crazy horse Geschrieben 17. März 2016 report Geschrieben 17. März 2016 Heute die 1. Ausfahrt nach grosser Inspektion (40.000) beim Basti, nach Telefonat mit MSG: sie haben nichts gemacht, was mit der Kupplung zu tun hätte. Ab 3.Gang/5000Umrehungen rutscht die Kupplung durch beim kräftigeren Gasgeben, ziemlich witzig beim Überholen Am Öl selbst kanns eigentlich nicht liegen, das habe ich mitgegeben (Meguin 10W60, und das fahre ich von Anfang an durchgehend) Was ist mir aufgefallen: Ölstand ist ziemlich hoch, aber noch unter der oberen Markierung. Ich fülle sonst nur bis Mitte zwischen den Markierungen auf. Kann es daran schon liegen? Am Hebel/Pumpe kann es nicht liegen, da ist ausreichend Spiel. Nach 40.000km können ja nun auch die Beläge mal platt sein, das würde mich auch nicht wirklich wundern. Komisch ist eben nur, dass es jetzt direkt auftritt, bisher hatte ich nicht die leisesten Anzeichen. Sonstige Ideen? Zitieren
frankman Geschrieben 17. März 2016 report Geschrieben 17. März 2016 seilzug oder hydraulische kupplung? bei seilzug würde ich mir mal alles vom lenker bis zum unteren hebel anschauen. bei beiden varianten kontrollieren ob das kupplungsspiel entsrechend den vorgaben vorhanden ist. sollte dem so sein, dann deckel runter und kupplung ausmessen. druckfedern auf richtige länge und reib/stahlscheiben auf zulässige dicke prüfen. zu viel öl ist nicht gut, aber sollte nicht für eine rutschende kupplung verantwortlich sein. Zitieren
Despo Geschrieben 17. März 2016 report Geschrieben 17. März 2016 Gabs beim Öl evtl doch eine neue "verbesserte" Rezeptur!? Zitieren
crazy horse Geschrieben 17. März 2016 Autor report Geschrieben 17. März 2016 Hydraulische Kupplung. Werde jetzt erstmal den Ölstand auf das übliche Mass reduzieren, verspreche mit aber in der Tat nicht viel davon. "Verbesserte" Rezeptur kann nicht sein, ich hatte mir 25x1l Öl am Stück gekauft, ist noch die erste Charge. Zitieren
crazy horse Geschrieben 17. März 2016 Autor report Geschrieben 17. März 2016 Hm, aus dem KTM-Forum: "neee falsch... die dichtung am kupplungsbolzen in der motorgegend is undicht fogle: motoröl dringt in den kupplungöl kreislauf eindas kupplungsöl wird trübe bzw silbergrau... und somit erklärt sich auch der steigende kupplungsölstand... und die kuplung ist quasi vorgespannt neue dichtung 4,99€ etwas arbeit neues Kupplungsoiliii und sollte wieder hinhauen ;) so wars jedenfalls bei mir" Gerade den Deckel vom Ausgleichsbehälter aufgehabt - da quillt es schon beim Schrauben lösen reichlich raus Zitieren
East Geschrieben 17. März 2016 report Geschrieben 17. März 2016 (bearbeitet) Hoffentlich ist es das bei Dir, wäre ja überschaubar! Bearbeitet 17. März 2016 von East Zitieren
eifelfighter Geschrieben 17. März 2016 report Geschrieben 17. März 2016 Jochen Check mal den Kupplungskorb. Wenn alles dicht ist in der Hydraulik, Tip ich auf etwas eingelaufenen Kupplungskorb. Innenverzahnung vermutlich. Guck mal. Würde generell mal interessieren wie der nach 40tkm aussieht. Zitieren
crazy horse Geschrieben 17. März 2016 Autor report Geschrieben 17. März 2016 Werde ich tun wenn nötig. Hab jetzt mal 1ccm aus dem Ausgleichsbehälter abgesaugt. Wenn es an der og. Dichtung liegt, müsste es morgen ja erstmal mal wieder zumindest kurzzeitig funktionieren bzw. der Ausgleichsbehälter müsste dann wieder voll sein, je nach Leckölmenge. Zitieren
eifelfighter Geschrieben 17. März 2016 report Geschrieben 17. März 2016 Meiner hatte das mit zu engen Hyperplates. Beim Lc4 un 8 wird der wohl Was härter beansprucht als bei der Speedy. Der war ein wenig eingelaufen. Danach die originalen rein die mehr Spiel haben. Un gut ist. Die haben sich einfach verhackt. Brauchen wohl besser etwas mehr als weniger Spiel. Zitieren
MaT5ol Geschrieben 17. März 2016 report Geschrieben 17. März 2016 Würde generell mal interessieren wie der nach 40tkm aussieht. Beim Eintopf vermutlich nochmal anders als beim Zwei- oder Dreitopf wegen höherem Ungleichförmigkeitsgrad....! Zitieren
klompi Geschrieben 17. März 2016 report Geschrieben 17. März 2016 Ich denke es liegt am Öl ! Habe auch jahrelang an meiner Speed das gleiche Öl mit der gleichen Rezeptur gefahren und auf einmal Kupplungsrutschen . Anderes Öl drauf dann wurde es besser , beim nächsten Ölwechsel war dann das Rutschen komplett weg. Zitieren
frankman Geschrieben 17. März 2016 report Geschrieben 17. März 2016 mein 620er lc4 kupplungskorb ist nach 50tkm völlig in ordnung. marken der reibscheiben sind sicht aber nicht fühlbar und die innenverzahnung ist spielfrei auf der eingangswelle. Zitieren
