Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation seit 11.04.2025 in allen Bereichen anzeigen
-
Praktische -artfremde- Anwendungen für dies und das...
Highlander556 und 6 andere reagierte auf Hinundher für Thema
Falls ihr vermehrt das Smartphone als Navi nutzt, oder erst mal probieren wollt und eure Handschuhe nicht touchfähig sind. Auch für den Fall, dass bei den teuren Handschuhe die Touch-Fingekuppen nicht mehr funktionieren: Es gibt für die Smartphone-Gamer Touch-Finger-Überzieher, die sich auch wunderbar über die Handschuhfinger ziehen lassen. Hatte die nun bei mehreren Tagestouren dabei und die funktionieren prima. Da ich hauptsächlich mit Mittel- und Ringfinger den Bremshebel ziehe, bleibt der Überzieher auch am Platz (ja, ich habe das Navi auf der rechten Seite) Ggfls kann man die ja auch mit ein/zwei Stichen an den Handschuhen fixieren. Kosten (in Ruhe durch die Bucht gesucht) ca 3€/Paar (wenn man 10 Tage für Versand aus China einplant), ansonsten ca 8€/Paar Es gibt auch Touch-Kleber aber ich nutze kein Amazon. VG, der P. EDIT: Die Dehnbarkeit dieser Überzieher ist begrenzt, dh bis zu welcher (Handschuh)Größe sie nutzbar sind kann ich nicht sagen.7 Punkte -
Alarmanlage selbst gebaut
Highlander556 und 4 andere reagierte auf Faro für Thema
Weil ich gerne bastele und etwas ähnliches schon einmal an einem früheren Krad hatte, wollte ich das bei der Speedy auch einbauen. Die Idee war diesmal, die Alarmanlage gleich mit dem Zündschloß scharfzuschalten, anstatt einen separaten, versteckten Schalter zu benutzen. Dazu nutze ich die Parklichtstellung. Das Zündschloß schaltet 2 Stromkreise - siehe Schaltplan. Damit die Alarmanlage nicht ständig hupt, muß der Standlichtstromkreis vom Zündschloß abgetrennt und über ein separates Relais automatisch wieder dazu geschaltet werden. Gleichzeitig muß die Alarmanlage über ein weiteres Relais (Öffnerrelais) bei "Zündung an" tot geschaltet werden. Ein weiteres Relais (Schließer mit Halter) übernimmt bei Bedarf die Standlichtzuschaltung in der Parkstellung per Taster. Hier könnte man auch einen Ein - Ausschalter an Stelle des Relais benutzen, der am Lenker angebracht wird. Ich fand einen Taster mit Beleuchtung geiler. Als Neigungsschalter benutze ich einen Quecksilberschalter - so wie früher. Auch ist es notwendig, das man eine zweite Hupe einbaut - am besten schön versteckt. damit die Kabel dort nicht abgezogen werden können. Wenn jemand das Moped jetzt vom Seitenständer hochnimmt, hupt es. Ich stelle hier mal den Schaltplan rein. Wer sich mit Elektrik auskennt, der kann mal einen Blick drüber werfen, ob sich nicht doch ein Fehler eingeschlichen hat. Bestimmt kann man mit irgendwelchen Schaltkreisen das Problem auch einfacher lösen, aber da habe ich zu wenig Ahnung von. Natürlich bringt diese Anlage auch keinen 100%igen Schutz vor Diebstahl, aber es ist eine schöne Spielerei. Anbei die Fotos vom Originalschaltplan, dem modifizierten Schaltplan und dem Quecksilberschalter.5 Punkte -
Bin der Neue...
