht (TÜV, POZILEI …) Quote Link to post Share on other sites
AEG 0 Posted April 28, 2020 Report Share Posted April 28, 2020 (edited) Es reicht die Info aus dem Schein. Habe mit Michelin und Metzeler die besten Erfahrungen gemacht. Am Besten die GT oder HWM Versionen wählen, da diese für die schweren Tourer gemacht sind. Die Pirellis geben mir zu wenig Rückmeldung und sind bei Regen, m. E., schnell am Limit.... Freigaben gibts auf der Metzeler HP (Übrigens auch mit den Pirellis!) und bei Michelin. TÜV bzw. Polizei interessiert nur die richtige Größe / Geschwindigkeits- und Lastindex! Edited April 28, 2020 by AEG Quote Link to post Share on other sites
MarshalBK 0 Posted April 28, 2020 Report Share Posted April 28, 2020 (edited) 3408.pdf vor 13 Minuten schrieb AEG: Es reicht die Info aus dem Schein. Habe mit Michelin und Metzeler die besten Erfahrungen gemacht. Am Besten die GT oder HWM Versionen wählen, da diese für die schweren Tourer gemacht sind. Die Pirellis geben mir zu wenig Rückmeldung und sind bei Regen, m. E., schnell am Limit.... Freigaben gibts auf der Metzeler HP (Übrigens auch mit den Pirellis!) und bei Michelin. TÜV bzw. Polizei interessiert nur die richtige Größe / Geschwindigkeits- und Lastindex! Dazu hier mal die Freigabe von Michelin Edited April 28, 2020 by MarshalBK Quote Link to post Share on other sites
AEG 0 Posted April 28, 2020 Report Share Posted April 28, 2020 ... und die von Metzeler / Pirelli. Damit hast Du wieder die Qual der Wahl... Reifenfreigabe Pirelli-Metzeler 01-2020.pdf Quote Link to post Share on other sites
AEG 0 Posted April 28, 2020 Report Share Posted April 28, 2020 vor 16 Minuten schrieb MarshalBK: 3408.pdf 124 kB · 0 downloads Dazu hier mal die Freigabe von Michelin Aufpassen: Die Freigabe ist nur für den road 3.!!! Der ist nicht mehr aktuell!!! Michelin macht für die Trophy keine Freigaben mehr, da zuwenige Motorräder in D unterwegs sind. Für die T sind die road 4 GT und auch die road 5 die erste Wahl. Quote Link to post Share on other sites
klb 0 Posted April 28, 2020 Report Share Posted April 28, 2020 Hallo zusammen, für die Trophy wird keine Reifenfreigabe gebraucht. Weder von Triumph noch von einem Reifenhersteller! Es gibt keine Reifenbindung für unser Mopped. Alle Reifen , die der Spezifikation im Fahrzeugschein entsprechen sind o.k und können montiert werden. Wenn mein Reifenhöker etwas anderes behaupten würde, würde ich mir einen anderen Reifenhändler suchen :-) Quote Link to post Share on other sites
AEG 0 Posted April 28, 2020 Report Share Posted April 28, 2020 vor 2 Minuten schrieb klb: Hallo zusammen, für die Trophy wird keine Reifenfreigabe gebraucht. Weder von Triumph noch von einem Reifenhersteller! Es gibt keine Reifenbindung für unser Mopped. Alle Reifen , die der Spezifikation im Fahrzeugschein entsprechen sind o.k und können montiert werden. Wenn mein Reifenhöker etwas anderes behaupten würde, würde ich mir einen anderen Reifenhändler suchen :-) ja Klaus, Du hast Recht. Aber es gibt immer wieder die Frage danach; Beim T-Händler, beim Reifenhändler, bei der Pozileikontrolle.... Habe mir auch für meine alten BMWs die Reifenbindungen austragen lassen. Sonst müsste ich ja Reifen fahren, die es schon lange nicht mehr gibt ... Alternativ jeden neueren Reifen eintragen lassen. Ich glaube, dass die Frage nach der Freigabe eine Art "Reflex" ist! Quote Link to post Share on other sites
Schmischi 0 Posted April 28, 2020 Report Share Posted April 28, 2020 Mai was anderes. Ich hab letzte Woche für meine 2013er eine Rückrufaktion vom KBA erhalten. Die Kabel vorne an der Gabel mussten geprüft werden. Hat das sonst noch jemand von euch bekommen? Gruß Rainer Quote Link to post Share on other sites
