budd_zz Geschrieben 16. Oktober 2005 report Geschrieben 16. Oktober 2005 Seit dem 20'000 er Service habe ich bei kaltem Motor ein leichtes Ventiltickern. Nach 20 Sek. ist es weg, an und für sich nichts allzu Beunruhigendes also. Ich frag mich einfach, woher das kommen könnte. - anderes Öl (jetzt Vollsysnthetisch vom Händler, vorher Motorex teilsynthetisch)? - Fehler beim Ventileinstellen? - Ölverdünnung (sie läuft etwas fetter als vorher)? Hat jemand eine Idee? Cheers Budd Zitieren
Kohlenklau Geschrieben 17. Oktober 2005 report Geschrieben 17. Oktober 2005 Sind denn überhaupt Shims gewechselt worden? Ggf. auf maximales Spiel? Frag mal Deinen freundlichen T. Neues Öl macht sicher den Lauf geschmeidiger - aber soooo leise, dass Du auf einmal das Tickern hören kannst ...? Da hab ich keine Erfahrung. Wie lange ist denn die 20000er schon her - wg. der Benzinverdünnung. Bleibt denn die Öldrucklampe länger an als früher? Lieber tickernde Ventile als zu stramm Gruß vom Klau. Zitieren
Tom_56 Geschrieben 17. Oktober 2005 report Geschrieben 17. Oktober 2005 Lieber tickernde Ventile als zu stramm Gruß vom Klau. <{POST_SNAPBACK}> Sehe ich auch so. Gruß Tom Zitieren
Pommes Geschrieben 17. Oktober 2005 report Geschrieben 17. Oktober 2005 Hi budd, ich fahre seit 30 tkm mit tickernden Ventilen (kalt u. warm) ohne Störung! Es sollten sich lieber diejenigen wundern, die kein Tickern wahrnehmen, da bei unseren Triples die Ventile häufig mal (zu) stramm eingestellt sind. Gruß Tom Zitieren
budd_zz Geschrieben 18. Oktober 2005 Autor report Geschrieben 18. Oktober 2005 Hi budd,ich fahre seit 30 tkm mit tickernden Ventilen (kalt u. warm) ohne Störung! Es sollten sich lieber diejenigen wundern, die kein Tickern wahrnehmen, da bei unseren Triples die Ventile häufig mal (zu) stramm eingestellt sind. Gruß Tom <{POST_SNAPBACK}> na dann ist ja alles in Ordnung , Danke allen für die Antworten. Cheers Budd Zitieren
ST-STefan Geschrieben 21. Oktober 2005 report Geschrieben 21. Oktober 2005 habe jetzt bei 9200 km meine Ventile nachschauen lassen. Siehe da, 4 Ventile mußten neu eingestellt werden. Hab dies auf Anraten meines Händlers prüfen lassen, schreiben ja auch einige im Forum besser bei 10 TSD prüfen lassen. Ein Ventiltickern hörte ich vorher nicht, aber nachher. Gut, man hört halt nachher auch mal mehr hin, wenn man einige Euros hingeblättert hat. Besser tickernde Ventile als zu stramm eingestellt, was ja meistens das Problem bei 98PS-Motor ist Zitieren
nico Geschrieben 24. Oktober 2005 report Geschrieben 24. Oktober 2005 Hi, das muß wohl normal sein habe meine triple bei 15.000 Km mit tickern zum freundlichen gebracht, und hab sie mit tickern wieder abgeholt. Dann bei 20.000 Km selbst kontrolliert und alle bis auf ein Auslassventil OK. Das Ventil ist an der 0,20 Grenze angekommen, und ich glaube auch das das Ventil tickert es ist nähmlich nur eins zuhören. Aber jetzt bei 30.000 Km tickerts immer noch so what.......... Zitieren
Klaus O. Geschrieben 24. Oktober 2005 report Geschrieben 24. Oktober 2005 Dann bei 20.000 Km selbst kontrolliert und alle bis auf ein Auslassventil OK. Das Ventil ist an der 0,20 Grenze angekommen, und ich glaube auch das das Ventil tickert es ist nähmlich nur eins zuhören. Hallo Das Ventil ist nicht an der Grenze angekommen,sondern erst am Anfang. Das Ventilspiel wird nicht größer sondern immer kleiner!!! Gruß Klaus Zitieren