LuKu und 4 andere reagierte auf BikeausLU für Thema
Hallo Leute, bin neu hier und wollte mich kurz vorstellen, weil ich jetzt schon einige Fragen habe....:-) Mein Name ist Stefan, komme aus Ludwigshafen und bin 54 Lenze jung... Nach längerer 2 Rad Abstinenz, auch wegen den Kindern...juckte es mich doch schon seit langem wieder zu fahren. Ich muss zu geben, seit die erste Speed Triple auf dem Markt kam, fand ich das Motorrad Klasse. Und Schlussendlich die T509 ist für mich, bis heute, daß schönste Motorrad. Von vorne, die glubschaugen, über Rahmen,Motor, die Einarmschwinge, die Felge bis zu dem etwas dickem, aber bildhübschen Heck...ein Augenschmaus. Genauso muss ein Motorrad Aussehen!! Und als Ich nun eine recht günstig Angeboten bekommen habe, auch in meiner Wunschfarbe, musste ich zugreifen!! Ist eine BJ. 2001. 59.000km. Recht guter Zustand. TÜV neu. Neue Reifen... Ein Freund hatte Sie in meinem Auftrag gekauft. Also ich hatte nie Probefahrt gemacht. Aber als ich das erste Mal drauf saß...was soll ich sagen. Es passt alles!! Die Sitzposition. Der Abstand zum Lenker. Der Knieschluss...perfekt. Und das Fahren....na da muss ich ja nix erzählen hier...: 😁 Ich stell mal ein paar Bilder ein... Der Original Auspuff wurde jetzt zwischenzeitlich durch einen shark mit ABE ersetzt. Der war dabei. Liebe Grüße Stefan5 Punkte -
Bridgestone S23
Grinser und 4 andere reagierte auf Moritz97 für Thema
Servus, so, der s23 von Bridgestone ist nun definitiv auch Rennstrecken „erprobt“. Naja, zumindest im Rahmen eines 15 minütigen Turns (entspricht bei mir 6 Runden) innerhalb der Touristenfahrten auf der GP - Strecke des Nürburgrings bei ca 18 Grad Lufttemperatur. Gefahren auf einer Speedy 955 T509 BJ 2001. Was soll ich sagen? Der Reifen tut was er soll und muss ja auch „nur“ 108 PS händeln. Ich war immer ein Fan des S22, kann jedoch bisher noch keine wirklichen Unterschiede zum s23 herausfahren. Auf der Landstraße ist der S23 (sowie auch der s22) für mich das Non Plus Ultra. Mit gemischter Nutzung (GP Strecke, Hausstrecke, Touren) wäre ich mit einer Laufleistung von rund 3000km am Hinterrad äußerst zufrieden. Der Grip am Vorderrad war tadellos, der Hinterreifen kündigt sich meines Erachtens äußerst angenehm an ohne das von jetzt auf gleich der Grip abreißt. Ich muss mich noch etwas an die Sitzposition bzw Geometrie des Mopeds gewöhnen, da ich vorher überwiegend Supersportler fuhr, darunter eine Doppel R aus 2014 mit 193 PS. Eine erwartete Höherlegung vom Starfighter soll das Fahrverhalten und die Agilität der guten Speedy auch nochmal positiv beeinflussen. Da wären wir auch direkt beim Thema: Während der Touristenfahrten auf der GP am Ring (seit diesem Jahr mit strickter Trennung zwischen Autos und Motorrädern), darf an Zweirädrigem so gut wie alles auf die Strecke. Von 125ern mit 15 PS über A2 Bikes bis hin zur Panigale V4R mit über 200 PS. Es ist tatsächlich manchmal sehr ernüchtern, wenn man sich im Infield etwas Abstand zum Vordermann „erfährt“ um anschließend auf der Start-Ziel-Geraden wieder von den oben beschriebenen, mit 200 PS und voller Elektronik ausgestatteten Bikes überholt zu werden (bei 200 ist nämlich Schluss, bevor ich wieder ankern muss) Aber genau das bereitet (mir zumindest) einen breites Grinsen unter dem Helm ins Gesicht. Warum? Was gibt es geileres als mit einem fast 25 Jahre alten Motorrad, wo man noch selber gezwungen ist „zu arbeiten“ an den heutigen 200 PS Elektrobombern zumindest mal für eine Runde dran bleiben kann. Grüße und allseits gute Fahrt Moritz Im Anhang ein Bild des Reifenbildes5 Punkte -
Vorsicht mit Tankschutzaufklebern und hellen Lacken.
Herr Kaiser und 3 andere reagierte auf mr.airbrush für Thema
Der Kleber reagiert wohl mit dem Klarlack und vergilbt ihn. Bei dunklen Lacken fällt es nicht auf. Oberhalb des Streifens ist der Crystal White Lack gelblich verfärbt. Trotz Schleifen nicht entfernbar. Wenn man genau hinsieht erkennt man noch eine leichte Verfärbung. Entweder Tankschutzaufkleber weglassen oder gleich mit einem hoch chemikalienbeständigen Klarlack überziehen lassen, dann 2 Wochen warten und dann erst Aufkleber drauf. Tank ist von 2021 und Pad kam erst 2023 drauf. Durchgehärtet muss der Lack also gewesen sein. :-)4 Punkte -
Und noch ein Neuzugang ...