Joe Ka 3 Posted April 28, 2020 Report Share Posted April 28, 2020 vor 17 Minuten schrieb Schmischi: Hat das sonst noch jemand von euch bekommen? Der Thread nebenan :D Quote Link to post Share on other sites
TTM3 0 Posted April 28, 2020 Report Share Posted April 28, 2020 vor 2 Stunden schrieb AEG: Aufpassen: Die Freigabe ist nur für den road 3.!!! Der ist nicht mehr aktuell!!! Michelin macht für die Trophy keine Freigaben mehr, da zuwenige Motorräder in D unterwegs sind. Für die T sind die road 4 GT und auch die road 5 die erste Wahl. vor einer Stunde schrieb klb: Hallo zusammen, für die Trophy wird keine Reifenfreigabe gebraucht. Weder von Triumph noch von einem Reifenhersteller! Es gibt keine Reifenbindung für unser Mopped. Alle Reifen , die der Spezifikation im Fahrzeugschein entsprechen sind o.k und können montiert werden. Wenn mein Reifenhöker etwas anderes behaupten würde, würde ich mir einen anderen Reifenhändler suchen :-) Danke für die Info, so war ich auch unterwegs. Der T Händler hat mich ein bisschen durcheinander gebracht. Mache Michelin drauf. Quote Link to post Share on other sites
klb 0 Posted May 12, 2020 Report Share Posted May 12, 2020 (edited) Hallo zusammen, ich werde dieses Jahr noch auf ein anderes Mopped umsteigen und habe daher ein paar Sachen abzugeben. 1. Original Werkstatt Handbuch für die Trophy / Trophy SE : 70€ 2. Fahrersitz: 20€ 3. verkauft 4. Original Triumph Innentaschen für die Seitenkoffer : 60€ 5. Innentasche für Topcase (nicht original Triumph) 25€ 6. verkauft 7. verkauft Unter 'Biete' gibt es dazu noch Bilder. Falls Ihr Fragen habt, nur zu. Edited May 17, 2020 by klb Liste angepasst Quote Link to post Share on other sites
TTM3 0 Posted May 21, 2020 Report Share Posted May 21, 2020 Habe jetzt den Michelin Road 5 drauf. Super Reifen. Da wird das Fahrkönnen des Fahrers zum Limit. Danke für eure Infos hierzu Quote Link to post Share on other sites
AEG 0 Posted May 21, 2020 Report Share Posted May 21, 2020 vor 13 Stunden schrieb TTM3: Habe jetzt den Michelin Road 5 drauf. Super Reifen. Da wird das Fahrkönnen des Fahrers zum Limit. Danke für eure Infos hierzu Ich hoffe, Du hast die GT draufziehen lassen.... Sonst ist die Laufleistung nicht ganz so doll! Meine sind jetzt nach 7tkm an der Grenze um neue zu bestellen. Mit den GT gehen auch über 10tkm. Quote Link to post Share on other sites
TTM3 0 Posted May 21, 2020 Report Share Posted May 21, 2020 Danke für den Tipp. Das probiere ich beim nächsten Satz Reifen. Quote Link to post Share on other sites
klb 0 Posted May 23, 2020 Report Share Posted May 23, 2020 (edited) Ich lüfte mal den Vorhang ein wenig. Eigentlich habe ich immer rote Motorräder gefahren. Das erste war eine 600er Diversion. An der habe ich noch viel geschraubt Nach 120.000 km und 9 Jahren habe ich durch eine 900er Diversion ersetzt. Die blieb Original. Eigentlich ein nettes Motorrad, nur sehr kurz übersetzt. Der Spritverbrauch auf der Bahn war schon heftig. Tja und dann kam die Trophy in silber. Draufgesetzt, gefahren, meins. :-) Leider, wie ihr wisst, kopflastig ohne Ende. Und das ist auch der Hauptgrund warum ich mich nach etwas anderem umgesehen habe. Sie ist mir einmal zu oft umgefallen. Leider auf die rechte Seite - Blinker links hätte ich noch gehabt. Und seit dem letztem Mal fühle ich mich einfach beim langsamen fahren nicht mehr wohl. Ergo habe ich mich nach etwas anderem umgesehen. Tja, und was soll ich Euch sagen... Wenn man mal ein Motorrad mit Boxer Motor probegefahren hat, gibt es kein zurück mehr. In vier Wochen werde ich tauschen. Trophy gegen Goldwing. Edited May 23, 2020 by klb Rechtschreibfehler korrigiert Quote Link to post Share on other sites
