Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation seit 01.04.2025 in Beiträge anzeigen
-
Schaltprobleme runterschalten
ritour und 8 andere reagierte auf sniff für Thema
Wennst die Ölwanne demontierst, muss der Auspuffkrümmer runter, dazu vorher der Dämpfer, klar. Den Krümmer demontieren geht 100 Mal einfacher, wennst vorher den Kühler abbaust, dafür musst wiederum das Kühlwasser ablassen. Hört sich schlimmer an, als es ist, hilft aber ungemein. Die Ölwanne hat außen 16 Schrauben und (wird leicht übersehen) nochmal 3 vertieft um den Ölfilter herum. Und bevor die Ölkühlerleitungen abschraubst – merken oder fotografieren, welche links und welche rechts hingehört. Wenn die Ölwanne runter ist (und Du auf dem Boden liegst), präsentiert sich der Bolzen zum Federanschlag so: Beim Wieder-Zusammenbau wirst die Ölwannendichtung nicht wiederverwenden können, also vorher neue besorgen. Plus Dichtringe für die Zu- und Ableitungen zum Ölkühler. Plus drei neue Dichtungen für den Auspuffkrümmer. Zwischen Ölwanne und Motorgehäuse sitzen zwei ölführende Verbindungsbuchsen, die jeweils mit zwei O-Ringen bestückt sind (ID 9.1 x 1.6, Viton). Die zu erneuern kann vielleicht nicht schaden. Ich habe meine Ölwannendichtung vor der Montage mit einer hauchdünnen Schicht Silikon (Elring/Dirko HT) bestrichen. War ein Tipp vom Triumph Händler, weil ohne habe ich das Ding nicht dicht gekriegt. Das Ansetzen der Ölwanne mitsamt aufgelegter Dichtung von unten ist nicht unknifflig, weil es den Widerstand der O-Ringe auf den Buchsen mit etwas Kraft zu überwinden gilt. Wenn dabei die Dichtung verrutscht, verdrehst und beschädigst diese leicht beim Eindrehen der Schrauben – dann kannst grad wieder eine neue Dichtung besorgen. Ich habe mir als Hilfmittel etwas zu dünnen Schrumpfschlauch zugeschnitten und mit Krepp umwickelt (damit es hält) von unten eingesteckt, nicht so weit hoch wie auf dem Bild, sondern gerade so weit wie die Dicke der Dichtung, damit diese um die Bohrungen herum gehalten wird, nicht verrutscht beim Ansetzen und nix quetscht. Anschließend nach unten rausziehen und die Schrauben einsetzen. Die gesamt 19 Ölwannenschrauben laut Handbuch anziehen mit 12 Nm Drehmoment, die beiden Ölleitungen mit 25 Nm, der Ölfilter 10 Nm und die Ölablassschraube 25 Nm.9 Punkte -
Batterie Warnmeldung - nichts geht mehr!
raediker und 6 andere reagierte auf Nappi für Thema
DIe Batteriemeldung an meiner 1200 RS nach 1,5 Jahren und 5TKM wärend des Aufspielen eines Updates auf der Hebebühne führten zu einem Kostenvoranschlag von 435 nur für eine neue Batterie. Garantie...Pustekuchen der Akku hat nur 1 Jahr ...so die Aussage des Freundlichen.Kulanz /Rabatt keine Chance,und das Aufspielen des Updates ohne die neue Batterie ist nicht möglich ,da die Fehlermeldung dies verhinderte.Voher lief der Bock ,bis auf die Getriebefehlermeldung einwandfrei.Das Batterieproblem trat erstmalig auf der Bühne des Händlers auf. Lösung war in meien Fall: Update mit Händlerbatterie aufgespielt ,Fehler gelöscht und ohne Batterie auf dem Hänger nach Hause. Batterie beim Forumslieferanten für ein Viertel des Orginalpreises geordert und in unter 48 Std geliefert und eingebaut.7 Punkte -
Dann doch wieder ne Speedy
raediker und 6 andere reagierte auf dermainzer für Thema
Moinsen, Bin der Thorsten und wieder zurück. Nun meine dritte Triumph, glaub vor 13-14 Jahren hier mit einer 885ccm angefangen, bis auf das Problem mit dem Kupplungskorb und den gebrochenen Federn und einem riss am Zylinderkopf durch einen unter Spannung eingebauten Motor, nur positives mit der Speedy verbunden. Auch weil mir damals durch das Forum geholfen wurde, leider weiss ich nicht mehr den Namen vom Forumsmitglied, er hatte aber damals die Speedy bei mir abgeholt, ich hatte vorher den Kopf Schweissen lassen plus Ventilschaftdichtungen usw machen lassen , er baute alles wieder zusammen, eingestellt und mir wieder gebracht und das alles für einen fairen Preis. Dann kamen ein