Magic Footprince und 3 andere reagierte auf Affentanz für Thema
Servus zusammen, ich möchte mich auch kurz vorstellen: Ich bin Stefan, 43 Jahre und seit Juli letzten Jahres zum Führen motorisierter Zweiräder berechtigt. Der Direkteinstieg in die Motorradwelt fand mit einem meiner zwei Traummotorräder aus der Jugend statt: Honda Dominator. Natürlich ist sie nicht mehr ganz Original. Dieses Jahr habe ich mir dann den zweiten Traum erfüllt: eine Speed Triple 955i. Da ich nicht ganz zwei und nicht ganz linke Hände habe, daran sind auch nicht alles Daumen, habe ich mich für ein Bike mit der ein oder anderen Baustelle entschieden. Nichts ist unlösbar - zumal man so das Gefährt auch etwas besser kennen lernt. Grüße, Stefan4 Punkte -
Wer hat denn hier alles eine 1200 Triumph Twin?
x-up und 3 andere reagierte auf RSau für Thema
4 Punkte -
Niederrhein Connection
stoppelhopser und 3 andere reagierte auf Rowdy für Thema
Sozusagen Tauwetter für Dicke4 Punkte -
Niederrhein Connection
Krylov und 3 andere reagierte auf Necrol für Thema
Irgendwas zwischen einer halben und ziemlich und ziemlich vielen Tankfüllungen. Ich wünsch dir viel Glück.4 Punkte -
Niederrhein Connection
Rowdy und 3 andere reagierte auf East für Thema
Muss erstmal schauen ob und wie ich meine Speedy wieder fit bekomme, hab heute die Lima ausgebaut, die sah jetzt nicht besonders auffällig aus 🤔 Morgen müsste die neue kommen und mein Elektro Spezi schaut auch noch vorbei, wenn der Eimer wieder zuverlässig Strom liefert werde ich Donnerstag wohl fahren, aber doch mehr hier in der Nähe, dann dauert das mit dem ADAC nicht so lange nach Hause 😉4 Punkte -
Saisoneröffnung Weserbergland am 13.04.2025
MiJaBe und 3 andere reagierte auf Teufelshenne für Thema
Ich finde es hier im Forum besser, so können auch Personen, die noch nicht in der Chatgruppe sind mitfahren. Gibt es nicht schon eine Rubrik "wer ist wann wo" Oder halt eine neue Gruppe in der wir die "Weserbergländer" ansprechen. Alle anderen sind natürlich auch herzlich eingeladen.... Euch allen einen guten Start in die Woche.4 Punkte -
Heckhöherlegung
joe8353 und 3 andere reagierte auf Joe Ka für Thema
Die Federvorspannung kannst am Originalbein auch einstellen Aber werft es ihm doch nicht so häppchenweise hin =D 1. Statischen Negativfederweg über die Federvorspannung einstellen 2. Den dynamischen Negativfederweg prüfen Wenn der dann passt, passt auch die Federhärte. Ist er zu groß ist die Feder zu weich, ist er zu klein ist die Feder zu hart. (Alternativ kann man auch ausrechnen welche Federhärte es braucht) In der Wilbersanleitung ist es schön beschrieben https://www.wilbers.de/pdf_files/montage-und-bedienungsanleitung-fuer-wilbers-federbeine_1013_10.pdf Bei Wilbers-beinen kann man zusätzlich zur normalen Federvorspannung noch eine hydraulische montieren, damit kann man bei häufig stark wechselnder Beladung in gewissen Rahmen unkompliziert und schnell nachjustieren. Funktioniert recht gut, hatte ich drin. Erhöht das Potential im Soziusbetrieb deutlich! Die Feder macht das natürlich trotzdem nicht härter, deswegen geht es auch nur in gewissem Rahmen. Bei seltenem Soziusbetrieb und (dabei) überschaubarer Gesamtzuladung kommt man meist noch halbwegs so durch, man lehnt sich aus dem Fenster und empfiehlt bei 100kg + Sozia doch schon einen Federwechsel in Betracht zu ziehen. Wenn er die Beinlänge hat spricht nichts gegen eine zusätzliche Heckhöherlegung - aber trotzdem muss die Geschichte mit dem Negativfederweg, der Federvorspannung und nach Bedarf der Federhärte gemacht werden.4 Punkte -
Antriebskette wann erneuern?
