Manx Geschrieben 21. März 2016 report Geschrieben 21. März 2016 Genau so, Magura Blood und den O-Ring im Nehmerzylinder wechseln.Der zieht bei der Kupplungsbetätigung Motoröl an wenn er nicht mehr ganz dicht ist. Deshalb zuviel im Geberzylinder und gemischt mit Motoröl. Zitieren
crazy horse Geschrieben 23. März 2016 Autor report Geschrieben 23. März 2016 Der gute Manx hat wohl recht....Und vielen Dank für dein Angebot - würde ich jetzt doch gerne annehmen Heute 150km gefahren, da ging es wieder los. Und wieder zuviel im Ausgleichsbehälter. Also drückt da doch was rein. Wenn jetzt noch einer die Abmessungen des O-Rings wüsste.... Zitieren
Nils, Der Geschrieben 23. März 2016 report Geschrieben 23. März 2016 Wenn der O-Ring die gleichen Abmessungen wie bei der 2006er SMR450 hat kann ich dir sogar welche geben. Da kannst du auch nicht irgendwelche Ringe nehmen, die haben ein ziemlich krummes Maß. 23,52x1,78 oder 23,53x1,78. Zitieren
Triple/one Geschrieben 24. März 2016 report Geschrieben 24. März 2016 Moin Also Sorry aber was ist das für eine Fehlkonstruktion, wenn Motoröl in das Kupplungssystem kommen kann, oder umgekehrt. ???? Kupplung ist ja Bremsflüssigkeit, oder ist da bei KTM 0W30 Vollsyntetic drinn ? Grüßle Zitieren
frankman Geschrieben 24. März 2016 report Geschrieben 24. März 2016 Kupplung ist ja Bremsflüssigkeit nein, ist es nicht. in diesem fall wird als hydraulikflüssigkeit mineralöl eingesetzt. steht aber auch schon 3 postings höher. Zitieren
crazy horse Geschrieben 24. März 2016 Autor report Geschrieben 24. März 2016 So, jetzt mach ich den Rundumschlag, Kupplung rausgerissen. -Stahlscheiben sehen super aus, keine Fressstellen, nichts verzogen, nichts blau. -Belagdicke 2,75-2,85mm -Federlänge 33...33,15mm In Korb und Nabe nur minimale Einarbeitungen, das ist i.O. Wenn ich jetzt noch die Sollwerte/Verschleissgrenzen wüsste..., aber die lassen sich ja finden. Habs jetzt auch mal im KTM-Forum drin. Zitieren
Manx Geschrieben 24. März 2016 report Geschrieben 24. März 2016 Magura Blood ist an dich unterwegs. O- Ring kannst jeden passenden, ölresistenten vom Landmaschinenhändler nehmen.Kostet einen Bruchteil vom KTM Dealer und funzt genauso. Zitieren
crazy horse Geschrieben 24. März 2016 Autor report Geschrieben 24. März 2016 Und weiter gehts: Masse sind noch locker weg von der Verschleissgrenze (Feder: 31mm, Reibscheiben 2,5mm). Die ominöse Dichtung habe ich jetzt auch gefunden, ist aber kein O-Ring: Zu sehen ist da nichts, aber das heisst ja nichts. Zitieren
crazy horse Geschrieben 24. März 2016 Autor report Geschrieben 24. März 2016 Und gibts nicht als Ersatzteil , nicht mal komplett mit Kolben (violett) nur den ganzen KNZ für 150€ Zitieren
Manx Geschrieben 24. März 2016 report Geschrieben 24. März 2016 (bearbeitet) Der Kolben ist das rechte Teil in deiner violetten Umrandung.Da ist eine Nut eingefräst mit O-Ring.Hat die KTM Nr. 503.32.066.000.Den Kolben brauchst ja nicht, dem fehlt meist nichts, vielleicht etwas angelaufen. Dann mit feinem Schleifleinen vorsichtig abziehen. Was bei mir 2mal defekt war ist der Gummiring.KTM will dass du immer den Nehmerzylinder kaufst. O-Ring wechseln ist zu kompliziert. Bearbeitet 24. März 2016 von Manx Zitieren
crazy horse Geschrieben 24. März 2016 Autor report Geschrieben 24. März 2016 Der passt aber leider nicht bei den 690ern. Und der Originaldichtring ist rechteckig - ich glaube nicht, dass das mit nem O-Ring dichtzukriegen ist. Im KTM-Forum gibts einige, die mit dem Nehmerzylinder Probleme haben, zufriedenstellende Lösung nur Austausch gegen das hier: http://www.sigutech.com/english/kupplungsmitnehmerzylinder/ Billiger und vor allem besser. Dazu noch das EBC-Paket (Scheiben, Lamellen, Federn) weil ich den Kram nun mal eh auf habe. Und dann ist Ruhe Zitieren