TTM3 0 Posted May 23, 2020 Report Share Posted May 23, 2020 Puh krasser Switch. Viel Spaß damit. Quote Link to post Share on other sites
TTM3 0 Posted May 23, 2020 Report Share Posted May 23, 2020 (edited) Die Street Glide ist mir langsam zu schwer . Die Trophy ist auf dem Datenblatt bisschen leichter, aber da der Schwerpunkt tiefer liegt, ist die einfacher zu händeln. Die TT Macht definitiv mehr Spaß.... ,😀👍 Hier Bilder von der Street Glide Edited May 23, 2020 by TTM3 Quote Link to post Share on other sites
Frickel 0 Posted May 23, 2020 Report Share Posted May 23, 2020 (edited) vor 3 Stunden schrieb klb: Leider, wie ihr wisst, kopflastig ohne Ende. Und das ist auch der Hauptgrund warum ich mich nach etwas anderem umgesehen habe. Sie ist mir einmal zu oft umgefallen. Leider auf die rechte Seite - Blinker links hätte ich noch gehabt. Und seit dem letztem Mal fühle ich mich einfach beim langsamen fahren nicht mehr wohl. Trophy gegen Goldwing Kann ich gut nachvollziehen, seit Himmelfahrt leider auch das mit dem Umfallen. Ich gehe immer mit viel Respekt und sehr überlegt ans Rangieren, so auch zu Hause. Vor meiner Garage ist eine Vertiefung, die dafür sorgt, dass ich nur noch mit Zehenspitzen den Boden berühre. Dazu kommt, dass die Garage tiefer als die davor entlangführende Straße liegt. Ich muss also rückwärts mit Anlauf einen etwas abgesenkten Bordstein überwinden, die Vertiefung durchfahren und in eine relativ schmale Garage hineinzirkeln, in der zwei weitere Motorräder stehen. Diesmal war ich mir nicht ganz sicher, den Standplatz zu treffen... Also mitten im Anlauf, das Vorderrad stand kurz vor der Überwindung des Bordsteines, abgebremst und Halt auf dem Boden gesucht. Tja, was soll ich sagen, die Füße hatten zwar Bodenkontakt, aber die Vertiefung vor der Garage ist auch noch mit einer Entwässerungsrinne "gesegnet". Deren Abdeckung ist so glatt, dass ich den Halt verlor. Das gute Stück ist dann nach rechts umgefallen. Ich habe versucht, meine ganze Kraft dagegenzustemmen: 75 kg gegen 320 kg = chancenlos. Gott sei Dank habe ich auf meine Frau gehört und vor der Saison das gute Stück mit Sturzbügeln und Protektoren ausgestattet. Die haben das Gröbste abgehalten. Nach dem ersten Check habe ich trotzdem Kratzer am Auspuff und am Soziushaltegriff. Ich hoffe, nicht noch mehr zu finden, wenn ich sie wieder aus der Garage hole. Die Goldwing hat ja Rückwärtsgang, das geht natürlich viel kontrollierter. Der tiefere Schwerpunkt tut sein Übriges. Hatte ich auch mal auf dem Schirm, ist dann aber die Trophy geworden. Ich wünsche dir viel Spaß und ein sichereres Gefühl. Trotzdem macht die Trophy Spaß. Zu meiner Frau habe gesagt, dass ich ggf. noch zweimal umfalle, bevor ich einen Wechsel ins Auge fasse. Nun hoffe ich, dass es soweit nicht kommt. Edited May 23, 2020 by Frickel Quote Link to post Share on other sites