paar Japaner und Italienerinen , 1,2,4 Zylinder . Vor zwei Jahren dann meinen Account hier reaktiviert weil ich eigentlich ne Speedy von , glaube 2008/2011 ? Kaufen wollte, hatte mich aber damals nicht überzeugt, zumal die Maschine mit 25tkm angeboten wurde und zum Schluss rauskam das der Tacho getauscht wurde und es dann 50tkm waren. War mir dann zu teuer und es wurde eine Street triple 675, die Kombination aus 190kg ,mit Arrow Auspuff + mapping und K&N Luftfilter war top fahrbar und eigentlich völlig ausreichend, ich hatte noch kein Motorrad, das so Sanft und unglaublich Dosierbar am Gas hing wie die Streety, auch das Handling mit den Conti road attack 4 egal ob -1 oder + 30 C* ein Traum. Der einzige Fehler an ihr war die Optik, da hatte sie mich leider nicht abgeholt. Eigentlich ein dummer Grund, aber bei einer Einarmschwinge werde ich Schwach. Nach langem hin und her, eigentlich sollte es wieder ne Ducati werden oder BMW r nine t, wurde es dann doch wieder durch Zufall ne Speed Triple 1050 S von 2016. Die hatte ich sogar nicht auf dem Schirm, nur halt das Vorgänger Modell, sah aber von vorne wie meine Street aus und was mich da Störte ,das die Speed , obwohl das gleiche Baujahr 2014, keine Ganganzeige und das ABS nicht so toll sein soll und die alten mit Rundscheinwerfer mir zwar optisch fast am besten gefallen aber halt ohne ABS . Kurz gesagt, durch meine Positiven Erfahrungen mit Triumph, gerade in Sachen verarbeitung und Fahrbarkeit wurde es wieder ne Speedy. Klar merkt man das Mehrgewicht, dafür liegt sie halt auf der Autobahn oder in langezogen kurven Stabiler, die Streety ist dagen ein Skalpell, je enger desto besser, verleidet aber durch den geilen Motor der mehr Drehzahl braucht zum Hirn aus und Rasen.Ging mir leider so. Sie kann aber auch ganz Sanft mit ihr durch die Stadt tuckern. Die Speedy läuft mit weniger Drehzahl entspannter durch die Gegend , was für mich angenehmer ist, sie hat leider nicht den originalen Auspuff drauf sondern zwei Carbon Töpfe von SC . Sieht und hört sich zwar geil an, finde aber das die Fahrbarkeit darunter leidet. So , mal kurz zurück gemeldet, bis denn, man sieht sich.7 Punkte -
Saisoneröffnung Löwensteiner Platte 05.04.2025
growaebbl und 6 andere reagierte auf Manni für Thema
7 Punkte -
Bridgestone S23
Grinser und 4 andere reagierte auf Moritz97 für Thema
Servus, so, der s23 von Bridgestone ist nun definitiv auch Rennstrecken „erprobt“. Naja, zumindest im Rahmen eines 15 minütigen Turns (entspricht bei mir 6 Runden) innerhalb der Touristenfahrten auf der GP - Strecke des Nürburgrings bei ca 18 Grad Lufttemperatur. Gefahren auf einer Speedy 955 T509 BJ 2001. Was soll ich sagen? Der Reifen tut was er soll und muss ja auch „nur“ 108 PS händeln. Ich war immer ein Fan des S22, kann jedoch bisher noch keine wirklichen Unterschiede zum s23 herausfahren. Auf der Landstraße ist der S23 (sowie auch der s22) für mich das Non Plus Ultra. Mit gemischter Nutzung (GP Strecke, Hausstrecke, Touren) wäre ich mit einer Laufleistung von rund 3000km am Hinterrad äußerst zufrieden. Der Grip am Vorderrad war tadellos, der Hinterreifen kündigt sich meines Erachtens äußerst angenehm an ohne das von jetzt auf gleich der Grip abreißt. Ich muss mich noch etwas an die Sitzposition bzw Geometrie des Mopeds gewöhnen, da ich vorher überwiegend Supersportler fuhr, darunter eine Doppel R aus 2014 mit 193 PS. Eine erwartete Höherlegung vom Starfighter soll das Fahrverhalten und die Agilität der guten Speedy auch nochmal positiv beeinflussen. Da wären wir auch direkt beim Thema: Während der Touristenfahrten auf der GP am Ring (seit diesem Jahr mit strickter Trennung zwischen Autos und Motorrädern), darf an Zweirädrigem so gut wie alles auf die Strecke. Von 125ern mit 15 PS über A2 Bikes bis hin zur Panigale V4R mit über 200 PS. Es ist tatsächlich manchmal sehr ernüchtern, wenn man sich im Infield etwas Abstand zum Vordermann „erfährt“ um anschließend auf der Start-Ziel-Geraden wieder von den oben beschriebenen, mit 200 PS und voller Elektronik ausgestatteten Bikes überholt zu werden (bei 200 ist nämlich Schluss, bevor ich wieder ankern muss) Aber genau das bereitet (mir zumindest) einen breites Grinsen unter dem Helm ins Gesicht. Warum? Was gibt es geileres als mit einem fast 25 Jahre alten Motorrad, wo man noch selber gezwungen ist „zu arbeiten“ an den heutigen 200 PS Elektrobombern zumindest mal für eine Runde dran bleiben kann. Grüße und allseits gute Fahrt Moritz Im Anhang ein Bild des Reifenbildes5 Punkte -