Reifenfresser Geschrieben 18. März 2016 report Geschrieben 18. März 2016 meine 690 R mit 50000 km verkauft Kupplung top immer 10-60 Öl gefahren. Zitieren
crazy horse Geschrieben 18. März 2016 Autor report Geschrieben 18. März 2016 Hm, welche Dichtung meint der Typ? www.ktmschnellversand.de/ERSATZTEILE/ Direktlink geht leider nicht. Modelljahr 2013 Modelltyp Supermoto Modell SMC R (EU) Motor Kategorie 32 Zitieren
frankman Geschrieben 18. März 2016 report Geschrieben 18. März 2016 kann eigentlich nur der nehmerzylinder (75032061044) gemeint sein. der ist aber nur als ein teil aufgeführt. der kupplungskolben mit seinen dichtungen scheint die einzige trennung zwischen hydraulik und öl zu sein. wenn nicht der dichtring des nehmerzylinders defekt ist kann nur der kleine ring sein welcher dort auch noch abgebildet ist. die dichtlippe des kolbens zeigt ja in richting außen. Zitieren
crazy horse Geschrieben 18. März 2016 Autor report Geschrieben 18. März 2016 So, Diagnose scheint richtig. Trotz Saukälte (es lässt einem ja keine Ruhe ) 25km gefahren, kein Rutschen zu provozieren (Motoröl habe ich gelassen wie es war) So richtig schlau was auszutauschen ist bin ich noch nicht, ich bau den Kram morgen einfach mal ab und schau es mir an. Zitieren
frankman Geschrieben 18. März 2016 report Geschrieben 18. März 2016 nur so'n gedanke - aber kann es sein, das im rahmen der inspektion die kupplungsflüssigkeit gewechselt wurde und dabei einfach der ausgleichsbehälter überfüllt wurde? kann ja leicht passieren. "gut" vollgemacht, deckelmembran rein, zugeschraubt und fertig. wenn es dann vom motor her warm wird kann das schonmal "drücken". Zitieren
crazy horse Geschrieben 18. März 2016 Autor report Geschrieben 18. März 2016 (bearbeitet) Sehr gut Das würde dann wieder den direkten zeitlichen Zusammenhang herstellen. Laut Serviceplan gehört zumindest die Kontrolle dazu: Passt aber nicht zur tel. Auskunft, nichts an der Kupplung gemacht zu haben Interessant auch das: Hätte ich jetzt auch nicht erwartet, dass der Pegel steigt. Also werde ich erst mal ganz gelassen gar nichts weiter tun, sondern nur beobachten und am Montag noch mal telefonieren Bearbeitet 18. März 2016 von crazy horse Zitieren
frankman Geschrieben 18. März 2016 report Geschrieben 18. März 2016 (bearbeitet) Hätte ich jetzt auch nicht erwartet, dass der Pegel steigt. was soll er sonst tun? wenn die scheiben dünner werden wird die druckstange ja vom deckel durch die kraft der kupplungsfedern in richtung nehmerzylinder gedrückt. das lässt der sich natürlich nicht gefallen und gibt die zusätzliche wegstrecke in form von flüssigkeit nach oben weiter. und der ausgleichsbehälter ist ja auch keine badewanne. wenn da die membran drin ist bleibt nicht viel platz für zusätzliche flüssigkeit. kurz um - wenn du oben etwas abgesaugt hast, alles reibungslos( ) funktioniert und du kein rutschen mehr hast dann lass es wie es ist. Bearbeitet 18. März 2016 von frankman Zitieren
klompi Geschrieben 18. März 2016 report Geschrieben 18. März 2016 Hätte ich jetzt auch nicht erwartet, dass der Pegel steigt. Ich auch nicht , scheint aber wohl Zuviel Kupplungflüssigkeit drauf zu sein ! Frag mal den Basti die haben bestimmt aufgefüllt ( wei sie es nicht besser wussten ?) Zitieren
crazy horse Geschrieben 18. März 2016 Autor report Geschrieben 18. März 2016 Ja klar, wenn man drüber nachdenkt ist es logisch. Erstmal nimmt man aber die (scheinbare) Analogie zur Bremse als selbstverständlich und denkt eben nicht drüber nach Fehler! Zitieren
klompi Geschrieben 18. März 2016 report Geschrieben 18. März 2016 Hauptsache das war das dann auch die Ursache ! Zitieren
crazy horse Geschrieben 18. März 2016 Autor report Geschrieben 18. März 2016 Das werde ich sehen. Erstmal die Füsse stillhalten. In absehbarer Zeit werde ich eh an die Beläge ran müssen. Zitieren
klompi Geschrieben 18. März 2016 report Geschrieben 18. März 2016 Ja aber noch nicht bei 40000 oder ? Zitieren
frankman Geschrieben 19. März 2016 report Geschrieben 19. März 2016 Ich auch nicht , scheint aber wohl Zuviel Kupplungflüssigkeit drauf zu sein ! Frag mal den Basti die haben bestimmt aufgefüllt ( wei sie es nicht besser wussten ?) dann frag auch nach was die da reingekippt haben. die dinger werden mit mineralöl/magura blood betrieben. bremsflüssigkeit können die dichtungen nicht ab. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.