LuKu und 2 andere reagierte auf Jochen ! für Thema
Eine gut gepflegte 530er Enuma kann auch mal 75tkm überleben. Ist ja schließlich keine 525er did … Quietscht nicht, klemmt nicht, klappert nicht, alle Dichtringe vorhanden, keine fehlenden Rollen, nicht ungleich gelängt ? Kein Sägezahn an Kettenrad und Ritzel ? Weiterfahren ! .3 Punkte -
Vorsicht mit Tankschutzaufklebern und hellen Lacken.
Magic Footprince und 2 andere reagierte auf mr.airbrush für Thema
Das eigentlich Problem war ja eine seitliche Beschädigung. Die ist nun weg und die Verfärbung ebenfalls. Ich würde einen neuen Tank gleich mit einem vernünftigen hoch chemikalienbeständigen PU Lack überziehen. Ist günstiger als hinter solche Verfärbungen beseitigen zu lassen. Mal abgesehen davon das die dann auch noch glatter werden. Die Kanten an den Aufklebern und Linien sind nicht gerade ein Qualitätsmerkmal. Ganz eben sind sie immer noch nicht (da fette Aufkleber), aber schon besser.3 Punkte -
Map 10158PK und LLRV
Highlander556 und 2 andere reagierte auf Triumphtreiber für Thema
Neue Unterdruckschläuche drin. Maschine läuft perfekt.3 Punkte -
Änderung bei der Reifenfabrikatsbindung (01/25)
SickSAM666 und 2 andere reagierte auf BikeausLU für Thema
Hallo. Passend zu diesem Thema. Ich habe mir Anfang April ne Speed Triple von 2001 gekauft. Bei der Preisverleihung wies mich der Käufer darauf hin, daß er im Zuge des frischen TÜVs auch die Reifenfreigabe eintragen ließ. Das hätte laut ihm,100€ gekostet. Bei der nun Ummeldung auf mich, legte ich das Schreiben des TÜVs vor und wurde in diesem Zuge in meinen Fahrzeugschein eingetragen. ..siehe Foto.3 Punkte -
New Old Daytona
raediker und 2 andere reagierte auf Custode für Thema
Hallo Zusammen, kurze Vorstellung meinerseits. Ich bin ein Biker aus Berlin. Fahre schon länger und hauptsächlich Motorrad, die letzten Jahre eine BMW800GS. Als ich die grüne Triumph Daytona 955i Centennial Edition, Bj2002, gesehen habe, konnte ich aber nicht mehr widerstehen und musste sie sofort kaufen. Allein schon die Farbe hat es mir angetan. Die erste Fahrt von der Nordsee nach Berlin (Ein warmer Tag im November 2024 ca 540km) hat große Freude bereitet .. und der Sound... bin schwer begeistert.3 Punkte -
T-Bird Sport Kopflastig
Necrol und 2 andere reagierte auf schmidei für Thema
Der T32 ist noch nicht so alt, funktioniert ganz brauchbar. Aber meine Tipps sind eh nix wert, ich komm irgendwie mit jedem Scheißhaufen ums Eck....3 Punkte -
Vorstellung alder Sagg aus dem Schwäbischen
Jochen ! und 2 andere reagierte auf BrianT509 für Thema
Moin Gemeinde, die 3-Zylinder von Triumph… einfach geiel. Mir gefällt meine schöne T509 auch richtig gut. ABER es geht auch noch klassischer und noch schöner: Der Trend geht ja ohnehin zum zweit und dritt-Motorrad, ALSO: Siehe Bilder! Ein Bienchen 😎😂😎 Wunderschön, 33.000Km gelaufen. Motor läuft sauber, ohne verschlucken. Ich hol sie wohl nächstes WE ab, wenn ich sie bis dahin angemeldet bekomme?! 👍 Dann mal schauen, vorher in der Garage noch Platz machen. Brian3 Punkte -
daytona 955i
sixbanger und 2 andere reagierte auf oldschoolbox29 für Thema
Vor allem ans Motorengeräusch...so kaputt hört sich kein anderer Motor an3 Punkte -
Heckhöherlegung
joe8353 und 2 andere reagierte auf Triplemania für Thema