frankman Geschrieben 24. März 2016 report Geschrieben 24. März 2016 das auf dem foto ist auch kein o-ring sondern ein kolbendichtring. das ist das gleiche wie bei bremsen. typischerweise gibt es für sowas reparatursätze. aus dem offroad forum: Also, ich hab mir ne Rep. kit besorgt, mein KTM Händler (gleichzeitig auch Fahrrad Händler) hat ihn direkt über Magura gekauft und er hat nur 20 € gekostet anstatt 45 € bei KTM. Zitieren
crazy horse Geschrieben 24. März 2016 Autor report Geschrieben 24. März 2016 Und das Datum deines Zitats? Habe auch mit meinem KTM-Händler telefoniert - seit 2012 gibts die Dinger nicht mehr einzeln. Zitieren
Manx Geschrieben 24. März 2016 report Geschrieben 24. März 2016 Sorry Jochen, war bei der 660. Zitieren
frankman Geschrieben 24. März 2016 report Geschrieben 24. März 2016 wenn du die genauen maße von dem dichtring/kolben hast, würde ich mal bei stein-dinse anfragen. evtl. passt ja irgendwas von brembo. Zitieren
crazy horse Geschrieben 24. März 2016 Autor report Geschrieben 24. März 2016 Kolbensitz, also Innenduchmesser: 23mm Nutbreite im Kolben; 2,75mm Zylinderdurchmesser: 27mm Zitieren
Nils, Der Geschrieben 24. März 2016 report Geschrieben 24. März 2016 (bearbeitet) Du muss sagen, wenn du O-Ringe haben willst. Hatte damals bei meiner SMR auch ein Problem mit dem Nehmerzylinder. Der übrigens die gleiche Mat.-Nummer hat wie deiner. Die O-Ringe passen und Funktionieren. Bearbeitet 24. März 2016 von Nils, Der Zitieren
crazy horse Geschrieben 25. März 2016 Autor report Geschrieben 25. März 2016 Grüss dich und auch dir vielen Dank für die rege Beteiligung und das Angebot. Es sind aber gar keine O-Ringe verbaut, siehe Foto eine Seite weiter vorn. Zitieren
Nils, Der Geschrieben 25. März 2016 report Geschrieben 25. März 2016 Oh, mann. Jetzt Raff ichs. Ok. Hatte nur in den Lila Kasten geschaut... Die Lösung mit dem Tausch-Nehmerzylinder scheint mir langfristig die bessere Lösung. Wenn der mal undicht wird, kannst du wenigsten nur die Ringe wechseln (scheint es). Zitieren
crazy horse Geschrieben 30. März 2016 Autor report Geschrieben 30. März 2016 So, Kupplung prima, dafür Motor tot Heute den ganzen Schnodder eingebaut, 200km gefahren, alles bestens. 5km von zu Hause weg, plötzlicher Leistungsverlust, fühlte sich an wie Notlauf, aber keine Meldungen. Dann kamen plötzlich komische Geräusche: http://www.seifert-elektronik.de/images/SMC%20Motorschaden.mp4 Haste Scheisse am Fuss, haste eben Scheisse am Fuss Zitieren
East Geschrieben 30. März 2016 report Geschrieben 30. März 2016 Oh shit, nicht gut, garnicht gut ? Zitieren
Gast Geschrieben 30. März 2016 report Geschrieben 30. März 2016 Direkt gegen Super Duke 1290 eintauschen Zitieren
frankman Geschrieben 30. März 2016 report Geschrieben 30. März 2016 einfach aufmachen und reinschauen - das wird schon wieder.... Zitieren
crazy horse Geschrieben 30. März 2016 Autor report Geschrieben 30. März 2016 Hm, weiss noch nicht, ob ich das selber mache. Können könnte ich es (glaub ich zumindest), aber einen wirklich geeigneten Arbeitsplatz habe ich dafür nicht. Und das eine oder andere Spezialwerkzeug wird man wahrscheinlich auch brauchen Der letze Motor, den ich komplett selbst gemacht habe war ne BK350 vor 30+ Jahren Werde wohl eher auf das Prinzip Arbeitsteilung (jeder macht, was er gut kann) zurückgreifen - ich würde wahrscheinlich zu viele Stunden drin versenken. Andererseits reizt es mich auch irgendwie - wenn jetzt der Winter vor der Tür stünde ... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.