FixLoya Geschrieben 5. Oktober 2016 report Geschrieben 5. Oktober 2016 Hallo Triumph Gemeinde, Ich wende mich wegen meiner Triumph Street Triple Bj 2007 an euch Es geht um die beiden Scheiben der vorderen Bremsanlage. Aktuell hat sie 49 000 Kilometer Bei der Standart Street Triple handelt es sich ja um eine normale Bremsanlage mit fester Bresscheibe ( oder halb schwimmend ) und schwimmendem Bremssattel ( Korrigiert mich wenn ich falsch liege). Kann mir das einer genauer erklären ? Zu meinem eigenlichen Problem. Als ich letzt einmal meine Bremscheibe und Felge reinigte fiel mir auf, dass ich meine Scheiben um bis zu 3mm nach links und rechts mir relativ wenig Kraftaufwand bewegen konnte. Im Youtube.com habe ich gerde einige videos geschaut, die aber meine Frage nicht wirklich beantworten. Wie viel Spiel darf ich nach links und rechts haben ? Woher weiß ich dass meine Floater verschlissen sind Habe mir als neue Scheiben auch Breaking scheiben überlegt, gibt es Firmenempfelungen ? Qualitativ und Preislich? Eine Orginale kostet ja auch schon 180 Euro Vielen Dank für eure Hilfe Zitieren
East Geschrieben 5. Oktober 2016 report Geschrieben 5. Oktober 2016 Sprech oder Schreib mal Unseren Forumslieferanten starfighter1967 an, der kann Dir weiterhelfen Zitieren
frankman Geschrieben 5. Oktober 2016 report Geschrieben 5. Oktober 2016 es gibt schwimmsättel und festsättel. ein schwimmsattel ist recht einfach daran zu erkennen, das er nicht direkt mit dem fahrwerk verschraubt ist sondern immer noch eine extra halterung zwischen bremssattelsattel und fahrwerk ist. festsättel sind dagegen immer direkt mit der gabel oder schwinge verschraubt. floaterscheiben habe ich schon sowohl an schwimm als auch an festsätteln gesehen. bei festsätteln sind sie zwingend erforderlich, bei schwimmsätteln optional. seitliches spiel ist in den floatern immer vorhanden. dazu sind sie da. je nach dem ob und wie starke tellerfedern in den floatern sind lassen sich die scheiben relativ zum stern leichter oder schwerer verschieben. wenn du seitlich vor deiner bremse sitzt, kannst du die scheiben von dir weg bzw. zu dir hin bewegen. hier ist mir kein verschleißmaß bekannt, es wird aber bestimmt eins geben. verschleiß in diese richtung ist mir auch noch nicht untergekommen. auch axiales spiel (also scheibe bewegt sich in drehrichtung relativ zum stern) kann je nach scheibe vorhanden sein. das einzig relevante verschleißmaß ist aber die scheibendicke. und die zulässige mindestdicke steht immer irgendwo auf der scheibe. Zitieren
Alex.91 Geschrieben 6. Oktober 2016 report Geschrieben 6. Oktober 2016 vor 11 Stunden schrieb frankman: das einzig relevante verschleißmaß ist aber die scheibendicke. und die zulässige mindestdicke steht immer irgendwo auf der scheibe. Das stimmt so defintiv nicht! Sind die Floater stark ausgeschlagen und die Scheibe hat Radialspiel, was sich bemerkbar macht wenn man im Stand die Bremse zieht und das Motorrad nach vorne und hinten Schieben kann, muss die Scheibe auch getauscht werden. Etwas Spiel ist normal aber irgendwann kann die ganze Kontruktion (Scheibe/Floater) zusammenbrechen. Zitieren
SiRoBo Geschrieben 6. Oktober 2016 report Geschrieben 6. Oktober 2016 Streety mit Schwimmsattel an der Vorderradbremse? Klingt komisch... Hatten die nicht alle Festsattel?Wieviel sich die Bremsscheibe seitlich auf den Floatern verschieben lässt ist zweitrangig. In Umfangsrichtung und radial werden da Kräfte übertragen, axial gar nicht.An die Klugscheißer hier: Gibt auch Festsattel mit Festscheibe. Hab ich sogar an der Stimmgabel. Doof, gell? Zitieren
schmidei Geschrieben 6. Oktober 2016 report Geschrieben 6. Oktober 2016 vor 16 Minuten schrieb SiRoBo: Streety mit Schwimmsattel an der Vorderradbremse? Klingt komisch... Hatten die nicht alle Festsattel? Nur die R hat Festsättel. Zitieren
frankman Geschrieben 6. Oktober 2016 report Geschrieben 6. Oktober 2016 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb Alex.91: Das stimmt so defintiv nicht! mag sein, aber dann muss im wartungsplan irgendwo ein entsprechendes maß und eine meßmethode angegeben sein. ist mir bis jetzt noch nie aufgefallen. ich kann mich aber noch an die frühen spiegler scheiben erinnern. die hatten in alle richtungen so viel spiel, das es sich beim schieben wie eine rostige rasselkette angehört hat. vor 1 Stunde schrieb SiRoBo: ibt auch Festsattel mit Festscheibe. Hab ich sogar an der Stimmgabel. Doof, gell? auch das mag sein. müsste aber dann mindestens ein zweikolbensattel sein mit einem kolben innen und einem außen. wer sollte sonst den belagverschleiß ausgleichen? kenne ich so nur vom fahrrad. Bearbeitet 6. Oktober 2016 von frankman Zitieren