Jochen ! Geschrieben 24. Oktober 2005 report Geschrieben 24. Oktober 2005 Nicht unbedingt ! Wenn mal wieder so ein Hilfsschrauber das Shim mit der gehärteten Seite nach unten eingebaut hat kann durchaus eine Vergrösserung des Ventilspiels eintreten. Gruss, Jochen ! Zitieren
Kohlenklau Geschrieben 24. Oktober 2005 report Geschrieben 24. Oktober 2005 Wenn mal wieder so ein Hilfsschrauber das Shimmit der gehärteten Seite nach unten eingebaut hat ... Hallo, Jochen, ich hab da mal ne Frage ... Kann ein Durchhärter (Wälzlagerstahl 100Cr6) auf einer Seite weicher sein? Hast Du das nachgemessen? Gruß vom neugierigen Klau Zitieren
Klaus O. Geschrieben 25. Oktober 2005 report Geschrieben 25. Oktober 2005 Wenn mal wieder so ein Hilfsschrauber das Shim mit der gehärteten Seite nach unten eingebaut hat kann durchaus eine Vergrösserung des Ventilspiels eintreten. Hallo So etwas habe noch nicht gehört,gibt es das Klärt mich mal bitte auf. Gruß Klaus Zitieren
vanski Geschrieben 25. Oktober 2005 report Geschrieben 25. Oktober 2005 Hallo Leute.... die Shims sind, wie der Klau schon angedeutet hat, durch und durch hart....!! Ich lasse meine Shims, die zu dick sind, immer wieder mal schleifen und die sind so und so rum voll verwendbar. Auch meine selbst eingestellten Ventile tickern zwischen 3000-4000 U/Min hörbar, aber das hat keinen Einfluß auf die Funktion und Haltbarkeit. Also, Hauptsache das Spiel stimmt und alles ist im Lot. Gruss vom Vanski Zitieren
Jochen ! Geschrieben 29. Oktober 2005 report Geschrieben 29. Oktober 2005 Ein Irrtum dem schon viele Unterlegen sind. Aber da ist eben der Unterschied zwischen den Hilfsschraubern und anderen. Hart, aber wahr...... Gruss, Jochen ! Zitieren
Kohlenklau Geschrieben 29. Oktober 2005 report Geschrieben 29. Oktober 2005 (bearbeitet) Ein Irrtum dem schon viele Unterlegen sind.Aber da ist eben der Unterschied zwischen den Hilfsschraubern und anderen. Hart, aber wahr...... Sorry, Jochen !, da muss ich mich mal outen - ich habe in der Firma gearbeitet und auch an den Maschinen (in Frankreich ) gestanden, an denen unsere Shims - feingeschnitten werden - gehärtet werden - auf Höhe geschliffen werden - entgratet werden - und klassifiziert werden Die Shims sind aus Durchhärter (100Cr6 - wie oben geschrieben ) hergestellt, da ist nix mit unterschiedlicher Härte auf beiden Seiten. Die Seite, die nach der Klassifizierung mit der Dicke beschriftet ist, wird zufällig ausgewählt (Schüttgut ). Vielleicht machen das andere Shim-Hersteller so oder es war früher so - für unsere T5/T6/T7er-Shims gilt das aber nicht mehr. Einen Einsatzhärter (z.B. 16MnCr5) zu verwenden, macht auch keinen Sinn (zu teuer), da die Härtedauer so statt nur 10-20 min (Erwärmen und für ausreichende Durchwärmung auf Temperatur halten) Bereiche von 180 min+ (Kohlenstoff nennenswert einsetzen) annehmen würde und auch seitens der Funktion keinen Sinn macht ... Gruß vom Hilfsschrauber Kohlenklau edit: Bevor jemand auf die sicher naheliegende Idee kommt . Eine ´Beschaffung´ ist leider nicht mehr möglich, da die ´Quelle´ versiegt ist . Bearbeitet 29. Oktober 2005 von Kohlenklau Zitieren