Triple Power @ Zurich 5 with Stuart Wood, Chief Engineer
Redracer und 4 andere reagierte auf Amerigo für Thema
Hier das Insta-Video. Man hat in Zürich einige Speed Triples aufgestellt und wir sind mit Stuart Wood durch den Kreis 5 spaziert, und haben über die Modellentwicklung der Speed Triple erfahren. Ich fand's grossartig und die Tonspur des Videos lohnt sich sehr: https://www.instagram.com/reel/DICDXdXsYew/ Stuart Wood ist ein sehr zugänglicher, freundlicher, humorvoller Typ ... und dann hat er sich auf meine Speed Triple gesetzt - war mein Highlight. Er hat sich einige Details interessiert angeschaut, die ich verändert habe. Liebe Grüsse Amerigo5 Punkte -
Saisoneröffnung Löwensteiner Platte 05.04.2025
maggo und 4 andere reagierte auf BlauRSKlaus für Thema
5 Punkte -
Fahrzeugdatenblatt T509 995i Speed Triple
Klaus T. und 4 andere reagierte auf Triplemania für Thema
Sobald ich einen Sachverständigen gefunden habe, der mir - nach den neuen Regeln - einen 190/55 für das N-Modell einträgt, stelle ich das entsprechende Gutachten gerne in den FAQ für alle T5net-Member online.5 Punkte -
Niederrhein Connection
stoppelhopser und 3 andere reagierte auf Rowdy für Thema
Sozusagen Tauwetter für Dicke4 Punkte -
Niederrhein Connection
Rowdy und 3 andere reagierte auf East für Thema
Muss erstmal schauen ob und wie ich meine Speedy wieder fit bekomme, hab heute die Lima ausgebaut, die sah jetzt nicht besonders auffällig aus 🤔 Morgen müsste die neue kommen und mein Elektro Spezi schaut auch noch vorbei, wenn der Eimer wieder zuverlässig Strom liefert werde ich Donnerstag wohl fahren, aber doch mehr hier in der Nähe, dann dauert das mit dem ADAC nicht so lange nach Hause 😉4 Punkte -
Und noch ein Neuzugang ...
Magic Footprince und 3 andere reagierte auf Affentanz für Thema
Servus zusammen, ich möchte mich auch kurz vorstellen: Ich bin Stefan, 43 Jahre und seit Juli letzten Jahres zum Führen motorisierter Zweiräder berechtigt. Der Direkteinstieg in die Motorradwelt fand mit einem meiner zwei Traummotorräder aus der Jugend statt: Honda Dominator. Natürlich ist sie nicht mehr ganz Original. Dieses Jahr habe ich mir dann den zweiten Traum erfüllt: eine Speed Triple 955i. Da ich nicht ganz zwei und nicht ganz linke Hände habe, daran sind auch nicht alles Daumen, habe ich mich für ein Bike mit der ein oder anderen Baustelle entschieden. Nichts ist unlösbar - zumal man so das Gefährt auch etwas besser kennen lernt. Grüße, Stefan4 Punkte -
Saisoneröffnung Weserbergland am 13.04.2025
MiJaBe und 3 andere reagierte auf Teufelshenne für Thema
Ich finde es hier im Forum besser, so können auch Personen, die noch nicht in der Chatgruppe sind mitfahren. Gibt es nicht schon eine Rubrik "wer ist wann wo" Oder halt eine neue Gruppe in der wir die "Weserbergländer" ansprechen. Alle anderen sind natürlich auch herzlich eingeladen.... Euch allen einen guten Start in die Woche.4 Punkte -
Heckhöherlegung
joe8353 und 3 andere reagierte auf Joe Ka für Thema