bbs-owl 0 Posted May 25, 2020 Report Share Posted May 25, 2020 Tach zusammen! ich will mich auch nach gut 1,5 Jahren auch mal wieder an dieser Stelle melden. Zur Info: ich habe zwischen April 2013 und Mai 2019 auch eine Trophy SE gefahren und bin seit August 2013 in diesem Forum. Vielleicht erinnert sich der ein oder andere noch an mich... Aber nun zum eigentlichen: ich kann die Ausführungen von Frickel und anderen bzgl. des hohen Schwerpunkts absolut nachvollziehen, hatte aber immer Glück, daß das Mopped in kritischen Rangier-Situationen nicht umgefallen ist. Bin ja mit 1Meter74 auch nicht der Größte. Ansonsten ist die "Dicke" ein absolut tolles Mopped, mit klasse Motor, viel Komfort usw. Ich war und bin immer noch begeistert. Aber Ende 2018 habe ich den "Fehler" gemacht und bin den 6-Zylinder von BMW Probe gefahren, WOW! Was für ein Motor! Da war ich angefixt... Und bei der "K 1600 GTL" sitzt man 5 cm tiefer bei sehr niedrigem Schwerpunkt. Ich habe mich auf Anhieb extrem sicher beim Rangieren gefühlt, obwohl der Brocken noch mal 30 kg schwerer ist. Ich stehe mit beiden Füßen komplett auf dem Boden und die Knie sind dabei auch noch leicht angewinkelt. Vor einem Jahr fand ich dann eine fast neue GTL bei einem Händler, der auch noch die Trophy in Zahlung nahm und so fahre ich mal wieder BMW und habe den Wechsel nicht bereut. Die Trophy hat zwar einen besseren Wind- und Wetterschutz, aber der Motor und vor allem die Sicherheit beim Rangieren gleichen das wieder aus. Und auch sehr wichtig: die beste Sozia der Welt ist auch begistert! Ich wünsche allen noch viele schöne und unfallfreie Kilometer mit einem wirklich tollen Mopped, was die Trophy SE ja nun mal ist. Aber wie heißt es doch so schön: das Bessere ist der Feind des Guten! Gruß aus dem schönen Ostwestfalen.. Burkhard Quote Link to post Share on other sites
Frickel 0 Posted January 19 Report Share Posted January 19 Bin in meiner ersten Saison (2020) 5000 km mit der Trophy gefahren. Nicht viel, aber andere Hobbys wollen ja auch befriedigt werden. Sie macht immer noch Spaß und fährt tadellos. Die Umstellung von Ein- auf Zwei-Personen-Betrieb ist manchmal etwas zäh. Ich lasse nun die Einstellungen einfach auf dem 2-Personen-Betrieb, auch wenn ich allein fahre. Schön ist, dass sie immer noch Aufmerksamkeit erzeugt, weil sie doch recht selten ist. Man kommt dadurch schnell mal ins Gespräch. Umgefallen bin ich nun insgesamt zweimal. Beim Wenden auf der Straße kam ich in einen matschigen Seitenstreifen. Eigentlich wieder selbst schuld... Schäden gab es an der Blende des Seitenkoffers. Neu bestellt 100 €. Meine Sozia ist sehr zufrieden mit dem Sitz. Blöd findet sie, dass der Wind etwas von hinten ins Genick zieht. Fährt sie mit, zieht sie einen Schutz um Hals und Nacken. Tankrucksack habe ich den Daypack von SW Motech. Witzigerweise habe ich beim extremen Lenkereinschlag schon zweimal über Berührung der Radiotasten mit dem TRS das Radio auf volle Pulle eingeschaltet. Das war schon peinlich. Jetzt habe ich die Sicherung entfernt, weil ich das Radio sowieso nicht brauche. Ich habe das Gefühl, dass seitdem die Batterie schneller geladen wird. Es gibt im US-Forum Hinweise, dass das Radio (ausgeschaltet) ggf. Einfluss auf den Ladezustand der Batterie hat. Naja, Randthema. Ansonsten freue ich mich auf die neue Saison. Allerdings steht wieder ein zweites (leichteres) Pferdchen daneben (V85TT), so dass die Laufleistung sich wieder in Grenzen halten wird. Euch wenigen "Exoten" auch eine schöne Saison. Quote Link to post Share on other sites
klb 0 Posted January 27 Report Share Posted January 27 Moin Frickel, Zitat Ich habe das Gefühl, dass seitdem die Batterie schneller geladen wird. Es gibt im US-Forum Hinweise, dass das Radio (ausgeschaltet) ggf. Einfluss auf den Ladezustand der Batterie hat. Das gilt nur für die amerikanische Trophy Version. Die hatte ein SW Problem, daß dazu geführt hat, daß die Batterie leergesaugt wurde. Ansonsten noch viel Spaß mit Deiner Trophy Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.