Jochen ! Geschrieben 29. Oktober 2005 report Geschrieben 29. Oktober 2005 Dann wissen wir ja nun warum diese Firma nicht mehr existiert. Die von mir verwendeten Shims entsprechen den von mir genannten Anforderung und das aus gutem Grund. (Durchmesser 25mm) Die gehärtetet Seite lässt sich fast immer auch optisch erkennen, unabhängig vom eingeätzten Zahlenwert. Anders verhält es sich mit unter den Stösseltassen montierten Shims, hier hast Du absolut recht, da wird Schüttgut verwendet und die Dinger sind durchgehärtet. Gruss, Jochen ! Zitieren
Kohlenklau Geschrieben 29. Oktober 2005 report Geschrieben 29. Oktober 2005 (bearbeitet) Dann wissen wir ja nun warum diese Firma nicht mehr existiert. Gib mal in den Google ein: INA Der Laden hat mittlerweile 52.000 Mitarbeiter. Zur INA gehören auch LuK und FAG und noch ein paar andere kleine Firmen. Von pleite ist da nicht zu reden ... Aber, da Du es ja besser weißt, gelobe ich Besserung Gruß vom Klau Bearbeitet 30. Oktober 2005 von Kohlenklau Zitieren
Jochen ! Geschrieben 30. Oktober 2005 report Geschrieben 30. Oktober 2005 (bearbeitet) Yep, laut INA sind die Dinger nicht durchgehärtet. Und wenn es doch so ist, dann haben die Nasen mich am Telefon verarscht ! Nun wirds aber interessant...... Da ich noch andere Shims im Karton habe (keine Ahnung wer die fabriziert) kann ich durchaus feststellen, die INA-Shims sind auf Dauer am wenigsten maßhaltig und ich messe die Dinger grundsätzlich vor Einbau und nach Ausbau mit der M-Schraube nach. Nicht grad selten hat da z.B. ein 2.50er Shim nur noch 2.475 mm. Haste da damals nicht ordentlich durchgehärtet ? Dennoch, weiterhin gute Besserung Gruss, Jochen ! P.S.: Bei der Artikelsuch sagt INA immer wieder : Dieser Service steht temporär leider nicht zur Verfügung. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt nochmal. Aber die Linearlager bringen mich schon wieder auf ein knappes Dutzend feiner Ideen. . Bearbeitet 30. Oktober 2005 von Jochen ! Zitieren
Kohlenklau Geschrieben 30. Oktober 2005 report Geschrieben 30. Oktober 2005 Haste da damals nicht ordentlich durchgehärtet ? Da werde ich doch wohl mal eine Reklamation weiterleiten weiterhin gute Besserung Danke! Es wird ... Bei der Artikelsuch sagt INA immer wieder :Dieser Service steht temporär leider nicht zur Verfügung. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt nochmal. Das ist die interne Art.-Nr., die wird Dir das Web nicht liefern ... Aber die Linearlager bringen mich schon wieder aufein knappes Dutzend feiner Ideen. Willst ne eigene Gabel bauen? Mach´s gut Klaus Zitieren
Jochen ! Geschrieben 30. Oktober 2005 report Geschrieben 30. Oktober 2005 Wär doch mal was, ´ne eigene Gabel zu bauen..... Hatte ich schon länger mal vor, aber das Budget spielt ja meist nicht mit oder der Teiledreher hat Grippe oder die Knochen sind gebrochen oder oder oder..... Naja, schaunmermal was noch so alles kommt. Ideen hats jedenfalls reichlich, jetzt fehlt noch ein Sponsor. Aber das nette Wetter treibt mich nun aufs Töff. Bis dann ! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.