Die Federvorspannung kannst am Originalbein auch einstellen Aber werft es ihm doch nicht so häppchenweise hin =D 1. Statischen Negativfederweg über die Federvorspannung einstellen 2. Den dynamischen Negativfederweg prüfen Wenn der dann passt, passt auch die Federhärte. Ist er zu groß ist die Feder zu weich, ist er zu klein ist die Feder zu hart. (Alternativ kann man auch ausrechnen welche Federhärte es braucht) In der Wilbersanleitung ist es schön beschrieben https://www.wilbers.de/pdf_files/montage-und-bedienungsanleitung-fuer-wilbers-federbeine_1013_10.pdf Bei Wilbers-beinen kann man zusätzlich zur normalen Federvorspannung noch eine hydraulische montieren, damit kann man bei häufig stark wechselnder Beladung in gewissen Rahmen unkompliziert und schnell nachjustieren. Funktioniert recht gut, hatte ich drin. Erhöht das Potential im Soziusbetrieb deutlich! Die Feder macht das natürlich trotzdem nicht härter, deswegen geht es auch nur in gewissem Rahmen. Bei seltenem Soziusbetrieb und (dabei) überschaubarer Gesamtzuladung kommt man meist noch halbwegs so durch, man lehnt sich aus dem Fenster und empfiehlt bei 100kg + Sozia doch schon einen Federwechsel in Betracht zu ziehen. Wenn er die Beinlänge hat spricht nichts gegen eine zusätzliche Heckhöherlegung - aber trotzdem muss die Geschichte mit dem Negativfederweg, der Federvorspannung und nach Bedarf der Federhärte gemacht werden.4 Punkte -
Drosselklappe 1050 NV lässt sich nicht synchronisieren (Zylinder 2 reagiert nicht).
jochen-steini und 3 andere reagierte auf Otto Flick für Thema
Das Problem ist gelöst, es waren doch die Unterdruckschläuche, die zum MAP-Sensor führen. Obwohl sie den Bremsenreiniger-Test bestanden haben, waren sie doch ziemlich ausgeleihert. Zum Glück hatte ich eine zweite Drosselklappe mit Schläuchen im Keller und habe die einfach ausgetauscht. Nach dem Tausch war die Synchronisation in 10 Sekunten und 1/4 Umdrehung erledigt. Selbstverständlich weil ich parallel zum Tausch der Schläuche auch die Stellschrauben nochmal herausgenommen, nochmal die O-Ringe getauscht und alle auf 2 Umdrehungen raus eingestellt. Darüber hinaus hatte einer meiner Vorgänger beim Einbau der Airbox eine Kante am Zyl 1 umgeknickt und der Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung war nicht richtig drin (nochmal Falschluft). Das hatte ich aber bereits beim ersten Zerlegen behoben. Jetzt läuft und klingt die Maschine in der Gasstellung 0 bis 1/4 ganz anders. Auch zieht fährt sie richtig sauber an und zieht gut durch.4 Punkte -
Daytona T595 verschluckt sich
Herr Kaiser und 3 andere reagierte auf Charly1960 für Thema
4 Punkte -
Map 10158PK und LLRV
tgessner und 2 andere reagierte auf Triumphtreiber für Thema
Hallo miteinander, ich hab eine Weile nichts von mir hören lassen. Mittlerweile einmal durchs Motorrad (Triumph SpeedTriple Bj 2003) geschraubt, weil sie auf 50.000 km zugeht. Alle Lager der Schwingenumlenkung inklusive Hülsen neu (gerostet), Federbein neu, Federn/Gleitbuchsen/Öl neu in der Gabel, alle Bremskolben und Dichtungen vorne und hinten neu , Umbau auf zwei Bremsleitungen vorne, Sitzbank höher gepolstert, Batterie und Regler neu, Zündkerzen neu, Dichtung Luftfilterkasten und Luftfilter neu, Kette und Zahnräder neue mit Umbau auf Forenübersetzung, Benzinfilter neu. (danke @starfighter1967). Quasi ein neues Moped. Und dann war da noch eine kaputte Dichtung am Leerlaufstellmotor. Die habe ich auch ersetzt. Die muss wohl beim letzten Service vor etlichen Jahren kaputtgemacht worden sein vom Freundlichen. Der hatte sie mir zurückgegeben und sie lief nicht mehr so gut wie vor Abgabe. Antwort war, sie hätten sie auf Werkseinstellungen und Serienmap zurücksetzen müssen. Und sie dürften die nicht mehr anfetten wie in den Jahren zuvor. Die Gasannahme war schlechter, Maschine lief ein klein wenig ruckeliger als bei Abgabe zum Service. Aber ich fügte mich in dieses Schicksal. Sogar mehrere Jahre (auch, weil zwei zweirädrige Alternativen bereit stehen). Nach dem jetzt erfolgten Tausch der (damals von mir unbemerkt gebliebenen) kaputten Dichtung des Leerlaufstellmotors, lief sie plötzlich wirklich scheixxe: Viel zu hohes Standgas, ruckelig, miese Gasannahme, wenn sie heiß war hielt sie nach dem Anlassen ohne Gasgeben das Standgas nicht mehr. TuneEcu besorgt und nen Stecker aus England. Keine Fehlermeldungen. Nur TPS-Reset hat nichts gebracht. Heute hab