SiRoBo Geschrieben 6. Oktober 2016 report Geschrieben 6. Oktober 2016 30 minutes ago, frankman said: müsste aber dann mindestens ein zweikolbensattel sein mit einem kolben innen und einem außen. wer sollte sonst den belagverschleiß ausgleichen? kenne ich so nur vom fahrrad. Logisch: Ein Kolben links der Scheibe, einer rechts. Zitieren
FixLoya Geschrieben 7. Oktober 2016 Autor report Geschrieben 7. Oktober 2016 Also höre ich hier raus, dass eine axial Spiel also nach links und rechts völlig unproblematisch ist NUr bei gezogener Bremse sollte sie nicht nach vorne und hinten "klakkern" Zitieren
Ice.Polar Geschrieben 24. Oktober 2016 report Geschrieben 24. Oktober 2016 @FixLoya Ist denn jetzt wirklich ein Problem während dem Fahren beim Bremsen oder ist's nur ein Problem (wenn überhaupt) solange die Karre steht? Oder ist's ein Problem weil es Disks gibt die einfach geiler ausschauen und Du einen Grund suchst die aktuellen Bremsscheiben zu ersetzen? Meine 12'er Streety (nicht R) hatte bis Ende September 2016 89'000 km drauf aber die Scheiben waren noch original - Problem während dem Fahren beim ankern vor den Kurven: das war schon fast Stotterbremsen. Der Freundliche meinte, dass die Scheiben "verzogen" seinen (thermisch einseitig belastet aber nicht farbig angelaufen ...wegen örtlicher Überhitzung zur Folge...). Da gibts viel zu lesen hier mal eine Kostprobe: http://www.autotechnik-forum.de/viewtopic.php?t=3296 Wenn's für Schön sein soll: Wechseln, wenn's zum Fahren taugen soll: Korrekte Bremsbeläge einbauen und zwar immer alle - und Fahren. Ich hatte mich stets für Letzeres entschieden und das Geld in Benzin angelegt... Zitieren
FixLoya Geschrieben 29. April 2020 Autor report Geschrieben 29. April 2020 Es geht nicht um die Optik sondern um die Sicherheit!Ich kann axial die Scheibe also in drehrichrung 3mm nach vorne bzw. Nach hinten drehen. Zitieren
Atlan Geschrieben 29. April 2020 report Geschrieben 29. April 2020 Und damit bist Du die letzten 3,5 Jahre herum gefahren? Zitieren
FixLoya Geschrieben 29. April 2020 Autor report Geschrieben 29. April 2020 Und damit bist Du die letzten 3,5 Jahre herum gefahren? Sagen wir mal 2mmJa, ich hatte nie Probleme, kein klackern oder so.Der TÜV bzw. Die 50er Inspektion auch ohne Probleme.Ich hab mal daran rumgewackelt und dabei ist es mir aufgefallen.Bei jetzt 53 000 Kilometern, könnte ich mir einfach vorstellen, dass so Was verschleißt. Zitieren
Triplemania Geschrieben 30. April 2020 report Geschrieben 30. April 2020 Am 5.10.2016 um 20:00 schrieb FixLoya: meine Scheiben um bis zu 3mm nach links und rechts mir relativ wenig Kraftaufwand bewegen konnte. vor 13 Stunden schrieb FixLoya: Es geht nicht um die Optik sondern um die Sicherheit! Ich kann axial die Scheibe also in drehrichrung 3mm nach vorne bzw. Nach hinten drehen. @FixLoya Gerade weil es um die Sicherheit (deine eigene und die der anderen Verkehrsteilnehmer) wirst Du für den Tip sicher nicht böse sein: bau das Vorderrad aus (wenn Du das schon mal gemacht hast) und bring es mit dem ausdrücklichen Auftrag "Bremsscheiben prüfen" zu einem Fachbetrieb. Das Bremsscheiben verschleißen, ist völlig normal. Bei rd. 50.000 km könnten die an deinem Motorrad auch fällig sein. Das etwaige Fehler an den Floatern, oder auch das Unterschreiten des Verschleißmaßes an den Scheiben, im Rahmen einer Inspektion nicht bemerkt werden, wäre nicht das erste Mal. Gib deiner Werkstatt also einen konkreten Hinweis darauf und Auftrag dafür. Sollten die Scheiben ausgetauscht werden müssen, sind bei der 675 auch die Bremscheibenschrauben zu erneuern. die werden außerdem mit Sicherungsmittel eingesetzt. Das erneute Prüfen des Rundlaufs, ggf. mit neuem Auswuchten des Vorderrads ist nach einem Bremsscheibenwechsel ebenfalls notwendig. Alles keine Arbeiten für Ungeübte! Solltest Du neue Bremsscheiben benötigen, kannst du ja welche aus dem Zubehör (z.B. beim Starfighter) beschaffen und ind einer Werkstatt montieren lassen. Eine Verbesserung gegenüber einer intakten Serienbremsscheibe wird sich an deiner StreetTriple damit aber vermutlich nicht erzielen lassen. Die Bremsscheiben der alten 675er (vor 2013) sind noch ausreichend dimensioniert. Erst bei den modellen ab Mj 2013 gab es wegen der verringerten Bremsscheibendicke gelegentlich Probleme mit dem Serienmaterial. HTH Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.