1. Die Federbeine der 955/1050 sind gleich lang. 2, Die Höherlegung mit einer anderen Umlenkung ist preiswerter (max. 250,- €) zu machen, als durch ein neues/anderes längeres Federbein. 3. Ich meine mich zu erinnern, dass wir hier vor Jahren schon ausführlich diskutiert hatten, dass die Umlenkung auch deswegen die bessere wahl ist, weil sich dadurch (geänderte Hebelverhältnisse) in den T5-Modellen (509, 595N, 1050 NJ) das Ansprechverhalten des (jedes) Federbeins spürbar verbessert. Die physikalische Begründung habe ich vergessen, es aber "erfahren": mit der (illegalen) Eigenbauumlenkung aus dem T5net (=35mm höher). Die Umlenkung von VH hat degegenüber den Vorzug, dass es dafür eine ABE gibt. 4. Die Kombination aus Reifen in 190/55 und Höherlegung (bei mir jetzt noch 25mm) macht Spaß. Das Moped wird viel handlicher, bleibt im Vergleich zur 675/765 aber ein sturer Dampfer.3 Punkte -
Übersicht Drehmomente NN01, NN02
T-Time und 2 andere reagierte auf speedy94 für Thema
Da ich seit kurzem eine 1050 RS mein Eigen nenne, habe ich mal alle mir zugänglichen Drehmomente aufbereitet: Drehmomente_Speed_Triple_NN02.pdf Um die Übersicht dauerhaft für das Forum zu erhalten, könnte ja ein Moderator dieses pdf herunterladen und einbinden. Speedy943 Punkte -
595N, Tankgeber, Steuergerät, Achse, Lenkkopflager, Kühler.
joe8353 und 2 andere reagierte auf Hühnermörder für Thema
3 Punkte -
Scheinwerferhalter
MartinH und 2 andere reagierte auf lucky34 für Thema
3 Punkte -
Gelbe Reflektoren an der Gabel entfernen?
Reifenfresser und ein anderer reagierte auf Birdy für Thema
Kleber kann man ganz einfach mit Silikonentferner entfernen, macht dem Lack nix.2 Punkte -
Niederrhein Connection
Redracer und ein anderer reagierte auf East für Thema
Dann fahr 2 Stunden früher los und Wir treffen Uns beim Café Hubraum um 10:002 Punkte -
Triumph Akrapovic Zubehör ESD 2025
Redracer und ein anderer reagierte auf Krylov für Thema
Vermutlich nicht, weil die neue 2025er eine Euro5+-Homologation hat und deswegen der Originalauspuff auch geändert wurde. Selbst wenn das Teil passt, ist der Akra für die früheren Modelle nicht homologiert. Es gibt aber für die Euro5-RS1200er einen Akra-Endtopf, der aber fast genauso aussieht wie der Original-Endtopf, auch fast genauso viel wiegt, Dich aber um ca. 1.000 Euro leichter macht…2 Punkte -
Klappensteuerung Auspuff deaktivieren
Kashee und ein anderer reagierte auf Reifenfresser für Thema
Nicht ausbauen lassen wo er ist denn nicht notwendig und bei einer Kontrolle sieht alles aus wie es soll.2 Punkte -
Gelbe Reflektoren an der Gabel entfernen?
Kashee und ein anderer reagierte auf Speed_os für Thema
Ab einem bestimmten Baujahr (2017) sind die Reflektoren Pflicht. Bei einer Kontrolle durch die Polizei gibt es eventuell eine Mängelkarte und auch der TÜV kann die Plakette verweigern.2 Punkte -
Wer hat denn hier alles eine 1200 Triumph Twin?
TempoZwilling und ein anderer reagierte auf growaebbl für Thema
Hi, nur wenn du Geld übrig hast, greifst du besser zu Öhlins. Ansonsten tun es auch YSS Federbeine. Das sorgt dann schon für deutlich mehr Souveränität als die Seriendämpfer. Harmoniert eigentlich ganz gut mit der relativ straffen Gabel. So hat die Speedy ein vertretbares Potenzial für recht zügige Runden. Griaßle Frank2 Punkte -
Speed Triple 515 NJ Geräusche nach Start
jochen-steini und ein anderer reagierte auf schmidei für Thema
Das wäre bei 20.000 fällig und ist erfahrungsgemäß der wichtigste Ventiservice. Ob das aber für Geräusche in den ersten 20 Sekunden verantwortlich ist?2 Punkte -
Wer hat denn hier alles eine 1200 Triumph Twin?