ich das Map 10158PK aufgespielt. Es ist eine Offenbarung - in allen Lebenslagen des Motorrads arbeitet das Motormanagement perfekt! Respekt und großen Dank für dieses Map @BlackT. Was hatte also der Freundliche damals wohl - so meine Vermutung - gemacht, als er die Dichtung des Leerlaufstellmotors kaputt gemacht hatte? Er hat nicht nach der Ursache geforscht, warum das Standgas plötzlich tiefer ist (Falschluft könnte man schon in die Überlegung einschließen), sondern irgendwie in meiner Map rumgepfuscht, um die Kiste einigermaßen im Standgas am Leben zu halten und fahrbar zu machen. Das ist nicht nett. Passt aber dazu, dass ich beim jetzigen Zündkerzenwechsel zwei nicht so alte und eine martelalte und verrostete ausgebaut habe (ja, ich hatte beim Service damals auf andere Kerzenstecker umbauen lassen - aber die eine Zündkerze, die man nicht so leicht rausbekommt, haben sie wohl drin gelassen). Welchen Schluss ziehe ich draus? Möglichst viel selber machen. Und das möglichst konzentriert und gut.3 Punkte -
Änderung bei der Reifenfabrikatsbindung (01/25)
SickSAM666 und 2 andere reagierte auf BikeausLU für Thema
Hallo. Passend zu diesem Thema. Ich habe mir Anfang April ne Speed Triple von 2001 gekauft. Bei der Preisverleihung wies mich der Käufer darauf hin, daß er im Zuge des frischen TÜVs auch die Reifenfreigabe eintragen ließ. Das hätte laut ihm,100€ gekostet. Bei der nun Ummeldung auf mich, legte ich das Schreiben des TÜVs vor und wurde in diesem Zuge in meinen Fahrzeugschein eingetragen. ..siehe Foto.3 Punkte -
Niederrhein Connection
Drucki und 2 andere reagierte auf Necrol für Thema
Irgendwas zwischen einer halben und ziemlich und ziemlich vielen Tankfüllungen. Ich wünsch dir viel Glück.3 Punkte -
New Old Daytona
raediker und 2 andere reagierte auf Custode für Thema
Hallo Zusammen, kurze Vorstellung meinerseits. Ich bin Achim aus Berlin. Fahre schon länger und hauptsächlich Motorrad, die letzten Jahre eine BMW800GS. Als ich die grüne Triumph Daytona 955i Centennial Edition, Bj2002, gesehen habe, konnte ich aber nicht mehr widerstehen und musste sie sofort kaufen. Allein schon die Farbe hat es mir angetan. Die erste Fahrt von der Nordsee nach Berlin (Ein warmer Tag im November 2024 ca 540km) hat große Freude bereitet .. und der Sound... bin schwer begeistert.3 Punkte -
T-Bird Sport Kopflastig
Necrol und 2 andere reagierte auf schmidei für Thema
Der T32 ist noch nicht so alt, funktioniert ganz brauchbar. Aber meine Tipps sind eh nix wert, ich komm irgendwie mit jedem Scheißhaufen ums Eck....3 Punkte -
Bin der Neue...
x-up und 2 andere reagierte auf BikeausLU für Thema
Hallo Leute, bin neu hier und wollte mich kurz vorstellen, weil ich jetzt schon einige Fragen habe....:-) Mein Name ist Stefan, komme aus Ludwigshafen und bin 54 Lenze jung... Nach längerer 2 Rad Abstinenz, auch wegen den Kindern...juckte es mich doch schon seit langem wieder zu fahren. Ich muss zu geben, seit die erste Speed Triple auf dem Markt kam, fand ich das Motorrad Klasse. Und Schlussendlich die T509 ist für mich, bis heute, daß schönste Motorrad. Von vorne, die glubschaugen, über Rahmen,Motor, die Einarmschwinge, die Felge bis zu dem etwas dickem, aber bildhübschen Heck...ein Augenschmaus. Genauso muss ein Motorrad Aussehen!! Und als Ich nun eine recht günstig Angeboten bekommen habe, auch in meiner Wunschfarbe, musste ich zugreifen!! Ist eine BJ. 2001. 59.000km. Recht guter Zustand. TÜV neu. Neue Reifen... Ein Freund hatte Sie in meinem Auftrag gekauft. Also ich hatte nie Probefahrt gemacht. Aber als ich das erste Mal drauf saß...was soll ich sagen. Es passt alles!! Die Sitzposition. Der Abstand zum Lenker. Der Knieschluss...perfekt. Und das Fahren....na da muss ich ja nix erzählen hier...: 😁 Ich stell mal ein paar Bilder ein... Der Original Auspuff wurde jetzt zwischenzeitlich durch einen shark mit ABE ersetzt. Der war dabei. Liebe Grüße Stefan3 Punkte -
Vorsicht mit Tankschutzaufklebern und hellen Lacken.
