Zum Inhalt springen

Warum keine Rückrufaktion wegen Steuerkettenspannerprobleme?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich denke, dass meine Triple R BJ 2012 das Problem mit dem Steuerkettenspanner hat. Ab knapp 7000km Laufleistung konnte ich dieses "Klappern" wahrnehmen. Ein Triple User hat das Problem per YouTube aufgezeichnet, sodass ich diese Geräusche anhand des Videos abgleichen konnte. Es ist kein typisches Rasseln wie bei den Ventilen. Ich habe jetzt kommende Woche Dienstag einen Termin bei Triumph Weißensee in Berlin.

Ganz ehrlich ... was um Gottes Willen machen die Ingenieure bei Triumph? Solche fatalen Fehler muss man doch beheben können. Es sind keine Einzelfälle. Ich habe keine Garantie und stehe jetzt ganz dumm da. Muss eigentlich Triumph keine Rückrufaktion starten? Es handelt sich um ein sehr schwerwiegendes Problem, bei dem sogar Unfälle nicht ausgeschlossen werden können. Was ist wenn ich über 200kmh fahre und der Motor plötzlich den Geist auf der Strecke aufgibt?

Ich bin jetzt sehr gespannt was die bei Triumph diagnostizieren werden.

Schon eine pure Enttäuschung von Triumph muss ich hier mal loswerden.

Ist bei solchen grob-mechanischen Fällen keine Rückrufaktion eine Pflicht?

Geschrieben

Nun wart's doch erstmal ab, was man dir bei T. sagt und mach dich nicht verrückt.

Vielleicht ist das von dir vernommene Geräusch ja auch was ganz anderes und/oder

völlig normal. Würd ich erstmal von ausgehen.

Du kannst ja auch mal die youtube-Seite verlinken, damit man sich das mal anhören kann

und weiß, was du meinst.

Und wenn du mal wirklich was über Steuerkettenprobleme im ganz großen Stil und auch ohne jeden

Rückruf bei ganz andern Kosten (<2000.-) lesen möchtest, dann google doch einfach mal

VW Steuerkette Probleme.TFSI-Motor

Geschrieben

T wird keinen Rückruf starten.

Der (vorzeitige) Verschleiß an Steuerkettenspanner und Steuerkette an den 675ern ist lange bekannt.

Wer "Glück" hat, bekommt die (unüberhörbaren) Rappelgeräusche noch bei laufender Garantiezeit zu hören.

Dann gibt es Hilfe vom Importeur/Vertragshändler.

Andernfalls muss man es selbst erledigen, oder dafür bezahlen dass es jemand anders macht.

Könnte ich es nicht selbst, würde ich mir dafür eine Motorradwerkstatt meines Vertrauens suchen.

In Berlin wäre das Jörg Schewe. Dessen Arbeit ist stets excellent, seine Stundensätze weit günstiger als die eines Vertragshändlers.

Beim fälligen Wechsel der Steuerkette und des Spanners fällt der Löwenanteil der Kosten nicht für das Material sondern für die notwendigen Arbeitsstunden an. Bei der 675 am Zylinderkopf zu hantieren ist - anders als bei den großen Modellen - eine echte Strafarbeit, weil erst soviel wegmontiert werden muss und es zwischen den Rahmenrohren außerdem reichlich eng zugeht.

HTH

Geschrieben

Der Triple meiner Frau macht auch nen ganz schönen Radau (ich bin ein Pöt), dieses besagte Video wär interessant.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich denke, es geht um das Video

eins hätte ich noch - mit Anleitung zum wechseln

Bearbeitet von schmidin
Geschrieben

Meine Güte, das hört sich ja grausam an ?

Geschrieben

Och, man lernt damit zu leben *lautlach

Geschrieben

ist bei der Tiger 800 auch ein Thema im Tigerforum, dort wird ab 2015 der Spanner

der großen Tiger 1200 verbaut, leider gibt es aber nicht mehr viele fachkundige

Triumphhändler die hier helfen können, es gibt auch Videos bei Youtube, nach deren

Anleitung man versuchen kann, den Spanner wieder zu "reseten".

Aber die Steuerkettenspanner-Problematik ist schon immer ein Thema, bei meiner

ersten GSX-R 750 musste ich den Spanner immer manuell mit einem Schraubendreher

einen klick spannen, damit die Kette wieder spielfrei lief, die eingebaute Feder war

zu schwach und schaffte es oft nicht, einen Zahn weiter zu drücken.

Aber grundsätzlich ist es ein Trauerspiel, dass Triumph nicht die Händler besser

schult. Nachdem meiner in BS mir die Gabelfeder verkehrtherum in die 955

eingebaut hatte und sich die Feder im Distanzrohr verklemmte und die Gabel

stecken blieb ist mein Vertrauen weg, mal schauen ob der Hannoveraner besser ist.

  • 8 Monate später...
Geschrieben

Moin MOin, was würde denn der Tausch des Kettenspanners über einen Händler kosten? Hat damit jemand Erfahrung?

 

Gruß Mathias

Geschrieben

Die Streety meiner Frau macht auch diese Geräusche. Ich habe sie bei Q-Bike in HH vorgeführt und die Mechs. sagten, sie würden es bei der nächsten Inspektion mitmachen. Kosten ca. 200,-€

  • 1 Monat später...
Geschrieben

halli hallo, wenn die büchse der pandorra einmal auf ist....

aber dann mit gleitschienen und allem zipp zapp für  +200,- top:robinhood:

 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...