Highlander556 und ein anderer reagierte auf TempoZwilling für Thema
Habe quasi zugeschlagen - nur holen muss ich sie nächsten Freitag noch ;) 2022er mit 6000 KM, hoher Sattel, Packtaschen und Rizoma Rasterei (brauch ich persönlich nicht, aber naja - dran ist dran). Mal schauen, was das Fahrwerk auf den Pässen so spricht. Aufrüstung mit Öhlins seh ich als valide Option an, falls es nicht reichen sollte.2 Punkte -
Kettensatzwechsel
Highlander556 und ein anderer reagierte auf East für Thema
Erst die Ritzelmutter lösen (Sicherungsblech beachten) dann erst die Kette trennen!2 Punkte -
Gabel ölig - 515NV Speed Triple 1050
Milli und ein anderer reagierte auf Faro für Thema
Ja - alles gut und schön. Die Frage ist doch: wie und wo will ich fahren? Hart, weich, komfortabel...oder alles zusammen? Am besten wäre es gleich mehre Motorräder zu besitzen - für jeden Einsatzzweck das richtige. Das ist mir aber zu teuer und ich habe nicht die Unterstellmöglichkeit. Also gehe ich Kompromisse ein. Das ist OK. Man kann nicht alles haben. Bin ganz zufrieden mit meiner Speedy - sie soll einfach nur funktionieren.2 Punkte -
T-Bird Sport Kopflastig
Herr Kaiser und ein anderer reagierte auf Birdy für Thema
Zitat von BrianT509: welche Vorschläge gibt es denn für ein schöneres Heck, insbesondere ohne das hässliche schwarze Teil mit der Kennzeichbeleuchtung, dann mit anderem Rücklicht inkl. Kennzeichenbeleuchtung??? Originales Schutzblech demontieren, den Teil unter der Sitzbank abformen und mit Gfk neues Unterteil herstellen. Evtl. noch den Heckrahmen verkleiden, kleines Rücklicht, schöne Blinker und ein kleinen Kennzeichenhalter. Bei meiner sieht das so aus.2 Punkte -
Kettenöler elektrisch
Necrol und ein anderer reagierte auf Argie26 für Thema
Also ich habe an verschiedenen Motorrädern mehrere durch (Scottoiler mech., CLS, Cobrra Nemo 2) und bin am zufiedensten mit dem Berotec Mofessor, den ich inzwischen an zwei Maschinen verbaut habe. Die Einbauteile sind handlich, die Verarbeitung sehr ordentlich, der Preis angemessen und die Funktion ohne Tadel. Auf deren Seiten gibt es auch viele bebilderte Einbaubeispiele an verschiedenen Maschinen von Anwendern. Wenn ich wieder einen bräuchte, würde ich den wieder kaufen.2 Punkte -
Metzeler Roadtec 02
Highlander556 und ein anderer reagierte auf Grinser für Thema
Habe jetzt schon den CRA 4 montiert....mit dem geht es auf Sardinien2 Punkte -
Endlich Licht
Triplemania und ein anderer reagierte auf UmmelGummel für Thema
Mal hochholen das Thema. Es gibt jetzt von Osram LED Leuchtmittel zum Nachrüsten mit einer generellen Freigabe für den Straßenverkehr. Also nicht mehr nur für eine Hand voll Fahrzeuge. leider aber vorerst nur für H11 Leuchtmittel, aber dann dauert H4 bestimmt nicht mehr lange. Ich sehe in Licht am Ende des Tunnels. Und ausnahmsweise scheint es kein Zug zu sein.2 Punkte -
Wieder da
Highlander556 und ein anderer reagierte auf Mr.antistvo für Thema
2 Punkte -
Kühlflüssigkeit läuft aus dem Ablaufschlach von der Airbox
StephanBaum und ein anderer reagierte auf SiRoBo für Thema
Und wie kommt sowas zustande? Z.B. durch…. Zu viel Kühlmittel im System, zumindest die älteren Speedies werfen alles über Minimum im Ausgleichsbehälter raus. Defekter Kühlerdeckel, der schon bei zu geringem Druck aufmacht (wegen sowas bin ich schon mal quer über eine Kreuzung gedriftet 😝). Zu viel Druck I’m Kühlsystem, z.B. durch eine kaputte Zylinderkopfdichtung. Vielleicht noch Luft im Kühlkreislauf, durch nicht sauberes Entlüften nach dem Wechsel. Auf jeden Fall mal beobachten und den Schlauch an einer Stelle heraus führen, wo er nicht gerade vor das Hinterrad pinkelt. Ich schreibe aus Erfahrung.2 Punkte -