Magic Footprince und 2 andere reagierte auf mr.airbrush für Thema
Der Kleber reagiert wohl mit dem Klarlack und vergilbt ihn. Bei dunklen Lacken fällt es nicht auf. Oberhalb des Streifens ist der Crystal White Lack gelblich verfärbt. Trotz Schleifen nicht entfernbar. Wenn man genau hinsieht erkennt man noch eine leichte Verfärbung. Entweder Tankschutzaufkleber weglassen oder gleich mit einem hoch chemikalienbeständigen Klarlack überziehen lassen, dann 2 Wochen warten und dann erst Aufkleber drauf. Tank ist von 2021 und Pad kam erst 2023 drauf. Durchgehärtet muss der Lack also gewesen sein. :-)3 Punkte -
Vorstellung alder Sagg aus dem Schwäbischen
Jochen ! und 2 andere reagierte auf BrianT509 für Thema
Moin Gemeinde, die 3-Zylinder von Triumph… einfach geiel. Mir gefällt meine schöne T509 auch richtig gut. ABER es geht auch noch klassischer und noch schöner: Der Trend geht ja ohnehin zum zweit und dritt-Motorrad, ALSO: Siehe Bilder! Ein Bienchen 😎😂😎 Wunderschön, 33.000Km gelaufen. Motor läuft sauber, ohne verschlucken. Ich hol sie wohl nächstes WE ab, wenn ich sie bis dahin angemeldet bekomme?! 👍 Dann mal schauen, vorher in der Garage noch Platz machen. Brian3 Punkte -
daytona 955i
sixbanger und 2 andere reagierte auf oldschoolbox29 für Thema
Vor allem ans Motorengeräusch...so kaputt hört sich kein anderer Motor an3 Punkte -
Heckhöherlegung
joe8353 und 2 andere reagierte auf Triplemania für Thema
1. Die Federbeine der 955/1050 sind gleich lang. 2, Die Höherlegung mit einer anderen Umlenkung ist preiswerter (max. 250,- €) zu machen, als durch ein neues/anderes längeres Federbein. 3. Ich meine mich zu erinnern, dass wir hier vor Jahren schon ausführlich diskutiert hatten, dass die Umlenkung auch deswegen die bessere wahl ist, weil sich dadurch (geänderte Hebelverhältnisse) in den T5-Modellen (509, 595N, 1050 NJ) das Ansprechverhalten des (jedes) Federbeins spürbar verbessert. Die physikalische Begründung habe ich vergessen, es aber "erfahren": mit der (illegalen) Eigenbauumlenkung aus dem T5net (=35mm höher). Die Umlenkung von VH hat degegenüber den Vorzug, dass es dafür eine ABE gibt. 4. Die Kombination aus Reifen in 190/55 und Höherlegung (bei mir jetzt noch 25mm) macht Spaß. Das Moped wird viel handlicher, bleibt im Vergleich zur 675/765 aber ein sturer Dampfer.3 Punkte -
595N, Tankgeber, Steuergerät, Achse, Lenkkopflager, Kühler.
joe8353 und 2 andere reagierte auf Hühnermörder für Thema
3 Punkte -
Scheinwerferhalter
MartinH und 2 andere reagierte auf lucky34 für Thema
3 Punkte -
Niederrhein Connection
Necrol und 2 andere reagierte auf Jochen ! für Thema
Ich schließe mich auch der Mehrheit an und fahre nicht mit. Euch viel Spaß … .3 Punkte -
Niederrhein Connection
Highlander556 und 2 andere reagierte auf BovertBaer für Thema
Dachte Du musst eher klären, wenn Du mal nen Tag nicht fährst3 Punkte -
Schaltprobleme runterschalten
Necrol und 2 andere reagierte auf Jochen ! für Thema
Und bitte beachten : Die drei inneren Schrauben der Ölwanne zuerst lösen und auch als erste wieder anziehen. Sonst wird oft die Papierdichtung aussen undicht. .3 Punkte -
Niederrhein Connection
Knacki und 2 andere reagierte auf Necrol für Thema
Lust ja, bin aber in Assen wsbk gucken.3 Punkte -
Batterie Warnmeldung - nichts geht mehr!
sniff und 2 andere reagierte auf Triplemartin für Thema
Ach wat keine Panik meine alte Luft/Öl Bandit riecht schon Jahre ab&zu nach verbranntem Holz(wirklich) so das mich mal ein Bekannter fragte der neben mir stand an der Garage und das auch gerochen hat:👃🤔 Fährst du mit Holzvergaser?🤣 Kein Plan was das ist angeschmort ist nix und sie läuft. Ok das trägt jetzt nix zu Lösung bei aber ich wollte es mal sagen3 Punkte -
Lichtmaschine Sprint RS Bj.2003
Tom_Paris und 2 andere reagierte auf Joe Ka für Thema
Ärgerlich! Naja, Lehrgeld haben wir alle genug gezahlt, irgendwann lacht man drüber, und mit dem ganzen Zeug, das man dabei gelernt hat, haben die meisten am Ende trotzdem weniger ausgegeben3 Punkte -
Fahrzeugdatenblatt T509 995i Speed Triple
ritour und 2 andere reagierte auf sniff für Thema
Ich könnte Dir ein 5-seitiges Siegel-Dokument "Erteilung einer Betriebserlaubnis nach § 19 Abs. 2 StVO" anbieten, dass die Zulassungsstelle nach Begutachtung eines 190/55er Reifens ausgestellt hat. Darin enthalten sind eine "Fahrzeugbeschreibung" und eine "Aufstellung der technischen Vorschriften, auf deren Grundlage, die Betriebserlaubnis für das Fahrzeug erteilt werden kann". Sach Bescheid.3 Punkte -
Niederrhein Connection
BerndK und ein anderer reagierte auf Kackbratz für Thema
Wer sich angesprochen fühlt 😇2 Punkte -
Auffälligkeiten beim Öl - T509
Hühnermörder und ein anderer reagierte auf Jochen ! für Thema
Wenn ich das farblich richtig interpretiere, dann sieht das nach Wasser aus. Laufbuchsen undicht ? .2 Punkte -
Gilles Shiftholder
Azazil und ein anderer reagierte auf BritBike für Thema
So, der Shifter funktioniert wieder einwandfrei. Aber nicht der, welcher verbaut war. Der ist leider Tod. Ich habe das Motorrad zu Triumph Wagner nach Bramsche bei Osnabrück gebracht. Der Quickshifter ist hinüber und wurde ruckzuck auf Garantie ersetzt. So wünscht man es sich und so soll es auch sein. Dies nur ergänzend zu meinem Thema hier. Beste Grüsse Sigi2 Punkte -
Wieder da
Highlander556 und ein anderer reagierte auf Mr.antistvo für Thema
2 Punkte -
Kühlflüssigkeit läuft aus dem Ablaufschlach von der Airbox
StephanBaum und ein anderer reagierte auf SiRoBo für Thema
Und wie kommt sowas zustande? Z.B. durch…. Zu viel Kühlmittel im System, zumindest die älteren Speedies werfen alles über Minimum im Ausgleichsbehälter raus. Defekter Kühlerdeckel, der schon bei zu geringem Druck aufmacht (wegen sowas bin ich schon mal quer über eine Kreuzung gedriftet 😝). Zu viel Druck I’m Kühlsystem, z.B. durch eine kaputte Zylinderkopfdichtung. Vielleicht noch Luft im Kühlkreislauf, durch nicht sauberes Entlüften nach dem Wechsel. Auf jeden Fall mal beobachten und den Schlauch an einer Stelle heraus führen, wo er nicht gerade vor das Hinterrad pinkelt. Ich schreibe aus Erfahrung.2 Punkte -
Heckhöherlegung
Hühnermörder und ein anderer reagierte auf East für Thema
Also ich habe 3,5cm Heckhöherlegung und den 55iger Hinterreifen, einfach klasse2 Punkte -
515NV dauert lange bis zum Starten
x-up und ein anderer reagierte auf speedy94 für Thema
Abwürgen ist ja wie mit dem Killschalter ausschalten.2 Punkte -
Übersicht Drehmomente NN01, NN02
Okliv und ein anderer reagierte auf speedy94 für Thema
Da ich seit kurzem eine 1050 RS mein Eigen nenne, habe ich mal alle mir zugänglichen Drehmomente aufbereitet: Drehmomente_Speed_Triple_NN02.pdf Um die Übersicht dauerhaft für das Forum zu erhalten, könnte ja ein Moderator dieses pdf herunterladen und einbinden. Speedy942 Punkte -
Verschiedene Krümmerausführungen?