Heckhöherlegung
Moritz97 und ein anderer reagierte auf East für Thema
Achso, wenn eine Heckhöherlegung verbaut wird, brauchst Du mehr Kettendurchhang! Ein längerer Seitenständer ist auch nicht schlecht! Bei der 595N ist es recht einfach, da verbaut man den Seitenständer von der SprintRS mit dem Vielschraubenmotor, bei der 509 weiß ich nicht ob der passt2 Punkte -
Heckhöherlegung
Tschepetto und ein anderer reagierte auf Moritz97 für Thema
Ich finde, dass die Speedy mit meinen 100 kg inkl Verkleidung nen ganz schönen Hängearsch hat.. mit Sozius noch viel mehr ..2 Punkte -
Heckhöherlegung
Hühnermörder und ein anderer reagierte auf East für Thema
Also ich habe 3,5cm Heckhöherlegung und den 55iger Hinterreifen, einfach klasse2 Punkte -
Heckhöherlegung
Rowdy und ein anderer reagierte auf Necrol für Thema
Ich empfinde das mit längerem Federbein und /55 Reifen immer noch eher als Betonmischer.2 Punkte -
515NV dauert lange bis zum Starten
x-up und ein anderer reagierte auf speedy94 für Thema
Abwürgen ist ja wie mit dem Killschalter ausschalten.2 Punkte -
Saisoneröffnung Weserbergland am 13.04.2025
deedee und ein anderer reagierte auf Teufelshenne für Thema
Das glaube ich, tat mir auch in der Seele weh... Aber es war die richtige Entscheidung. Wir können ja auch mal ein "Mitten in der Saison" Treffen machen Allen eine gute Zeit2 Punkte -
Werkstatthandbücher/Reparaturanleitungen oder ähnliches?
Herr Kaiser und ein anderer reagierte auf Organspender für Thema
Machst Du Witze? Wer bist Du? Keine Vorstellung, der erste Post eine Bitte um die Umgehung von Urheberrechten? Klar, warte kurz, ich schick dir gleich was.......2 Punkte -
Calimoto oder Kurviger.de?...
SiRoBo und ein anderer reagierte auf Argie26 für Thema
Widerspruch. Mein Garmin ist älter als 10 Jahre, sehr robust (mehrfache Stürze aus Brust- und Hüfthöhe, auch auf Beton, überlebt) und funzt immer noch einwandfrei. Kartenupdates gibt es regelmäßig, der Bildschirm groß und gut ablesbar und es lotst mich zuverlässig auch auf Urlaubsreisen. Und: Ich habe persönlich auch keine Lust, mich regelmäßig wieder auf neue Oberflächen, (oft nutzlose) ständige Neufunktionen (nicht selten mit neuen Bugs und von gerigem Mehrwert) und wechselnden Bezahlmodelle neu einstellen zu müssen. Aber so sind die Geschmäcker verschieden.2 Punkte -
CROOKED Alps Edition für 12er Scrambler
Highlander556 und ein anderer reagierte auf minischda für Thema
Ich habs dorthin gemacht wo anderes Zeug zu dem 12er Scramblerkram auch drin is, Herr Obermotzerator Außerdem kenn ich mich ja nur mit dem Knallfrosch und der dicken Berta aus. So oft wie du und Possi den Fahrzeugbestand wechseln komm ich nicht mit2 Punkte -
Verschiedene Krümmerausführungen?
Highlander556 und ein anderer reagierte auf Faro für Thema
Ich stehe auf schwarz. Meine Erfahrungen mit Beschichtungen: Den Krümmer mit Cerakote Coatings in der Firma PBN Coatings GmbH in Glacier Black beschichten lassen. Hält jetzt seit 5 Jahren und sieht immer noch top aus ! (Hatte ich schon an der Street Triple) Die Oberfläche ist stumpf matt - aber kratzempfindlich. Den MIvv GP habe ich jetzt mit Dupli Color Supertherm Spray lackiert. Danach eine Stunde bei 180 grad im Backofen erhitzen. Es ist eine schöne seidenmatte Oberfläche geworden. Ich hatte in den 90ern mal eine 800er Intruder - da konnte gar nicht genug Chrom dran sein. Inzwischen habe ich keinen Bock mehr auf solche Putzorgien. Schwarz ist das neue Chrom.2 Punkte