Highlander556 und ein anderer reagierte auf Faro für Thema
Ich stehe auf schwarz. Meine Erfahrungen mit Beschichtungen: Den Krümmer mit Cerakote Coatings in der Firma PBN Coatings GmbH in Glacier Black beschichten lassen. Hält jetzt seit 5 Jahren und sieht immer noch top aus ! (Hatte ich schon an der Street Triple) Die Oberfläche ist stumpf matt - aber kratzempfindlich. Den MIvv GP habe ich jetzt mit Dupli Color Supertherm Spray lackiert. Danach eine Stunde bei 180 grad im Backofen erhitzen. Es ist eine schöne seidenmatte Oberfläche geworden. Ich hatte in den 90ern mal eine 800er Intruder - da konnte gar nicht genug Chrom dran sein. Inzwischen habe ich keinen Bock mehr auf solche Putzorgien. Schwarz ist das neue Chrom.2 Punkte -
Niederrhein Connection
deedee und ein anderer reagierte auf possi für Thema
Ich und meine große Klappe 😅👍.. Das wird lang.. Bis Samstag.. Ick froi mi..2 Punkte -
Unterschiedliche starke Kettenlängung nach wenig Kilometern
Milli und ein anderer reagierte auf Alexs1 für Thema
Wollte nochmal Feedback zu den gegebenen Vorschlägen geben: Habe mir vorhin die Mühe gemacht und alle Muttern des Kettenrades so weit gelöst das es sich leicht bewegen lässt und anschließend mittels 0,05er Fühlerlehre zentriert. Ging ganz gut bis auf eine Stelle an der eine 0,03er Lehre nur halb durch passt, mittig liegt das Kettenrad am Träger an dieser Stelle an. Habe es dann so schrittweise bis zum vorgegebenen Anzugmoment festgezogen und später nochmal mit den o.g. Fühlerlehren überprüft, Spiel ist gleich geblieben. Dadurch liegt jetzt ein unterschiedliches Spiel von der maximalen bis zur minimalen Auslenkung von ungefähr 8mm vor. Das kann man doch verkraften nach den bereits 600 gelaufenen Kilometern. Das weicht ja dann schonmal gar nicht so weit von meiner Einstellung ab 👍. Sämtliche vertikale Auslenkung liegt jetzt im vorgegebenen Bereich. Danke nochmal für eure Tipps, vielleicht hilft es ja dann dem nächsten der das Problem auch hat weiter. Wenn man überlegt, welche maximale Zugkraft eine Kette standhalten muss, sind die Belastungen am Mopped doch weitaus geringer. Das könnte aber sicherlich nur jemand beantworten der mit sowas täglich zu tun hat.2 Punkte -
Niederrhein Connection
Highlander556 und ein anderer reagierte auf East für Thema
Okay, 250 bekomme hin2 Punkte -
Schaltprobleme runterschalten
deedee und ein anderer reagierte auf Jochen ! für Thema
So schwierig ist es nun auch wieder nicht. Wenn Werkstatt : Lass Dir bloß nix erzählen von Motor zerlegen. Das ist Unsinn. Im Zweifelsfall … ich mache auch Hausbesuche … .2 Punkte -
Triumph Thunderbird Caferacer....
Hühnermörder und ein anderer reagierte auf Jochen ! für Thema
Autoscout, das macht etwas weniger Ärger mit Honks. Im TB Forum haben schon alle eine TB, im Caferacer Forum darf es nicht mehr als 1500,- kosten, hier weiss kaum einer das Ding zu schätzen und wer es zu schätzen weiss, der traut sich nicht. Ich hab selber genug von den Dingern, sonst täte ich sie mit Handkuss nehmen. .2 Punkte -
Unterschiedliche starke Kettenlängung nach wenig Kilometern
joe8353 und ein anderer reagierte auf Racer9 für Thema
Bei meiner Speed aus 2021 steht in der Anleitung. Die vertikale Auslenkung der Antriebskette muss im Bereich von 32-42mm liegen. Das heißt für mich, dass die vertikale Auslenkung der Kette variieren kann, wenn man die Auslenkung der Kette an verschiedenen Positionen misst. Mir ist auch aufgefallen, dass die Mechaniker die Ketten oft zu straff spannen. Ich gebe da in Betracht auf das Getriebeausgangslager lieber etwas mehr Luft. Gruß2 Punkte -
Saisoneröffnung Löwensteiner Platte 05.04.2025
Manni und ein anderer reagierte auf maggo für Thema
Sehr schön wars! Holger, Sven und ich sind um halb 7 nach 460km wieder gut daheim angekommen. Ich wollte ja noch ein paar kleine "Umwege" fahren, aber die anderen beiden hatten irgendwie genug. Bilder gibt's später noch eine paar...2 Punkte